Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Spannende Schülerwerkschau

Wilmersdorf. Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) wird am Mittwoch, 11. Dezember, um 18 Uhr mit der Leiterin Elke von der Lieth die Ausstellung “Hinter dem Licht – Auf der Suche nach der eigenen Wahrheit” in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, eröffnen. Bei dieser Werkschau handelt es sich um ein Fotoprojekt der Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums. Die Aussage der Nachwuchsfotografen aus drei Leistungskursen der Oberschule: Nicht der Mensch zeichnet, sondern das...

  • Wilmersdorf
  • 08.12.19
  • 100× gelesen
Kultur
Zentrale Rolle bei den Arbeiten des Künstlers Lukas Heibges spielt die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen und wie diese bildhaft mit dem Thema verquickt werden können. | Foto: Kommunale Galerie Berlin

Jurist ordnet Werkschau-Thema ein
"Schlussplädoyer" für eine Ausstellung

Noch bis zum Freitag, 15. November, ist in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 178, die Ausstellung von Lukas Heibges „Herr M. – Justizfall eines Fälschers“ zu sehen. Zum Abschluss der Werkschau wird Johannes Honecker, Mitglied im Vorstand der Vereinigung Berliner Strafverteidiger, unter der Überschrift „Schlussplädoyer“ einen Vortrag halten. Er wird das Projekt über den Fälscher „Herrn M.“ aus einer juristischen Perspektive einordnen. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. In seiner...

  • Wilmersdorf
  • 09.11.19
  • 214× gelesen
Kultur

Messe "Drei Tage Kunst"

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, läuft von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. November, die Messe „3 Tage Kunst“. Sie ist seit 2013 eine temporäre Plattform für professionelle Künstler, die im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf leben und arbeiten. In diesem Jahr wurden von einer unabhängigen Fachjury 29 Kreative ausgewählt, um ihre aktuellen Werke zu präsentieren. Die kunstinteressierte Öffentlichkeit hat Gelegenheit, aktuelle Werke unterschiedlicher Genres zu entdecken...

  • Wilmersdorf
  • 27.10.19
  • 118× gelesen
Kultur

Zeit bis zur Sanierung wird attraktiv gefüllt
Kultur satt im Schoeler-Schlösschen

Hinter den Kulissen schraubt Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) an der Finanzierung der Schoeler-Schlösschen-Sanierung, parallel laufen die Vorbereitungen der Bauphase. Bis es so weit ist, wird das älteste Haus Wilmersdorfs an der Wilhelmsaue 126 bespielt. „Schoeler.Berlin – Kunsthaus für alle“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, zu der auch die Ausstellung „Stadt/Sand/Wasser/Stein/Menschen“ gehört. Die Exponate der Künstler Georg Klein, Meike Kuhnert, Michel Aniol, José...

  • Wilmersdorf
  • 17.10.19
  • 283× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.280× gelesen
  • 1
Kultur

90 Jahre Künstlerkolonie am Breitenbachplatz

Wilmersdorf. Die Initiative Netzwerk Süd-West Berlin e.V. lädt anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz zu einem Spaziergang durch die Kiezgeschichte der Kolonie ein. In elf Geschäften nahe des Breitenbachplatzes werden bis 8. September auf Plakaten Kurzbiografien der ehemaligen Bewohner der Künstlerkolonie mit Fotos und Exponaten ausgestellt. Die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz wurde 1929 als soziales Projekt für Kulturschaffende errichtet. Sie besteht...

  • Wilmersdorf
  • 29.08.19
  • 123× gelesen
Kultur

Werkschau von Karen Stuke

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 176, wird am Sonntag, 1. September, um 12 Uhr eine Ausstellung der Fotografin Karen Stuke eröffnet. Die Werkschau trägt den Namen „Wandelhalle – Auf den Spuren von Sebalds Austerlitz“ und endet am 27. Oktober um 14 Uhr mit einem Werkstattgespräch mit der Künstlerin und der Finissage. Karen Stuke nimmt in ihrer bereits in London gezeigten Arbeit Bezug auf den Roman „Austerlitz“ von W. G. Sebald. Stuke folgt diesem Roman mit...

  • Wilmersdorf
  • 26.08.19
  • 152× gelesen
Kultur

Die Kraft der Transformation

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, läuft bis zum 27. Oktober die Ausstellung: „Transformation – Von der Vielschichtigkeit der Wirklichkeit“. Der Prozess der Transformation in den Werken der Künstlerinnen Isabel Kerkermeier, Betina Kuntzsch und Marianne Stoll eröffnet neue Perspektiven: In digitalen Video-Zeichnungen konstruiert Betina Kuntzsch eine immaterielle Wirklichkeit aus Bild und Zeit. Am Sonntag, 27. Oktober, werden ab 15 Uhr anlässlich der Finissage Kurzfilme...

  • Wilmersdorf
  • 26.08.19
  • 103× gelesen
Kultur

Finissage von "frauen stimmen"

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, findet am Sonntag, 4. August, die Finissage zur Ausstellung von Sibylle Wagner „frauen stimmen – zeitgenössische Porträts“ statt. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Gleich zu Beginn hält Birgit Szepanski, Autorin und Künstlerin, einen Vortrag mit dem Titel “female city”. Um 15 Uhr steht dann ein Rundgang durch die Ausstellung mit Sibylle Wagner auf dem Programm. maz

  • Wilmersdorf
  • 29.07.19
  • 31× gelesen
Kultur

Ramadans Installationen

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, sind bis zum 26. Mai die Werke von Ahmed Ramadan ausgestellt. Der Syrer lebt und arbeitet in Berlin. Nach seiner politischen Inhaftierung und der Flucht nach Deutschland besuchte er die Universität der Künste. Er entwickelte eine künstlerische Sprache in Malerei, grafischen und dreidimensionalen Arbeiten, in Installationen. Öffnungszeiten der Galerie: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr und...

  • Wilmersdorf
  • 17.04.19
  • 93× gelesen
Kultur
2 Bilder

Atmosphäre - Einladung zur Vernissage
Ausstellungseröffnung in der Galerie InternetTreff Schlange am 11.04.2019

Die Ausstellung Atmosphäre präsentiert Bilder von Ursula Heidenreich und Manfred Krummrey. Beide Künstler arbeiten und wohnen in Schmargendorf und malen regelmäßig in der Lindenkirche. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von den Berliner Vokalisten. Vernissage am Donnerstag, 11. April 2019 um 17 Uhr in der Galerie InternetTreff Schlange Um Anmeldung wird gebeten: Schlangenbader Str. 25 14197 Berlin 030 897 491 80 www.internettreff-schlange.de www.erzaehlwerkstatt-berlin.de

  • Wilmersdorf
  • 29.03.19
  • 340× gelesen
  • 1
Kultur

Fotografie mit Tiefenwirkung

Wilmersdorf. Noch bis 21. April läuft in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, die Ausstellung "Tiefenwirkung" der Fotografin Anett Stuth. Stuth konstruiert Bilder. Sie verbindet die Techniken der Dokumentarfotografie, der Collage und des Zitats, indem sie eigene Aufnahmen mit Bildern der Populärkultur und Kunstgeschichte verschränkt und zu Themenkomplexen verdichtet. Am Sonntag, 31. März, findet um 14 Uhr ein Werksgespräch mit dem Kurator Norbert Wiesneth und der Künstlerin...

  • Wilmersdorf
  • 21.03.19
  • 98× gelesen
  • 1
Kultur
Die Fotografin Nanna Heitmann setzte sich über ihre Bilderserie "Weg vom Fenster – Das Ende einer Ära" mit dem Schicksal der Kumpel auseinander und erhielt dafür den Nachwuchspreis der Fachjury.  | Foto: Nanna Heitmann

"Weg vom Fenster"
Preisträger des Vonovia Awards zeigen ihr "Zuhause" in der Kommunalen Galerie

Wo fühlen wir uns zuhause? Gibt es eine Art Kurzzeit-Zuhause? Fragen, mit deren Antworten sich ausgezeichnete Fotografen anlässlich des Vonovia Awards für Fotografie künstlerisch auseinandergesetzt haben – zu sehen in der Ausstellung "Zuhause" in der Kommunalen Galerie. Mit völlig unterschiedlichen Ansätzen konfrontieren die Frauen und Männer hinter den Kameras den Betrachter mit Orten und Menschen verschiedener gesellschaftlicher Schichten. All das, was in den Ausstellungsräumen am...

  • Wilmersdorf
  • 14.02.19
  • 307× gelesen
Kultur

Fotos rund ums Zuhause

Wilmersdorf. Zum Vonovia Award für Fotografie 2018 läuft von Freitag 15. Februar, bis zum 21. April eine Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm, 176. Zu sehen sind die Werke, die eine Jury aus 4000 eingereichten Einzelbildern herausgesucht hat. 33 Fotografen haben sich auf unterschiedliche Weise dem Thema „Zuhause“ angenähert. Die Kommunale Galerie hat dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der...

  • Wilmersdorf
  • 13.02.19
  • 43× gelesen
Kultur

Ausstellung zum "blinden Fleck"

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, läuft die Ausstellung "Der blinde Fleck – Sehen und Erleben jenseits des Bekannten". Die Exponate sind Ergebnisse eines Projektes des Heinz-Berggruen-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit Ostkreuzschule für Fotografie. Wo der Sehnerv den Augapfel verlässt, existiert ein blinder Fleck. Das Abbild dort auf der Netzhaut bleibt verborgen. Davon inspiriert, spürten die Projekteilnehmer die Fehlstellen der eigenen Wahrnehmung auf: Was blenden...

  • Wilmersdorf
  • 26.12.18
  • 89× gelesen
Bildung

Motivation zum zweiten Bildungsweg
Abendgymnasium stellt Portraits seiner Hörer aus

Die Peter-A.-Silbermann-Schule, ein Abendgymnasium für berufstätige Erwachsene in der Blissestraße 22, eröffnet am Donnerstag, 20. September, um 19 Uhr eine Ausstellung mit Doppelporträts ihrer Hörer.  Die Berliner Fotografin Anke Jacob hat sechs von ihnen jeweils an ihrem Arbeitsplatz und in einer schulischen Situation porträtiert. Die auf Acrylglas aufgezogenen Doppelportrait-Panoramen schaffen für beide „Lebenswelten“ den nötigen Raum. Ein begleitender Text, den die Dargestellten selbst...

  • Wilmersdorf
  • 11.09.18
  • 182× gelesen
Kultur

Ausstellung „Mit Licht zeichnen“

Wilmersdorf. Noch bis zum 12. August sind in der Kommunalen Galerie Berlin am Hohenzollerndamm 176 Fotografien von Efraim Habermann zu sehen. Anlässlich seines 85. Geburtstags werden unter dem Titel „Mit Licht zeichnen“ bisher wenig bekannte Bilder gezeigt. Neben Fotografien ist auch eine Auswahl von Aquarellen zu sehen. Am 8. Juli gibt es um 11 Uhr eine Kuratorenführung. Die Galerie ist Dienstag bis Freitag von 10-17 Uhr, Mittwoch von 10-19 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet, der Eintritt...

  • Wilmersdorf
  • 05.07.18
  • 76× gelesen
Kultur

Glathe-Werke im Café Wahlkreis

Wilmersdorf. Auf Initiative von Klaus-Dieter Gröhler (CDU), Mitglied des Bundestages, ist ab Freitag, 1. Juni, eine Ausstellung mit Gemälden der Künstlerfamilie Glathe in seinem Bürgerbüro Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, zu sehen. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Die Künstlerfamilie Glathe ist seit den 20er-Jahren in Berlin kreativ unterwegs. Heute führen Vater Dieter W. Glathe und Tochter Sabine Langer die künstlerische Tradition fort. Die Bilder zeigen sommerliche Wannsee-Motive....

  • Wilmersdorf
  • 30.05.18
  • 102× gelesen
Kultur

Richter-Egidy stellt aus

Wilmersdorf. Die Malerin Susanne Richter-Egidy stellt vom 25. bis zum 30. Mai in der Galerie Siegi 34, Sigmaringer Straße 34, ihre gegenständliche und experimentelle Kunst aus. Ihre Werke sind als Aquarelle und in Mischtechniken erstellt. Die Vernissage findet am Freitag, 25. Mai, um 19 Uhr statt, danach ist die Ausstellung täglich von 16 bis 19 Uhr geöffnet. maz

  • Wilmersdorf
  • 18.05.18
  • 114× gelesen
Bildung

Bildungskino und Diskussion: Filmreihe "#2030" geht weiter

Die Filmreihe "#2030", eine Event-Serie der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes in Kooperation mit dem delphi Lux und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, zeigt am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im delphi Lux, Kantstraße 10, den Film „Monsieur Mayonnaise“ von Travor Graham. Der Streifen nimmt die Zuschauer mit auf die außergewöhnliche Reise des Künstlers und Filmemachers Philippe Mora. Ausgestattet mit Pinsel, Farben und Staffelei, erkundet Philippe die...

  • Charlottenburg
  • 30.04.18
  • 270× gelesen
Kultur
Alles anders: Der französische Sprayer Thym 'Art bei der Überarbeitung seines Werkes. | Foto: Matthias Vogel

"Wandelism": Temporäre Streetart-Ausstellung wird neu erfunden

Fast 30 000 Besucher kamen während der einwöchigen Öffnungszeit und der Verlängerung in die Ausstellung "Wandelism" an der Wilhelmsaue 32. Und deshalb kann das Gesamtkunstwerk nun noch einmal besucht werden. Die Werke der Street Art- und Graffiti-Künstler wirkten wie ein Magnet auf die Kunstinteressierten der Stadt. Grund genug also für Diamona & Harnisch, Projektentwickler und Eigentümer der dem Abriss geweihten ehemaligen Autowerkstatt, ein paar Stunden Nachspielzeit drauf zu packen. Eine...

  • Wilmersdorf
  • 23.04.18
  • 674× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 478× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 803× gelesen
Kultur

Ausstellung über Franz Stock

Charlottenburg. Vom 2. bis 29. April ist in der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche täglich von 9 bis 13 Uhr eine Ausstellung über das Leben und Werk Franz Stocks zu sehen. Als Seelsorger im besetzten Frankreich betreute er Résistance-Gefangene in deutschen Gefängnissen, von denen er viele bis zur Hinrichtungsstätte begleitete. Später wurde er zum Wegbereiter für die spätere französisch-deutsche Aussöhnung. Im Rahmen der Ausstellung sprechen am 4. April Dr. Wolfgang Thierse und Prof....

  • Wilmersdorf
  • 30.03.18
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.