Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bildung

Bilder einer Reisenden

Friedrichsfelde. Bildergeschichten ganz eigener Art präsentiert die Fotografin Ines Bartel in der Ausstellung "Moments II", die am 1. April um 14 Uhr mit einem Vortrag der Künstlerin in der Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9 eröffnet wird. Bartel zeigt in der Schau eine Auswahl von Bildern, die auf ihren Reisen nach Schottland, Italien, Frankreich, Irland und Portugal entstanden sind. Die Schau ist noch bis zum 10. Juni zu sehen. Der Eintritt ist frei. KW

  • Friedrichsfelde
  • 27.03.17
  • 25× gelesen
Kultur

Bedeutung und Wahrnehmung: Neue Ausstellung in der Galerie Nord

Moabit. Ein riesiger Doppel-T-Träger liegt in der Galerie Nord. Er ist Teil der neuen Ausstellung in den Schauräumen des Kunstvereins Tiergarten in der Turmstraße 75. In der mit „AF/CH“ betitelten Ausstellung treffen erstmals die Künstler Adib Fricke und Christian Hasucha aufeinander und gehen eine künstlerische Kooperation ein. Fricke, Jahrgang 1962, ist vor allem durch seine Auseinandersetzung mit Bedeutung, Gebrauch und Wahrnehmung von Wörtern und Texten bekannt geworden. Seit Anfang der...

  • Moabit
  • 26.03.17
  • 91× gelesen
Kultur

Räumliches in Veränderung

Neukölln. „Das Maß der Dinge“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 1. April bis 4. Juni in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, zu sehen ist. Ingo Gerken und Florian Neufeldt greifen in die Substanz von Räumen ein und eröffnen so vor Ort neue künstlerische Handlungsspielräume. Gerken formt Gebrauchsgegenstände um und weist ihnen neue Funktionen zu. Mit chirurgischen Schnitten, architektonischen Faltungen und fragmentarischen Rotationen verschiebt Neufeldt die Koordinaten räumlicher...

  • Neukölln
  • 25.03.17
  • 58× gelesen
Kultur
Marcel Broodthaers' "Un Jardin d‘Hiver" von 1974 ist eines der Werke, die im Hamburger Bahnhof zu sehen sind. | Foto: Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, SMB, Friedrich Christian Flick
2 Bilder

Geschichte der Installationskunst: Ausstellung im Hamburger Bahnhof

Moabit. Eine Ausstellung im Hamburger Bahnhof, dem Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50/51, nimmt die Geschichte der Installationskunst von den 1960er-Jahren bis heute in den Fokus. In „moving is in every direction. Environments – Installationen – Narrative Räume“ werden auf rund 3500 Quadratmetern bis zum 17. September Werke von Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Peter Fischli und David Weiss, Isa Genzken und Wolfgang Tillmans, Ilya Kabakov, Bruce Nauman, Pipilotti Rist, Thomas Schütte und...

  • Moabit
  • 25.03.17
  • 914× gelesen
Kultur

Was Künstler in Pankow bewegt

Weißensee. „Was uns bewegt“ heißt die neue Ausstellung im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Zu sehen ist sie bis Ende April. Gezeigt werden Kunstwerke von zwölf Künstlern, die heute ihren Lebensmittelpunkt in Pankow haben, ursprünglich aber aus sieben unterschiedlichen Ländern kommen. Was sie im Alltag in Berlin bewegt, zeigen sie auf Fotografien, als Collagen, auf Aquarellen, auf Acryl- und Ölbildern. Zu besichtigen ist die Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Weitere...

  • Weißensee
  • 24.03.17
  • 52× gelesen
Soziales

Spenden für Klik-Ausstellung

Mitte. Das durch die Kündigung der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) in seiner Existenz bedrohte Obdachlosenprojekt Klik hat auf dem Spendenportal betterplace.org einen Aufruf gestartet, Geld für eine Fotoausstellung über und mit wohnungslosen jungen Menschen zu spenden. Die Ausstellung „Ich bin hier und ich lebe“ wurde bereits vor einem Jahr gezeigt und soll im Mai in der Zionskirche in aktualisierter Form präsentiert werden. Die Fotoausstellung erzählt Geschichten von jungen Menschen, die...

  • Mitte
  • 23.03.17
  • 62× gelesen
Kultur

Staatliches Institut für Musikforschung wird 100

Tiergarten. Das Staatliche Institut für Musikforschung (SIM) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Das größte außeruniversitäre Forschungsinstitut für Musikwissenschaft in Deutschland mit seinem Musikinstrumentenmuseum am Kulturforum direkt neben der Philharmonie wurde 1917 im niedersächsischen Bückeburg als „Fürstliches Institut für musikwissenschaftliche Forschung“ gegründet. 1935 fusionierte es in Berlin mit der Sammlung alter Musikinstrumente der Königlichen Akademischen...

  • Tiergarten
  • 22.03.17
  • 306× gelesen
Kultur

Druckgrafiken in der Bibliothek

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zeigt eine neue Ausstellung. Martin Flechner präsentiert in der Bizetstraße 41 eine Auswahl seiner Druckgrafiken. Für diese Ausstellung fertigte er Landschaftsbilder mittels Tiefdruck- und Ätzverfahren an. Die Ergebnisse dieser künstlerischen Druckverfahren unterscheiden sich deutlich von Ölbildern oder Pastellen. Und trotzdem ist jeder Druck für sich ein Original. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 31. März montags von 10 bis 20 Uhr,...

  • Weißensee
  • 21.03.17
  • 131× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Lichtenberg. Mit über 80 Millionen Exemplaren ist Hedwig Courths-Mahler (1867-1950) die erfolgreichste deutsche Schriftstellerin. Mit der Ausstellung „Märchen vom schöneren Leben“ würdigt aktuell das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 die Autorin zum 150. Geburtstag. Die Schau wurde nun bis zum 13. April verlängert. Am 29. März stehen um 19 Uhr Auszüge aus Romanen in einer Lesung auf dem Programm. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Die Ausstellung ist...

  • Rummelsburg
  • 20.03.17
  • 63× gelesen
Kultur
Das 180 mal 180 Zentimeter große Bild mit dem Titel „Frühstücks-Eye“ fertigten Schüler der Evangelischen Schule Neukölln und der Werkschule Löwenherz unter der Leitung und Betreuung des Künstlers Nicolas Freitag und der Sozialarbeiterin Agata Hnatowich an. | Foto: Nicolas Freitag

Junge Künstler im Farbenrausch: Ausstellung präsentiert Schülerarbeiten

Gropiusstadt. Das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt präsentiert die Ergebnisse aus 13 Werkstätten, in denen Schüler zwischen sieben und 18 Jahren eigene Kunstwerke schufen. „Farbenrausch“ lautet das diesjährige Thema der Künstlerischen Werkstätten Neukölln, an denen sich in diesem Jahr 120 Schüler aus sechs Neuköllner Schulen in Zusammenarbeit mit Young Arts Neukölln beteiligt haben. „Das Thema kam bei den Schülern sehr gut an. Sie waren sehr produktiv“, erzählt Susanne Britz, Lehrerin, Künstlerin...

  • Gropiusstadt
  • 19.03.17
  • 281× gelesen
Kultur

Sehnsucht in Bildern

Falkenhagener Feld. Die Künstlerinnen der Spandauer Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es!“ stellen wieder aus. Diesmal sind ihre Werke unter dem Motto „Sehnsucht“ in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld an der Westerwaldstraße 9 zu sehen. Die Besucher erwarten farbenfrohe, lebensbejahende Bilder. Die Ausstellung kann bis zum 9. Juni besichtigt werden. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 19.03.17
  • 22× gelesen
Kultur

Kunstwerke zu Christa Wolf

Pankow. Die Galerie Forum Amalienpark zeigt bis zum 1. April eine neue Ausstellung. In dieser sind Arbeiten zu sehen, die sich mit Werken der Schriftstellerin Christa Wolf (1929-2011) auseinandersetzen. Der Titel der Ausstellung lautet „Kassandra Medea Leibhaftig“. In der Breiten Straße 2a sind unter anderem Werke von Barbara Beisinghoff, Hartwig Hammer, Horst Hussel und Ruth Tesmar zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere...

  • Pankow
  • 19.03.17
  • 106× gelesen
Kultur
Skulpturen aus Marmor und farbigem Stein, Aquarelle und Zeichnungen sind im Gutshaus Steglitz zu sehen. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Das Gutshaus Steglitz zeigt Malerei und Skulpturen im „ZeitenSpiel“

Steglitz. Das Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, zeigt derzeit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen der Künstler Inge H. Schmidt, Katrin Pfister-Rosenzweig und Peter Rosenzweig. Der Titel der Ausstellung lautet „ZeitenSpiel“. Die Skulpturen der Bildhauerin Katrin Pfister-Rosenzweig scheinen mit der Zeit zu spielen. Die Künstlerin greift Symbole alter Kulturen auf, wie die Sonne als das Leben spendende Prinzip oder das Auge als ein Schutzsymbol oder Tore, die für Transformation und Veränderung...

  • Steglitz
  • 17.03.17
  • 548× gelesen
Kultur

Möbel, Geschirr, Straßenbahnen

Tiergarten. Er gestaltete in den vergangenen drei Jahrzehnten Möbel, Küchenutensilien, Geschirrserien und Leuchten, Schuhe, Uhren, Handys und eine Straßenbahn für Hannover. Er arbeitete für so renommierte Häuser wie Alessi, Cappellini, Camper, Muji, Samsung oder Vitra. Jetzt zeigt das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, erstmals in Deutschland eine Ausstellung mit Schöpfungen von Jasper Morrison. „Thingness“ läuft bis zum 23. Oktober 2017. Weitere Informationen auf...

  • Tiergarten
  • 17.03.17
  • 71× gelesen
Kultur
Scheibchenweise: Dagmar Weissingers Objekt "Findling, geschnitten" wirkt so, als habe sie einen Gesteinsbrocken mit Glasscheiben zerteilt. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Deutsch-koreanisches Duett: Frauenmuseum stellt in der Kommunalen Galerie aus

Wilmersdorf. „Scheinbar offensichtlich“ nennt sich die neue Doppelschau zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es geht um Schiefer, Balance und Gewohnheiten des Sehens. Erst recht um die Stellung der Frau im Kunstgeschäft. Yuni Kim und Dagmar Weissinger betraten die Welt der Kunst auf verschiedenen Kontinenten. Sie kamen nun zusammen als Vertreterinnen zweier Generationen. Zwei Frauen, zwei Stile, eine Schau. „Scheinbar offensichtlich“ ist eine Ausstellung, die davon erzählt,...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.17
  • 343× gelesen
Kultur

Kunstausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. In der Nachbarschaftsbibliothek in der Hertzstraße 61 ist eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden unter dem Motto „Frühlingsbotschaften“ Arbeiten von Lieselotte Krüger. Diese zeigt Aquarell- und Acrylbilder, Arbeiten, die in Mischtechnik entstanden, sowie Collagen. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 28. April zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. Weitere...

  • Rosenthal
  • 15.03.17
  • 68× gelesen
Kultur
„Maikäfer flieg“ nannte Sabine Thiede diese Zeichnung. Weitere gibt es im Gotischen Haus zu sehen. | Foto: Sabine Thiede
2 Bilder

Lebenslinien mit dem Bleistift: Sabine Thiede zeichnet nach Fotografien

Spandau. Noch bis zum 9. April ist die Ausstellung der Spandauer Künstlerin Sabine Thiede „Lebenslinien – Chronik des Augenblicks“ im Gotischen Haus, Breite Straße 32, zu sehen. Historische und zeitgenössische Fotografien dienen der Spandauer Malerin als Vorlagen für ihre mit Bleistift geschaffenen Kinderportraits. In einer Retrospektive der Jahre 1997 – 2017 werden auch großformatige Figuren und landschaftliche Impressionen in Acryl und Wachs gezeigt. Sabine Thiede studierte an der Hochschule...

  • Spandau
  • 13.03.17
  • 885× gelesen
Bildung

Ausstellung über Heinz Sielmann

Mitte. Mit einer interaktiven Ausstellung über das Leben und Schaffen des Naturfilmpioniers Heinz Sielmann will die Heinz Sielmann Stiftung den 100. Geburtstag des 2006 verstorbenen Tierfilmers begehen. Die Ausstellung soll pünktlich zu Sielmanns Geburtstag am 2. Juni im Naturkundemuseum Berlin eröffnet werden. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Wisent, Przewalski-Pferd und andere Tiere, die in Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg leben. Ausschnitte aus dem filmischen Schaffen des...

  • Mitte
  • 13.03.17
  • 66× gelesen
Kultur
Elegante Damen mit Kettensäge: Isabel Engelmann vor ihrer Fotografie, auf der sich offenbar ein Liebesdrama abspielt. Im Hintergrund der Citroen-Oldtimer. | Foto: Foto: Schilp

Kunst im zweiten Stock links: „Inspiration“: Bianka Ahlgrimm zeigt neue Ausstellung in ihrer Galerie-Wohnung

Neukölln. Bianka Ahlgrimms Galerie „Kunststück Berlin“ liegt im zweiten Stockwerk des Hauses Braunschweiger Straße 64. Fast jeden Monat zeigt sie hier eine kleine Ausstellung. Das Thema der aktuellen Schau lautet „Inspiration“. Seit 2008 gibt Bianka Ahlgrimm Berliner Kreativen eine Plattform. Anfangs mietete sie dafür Räume an, vor fünf Jahren verwandelte sich ihre eigene Wohnung in einen Salon. Acht Künstler präsentieren hier zurzeit ihre Werke, die auch gekauft werden können – Fotografien,...

  • Neukölln
  • 12.03.17
  • 949× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung der IG Modellbahn

Hellersdorf. Die IG Modellbahn Hellersdorf lädt am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. März, zu ihrer Frühjahrsausstellung ein. Zu bestaunen ist wieder auf einer Ausstellungsfläche von 120 Quadratmetern die H0-Clubanlage „Neunkirchen“, angelehnt an den Streckenalltag zu DDR-Zeiten. Neben der Club-Anlage werden noch weitere Anlagen gezeigt. Kinder und Erwachsene können Modelleisenbahnen auf einer Anlage selbst bewegen. An beiden Tagen sind die Clubräume der IG, Stollberger Straße 49, von 10 bis...

  • Hellersdorf
  • 11.03.17
  • 81× gelesen
Kultur

Japanische Kunst im Rathaus

Charlottenburg. Traditionelle japanische Malerei und zeitgenössische Kunst verbinden sich in der Ausstellung "Art Zen 2017" von 32 Künstlern aus allen Teilen Japans. Bis Dienstag, 21. März, ist die Schau in der Galerie im zweiten Stock des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100, wochentags von 8.30 bis 19 Uhr kostenlos geöffnet. tsc

  • Charlottenburg
  • 10.03.17
  • 36× gelesen
Kultur

Browse Gallery in Leipzig

Kreuzberg. Werke der Künstlergruppe „Berliner Malerpoeten“ sowie Arbeiten von zeitgenössischen Künstlerinnen aus Litauen sind bis 25. März in der Baumwollspinnerei in Leipzig zu sehen. Die Ausstellung ist Teil der diesjährigen Buchmesse, die das baltische Land zum Schwerpunkt hat. Die Malerpoeten wurden 1972 von der aus Litauen stammenden Lyrikerin und Grafikerin Aldona Gustas gegründet. Der Gruppe, die vor allem in Kreuzberg beheimatet war, war 2014 eine Ausstellung der Browse Gallery...

  • Kreuzberg
  • 10.03.17
  • 108× gelesen
Bildung
Flotte wird bestückt: Annukka Ahonen (Mitte) mit den Stadträten Stephan Machulik und Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Frauen machen Frauen Mut: Ausstellung über Häusliche Gewalt eröffnet

Spandau. Gewalt zerstört Familien. Wie, das zeigt eine aktuelle Ausstellung im Paul-Schneider-Haus. Aber auch Hilfsangebote macht die Schau bekannt. Rosa ist aufgeregt. Vor so vielen Menschen hat sie noch nie gesprochen. Doch sie will ihre Geschichte erzählen. Frauen Mut machen, die wie sie häusliche Gewalt erleben mussten. Und so schildert sie ihre traurige Geschichte, die mit ihrer Hochzeit begann. 18 Jahre jung war sie damals und „ziemlich naiv“, sagt Rosa. Zwei Jahre geht alles gut. Dann...

  • Spandau
  • 10.03.17
  • 553× gelesen
Kultur
Franz Marcs berühmtes Gemälde „Der Turm der blauen Pferde“ entstand 1913. | Foto: bpk-Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte.
3 Bilder

„Vermisst. Der Turm der blauen Pferde"

Zehlendorf. Vor über 80 Jahren ist es verschwunden, das Gemälde „Der Turm der blauen Pferde“ von Franz Marc. Das 1913 entstandene Bild gilt als eines der wichtigsten im deutschen Expressionismus und als Hauptwerk des Künstlernetzwerks „Blauer Reiter“. In der aktuellen Ausstellung im Haus am Waldsee geht es um den Verlust des Bildes, aber auch um zeitgenössische Künstler, die die Geschichte des Gemäldes in eigenen Werken reflektieren. Die Schau ist als Doppelausstellung mit der Staatlichen...

  • Zehlendorf
  • 10.03.17
  • 2.575× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.