Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
„Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, zu sehen im denkmalgeschützten Neukölln Speicher. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Kunst als Spektakel
Gewinnen Sie Tickets für „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“

Die neue Ausstellung „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das im Neukölln Speicher die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904-1989) präsentiert. Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein...

  • Neukölln
  • 26.10.23
  • 1.505× gelesen
Bildung

Kleiner Bruder, großer Bruder

Berlin. „Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer Sonderausstellung im DDR Museum gegenüber dem Berliner Dom. In Zusammenarbeit mit dem Museum Berlin-Karlshorst widmen sich die Ausstellungsmacher den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Denn ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutschland hätte es keine DDR gegeben. Wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von...

  • Mitte
  • 14.10.23
  • 380× gelesen
  • 2
KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.621× gelesen
  • 1
Kultur
In der Schlangenbader Straße wird eine Ausstellung zum Thema Wohnen im Denkmal gezeigt.  | Foto:  Degewo

Wohnen im Denkmal
Wanderausstellung über junge Wohndenkmäler

Im Rahmen des Projekts „wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler in Deutschland“ wird in einer Wanderausstellung erstmals ein bundesweiter Überblick zu bedeutenden Wohngebäuden und Siedlungen der Nachkriegs- und Postmoderne erstellt. Die Ausstellung ist nun in der „Schlange“ zu sehen. Die Ausstellung erzählt anschaulich die Geschichte des Bauens und Wohnens in den beiden jungen deutschen Staaten Bundesrepublik und DDR anhand ausgewählter denkmalgeschützter Gebäude. Beschrieben wird eine...

  • Wilmersdorf
  • 16.08.23
  • 370× gelesen
Kultur

Bilder aus der Dunkelheit

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin ist derzeit die Ausstellung „Aus der Dunkelheit ins Licht“ zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten des Wilmersdorfer Künstlers Ono Ludwig. Die Werkschau zeigt Ausschnitte aus unterschiedlichen Phasen von Ludwigs Schaffen. Ono Ludwig ist Jahrgang 1968, lebt und arbeitet in Wilmersdorf. Der Maler, Fotograf und Designer hat im Laufe seiner Karriere ein umfangreiches Gesamtwerk entwickelt, das von figurativer Malerei und Fotografie über experimentelle...

  • Wilmersdorf
  • 23.06.23
  • 219× gelesen
Kultur
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.151× gelesen
Ausflugstipps
Der Aussichts- und Museumsturm in bester Lage auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel). | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
"Es war einmal ein Lattenzaun..." - Im Christian-Morgenstern-Museum in Werder (Havel)

Weit schweift der Blick vom Galgenberg über die Obstbaumwiesen hinüber zur Insel Werder und zur Havel. Es war wohl genau die richtige Kulisse, die 1895 just zur Kirschblüte den Dichter Christian Morgenstern bei einem weinseligen Treffen mit sieben Freunden im gleichnamigen Restaurant Galgenberg (heute Bismarckhöhe) zu seinen grotesk-skurrilen „Galgenliedern“ inspirierte. Heute erinnert ein Museum im Aussichtsturm an den Meister der humoristischen Lyrik und an sein Lebenswerk. Die teils kindlich...

  • Umland West
  • 01.06.23
  • 704× gelesen
Kultur

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 125× gelesen
Soziales

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen
Bauen
Der Breitenbachplatz wird von der Autobahntrasse durchschnitten. Die Trasse soll jetzt weg. Junge Planer machten sich Gedanken, was mit dem gewonnenen Raum passieren soll.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Ideen für einen Platz der Zukunft
Junge Planer zeigen ihre Visionen für den Breitenbachplatz

Die Tage der Autobahnbrücken am Breitenbachplatz sind gezählt. Seit Anfang des Jahres ist der Abriss der Brücken beschlossen. Doch was passiert mit dem gewonnenen Platz? Darüber machten sich junge Planer und Planerinnen innerhalb eines Wettbewerbs Gedanken. In einer Ausstellung präsentierten sie ihre Ideen und Visionen unter dem Motto „Stadt statt A 104“. Der Architekten und Ingenieurverein zu Berlin (AIV) machte den Umbau des Breitenbachplatzes zum Thema des 168. Schinkel-Wettbewerbs. Um das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.03.23
  • 660× gelesen
Kultur

Kneipen: Orte der Zusammenkunft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kneipen sind ein lebendiger Teil der Berliner Kiez- und Kulturgeschichte. Sie sind ein Ort zum Reden, Tanzen, Lachen, Weinen und Trinken. Sie gehören zum Lebensalltag und bieten neben Zuflucht auch Gesellschaft, Alkohol und Glücksspiel. Bis 28. Mai ist zu diesem Thema eine Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Sie heißt "Chez Icke: Die Kneipe – ein paralleles Universum". Die Fotografinnen Stefanie Schweiger, Friederike von...

  • Wilmersdorf
  • 25.02.23
  • 289× gelesen
Kultur

"Chez Icke" in der Galerie

Wilmersdorf. Die Kneipe hat eine lange Tradition. Sie gehört zum urbanen Alltag und prägt die Stadtkultur. Dort wurde diskutiert, politisiert und Geschichte geschrieben. Und auch heute noch ist die Kneipe für viele ein geselliger Ort. Drei Fotografinnen haben sich die letzten "Chez Ickes" näher angeschaut und als paralleles Universum abgelichtet. Ihre Bilder zeigen Menschen, die sich in der Kneipe treffen, Architektur, Raum und Atmosphäre. Zitate und Interviews ergänzen die Ausstellung. Zu...

  • Wilmersdorf
  • 25.02.23
  • 363× gelesen
Kultur

Frauen zu Gast in der Galerie

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin ist zurzeit das Frauenmuseum Berlin mit einer Ausstellung zu Gast. Bis 12. Februar präsentieren acht Berliner Künstlerinnen in der Galerie im Hohenzollerndamm 176 ihre Perspektiven auf vergangene bis aktuelle Fragen über Frauen und Geschlechtsneutralität. In einer Zeitreise durch die vergangenen 100 Jahre werden Missstände und Handlungsbedarfe, kurzweilige Erfolge und Erwartungshaltungen aufgezeigt. Die Frauen skizzieren einige Möglichkeiten, die...

  • Wilmersdorf
  • 10.01.23
  • 149× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 950× gelesen
Leute
René Koch mit Plakaten einer Kosmetikserie aus der DDR. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Roter Mund zeigt Haltung
Ein Nachmittag bei René Koch

Es ist das einzige Lippenstiftmuseum der Welt. In einer herrschaftlichen Altbauwohnung in Wilmersdorf hat Starvisagist René Koch es vor fast 15 Jahren in seinem damaligen Beautysalon eingerichtet. Doch nicht nur die Exklusivität macht das Museum zu etwas Besonderem. Vielmehr sorgen Koch selbst und die riesige Sammlung von Lippenstiften und anderen Kosmetik-Utensilien für Einzigartigkeit. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einer ganz besonderen Atmosphäre eingefangen: viel...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 878× gelesen
Kultur
Foto: Bernhard Mülhens
10 Bilder

Juliane von Arnim - Galerie F37 Berlin
Angekommen oder Aufgebrochen

Kuratorin Barbara Petermann zeigt in der Galerie F37 ausgewählte Werke der Berliner Künstlerin Juliane von Arnim und Skulpturen ihres Vaters dem Bildhauer Reinhold Petermann. Juliane von Arnim widmet sich in ihrem Werk überwiegend der Natur in Form von Landschaftsbildern. Dabei spürt sie dem Ungewöhnlichen nach. Die auf den ersten Blick sonderbaren Farb- und Lichtstimmungen geben ganz langsam dem Betrachtern Vertrautes frei. Szenarien und Bildausschnitte werden einer ungewöhnlichen Beleuchtung...

  • Wilmersdorf
  • 05.11.22
  • 573× gelesen
Kultur

IBB-Preisträger ausgestellt

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie zeigt die Ausstellung "15 Jahre IBB-Preis für Photographie". Die Investitionsbank Berlin (IBB) verleiht seit 2007 jährlich den Fotopreis an Studenten und Absolventen der Hochschule der Künste. Die Ausstellung am Hohenzollerndamm 176 ist bis zum 8. Januar Di-Fr 10 bis 17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. uk

  • Wilmersdorf
  • 31.10.22
  • 57× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 377× gelesen
Kultur
"Valley oder Techno & die 3 Narren" heißt die Arbeit von Elisa Jule Braun und Moritz Stumm. | Foto:  Elisa Jule Braun & Moritz Stumm, VG Bild-Kunst, Bonn 2022
2 Bilder

15 Künstlerinnen geben Einblicke
Projekt Goldrausch zeigt aktuelle Arbeiten

„Tender Hooks – Goldrausch 2022“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung, die derzeit in der Kommunalen Galerie Berlin zu sehen ist. 15 Stipendiatinnen des Künstlerinnenprojektes Goldrausch geben Einblicke in ihre Arbeitspraxis. Mit der Ausstellung präsentiert das Goldrausch Programm die Abschlussausstellung seines 32. Jahrgangs. Die 15 Künstlerinnen zeigen ganz unterschiedliche Positionen. Ihre forschenden, konzeptuellen Herangehensweisen finden Ausdruck in Experimentalfotografie, Film,...

  • Wilmersdorf
  • 20.09.22
  • 246× gelesen
Kultur
Das Foto aus dem Jahr 2002 zeigt die Segnung eines Autos.  | Foto: Loredana Nemes

Fotografien und poetische Texte
Kommunale Galerie lädt zur fotografischen Reise ein

Die in Sibiu, Rumänien, geborene Künstlerin Loredana Nemes zeigt derzeit in der Kommunalen Galerie Berlin Fotografien aus ihrer Heimat. Es sind leise Bilder, die den unspektakulären Alltag festhalten. Die Serie „beautiful“ der Fotografin Loredana Nemes ist eine fotografische Reise in das Land ihrer Kindheit. Zwischen 2002 und 2013 kehrte die Künstlerin jedes Jahr in ihre Heimat zurück und begab sich auf Suche nach Erinnerungen. Es sind beeindruckende Schwarzweiß-Porträts, die in...

  • Wilmersdorf
  • 07.09.22
  • 81× gelesen
Politik
Die Ausstellung "Testament of Bucha" soll zum Nachdenken anregen.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Ein Autowrack und seine Geschichte
Ausstellung warnt vor den Schrecken des Krieges

Auf dem Kurfürstendamm, zwischen Luxus-Boutiquen und Cafés, erinnert seit einigen Tagen ein Autowrack an die Schrecken des Krieges in der Ukraine. Mit dem ausgebrannten Van auf dem George-Grosz-Platz soll ein Zeichen gesetzt und auf den täglichen Kampf der ukrainischen Menschen aufmerksam gemacht werden. „Testament of Bucha“ heißt das ukrainisch-deutsche Projekt. In dessen Mittelpunkt steht ein zerschossenes, ausgebranntes Auto, in dem vier Zivilistinnen aus der ukrainischen Stadt Bucha den Tod...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.22
  • 190× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 169× gelesen
Kultur
An den frei im Raum schwingenden Fäusten gilt es vorbeizukommen. Die Künstlerin Ya-Wen Fu hat die Installation „Metarmophose“ geschaffen.  | Foto: Criscent Gui, VG Bildkunst 2022

Reset für einen Neubeginn
Stipendiaten der Krull-Stiftung stellen aus

Seit 2010 vergibt die Krull-Stiftung Arbeitsstipendien in Höhe von 12 000 Euro im Jahr an Kunstschaffende. Alle zwei Jahre werden die Werke der ausgewählten Stipendiaten in einer Gruppenausstellung gezeigt. Dieses Mal beziehen die Künstler in der Ausstellung „Reset“ Stellung. Die Schau ist bis Ende August in der Kommunalen Galerie Berlin zu sehen. Analoge und digitale abscannbare Gemälde, schwingende Fäuste und ein Projektor, der sich mit einem Kronleuchter unterhält: Das haben sich die fünf...

  • Wilmersdorf
  • 19.07.22
  • 248× gelesen
Kultur

Zeichnungen und Skulpturen

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, sind bis 4. September Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Lucia Kempkes unter dem Titel „To Protect Us From What We Seek“ zu sehen. Geöffnet ist Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Mittwoch, 3. August, ist um 17 Uhr eine Führung mit der Künstlerin und der Kuratorin Maxie Fischer geplant. KaR

  • Wilmersdorf
  • 14.07.22
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.