Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Kunst von Wohnungslosen

Kreuzberg. Im Sozial- und Kulturzentrum Gitschiner 15 ist bis zum 29. Januar die Ausstellung "This is where I live – Ich und meine Stadt" zu sehen. Sie zeigt Kunstwerke von wohnungslosen oder ehemals wohnungslosen Menschen aus London, New York und Melbourne. Die Schau entstand als internationaler Austausch von Einrichtungen, die obdachlosen und einkommensarmen Erwachsenen die Möglichkeit bieten, sich handwerklich und kreativ zu betätigen. So wie in der Gitschiner Straße 15, wo die Besucher...

  • Kreuzberg
  • 21.01.16
  • 78× gelesen
Kultur

Das Haus der Mutter

Britz. „Das Haus der Mutter“ heißt eine Installation von Dorothea Koch, die das Museum Neukölln vom 23. Januar bis 10. April präsentiert. Damit setzt sich die Hamburger Künstlerin Dorothea Koch künstlerisch mit dem Haus ihrer Mutter in Britz auseinander, die vor vier Jahren starb und deren Haus leer steht. Während der langen Beschäftigung mit dem Haus ist sie ihren Großeltern, ihrem lang verstorbenen Vater und ihrer Mutter neu begegnet und auf eine gewisse Weise auch sich selbst. Das Museum...

  • Britz
  • 20.01.16
  • 99× gelesen
Kultur
„Das Kapital kehrt zurück.“ Ganz so ist es dann doch nicht gekommen. y | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Gezeichnete Kapitalismuskritik: Cartoonlobby stellt in der MedienGalerie aus

Kreuzberg. Die Regierung kriecht den Lobbyisten in eine bestimmte Körperöffnung. So stellt sich George Riemann das wirkliche Machtgefüge vor. Er ist einer von knapp 40 Cartoonisten und Karikaturisten der Vereinigung Cartoonlobby, deren Arbeiten in der aktuellen Ausstellung der ver.di MedienGalerie, Dudenstraße 10, zu sehen ist. Unter ihnen befinden sich auch zahlreiche gerade in Berlin bekannte Vertreter der Zunft wie Freimut Woessner, Erich Rauschenbach oder Klaus Stuttmann. Sie alle zeigen...

  • Kreuzberg
  • 18.01.16
  • 741× gelesen
Kultur
Brundhilde Jensen und RBB-Moderator Daniel Gäsche haben sich über einen Artikel in der Berliner Woche kennengelernt. | Foto: HDK
6 Bilder

Legenden sterben nie: Ausstellung zu David Bowie im MedienPoint

Tempelhof. Die Nachricht vom Tod David Bowies am 10. Januar verbreitete sich rasch rund um die Welt. Auch im Tempelhofer MedienPoint. Spontan wurde die aktuelle Ausstellung abgebrochen, die nächste gestrichen und dafür in kürzester Zeit eine David-Bowie-Gedenkschau organisiert. Möglich gemacht haben es RBB-Moderator Daniel Gäsche (48) und Berliner-Woche-Leserin Brunhilde Jensen (89). Sie hatte vor zwei Jahren unseren Bericht über die damalige David-Bowie-Ausstellung im MedienPoint mit Exponaten...

  • Tempelhof
  • 18.01.16
  • 1.040× gelesen
  • 1
Kultur

Kunst und Anthropologie

Neukölln. Im Projekt „Art & Anthropology. Auf der Suche nach dem Anderen“ spüren internationale Künstler ethnographische Bezüge in der zeitgenössischen Kunst auf. Dabei treten ethnographisch orientierte Ansätze in einen Diskurs: Sprachenvielfalt und unterschiedliche Perspektiven, Eigenes und Fremdes prägen den Dialog. Die Künstler befragen Identitäten, Formen des Zusammenlebens und Sehnsüchte heute. Präsentiert wird das Projekt in einer Ausstellung in der Galerie im Körnerpark in der Schierker...

  • Neukölln
  • 15.01.16
  • 217× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto von Laura Hegewald von einer Unterkunft von afrikanischen Saisonarbeitern in Spanien zu sehen. | Foto: Laura Hegewald

Zwei Perspektiven zur Globalisierung: Neue Ausstellung in der Galerie F92

Prenzlauer Berg. „Globalisierung//Flucht“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die die Galerie F92 zeigt. In dieser sind Arbeiten von Laura Hegewald und Muhammed Lamin Jadama zu sehen. Die Kuratorin der Galerie im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Viola Sandberg, lernte die Fotografin Laura Hegewald vor einiger Zeit kennen. Diese beschäftigte sich gerade mit dem Leben und der Sklavenarbeit von Saisonarbeitern aus Afrika auf Obst- und Gemüseplantagen in Spanien. Beeindruckt von ihrer...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.16
  • 266× gelesen
Kultur

Konflikte und soziale Medien

Kreuzberg. Noch bis zum 17. Januar ist im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, die Ausstellung "Regarding Spectatorship" zu sehen. Künstler unterschiedlicher Generationen beschäftigen sich dort mit der Rolle vor allem der sozialen Medien bei politischen Konflikten. Geöffnet ist täglich von 12 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt. tf

  • Kreuzberg
  • 13.01.16
  • 74× gelesen
Soziales

Wie fühlt sich das Alter an?

Köpenick. "Wie fühlt sich das Alter an? – 12 Antworten" ist ein biographisches Ausstellungsprojekt der Sozialstiftung Köpenick in Zusammenarbeit mit synopsisfilm. Die Vielfalt des Lebens und Erlebens im Blick zu haben und ihn nicht auf den Blickwinkel der Pflege- und Assistenzverrichtungen einzuengen, bestimmt den Arbeitsalltag in der Sozialstiftung. Die Ausstellung und der dazu gehörige Katalog verfolgen das Ziel, die Aufmerksamkeit auf Menschen zu richten, die auch mit behinderungsbedingten...

  • Köpenick
  • 13.01.16
  • 75× gelesen
Ausflugstipps
Das Leibnizhaus in Hannovers Altstadt ist ein beliebtes Fotomotiv. | Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus
5 Bilder

Leibniz in Hannover: Ein Jahr zu Ehren des Universalgenies

Hannover feiert mit dem Leibnizjahr 2016 eines der letzten Universalgenies. Weltweit wird des 370. Geburtsjahres und 300. Todestages (14. November 2016) gedacht. Gottfried Wilhelm Leibniz ist in der niedersächsischen Landeshauptstadt gestorben. Mit seinen Entdeckungen und Erfindungen hat er die Welt verändert. Er erfand die erste Rechenmaschine, deren Nachbau heute in der nach ihm benannten hannoverschen Universität zu sehen ist. Er entwickelte das binäre Zahlensystem mit null und eins, auf dem...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 877× gelesen
Soziales
Julia Kreßler fotografierte mit Mitschülern aus dem Fotokurs in der Schönholzer Heide. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Schönholzer Heide im Fokus: Diakoniewerk zeigt neue Dauerausstellung

Niederschönhausen. „Schönholzer Heide“ ist der Titel einer neuen Dauerausstellung im Elisabeth Diakoniewerk Niederschönhausen. Zu sehen sind Fotos von Schülern der Kurt-Tucholsky-Oberschule. In einem Kurs unter Leitung der Fotografin Inga Lauenroth beschäftigten sich 13 Schüler mit der künstlerischen Fotografie. Als Ort, an dem die Fotografien entstehen sollten, wählte die Kursleiterin die Schönholzer Heide. Jeder Kursteilnehmer sollte seine eigene Idee entwickeln. „Wir waren zunächst nicht...

  • Niederschönhausen
  • 13.01.16
  • 467× gelesen
Bildung
Homayu, Asadullah und Omi aus Afghanistan und die Sprachmittlerin Fatima Saleh erstellen zusammen den Comic "From Kabul to Berlin – Different people, One Way". | Foto: Eva Sperschneider
2 Bilder

Von Flucht und Freundschaft: Ausstellung mit Foto-Comics in Konradshöhe

Konradshöhe. Es geht natürlich um die Flucht – und ums Ankommen im fremden Land. Aber auch die Liebe, Freundschaften und Zukunftsträume haben junge Flüchtlinge aus der Stadt in ihren Foto-Comics thematisiert. Die sind in der ver.di Jugendbildungsstätte Konradshöhe und im Internet zu bewundern. Lucia, Ronja und Sina sind beste Freundinnen, so eng, dass nichts und niemand dazwischen passt. Schon gar keine Fatima aus Syrien, die ihnen eines Tages als neue Mitschülerin vor die Nase gesetzt wird –...

  • Konradshöhe
  • 12.01.16
  • 307× gelesen
  • 1
Politik

Der Aufbruch im Osten

Prenzlauer Berg. „Aufbruch im Osten“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Harald Schmitt, die das Museum in der Kulturbrauerei zeigt. Der „Stern“-Fotograf war Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre bei den Streiks in Polen mit dabei. Er machte auch Fotos von den beginnenden Protesten in den 80er-Jahren in der DDR und vom Aufbegehren in der Tschechoslowakei. Auch den beginnenden Zerfall der Sowjetunion dokumentierte er. Die rund 50 Fotografien aus den Jahren 1977 bis 1991 geben ein Bild vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.16
  • 118× gelesen
Kultur

Bilder aus zwei Welten: Bürgerbüro zeigt syrische Kunst

Waidmannslust. „grenzenlos/unlimited“ nennt der syrische Künstler Essam Hamdi Norrem seine erste Ausstellung in Berlin. Die ist ab 21. Januar im SPD-Bürgerbüro am Waidmannsluster Damm 149 zu sehen. In seinen großformatigen, kraftvollen, abstrakten Arbeiten lässt Essam Norrem den Betrachter an seiner Sicht auf die Welt teilhaben. Zentrales Thema der Kunstwerke: der Krieg in Syrien und seine verheerenden Auswirkungen auf die Körper und Seelen der Menschen. Norrems Atelier in Damaskus wurde vom...

  • Lübars
  • 09.01.16
  • 289× gelesen
Kultur

Malgruppe zeigt Landschaften

Marzahn. Der Biesdorfer Mal- und Freundeskreis präsentiert in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 52-54, die neue Ausstellung „Malerische Wanderungen“. Zu sehen sind Landschaftsmotive von Havel, Spree und Oder. Die Ausstellung ist bis zum 27. Februar in der Artothek der Bibliothek zu sehen. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-19.30 Uhr, Mi 14-19.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr. Mehr Infos:  54 70 41 54. hari

  • Marzahn
  • 09.01.16
  • 46× gelesen
Kultur

In Aufbruchstimmung: Bauhaus-Archiv setzt 2016 auf Aktuelles

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, ist in Aufbruchstimmung. Das zeigt das Veranstaltungsprogramm für 2016. Es setzt Akzente auf Aktualität und zukunftsweisende Entwicklungen. Noch bis 29. Februar zeigt das Haus mit der Ausstellung „Moving forward“ den Siegerentwurf des Berliner Architektenbüros Staab für den Erweiterungsbau des Bauhaus-Archivs sowie die Entwürfe weiterer acht Preisträger des letztjährigen Architekturwettbewerbs. Mitte März eröffnet...

  • Tiergarten
  • 08.01.16
  • 130× gelesen
Kultur

Bilder aus Asche, Sand oder Rost

Gropiusstadt. Ab 15. Januar präsentiert das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt die Ausstellung „Pennello“ mit Werken von Angela Brandenburg. Die Berliner Künstlerin arbeitet, kombiniert, mischt, gestaltet und kreiert mit den unterschiedlichsten Materialien, darunter Öl, Acryl und Aquarell, Kohle, Kreide und Asche oder auch Rost, Sand und Pigmente. Seit 1988 beschäftigt sich Angela Brandenburg mit Kunst und Malerei. Dabei entstanden Landschaftsbilder, Figuren, abstrakte Malerei und Collagen. Zu...

  • Gropiusstadt
  • 08.01.16
  • 97× gelesen
Kultur

Mit dem Blick von außen

Friedrichshain. Eine Fotografengruppe aus dem Friedrichshain-Kreuzberger Partnerstadtteil Kadiköy in Istanbul war im vergangenen Jahr auf einer einwöchigen Exkursion in Berlin. Was sie während dieser Zeit im Bild festgehalten haben, ist vom 15. Januar bis 21. Februar in einer Ausstellung im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, zu sehen. Eröffnet wird die Schau mit dem Titel "Exploring Berlin" am 14. Januar um 19 Uhr. Geöffnet ist danach Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 19,...

  • Friedrichshain
  • 07.01.16
  • 77× gelesen
Bildung
Fotograf Werner Salomon ist Kursleiter des Fotoclubs in der Herthastraße. | Foto: privat

Fotoclub mit Nachwuchssorgen: Senioren suchen Mitstreiter

Grunewald. Immer mehr Omis und Opas müssen sich intensiv um die Enkel kümmern, weil die Eltern mehr arbeiten müssen und weniger Zeit haben. Das wirkt sich auf verschiedene Bereiche aus. Sogar auf die Seniorenfreizeitstätten. So sucht zum Beispiel die Fotogruppe des Seniorenclubs Herthastraße 25a Senioren, die gern fotografieren und schon über Erfahrungen mit dem Thema Fotografie verfügen. Denn einige der bisherigen Mitglieder mussten wegen der Enkel aufhören oder pausieren. Wer als Senior seine...

  • Grunewald
  • 02.01.16
  • 890× gelesen
Kultur
Kunst als begehbare Schnecke. Foto: KEN | Foto: KEN

Begehbare Schnecke im Hamburger Bahnhof

Moabit. Raumgreifend ist die kurz vor der Jahrtausendwende entstandene Installation „5050 Stacked Paintings“ von Richard Jackson. Und dazu ist die Schnecke aus 5050 gestapelten Leinwänden begehbar. Das Museum der Gegenwart im Hamburger Bahnhof, Invalidenstraße 50-51, präsentiert noch bis 13. März unter dem Titel „A Few Free Years“ eine Auswahl aus den Schenkungen von Friedrich Christian Flick an die Nationalgalerie. Die gezeigten Werke entstanden überwiegend seit den 60er-Jahren in Nordamerika...

  • Hansaviertel
  • 02.01.16
  • 241× gelesen
Kultur

Venedig mal ganz anders

Prenzlauer Berg. „Carnevale di Venezia“ heißt eine neue Ausstellung, die am 14. Januar um 19 Uhr im Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 eröffnet wird. Die Berliner Fotografin und Mediengestalterin Vico Grempels stellt ihre Venedig-Fotografien aus Sie hielt das Flair der Stadt auf ihren Bildern in einer Mischung von Traum und Wirklichkeit fest. Man sieht Menschen mit Masken und Fantasiekostümen, die zwischen Canal Grande und den bekannten Plätzen der Stadt herumwandeln. Sie suchte aber...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.12.15
  • 168× gelesen
Bildung
Die Präventionsbeamten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi sind immer wieder in Schulen von Prenzlauer Berg unterwegs. Im Präventionsunterricht stellen sie Szenen nach und sprechen mit den Schülern auch über das Thema Gewaltprävention. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gewaltlos durch den Alltag: Neue Ausstellung gibt Schülern Tipps

Prenzlauer Berg. „Echt fair!“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom Bezirksamt mit mehreren Partnern organisiert wird. Sie richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche zwischen neun und 15 Jahren. Eröffnet wird die Ausstellung am 7. Januar um 10 Uhr im Quartierspavillon, Thomas-Mann-Straße 37. Bereits im Frühjahr gab es an diesem Ort eine Präventionsausstellung zum Schutz von Kindern vor sexuellen Belästigungen und Übergriffen. Erarbeitet wurde sie vom Verein Strohhalm. Präventionsbeamte...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.12.15
  • 345× gelesen
Kultur

Im Café Mahlsdorf startet eine neue Veranstaltungsreihe

Mahlsdorf. Das Café Mahlsdorf startet eine neue Reihe von Kulturveranstaltungen. Autodidakten und künstlerische Laien stellen ihre Arbeiten regelmäßig vor. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 7. Januar, um 16 Uhr. Eine Ausstellung mit Fotos von alten Türen des Mahlsdorfers Hans-Georg Kroiß wird eröffnet. Initiator der Veranstaltungsreihe ist der Schriftsteller und Hobbymaler Matthias Hartje. Der Sozialbetreuer aus Hellersdorf schreibt und malt seit Jahrzehnten, stellt aber erst seit Anfang...

  • Mahlsdorf
  • 30.12.15
  • 469× gelesen
Kultur

Kunst und alles Andere: Ausstellung und Neujahrskonzert

Rudow. Am 8. Januar wird eine Ausstellung der Künstlerin Heidi Weber in der Alten Dorfschule Rudow eröffnet. Tags darauf lädt die Dorfschule zum Neujahrskonzert ein. Die Gruppe „Flinkfinger“ präsentiert Irish Folk. „Kunst ist Kunst und alles Andere ist alles Andere“ lautet der Titel der Ausstellung von Heidi Weber (We Berlin), die um 19 Uhr eröffnet wird. Die Werke sind mehrheitlich abstrakt und mit Acryl auf Leinwand gearbeitet. Für ihre Collagen verwendet die Künstlerin zusätzlich die...

  • Rudow
  • 30.12.15
  • 110× gelesen
Leute
Roland Willaert wohnt seit zwei Jahren im Kiez an der Weißenseer Spitze. Jetzt zeigt er hier zum ersten mal eine Fotoausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vor zwei Jahren zog der Weltenbummler Roland Willaert an die Weißenseer Spitze

Weißensee. Als Kameramann und Fotograf ist Roland Willaert viel in der Welt herumgekommen. Doch jetzt ist er Neu-Weißenseer. Im fünften Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ erzählt der Belgier, warum er dort eine Wohnung kaufte und was die Besucher seiner ersten Fotoausstellung in Weißensee erwartet. Roland Willaert zückt sein kleines, schwarzes Notizbuch. Er fingert ein Bleistift aus der Jacke. Gerade hat er noch mit dem Galeristen Details für seine erste Ausstellung in...

  • Weißensee
  • 29.12.15
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.