Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Experimente beim Festival: Den Mädchen ist die Überraschung anzusehen. | Foto:  Nika Kramer
3 Bilder

Festival zur Ausstellungseröffnung
Urban Nation Museum lädt Kleine und Große ein

Workshops, Graffiti, Hip-Hop und mehr: Von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. September, findet das Bülow Street Festival an der Zietenstraße statt. Anlass ist die Eröffnung der Ausstellung „Love Letters to the City – Liebesbriefe an die Stadt“ im benachbarten Urban Nation Museum der Gewobag-Stiftung Berliner Leben, Bülowstraße 7. In der Ausstellung geht es um Kunst im öffentlichen Raum wie Graffiti, Installationen und interaktive Skulpturen. Zu sehen sind Werke von mehr als 50 internationalen...

  • Schöneberg
  • 06.09.24
  • 199× gelesen
Kultur

Fotografien von jungen Italienern

Schöneberg. „Freizügigkeit und neue Mobilität in der Europäischen Union“, so lautet der Titel der Ausstellung, die derzeit in der Volkshochschule am Barbarossaplatz 5 zu sehen ist. Der italienische Fotograf Luca Vecoli zeigt junge Landsleute mit Gegenständen, die für ihre Mobilitätserfahrung besonders wichtig sind. Jede Geschichte erzählt von den Träumen, Erwartungen und Wünschen von Menschen, die sich engagieren konnten, weil sie in Europa geboren und aufgewachsen sind. Auf die Beine gestellt...

  • Schöneberg
  • 02.08.24
  • 67× gelesen
Verkehr
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 304× gelesen
Kultur

Kunstwerke im Schaufenster

Schöneberg. Eine Schaufensterfront ist zur Kunstfläche geworden: In der Hauptstraße 118-119 ist in den nächsten Wochen und rund um die Uhr die Ausstellung „gerade rund“ zu sehen. Künstler Oliver Niemöller zeigt Arbeiten zu den Themen Zahlentheorie, Geometrie, Synergetics, Skulpturen, Fraktale und Dimensionen. Weitere Ausstellungen werden bis Ende des Jahres folgen. Früher gehörten die Schaufenster, die sich direkt gegenüber der Schöneberger Dorfkirche befinden, zur Firma „Seile Lusche“, die...

  • Schöneberg
  • 20.07.24
  • 74× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
Kultur
Skulptur von Federico Maddalozzo | Foto: Andrea Rossetti

Wie Autoblech nach dem Unfall

Mariendorf. „Sunday“ ist der Titel des Ausstellungsstücks im Projektraum Halt 21/7, einer Vitrine im U-Bahnhof Alt-Mariendorf. Dort werden in diesem Jahr monatlich wechselnde Werke gezeigt. Bei „Sunday“ handelt es sich um eine Skulptur von Federico Maddalozzo. Sie besteht aus Wrapping-Folie, mit der Autos neu beschichtet und farblich verändert oder individuell gestaltet werden können. „Ich interessiere mich für die Idee, wie industrielle Objekte ihre Form verändern, zum Beispiel ein Auto nach...

  • Mariendorf
  • 10.07.24
  • 115× gelesen
Kultur

Der Zauber des Moments

Rudow. „Zauber des Moments“ heißt die Fotoausstellung der Lichtenrader Künstlerin Sylvia Pietsch, die mit einer Vernissage in der Galerie des Vereins Alte Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 am Freitag, 5. Juli, um 19 Uhr eröffnet wird. Dabei lädt die Künstlerin nach eigenen Angaben „den Betrachtenden dazu ein, sich mit ihr auf eine Entdeckungsreise vielfältiger Momentaufnahmen zu begeben, die berühren, inspirieren oder zum Nachdenken anregen“. Geöffnet ist die Schau bis zum 1.September montags...

  • Lichtenrade
  • 20.06.24
  • 102× gelesen
Kultur
Die Theodor-Heuss-Bibliothek liegt etwas zurückgesetzt von der Hauptstraße. | Foto:  Schilp

Seit 60 Jahren am Ort
Bibliothek feiert ihr Jubiläum

Im Oktober 1964, also vor 60 Jahren, hat die Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße 40 eröffnet. Deshalb gibt es dort in den nächsten Wochen und Monaten besondere Veranstaltungen. Der Auftakt wird Donnerstag, 30. Mai, um 19 Uhr gemacht. Dann steht die Eröffnung der Ausstellung „60 Jahre Mittelpunktbibliothek Schöneberg – und Du“ an. Unter anderem zeigt sie Erinnerungsstücke und Bilder, die frühere und heutige Besucher beigesteuert haben. Nach der Eröffnung liest der Historiker Hanno...

  • Schöneberg
  • 23.05.24
  • 187× gelesen
Bildung

Vom Bauernhof bis zum Recycling

Schöneberg. Eine Ausstellung über Natur- und Umweltbildung im Bezirk hat Mitte Mai in der Volkshochschule, Barbarossaplatz 5, eröffnet. Sie bietet einen Überblick über das breite und bunte Angebot. Es reicht vom Kinderbauernhof bis zum Recycling alter Fahrräder, vom Klimazirkus bis zu den Stadtnatur-Rangern. Die Schau ist bei freiem Eintritt bis zum 28. Juni zu sehen. Geöffnet ist werktags von 8.30 bis 21.30 Uhr, am Wochenende von 9.30 bis 17 Uhr. sus

  • Schöneberg
  • 23.05.24
  • 77× gelesen
Kultur

Führung durch Foto-Ausstellung

Schöneberg. Noch bis zum 2. Juni ist im Schöneberg Museum, Hauptstraße 40, die Ausstellung „Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin“ zu sehen. Die Schau zeigt 100 seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Sein berühmtestes Bild ist das des sterbenden Benno Ohnesorg. Wer mehr über den Fotokünstler und seine Werke wissen möchte, ist Sonntag, 12. Mai, um 15 Uhr zu einer kostenlosen Führung eingeladen. Mehr Infos gibt es unter der Telefonnummer 902 77 61 63 oder museum@ba-ts.berlin.de. Regulär ist...

  • Schöneberg
  • 27.04.24
  • 106× gelesen
Kultur
Begrüßungskommando zur Fan-Ausstellung der "Star Wars"-Saga im Napoleon Komplex. | Foto: Christian Hahn
16 Bilder

Star Wars-Fans, aufgepasst
Die Sternenkrieger sind in der Stadt

Obi-Wan Kenobi, Chewbacca, Luke Skywalker, Darth Vader und Han Solo - wer bei diesen Namen das Lichtschwert zückt und an Popcorn-Kino denkt, dem sei die neue Ausstellung "The Fans Strike Back" im Napoleon Komplex empfohlen. Bis zum 7. Juli verwandeln sich die alten Industriehallen in der Modersohnstraße in ein Mekka für "Krieg der Sterne"-Fans. Die Ausstellung präsentiert mehr als 1.000 einzigartige "Star Wars"-Erinnerungsstücke und zählt zu ihren Höhepunkten lebensgroße Figuren, über 50...

  • Friedrichshain
  • 26.04.24
  • 674× gelesen
Kultur
Blick aus der Genthiner Straße auf die Zwölf-Apostel-Kirche. | Foto: Schilp
2 Bilder

Schnapsflaschen statt Bleiglas
Die Zwölf-Apostel-Kirche feiert ihr 150-jähriges Bestehen

Es war kein Geringerer als Kaiser Wilhelm I., der vor anderthalb Jahrhunderten, am 11. Juni 1874, die Zwölf-Apostel-Kirche einweihte. Das runde Jubiläum feiert die Gemeinde mit mehreren Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht die Schau „Mit äußerster Sparsamkeit“, die am Sonntag, 28. April, um 16 Uhr eröffnet wird. Ihren Sitz hat die evangelische Kirche an der Kurfürstenstraße, die Adresse lautet An der Apostelkirche 1. Gebaut wurde sie vom Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler. Die...

  • Schöneberg
  • 20.04.24
  • 353× gelesen
  • 2
Kultur

Kunstwerke in Schaufenstern

Lichtenrade. Das Lichtenrader Kunstfenster wechselt vom Herbst ins Frühjahr. Den ganzen Mai über sind Werke von Künstlern in den Schaufenstern der Bahnhof- und Goltzstraße zu sehen. Die offizielle Eröffnung wird Sonnabend, 4. Mai, von 14 bis 16 Uhr im Kuppelraum der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, gefeiert. Der Eintritt ist frei. Die Mitglieder des Organisationsteams werden einen Diavortrag über die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Partnergeschäfte geben. Die Künstler selbst...

  • Lichtenrade
  • 20.04.24
  • 111× gelesen
Kultur

Ausstellung von Kunst am Bau

Tempelhof. Vor kurzem wurde der Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die neue Sekundarschule entschieden, die an der Eisenacher Straße 53 in Mariendorf gebaut wird. Den ersten Preis gewann Birte Endrejat. Sie hat ein Display für das künftige Foyer entworfen, auf dem viermal am Tag unterschiedliche Fragen auftauchen, zum Beispiel „Bist du auch so überfordert?“ oder „Werden wir irgendwann von Robotern unterrichtet?“. Nun zeigt eine Ausstellung in der Schule am Berlinickeplatz, der künftigen Nutzerin des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.04.24
  • 108× gelesen
Kultur

Besichtigung der Trinkstube

Schöneberg. An die früheren Lokalpolitiker Theodor Heuss, Martin Katz und Eduard Alexander wird Donnerstag, 25. April, um 18 Uhr im Saal der Bezirksverordneten im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, erinnert. Dabei ist auch die „Trinkstube“ im Keller zu besichtigen, die normalerweise nicht zugänglich ist. Dort hängt heute noch ein Wandgemälde von Arthur Johnson aus dem Jahr 1929, das Angehörige der Bezirksversammlung Schönebergs zeigt. Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der...

  • Schöneberg
  • 15.04.24
  • 131× gelesen
Politik
"Trinkschwemme" heißt das Bild von Arthur Hoffmann aus dem Jahre 1929. Es zierte den Weinkeller im Rathaus Schöneberg. Oben ist zu sehen, wie die Verordneten aufeinander losgehen, unten sitzen sie versöhnt zusammen. | Foto:  Friedhelm Hoffmann/Museen Tempelhof-Schönberg
3 Bilder

Über verfolgte Lokalpolitiker
Neue Ausstellung beschäftigt sich mit Bezirksversammlungen

„Spurensuche Demokratie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voß-Damm 54a. Die Eröffnungsfeier beginnt am 18. April um 18 Uhr. Worum es geht, verrät der Untertitel der Schau: „Im Nationalsozialismus verfolgte Angehörige der Bezirksversammlungen Schöneberg und Tempelhof in den Jahren 1933 bis 1945“. 16 Biografien zeichnen die unterschiedlichen Lebenswege der Frauen und Männer nach, die aus politischen oder antisemitischen Gründen ausgegrenzt...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.04.24
  • 296× gelesen
Kultur

Flughafen-Tower wieder offen

Tempelhof. Nach der Winterpause eröffnet der THF-Tower am südlichen Ende des Flughafengebäudes. An den Osterfeiertagen können die Besucher wieder die Aussicht von der großen Terrasse aus genießen und die Ausstellung „Ready for Take-Off“ erkunden. Danach ist dann jeden Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr regelmäßig geöffnet. Der Eintritt beträgt sechs, ermäßigt drei Euro. Kinder und Jugendliche zahlen nichts. Am schnellsten ist der Tower vom U-Bahnhof Paradestraße aus zu erreichen. Auch das...

  • Tempelhof
  • 21.03.24
  • 151× gelesen
Kultur
T Rex ist nur einer der täuschend echten Dinosaurier, die sich im Halbdunkel der Expohalle Urban Banks bewegen. | Foto: 2023 Universal Studios and Amblin Entertainment, Inc
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Jurassic World: The Exhibition"

Lebensgroße Dinosaurier haben noch bis 2. Juni 2024 ein Zuhause in Berlin gefunden: "Jurassic World: The Exhibition" in der Expohalle Urban Banks ist ein lehrreicher Spaß für die ganze Familie. "Jurassic World: The Exhibition" ist eine familienfreundliche Ausstellung von beeindruckendem Ausmaß, die auf einem der größten Blockbuster der Kinogeschichte basiert. Besucher können durch die kultigen "Jurassic World"-Tore spazieren, abwechslungsreiche Themenbereiche erkunden und auf einen lebensgroßen...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.24
  • 1.760× gelesen
Kultur

Fotos aus der Nachbarschaft

Mariendorf. Das BENN-Büro (das Kürzel steht für „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“) in der Eisenacher Straße 72 hat seine Galerie eröffnet. Zu sehen sind Fotografien mit originellen Ansichten aus Mariendorf und Tempelhof, die Anwohner im Rahmen eines Wettbewerbs gemacht haben. Die Ausstellung läuft bis zum 4. Mai. Geöffnet ist das Büro in der Regel montags bis mittwochs 10 bis 15 Uhr, donnerstags von 10 bis 18 Uhr. Zu erreichen ist das Team unter Telefon 23 38 72 27. sus

  • Mariendorf
  • 24.02.24
  • 74× gelesen
Kultur
"Trainingsgespräch" aus dem Zyklus Jugend und Sport. | Foto:  Sammlung Kollek
3 Bilder

Kunst im Eisenherz
Ausstellung mit 30 Werken von Jürgen Wittdorf ist einen Monat lang an der Motzstraße zu sehen

„Kunst trifft Literatur“ heißt es im Buchladen Eisenherz, Motzstraße 23. Hier wird am Freitag, 1. März, um 18 Uhr eine Ausstellung mit Werken von Jürgen Wittdorf (1932-2018) eröffnet. Die rund 30 Blätter stammen aus der Privatsammlung des Berliners Boris Kollek. Kollek erwarb vor fünf Jahren große Teile des Nachlasses des schwulen Künstlers. „Jürgen Wittdorf war ein Meister der gestalterischen Zwischentöne, der mit seiner Kreativität und seinem einzigartigen Stil die Kulturwelt bereichert“,...

  • Schöneberg
  • 21.02.24
  • 617× gelesen
Kultur

Banksy geht in die Verlängerung

Schöneberg. Die Ausstellung "Banksy – A Vandal turned Idol" im Kleisteck, Martin-Luther-Straße 1A, hat Begeisterung ausgelöst. Aufgrund einer unerwartet großen Nachfrage wird sie nun bis zum 12. Mai verlängert. Hauptbestandteil der Ausstellung bei ihrer Deutschlandpremiere sind 18 Originalwerke und 43 Originalprints aus privaten Sammlerbeständen. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag sowie Sonntag von 11 bis 19 Uhr, Freitag und Sonnabend sowie an Feiertagen von 11 bis 20 Uhr. Zutritt ist mit...

  • Schöneberg
  • 08.02.24
  • 319× gelesen
Kultur

Besondere Fotos zu Architektur

Schöneberg. Der Berliner Fotograf Ivo Berg stellt vom bis zum 28. Februar seine Werke in der Galerie Streulicht, Belziger Straße 25, aus Von Berlin bis Georgien: Mit „Building Blocks“ reißt Berg Gebäude aus ihrem urbanen Kontext und stellt sie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, So entsteht ein Mix aus moderner und brutalistischer Architektur, ein Sammelalbum von Bausteinen verschiedener Städte, deren urbane DNA der Fotograf in jahrelanger Detailarbeit dokumentiert hat. Bergs Arbeiten...

  • Schöneberg
  • 03.02.24
  • 179× gelesen
Kultur
Ein Motiv aus der Ausstellung. | Foto: Kateryna Nikolenko

Künstlerin aus der Ukraine stellt aus

Schöneberg. Unter dem Titel „Graphics and painting“ läuft bis zum 25. Februar eine Ausstellung von Kateryna Nikolenko in der Volkshochschule, Barbarossaplatz 5. Die Künstlerin stammt aus der Ukraine und ist vor dem Krieg nach Berlin geflohen. In die Volkshochschule kam sie, um Deutsch zu lernen – und präsentiert hier jetzt ihre Bilder. Der Stil ihrer Werke ist für sie selber schwer zu bestimmen, eine Mischung aus Futurismus, Surrealismus und Avantgardismus. Geöffnet ist die Schau im ersten...

  • Schöneberg
  • 29.01.24
  • 144× gelesen
Kultur

Ausstellung über Kiezkneipen

Lichtenrade. Die Fotoausstellung „Kommse rin – könnse kieken“ ist bis zum 8. März im Kuppelraum der Alten Mälzerei, Steinstraße 41 (dritte Etage) zu sehen. Die Künstlerin BeatKo hat sich in Lichtenrader Kiezkneipen umgesehen, nachgefragt und zugehört. Sie war in der Bärenklause, der Goldenen Gans, im Bauernstübchen und in der Alten Feuerwache. Außerdem ist in der Ausstellung zu erfahren, wo es in Lichtenrade früher noch weitere Kiezkneipen gab. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18...

  • Lichtenrade
  • 23.01.24
  • 231× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.