Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Unter freiem Himmel gemalt

Weißensee. „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“ heißt die neue Ausstellung der Gruppe „Maldorado“ in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Zu besichtigen sind sowohl Arbeiten von Gruppenmitgliedern als auch von Gäste, die am vergangenen Sommer-Plainair von „Maldorado“ teilnahmen. Die Freiluftmalerei fand unter künstlerischer Leitung des Malers und Grafikers Eckerhard Koenig statt. Gearbeitet wurde an Orten zwischen dem Jüdischen Friedhof in Weißensee und der...

  • Weißensee
  • 25.06.17
  • 75× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Bilder: Anmeldungen noch möglich

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder feiert einen runden Geburtstag: Zum zehnten Mal steigt am 15. September das Kunst- und Kulturevent in Lichtenberg. Wer sein Atelier, seine Galerie oder Kreativkammer öffnen möchte, sollte sich schleunigst anmelden. Künstlerinnen und Künstler, Gemeinschaften, Betreiber von Galerien, Ausstellungsräumen, Werkstätten oder Kunsthäusern können an diesem Abend/in dieser Nacht nicht nur ihre Arbeiten präsentieren. Gefragt sind auch Gespräche mit...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 75× gelesen
Kultur
Oliver Boergen vom Deutschen Institut für Normung kennt sich aus mit Standards. | Foto: KEN
3 Bilder

Zum 100. Jubiläum zeigt das Deutsche Institut für Normung eine interaktive Ausstellung

Tiergarten. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) wird 100 und präsentiert in seinem Haus an der Burggrafenstraße 6 eine neue Ausstellung. Die interaktive Schau „Normenwerk“ wirft einen Blick zurück auf die vergangenen zehn Dekaden von DIN, das als Normenausschuss der deutschen Industrie (NADI) im Dezember 1917 gegründet wurde. Zu bestaunen ist ein Kegelstift, ein Verbindungselement im Maschinenbau. Für ihn wurde 1918 die erste DIN-Norm veröffentlicht. 1922 folgte die wohl bekannteste Norm:...

  • Tiergarten
  • 23.06.17
  • 533× gelesen
Kultur

Zeitreise und Lichtblicke: Kinderkunst im Rathaus Lichtenberg

Lichtenberg. Eine neue Ausstellung ist jetzt in den Fluren des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße zu sehen. Sie heißt „Zeitreise“ und präsentiert Ergebnisse eines Kulturprojektes mit Kindern aus elf Ländern. Mitgemacht haben rund 100 Mädchen und Jungen aus Afghanistan, Albanien und Deutschland, aus dem Irak und dem Libanon, aus der Türkei, der Mongolei, aus Moldawien, Palästina, Russland und Syrien. Zwei Jahre lang, von 2015 bis 2017, dauerte das Kulturprojekt „Lichtblicke –...

  • Lichtenberg
  • 23.06.17
  • 89× gelesen
Leute
Anlässlich des Weltkusstages hat Schauspielerin Sophia Thomalla René Koch ein Bussi sowie ihren Kussabdruck für sein Lippenstiftmuseum geschenkt. | Foto: Dieter Stadler
3 Bilder

Weltkusstag am 6. Juli: Visagist René Koch gibt Tipps für Knutschlippen

Berlin. Am Donnerstag, 6. Juli, ist wieder Weltkusstag. Zeit, seinen Liebsten mit Küssen zu überschütten! Kann es einen schöneren Liebesbeweis geben als einen Kuss? "Zumal Vielküsser länger leben, durchschnittlich fünf Jahre, laut neuester US-Studie", sagt Starvisagist René Koch. "Beim Busseln entstehen nämlich biochemische Reaktionen im Gehirn, Glückshormone werden freigesetzt, der Sauerstoffgehalt im Blut steigt und der Kreislauf kommt in Schwung. Wichtig: die Lippen sind aufs Küssen...

  • Wilmersdorf
  • 23.06.17
  • 553× gelesen
Kultur

Expressive Bilder und Skulpturen

Weißensee. In die eigenwillige und expressive Bilder- und Skulpturenwelt der Künstlerin Corry Siw Mirskis entführt eine neue Ausstellung. In der Galerie der Brotfabrik sind Arbeiten der Malerin und Bildhauerin zu sehen, die einen Einblick in ihr umfangreiches Schaffen geben. Sie kombiniert Naturmaterialien mit Silikon und Latex. So schafft sie Bilder, Skulpturen und Objekte, die beim Betrachter Gefühle zwischen Anziehung und Abscheu auslösen. Die Ausstellung in der Galerie am Caligariplatz 1...

  • Weißensee
  • 23.06.17
  • 82× gelesen
Kultur

Junge Tamilen stellen aus

Charlottenburg. Noch bis 19. Juli 2017 ist in der Rathausgalerie in der Otto-Suhr-Allee 100 die Ausstellung „Alltagsrassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt“ zu sehen. 36 deutsch-tamilische Jugendliche besuchten Workshops, in denen sie sich mit Filmen, Fotos und Texten mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und rechter Gewalt beschäftigten. Dabei haben sie auch eigene Erfahrungen mit Alltagsrassismus verarbeitet. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr bei freiem...

  • Charlottenburg
  • 23.06.17
  • 65× gelesen
Kultur

Historisch und doch modern: Museum Lichtenberg soll eine zeitgemäße Dauerausstellung bekommen

Lichtenberg. Es trägt den Bezirk im Namen – dennoch kennt längst nicht jedes Kind das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Familien sind viel zu seltene Gäste. Das soll sich nach dem Willen der Bezirksverordneten ändern. Damit es schnell geht, haben die Fraktionen ihren Antrag per Dringlichkeit in die Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht. Gemeinsam setzen sich Die Linke und die SPD für ein Museum Lichtenberg ein, das den gestiegenen Ansprüchen an...

  • Rummelsburg
  • 22.06.17
  • 94× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kulturhaus

Karlshorst. Malerei auf Leinwand und Künstlerbuch-Unikate zeigt der Weißenseer Künstler Eckhard Koenig aktuell in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112. Der Titel: Farbreisen. Eckhard Koenig, 1958 in Aken an der Elbe geboren, studierte von 1979 bis 1984 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, war Bühnen- und Kostümbildner am Theater Greifswald und arbeitet seit 1986 freischaffend als Maler. Seine Künstlerbücher entstanden aus anfänglichen Skizzenbüchern zu Farbklängen,...

  • Karlshorst
  • 22.06.17
  • 72× gelesen
Kultur

Stadt zeigt Flagge für Bewegung

Neu-Hohenschönhausen. „Lichtenberg – Stadt in Bewegung – Wir zeigen Flagge“ heißt eine Ausstellung der Jugendkunstschule Lichtenberg, die vom 28. Juni bis zum 28. August in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz zu sehen ist. Familien aus dem Kiez haben dafür über Monate hinweg gemeinsam mit Flüchtlingen Wimpel und Fahnen gestaltet. Geöffnet ist die Ausstellung montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 20 Uhr, mittwochs von 13 bis 20 Uhr und sonnabends von 9...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.06.17
  • 51× gelesen
Kultur
Der stadtbekannte Kupferklopfer Niels Dettmer ist das prominenteste Opfer der Ausstellungsmanger. | Foto: HDK

Beteiligte am Lichtenrader Kunstfenster wurden nicht bekanntgegeben

Lichtenrade. In der Bahnhofstraße läuft noch bis 14. Juli das „10. Lichtenrader Kunstfenster“. Rund 40 Geschäfte haben ihre Schaufenster für die Werke von etwa 60 Künstlern zur Verfügung gestellt. Aber wer diese Künstler sind, wie sie heißen, was sie machen und wo sie ausstellen, war bis Redaktionsschluss das Geheimnis der Veranstalter vom Geschäftsstraßenmanagement des Aktiven Zentrums (AZ) geblieben. Die „vergessenen“ Künstler sind entsetzt. Keiner ihrer Namen ist auf den offiziellen...

  • Lichtenrade
  • 21.06.17
  • 610× gelesen
  • 5
Kultur

„Gesichter“ im Fontante-Haus

Märkisches Viertel. Die Ausstellung GESICHTER ist noch bis zum 10. Juli im Foyer des Fontane-Hauses, Königshorster Straße 6, zu sehen. Gezeigt werden menschliche und tierische Porträts aus dem Bestand der Graphothek Berlin. Mal als Holzschnitt, mal als Radierung oder getuscht, die einen sind humorvoll, die anderen ernst. Gemein ist den Porträts, dass sie im Anschluss an die Ausstellung ausgeliehen werden können. Die Ausstellung ist am Montag und Donnerstag jeweils von 15 bis 19 Uhr, am Dienstag...

  • Märkisches Viertel
  • 20.06.17
  • 70× gelesen
Kultur
Rudolf Raddatz lädt zur Kleintierausstellung in Staaken ein. | Foto: P.R.

Flauschige Langohren: Kleintierausstellung in Staaken

Staaken. Am Sonnabend, 24., und Sonntag, 25. Juni, lädt der Kleintierzuchtverein Staaken D14 zu seiner traditionellen Kaninchenjungtierschau D14 ein, die einmal jährlich auf dem Gelände am Wolfshorst 50 stattfindet. Veranstalter ist der Verein, der jeweils von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten recht herzlich einlädt. Ausgestellt werden hier rund 350 Kaninchen in 20 verschiedenen Rassen und mit diversen Farbenschlägen. Rund 40 Züchter aus Berlin und Brandenburg werden mit ihren Tieren erwartet....

  • Staaken
  • 19.06.17
  • 258× gelesen
Kultur

Hobbykünstler in der Bibliothek

Falkenhagener Feld. Noch bis zum 19. Oktober ist in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld, Westerwaldstraße 9, die Jahresausstellung der Hobbykünstler Spandau zu sehen. Sie ist dem Thema „Tierisch gut“ gewidmet. Kreativität, Phantasie und Witz bestimmen die Kunstwerke rund um die „felligen Freunde“. Die Bibliothek ist montags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. CS

  • Falkenhagener Feld
  • 18.06.17
  • 23× gelesen
Kultur

Friedrichsfelder Impressionen

Friedrichsfelde. „Impressionen aus Friedrichsfelde“ von Thomas Lenz zeigt die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, in ihrer Sommerausstellung. Zu sehen sind Aquarelle und Zeichnungen mit Motiven aus dem Ortsteil und dem Tierpark Berlin. Thomas Lenz zeichnet seit seiner Kindheit, mit gleicher Leidenschaft widmet er sich der Musik. In der Kunst arbeitet er überwiegend im kleinen Format. Dabei kommen unterschiedliche Techniken und Materialien zum Einsatz. Manchmal wird das Original noch...

  • Friedrichsfelde
  • 18.06.17
  • 88× gelesen
Kultur

Pankowerin stellt bei Paula aus

Pankow. Eine Ausstellung mit Bildern der Pankower Künstlerin Carolin Wolke ist im Sommer im Frauenzentrum Paule Panke in der Schulstraße 25 zu sehen. Für sie war es die Freude am Gestalten mit Farbe, die sie als Ausgleich zu ihrer Designertätigkeit zur Malerei führte. Die Basis dafür erhielt sie sowohl in den künstlerischen Grundlagen während ihres Studiums als auch durch Teilnahme an Mal- und Zeichenzirkeln. Ihre Bildthemen sind vor allem Landschaften und Tiere. Anregung für Bilder findet sie...

  • Pankow
  • 17.06.17
  • 152× gelesen
Kultur

Hauswände statt Leinwände

Neukölln. Wer schon länger in Neukölln wohnt, erinnert sich: An der Ecke Karl-Marx- und Flughafenstraße stand einmal ein Haus, dessen Brandwand mit dem Bild eines riesigen blauen Turnschuhs geschmückt war. „Verschnürungen“ hieß das Werk von Gert Neuhaus, dem bekannten Berliner Fassadenmaler. 1998 wurde das Gebäude abgerissen, um Platz für die Neukölln Arcaden zu schaffen. Und hier, genauer in der Helene-Nathan-Bibliothek im vierten Stockwerk, Karl-Marx-Straße 66, ist ab Montag, 26. Juni, die...

  • Neukölln
  • 16.06.17
  • 98× gelesen
Politik

Rechtsberatung im Wahlkreisbüro

Charlottenburg. Einmal im Monat bietet der Rechtsanwalt Alexander Rudolph im Wahlkreisbüro von Frank Jahnke (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, in der Goethestraße 15 eine kostenlose rechtliche Fachberatung an. Der nächste Termin ist am 27. Juni, 17 bis 18 Uhr. Bitte anmelden und den Rechtsbereich mitteilen, in dem eine Beratung gewünscht wird:  313 88 82 oder E-Mail an wahlkreisbuero@frank-jahnke.de. Bilder von Evelyn Andres sind ab 26. Juni in der Ausstellung „Farbe trifft Stahl“ zu...

  • Charlottenburg
  • 13.06.17
  • 357× gelesen
Wirtschaft
Geschäftsführer Lutz Bojahr im Fundus des Rundfunkgeräte-Museums. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Historische Geräte bestaunen: Sterabe stellt wieder Radios und Kassettenrekorder aus

Weißensee. Die Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) eröffnet eine Ausstellung mit historischen Rundfunkgeräten und Rekordern. Diese Schau ist bis zum 18. Juni in n der Liebermannstraße 75 zu besichtigen. Gezeigt werden etwa 230 Rundfunkgeräte aus fünf Jahrzehnten. Sie wurden bei Stern-Radio Berlin entwickelt und produziert. Ehrenamtliche und Mitarbeiter der BQG restaurierten sie originalgetreu. Ehemalige Mitarbeiter von Stern-Radio Berlin stehen den Besuchern in der...

  • Weißensee
  • 10.06.17
  • 600× gelesen
Kultur
Armgard Röhl stellt eine Auswahl von Aquarellen und Grafiken in der Kiste aus. | Foto: Klaus Teßmann

„Ich wollte immer nur malen“

Hellersdorf.  Vom 11. Juni bis 6. Juli zeigt die Mahlsdorfer Künstlerin Armgard Röhl einen kleinen Ausschnitt ihres Schaffens. Zu sehen sind Aquarelle und Druckgrafiken verschiedener Landschaften und Bilder von Menschen.  Die 70-jährige Künstlerin lebt und arbeitet einem halben Jahrhundert in Mahlsdorf. Seit den 70er-Jahren malt sie, obwohl sie eigentlich einmal den Beruf eines Agraringenieurs erlernt hatte. Als Quereinsteiger kam sie über das Berliner Modeinstitut in die Kunstrichtung. „Ich...

  • Hellersdorf
  • 08.06.17
  • 1.326× gelesen
  • 1
Bildung

Das Testament des Enrico Caruso

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin zeigt im Juni die Testamente 27 berühmter Persönlichkeiten des italienischen öffentlichen Lebens. Die kommentierten und ins Deutsche übersetzten Dokumente reichen von Guiseppe Garibaldi über den Opernsänger Enrico Caruso bis zu Giovanni Agnelli senior, dem Gründer des Unternehmens Fiat. Die Ausstellung läuft bis 30. Juni in der Bibliothek Rechtswissenschaft der FU, Van’t-Hoff-Straße 8. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr,...

  • Dahlem
  • 07.06.17
  • 63× gelesen
Kultur

Videokunst von Anna Werkmeister

Wilmersdorf. „Dasein“ – so nennt die Künstlerin Anna Werkmeister ihre Serie von Filmsequenzen, bis 2. Juli zu besichtigen in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Ihrem Erleben der Natur und dem allgemeinen Werden und Vergehen stellt sie in ihren bewegten Bildern eine subjektive Künstlichkeit gegenüber. Aus der gegenseitigen Abhängigkeit eines Bienenvolks und seiner Königin zum Beispiel entsteht ein filmisches Spiel. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr, Mittwoch 10-19 Uhr,...

  • Wilmersdorf
  • 07.06.17
  • 101× gelesen
Kultur
Kurt Schmucker zeigt an der Piazza seine Fotografien. Zu jedem Bild kann er auch viel erzählen. | Foto: Bernd Wähner

Ein Laden voller Fotografien: Kurt Schmucker stellt seine Bilder aus der Region aus

Karow. Motive aus Karow und Umgebung, wunderschöne Naturaufnahmen und Veranstaltungsimpressionen: Das alles ist jetzt in einer Fotoausstellung in einem kleinen Laden an der Karower Piazza zu sehen. Der Gewerberaum in der Ladenzeile in der Achillesstraße 46 steht eigentlich leer. Der Karower Hobbyfotograf Kurt Schmucker bekam ihn aber von der Vermieterin zur Verfügung gestellt, um dort seine Fotokunst einem größeren Publikum vorzustellen. Die Passanten können sich durch die großen Schaufenster...

  • Karow
  • 07.06.17
  • 435× gelesen
Kultur
Beatrice Zweig Ende der 30er-Jahre: Dieses Foto ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer war Beatrice Zweig? Neue Ausstellung informiert über Leben und Wirken

Pankow. Das Pankower Museum in der Heynstraße 8 zeigt eine neue Ausstellung. Diese widmet sich der faszinierenden Künstlerin Beatrice Zweig. „Ich hab’ gezeichnet, da ist aller Kummer verflogen. Beatrice 1892-1971“ lautet der Titel dieser Ausstellung. Entstanden ist sie in Kooperation mit dem Frauenbeirat Pankow. Zu sehen sind einige ihrer Bilder, Schriftstücke und Fotos. Am 27. Mai 2017 jährte sich der 125. Geburtstag der Malerin und Ehefrau des Schriftstellers Arnold Zweig. Neben ihrer Rolle...

  • Pankow
  • 06.06.17
  • 1.533× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.