Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Schrift und Bilder bei Achim Freyer

Lichterfelde. Die aktuelle Ausstellung in der Galerie des Kunsthauses der Achim Freyer Stiftung, Kadettenweg 53, widmet sich der Verbindung von Schrift und bildender Kunst. In den ausgestellten Werken wird die Schrift selbst zum Bild oder Objekt, provoziert es oder versteckt sich in ihm. Zu sehen sind bis zum 2. Juli Arbeiten der Künstler Via Lewandowski, Nanne Meyer, Timm Ulrichs, Ruth Wolf-Rehfeldt und Carsten Sievers. Die Öffnungszeiten der Galerie sind sonntags von 15 bis 18 Uhr oder nach...

  • Lichterfelde
  • 22.04.17
  • 71× gelesen
Kultur

Ausstellung zur "Stadt der Berge"

Tiergarten. Fünf Künstler geben ihre Sichtweise auf die Stadt Monterrey in Mexiko, eine der bedeutendsten Industriestädte Lateinamerikas, wieder. Die Ausstellung „Stadt der Berge“, so auch der Spitzname Monterreys, weil die Millionenstadt von Bergen umgeben ist, vermittelt dem Betrachter zahlreiche Einblicke: in die Landschaft, in den Konflikt zwischen Natur und Zivilisation, in Industrie und Urbanisation oder in Geschichte und Politik. „Stadt der Berge“ ist noch bis 31. Mai in der...

  • Tiergarten
  • 22.04.17
  • 50× gelesen
Kultur
Arbeiter der Ziegelei Fritz Jöllenbeck. | Foto: Dorfmuseum Tremmen

Von Spandau nach Tremmen: Ziegeleigeschichte ausgestellt

Spandau/Havelland. Das Dorfmuseum im havelländischen Tremmen zeigt eine Ausstellung über die Ziegeleigeschichte in der Region. Auch ein Stück Spandauer Historie wird dort lebendig. Eine Wallfahrtskirche mit zwei Zwiebeltürmen, ein historischer Dorfkern und ein spannendes Dorfmuseum machen das heutige Tremmen aus. Der Ausflug in das einst reiche Großbauerndorf im Havelland lohnt sich aber noch aus einem anderen Grund. Das Museum zeigt gerade eine Sonderausstellung über die Geschichte der...

  • Spandau
  • 22.04.17
  • 596× gelesen
Kultur

Malerei und Jazz in der Weltlaterne

Wilmersdorf. Noch bis 24. Mai stellt Barbara Haag ihre neuen Arbeiten in der urigen Galerie-, Literatur- und Jazz-Kneipe "Die Kleine Weltlaterne" an der Nestorstraße 22 aus. Die Künstlerin, die seit 1986 in Berlin lebt, arbeitet überwiegend mit Acryl auf Papier und Leinwand. Geöffnet ist die Kneipe ab 20 Uhr, außer Sonntag und Montag. Donnerstag ab 20.30 Uhr und Sonnabend ab 21 Uhr gibt es zu den Bildern noch Live Swing Jazz mit Vertretern der Berliner Jazz-Szene. In einer ständigen Ausstellung...

  • Wilmersdorf
  • 22.04.17
  • 126× gelesen
Kultur

Drei Künstler und ein Begriff

Steglitz. Im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, stellen derzeit die Künstler Ben Kamili, Martin Noll und Stefan Pietryga aus. Unter dem Titel „Paradiesisch“ sind Malerei, Zeichnungen und Skulpturen bis zum 28. Mai zu sehen. Die drei setzen sich mit dem Begriff „paradiesisch“ auf ganz unterschiedliche Weise auseinander. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis sonntags von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. KaR

  • Steglitz
  • 21.04.17
  • 31× gelesen
Kultur
Zu den Ausstellungsstücken gehört ein fast vollständig erhaltenes Henkelgefäß aus Ton aus der vorrömischen Eisenzeit. | Foto: hari

Bezirksmuseum zeigt Fundstücke von Ausgrabungen auf dem IGA-Gelände

Marzahn. Im Bezirksmuseum ist eine neue Ausstellung zur Frühgeschichte des Bezirks zu sehen. Sie zeigt Fundsachen, die im Zusammenhang mit den Bauarbeiten zur IGA entdeckt wurden. Auf Schautafeln zeigt das Museum, wie mit den gefundenen Gegenständen gearbeitet wurde. Es sind Abbildungen eines Rennofens und eines Grubenbrandofens, eines Teergrubenmeilers und eines Ofens zu sehen, der zum Trocknen von Getreide und dem Backen dienen konnte. Deren Funktionsweise wird bildhaft erläutert. Auch einen...

  • Marzahn
  • 21.04.17
  • 391× gelesen
Kultur

Modernes Frauenbild

Tiergarten. Wie wandelte sich die Rolle der spanischen Frau durch Hollywood-Schauspielerinnen, die zwischen 1914 und 1936 in den Kinos über die Leinwand flimmerten? Die Ausstellung „Mujeres de Cine. Ecos de Hollywood. En Espaňa. 1914-1936“ in der Botschaft von Spanien, Lichtensteinallee 1, beschäftigt sich mit der Frage nach dem Einfluss des Films und insbesondere Hollywoods auf Frauen im Spanien bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs. Die Zeit war von radikalen Umbrüchen und Veränderungen geprägt....

  • Tiergarten
  • 21.04.17
  • 79× gelesen
Kultur

Schüler machen Kunst

Neu-Hohenschönhausen. Noch bis 28. April sind die Abschlussarbeiten des Kunst-Leistungskurses des Manfred-von-Ardenne-Gymnasiums in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu sehen. Die Malereien, grafischen, fotografischen und plastischen Arbeiten umkreisen die Themen "Gefühle" und "Traum". Weitere Informationen gibt es unter  92 79 64 40. KW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.04.17
  • 32× gelesen
Kultur
Olf Kreisel (mit Mütze) setzte gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Behrbohm die aufgearbeitete „Zeitmaschine“ in der Park-Klinik wieder in Gang. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Park-Klinik Weißensee ging vor 20 Jahren in Betrieb

Weißensee. Es war das erste Krankenhaus, dass nach dem Fall der Mauer im Ostteil der Stadt neu gebaut wurde: die Park-Klinik Weißensee. Dieser Tage kann das Krankenhaus an der Schönstraße 80 seinen 20. Geburtstag feiern. Initiiert wurde der Neubau seinerzeit von Prof. Dr. Joachim Baumgarten, der 2003 verstarb. Er hatte bereits 1991 die Vision, mit einer modernen Klinik das medizinische Versorgungsgefälle zwischen Ost- und Westteil zu reduzieren. Zwei Jahre brauchte er, um Geldgeber,...

  • Weißensee
  • 20.04.17
  • 1.857× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Marzahn. Wegen der großen Resonanz ist die Ausstellung „Ereignis Horizont“ im alten Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, verlängert worden. Die Gemälde und Zeichnungen von Michael Hegewald und anderen deutschen Künstlern sind noch bis Mittwoch, 3. Mai, Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. Es ist die achte Ausstellung in der Reihe „Kostbarkeiten“ im alten Rathaus Marzahn. hari

  • Marzahn
  • 19.04.17
  • 31× gelesen
Kultur
Der Zeichner Jörgen Zuch stellt seine Arbeiten im Galerie-Café Emma T. aus. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner

Filigrane Linien aufs Papier gezaubert

Weißensee. Bis zum 4. Mai zeigt der Pankower Maler und Zeichner Jörgen Zuch eine Auswahl seiner imposanten Schwarz-weiß-Zeichnungen im Galerie-Café Emma T. Die detailreichen Zeichnungen laden die Augen zu einer kleinen Entdeckungsreise über das großformatige Papier ein. Nicht alle Details auf den Zeichnungen erschließen sich auf den ersten Blick, sodass man stets etwas Neues entdeckt. Angefangen hatte Jörgen Zuch mit der bildnerischen Arbeit als Hobby. Inzwischen hat sich der Autodidakt aber zu...

  • Weißensee
  • 18.04.17
  • 170× gelesen
Kultur
Martin Luther (Mitte) ist auf diesem Bild zwar das Zentrum, aber nicht der einzige Vertreter des Protestantismus. | Foto: Deutsches Historisches Museum
10 Bilder

Von Wittenberg in die Welt: Martin-Gropius-Bau zeigt "Der Luther Effekt"

Kreuzberg. 2017 steht im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Unter anderem gibt es drei große Ausstellungen: in Wittenberg, auf der Wartburg bei Eisenach und im Martin-Gropius-Bau. Dort beschäftigt sich seit 12. April "Der Luther Effekt" mit dem weltweiten Ausbreiten des Protestantismus. Er entstand aus den Glaubenssätzen Martin Luthers, entwickelte sich danach aber ganz unterschiedlich. Heute gibt es rund um den Globus eine kaum zu überblickende Menge an verschiedenen Varianten dieser...

  • Kreuzberg
  • 18.04.17
  • 429× gelesen
Politik

Berliner Tatorte in Text und Bild

Moabit. Reach Out, die Beratungsstelle des Vereins Ariba für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin, zeigt im Stadtschloss-Treff, Rostocker Straße 32b, Dokumente eben dieser Gewalt: Fotos von Jörg Möller von scheinbar ganz normalen Orten in der Stadt, wo die Angriffe stattfanden, und dazugehörige Texte. Die sehenswerte Ausstellung „Berliner Tatorte“ ist aus einer Zusammenarbeit von Moabiter Ratschlag, Reach Out und dem Quartiersmanagement Moabit-West entstanden....

  • Moabit
  • 18.04.17
  • 23× gelesen
Bauen
Zur Eröffnung des BIZ wurde auch das erste Großplakat „Typisch Marzahn-Hellersdorf“ der Willkommenskampagne des Bezirks zur IGA vorgestellt. | Foto: hari
3 Bilder

Marzahn-Hellersdorf eröffnet Informationszentrum

Hellersdorf. Das Informationszentrum des Bezirks an der Hellersdorfer Straße ist pünktlich kurz vor Beginn der IGA fertig geworden. Es wurde mit einer Ausstellung zur Entstehung des Bezirks eröffnet. Das BIZ liegt zwischen dem Bus-Parkplatz an der Ecke Alte Hellersdorfer/Hellersdorfer Straße und dem Haupteingang zur Internationalen Gartenausstellung. Es soll in den nächsten Monaten vor allem Besuchern der IGA die Geschichte und Entwicklung von Marzahn-Hellersdorf vermitteln. Zu dem Zweck ist...

  • Hellersdorf
  • 16.04.17
  • 1.933× gelesen
Kultur
Carl Spitzweg zeichnete 1860 ein liebenswürdiges Bild eines Alchimisten. | Foto: Staatsgalerie Stuttgart
4 Bilder

Beeindruckende Ausstellung über Alchemie von der Antike bis heute im Kulturforum

Tiergarten. Die Veränderung eines Stoffes als Gleichnis für das künstlerische Schaffen – das hat schon Goethe fasziniert. Weswegen der Dichter sich intensiv mit der Alchemie, jener „magischen“ Naturwissenschaft, beschäftigte, deren höchstes Ziel es war, aus so gut wie allem Gold zu machen. Eine Ausstellung im Kulturforum beschäftigt sich ausführlich mit dieser „großen Kunst“. In Goethes Tragödie beschwört Faust den Erdgeist. Es dampft, es zucken rote Strahlen, es weht ein Schauer. Im zweiten...

  • Tiergarten
  • 16.04.17
  • 501× gelesen
Kultur

Workshops zum Taschentücher im MEK

Dahlem. Zur Sonderausstellung „1000 Tücher gegen das Vergessen“ im Museum Europäischer Kulturen (MEK) gibt es ein Angebot, selbst Taschentücher zu besticken. Die 1000 Tücher bilden die „Rolle des Gedenkens“. Sie erinnert an Menschen, die in den Jugoslawienkriegen getötet wurden. Gestickt wurden die Tücher von geflüchteten Frauen, die Angehörige, Freunde und Nachbarn verloren haben. Die Taschentücher tragen die Namen und Lebensdaten der Toten und sind individuell ausgeschmückt. Die Künstlerin...

  • Dahlem
  • 15.04.17
  • 96× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. Eine neue Ausstellung mit dem Titel „T A H“ zeigt die Galerie Forum Amalienpark bis zum 5. Mai. In dieser sind Arbeiten von Cornelia Thielemann, Semir Alschausky und Matthias Heidenreich zu sehen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter www.amalienpark.de. BW

  • Pankow
  • 15.04.17
  • 30× gelesen
Kultur

Preisträger stellen aus

Tiergarten. Seit mehr als zwei Jahrzehnten zeichnet die Wüstenrot-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung des Museums Folkwang in Essen Absolventen unterschiedlicher Hochschulen mit dem mit jeweils 10.000 Euro dotierten Dokumentarfotografie-Förderpreis „Förderpreise 10“ aus. Die Preisträger von 2013, Birte Kaufmann, Sara-Lena Maierhofer, Arne Schmitt und Kalouna Toulakoun, werden bis 21. Mai im Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, mit einer Ausstellung gewürdigt. Geöffnet ist...

  • Tiergarten
  • 13.04.17
  • 84× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Klinik

Buch. „Strandgestalten“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie des Helios Klinikums in der Schwanebecker Chaussee 50. Eröffnet wird sie am 19. April um 17 Uhr. Für einige Wochen sind an den Wänden der Klinik Bilder von Barbara Müller-Kageler zu sehen. Sie malte sie in Öl auf Hartfaser. Auf den Bildern tummeln sich „Strandgestalten“, und in der Ferne ist der Horizont zu erahnen. Kuratiert wurde die Ausstellungen vom Kunsthändler Dr. Wilfried Karger. Mit den Ausstellungen in der Helios-Galerie...

  • Buch
  • 12.04.17
  • 94× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Bürgerbüro

Prenzlauer Berg. „Mensch und Zukunft“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 19. Mai im Bürgerbüro von Clara West (SPD) zu sehen ist. In der Naugarder Straße 43 präsentiert die Abgeordnete eine „Wissenschaftlich-künstlerische Wanderausstellung mit Objekten“ von Hans-Volker Prüschel. Der Physiker und ehemalige Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Buch ist Gründer der „Werkstatt für ZukunftsForschung und Gestaltung“. In dieser Ausstellung beschäftigt sich der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.17
  • 73× gelesen
Kultur

Anatolien und Berlin gemalt

Spandau. Noch bis zum 24. April ist im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, die Gemäldeausstellung von Fikret Altun „Aus Anatolien nach Berlin“ zu sehen. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. CS

  • Spandau
  • 10.04.17
  • 28× gelesen
Kultur
Dieses Bild eines verkleideten Flüchtlingskindes entstand im Filmworkshop von Simone Schander und Rainer Untch. | Foto: Simone Schander

Ein Stück Normalität: Ausstellung „KinderKünsteMobil“ in der Karl-Marx-Straße

Neukölln. Das KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße 3 begann im Sommer vorigen Jahres mit einem ungewöhnlichen Projekt: Künstler arbeiteten mit 148 Flüchtlingskindern aus sechs Berliner Notunterkünften und ihren Familien in Workshops, um sie an Kunst und Kultur heranzuführen. Wie kann man kleinen Kindern und ihren Eltern, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland geflohen sind und in einer Berliner Notunterkunft dichtgedrängt zusammenleben müssen, ein Stück Normalität...

  • Neukölln
  • 09.04.17
  • 328× gelesen
Kultur

Fotografie und Video

Schöneberg. Die Künstlerin Susanne Wehr beschäftigt sich mit dem alltäglichen Gebrauch von Fotografie. Sie untersucht, wie das Verhältnis zwischen Fotografie und Wirklichkeit ist. Die Kommunale Galerie im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, zeigt bis 24. Mai Wehrs Arbeit „Seven Seas & Landmarks. Prolog. Fotografie und Video“. Zentrum der Ausstellung ist eine Rauminstallation aus Video und Fotografien. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am...

  • Schöneberg
  • 09.04.17
  • 61× gelesen
Kultur

Müll-Bilder und Acryl-Reliefs

Steglitz. In einer Ausstellung in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, zeigt Thomas Schmid derzeit neue Müll-Bilder und Acryl-Reliefs. Die Schau „April, April? Alles neu macht der Mai!“ sind die Bilder bis zum 29. April zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Sonnabend, 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. KaR

  • Steglitz
  • 09.04.17
  • 24× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.