Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Retrospektive der Druckerfrauen

Prenzlauer Berg. „Druckfrauen eine Rückblende – 25 Jahre FrauenDruckwerkstattPrenzlberg“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Diese Ausstellung ist eine Retrospektive von den Anfängen der Frauendruckwerkstatt bis hin zu den gegenwärtigen Arbeiten des Künstlerinnenkollektivs. Die Bildsammlung erzählt nicht nur eine Geschichte, vielmehr ist das künstlerische Schaffen geprägt von unterschiedlichen individuellen Erzählungen aus Lebensabschnitten der...

  • Pankow
  • 13.12.22
  • 134× gelesen
Umwelt

Unser Hunger nach Metallen

Britz. Noch bis Ende März ist die Freiluftausstellung „Rohstoffwende – Unser Hunger nach Metallen und seine Folgen“ am Umweltbildungszentrum im Britzer Garten zu sehen. Gerade in der Vorweihnachtszeit möchte die Schau zum Nachdenken darüber anregen, ob beispielsweise immer das neueste Smartphone unter dem Christbaum liegen muss. Denn das sich ständig verändernde Angebot an Geräten verbraucht spezielle und wertvolle Metalle wie Gold, Platin und Titan, produziert gleichzeitig jede Menge...

  • Britz
  • 13.12.22
  • 142× gelesen
Kultur

Malerei zum Thema Natur

Lichterfelde. Neue impressionistische Malerei zeigt die Malerin Elvy Lütgen in ihrem Atelier in der Kommandantenstraße 82. Mit ihren großformatigen aber auch kleineren Arbeiten befasst sie sich mit dem Thema Natur. Dabei sind Bildkompositionen aus Flächen, Linien und Kontrasten entstanden. Kleine Ausschnitte aus der Natur werden zu neuen Bildkomponenten zusammengefügt. Die Ausstellung ist bis zum 15. Februar zu sehen, Ausstellungs- und Atelierbesuche können vereinbart werden unter 705 91 21...

  • Lichterfelde
  • 12.12.22
  • 168× gelesen
Kultur

Tierisches in der Hochhaus-Galerie

Neu-Hohenschönhausen. „Tierisch“ heißt die neue Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. Bis zum 25. Januar zeigen sechs Künstlerinnen und Künstler ihre Ansichten von Tieren. Sonja Alhäuser zeichnete Tiere, die als Nahrung eine Rolle spielen. Ingmar Bruhn konzentriert sich in seiner Malerei auf Wildtiere, die er mit grobem Strich in ihrer Unnahbarkeit einfängt. Kyung-hwa Choi-ahoi erzählt in Zeichnungen Geschichten, die sich mit dem Verhältnis der Menschen zu ihren (Haus-)Tieren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.12.22
  • 149× gelesen
Kultur
Violinistin Kateryna Amstibovska aus der Ukraine sorgte zur Abschlusspräsentation im Saal von Schloss Schönhausen für die musikalische Unterhaltung. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Schüler gestalten Kunstwerke gegen Krieg
Delphischer Rat initiierte Projekt

Unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ veranstaltete das in Pankow beheimatete International Delphic Council in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern ein deutsch-polnisches Schüleraustausch-Projekt. An diesen nahmen sechs deutsche und polnische Klassen teil. Die Ergebnisse dieses Projektes sowie eine Ausstellung zu diesem Thema wurden zum Projektabschluss im Schloss Schönhausen präsentiert. Das International Delphic Concil (IDC) organisiert die Delphischen Spiele der Neuzeit. Solche Spiele gab...

  • Niederschönhausen
  • 08.12.22
  • 282× gelesen
Wirtschaft

Keramik-Trödel für den guten Zweck

Charlottenburg. Am Wochenende des 3. Advent, 10. und 11. Dezember, findet nach zweijähriger Pause wieder einmal ein vorweihnachtlicher Keramiktrödel im Keramik-Museum Berlin (KMB), Schustehrusstraße 13, statt. Jeweils von 11 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, besondere Geschenke zu erstehen. Sowohl Vasen, Schalen und Geschirr als auch Figürliches aus Steinzeug, Steingut, Fayence, Irdenware und Porzellan befinden sich im Angebot. Alle Gegenstände wurden dem Förderverein KMB zu diesem Zweck...

  • Charlottenburg
  • 07.12.22
  • 185× gelesen
Kultur
Die Neubauten entstanden fast alle in den 1970er-Jahren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Noch eine Ausstellung zum Jubiläum
Ergebnisse einer Workshop-Reihe zu Fennpfuhl werden gezeigt

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Fennpfuhl“ zeigt das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, eine Ausstellung. Präsentiert werden die Ergebnisse der Workshop-Reihe „Wohnen in Fennpfuhl. gestern – heute – morgen“. An den Workshops, die an unterschiedlichen Orten stattfanden, beteiligten sich zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Sie setzten sich intensiv mit dem Ortsteil auseinander. Die kreativ umgesetzten Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern –...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 229× gelesen
Kultur
1st Place, Professional competition, Portraiture, 2022 Sony World Photography Awards. | Foto: Adam Ferguson, Australia
5 Bilder

Das Leben vor der Linse
Sony World Photography Awards 2022

Zum achten Mal präsentiert der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus die Sony World Photography Awards. Bis 15. Januar 2023 sind die Fotos im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Fotografische Werke aus verschiedensten Genres und Kategorien wie Architektur & Design, Kreativ, Dokumentarische Projekte, Umwelt, Landschaft, Portfolio, Porträt, Sport, Stillleben, Natur & wilde Tiere werden beim Sony World Photography Award ausgezeichnet. 340 000 Bilder aus 211 Ländern wurden in diesem Jahr für den Wettbewerb...

  • Kreuzberg
  • 07.12.22
  • 386× gelesen
Kultur

Adventskonzert der Musikschule Spandau am Samstag, 10.12.2022 um 17:30 Uhr in der Lutherkirche

Am Samstag vor dem dritten Advent präsentieren mehrere Ensembles der Musikschule in der Spandauer Lutherkirche ihr Können. Das vielfältige Programm reicht von Blechbläserkammermusik von Johann Sebastian Bach bis hin zu Klezmer vom Ensemble „Shiggayon“ und Musik aus dem Video Spiel Civilization IV. Eröffnet wird das Konzert von Gästen der Musikschule Leo Kestenberg aus Tempelhof-Schöneberg, die gemeinsam mit dem Blasorchester der Musikschule traditionelle Musik für Alphörner vorstellen. Der...

  • Hakenfelde
  • 07.12.22
  • 138× gelesen
Kultur

94 000 Euro für Ausstellung
Lotto fördert Georg-Kolbe-Museum

Mit einem Zuschuss in Höhe von 94 000 Euro unterstützt die Lotto-Stiftung die Tilla Durieux-Ausstellung, die das Kolbe-Museum im kommenden Jahr plant. Im Mittelpunkt der Schau steht die Lebensgeschichte der deutschen Filmschauspielerin. Das Georg-Kolbe-Museum ist eine etablierte Adresse für kulturhistorische Ausstellungen zu den 1920er-Jahren. Mit der Ausstellung über die Schauspielerin Tilla Durieux soll an eine der ersten deutschsprachigen großen Filmschauspielerinnen erinnert werden. Durieux...

  • Westend
  • 06.12.22
  • 185× gelesen
Politik

Politiker im Museum

Wedding. Das Mitte Museum zeigt ab dem 9. Dezember eine Werkstattausstellung über Kommunalpolitiker aus Mitte, Tiergarten und Wedding. Die Schau trägt den Titel "Aufbruch und Verfolgung. Kommunalpolitiker 1920-1945". Vorgestellt werden die ersten demokratisch gewählten Bezirksabgeordneten im heutigen Verwaltungsbezirk Mitte anhand von drei ausgewählten Biografien. Historische Originaldokumente aus den Anfängen demokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik und deren rigorose...

  • Wedding
  • 06.12.22
  • 112× gelesen
Bauen

Städtbauliche Visionen

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt Entwürfe des Architekten Zvi Hecker für die Berliner Mitte. Seine Skizzen und Modelle geben Einblick in die städtebaulichen Visionen Heckers und in den Architekturdiskurs, der in den 1990er-Jahren in Berlin geführt wurde. Zvi Hecker wurde 1931 in Krakau geboren, lebte lange Zeit in Israel und heute in Berlin. Er versteht sich als Künstler, dessen Medium die Architektur ist. Hecker zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart und vertrat Israel auf...

  • Gesundbrunnen
  • 04.12.22
  • 146× gelesen
Kultur

Büchertisch und Glühwein

Niederschönhausen. Zu einer Veranstaltung „Vorweihnachtliches im Brosehaus“ lädt der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow für Sonntag, 18. Dezember, von 14 bis 17 Uhr in das historische Gebäude an Dietzgenstraße 42 ein. Unter anderem können sich die Besucher auf einen Büchertisch freuen. Es gibt Glühwein, Gebäck und nette Gespräche. Außerdem findet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Haus statt. Gegen 15 Uhr gibt die Künstlerin Tatiana Arsénie mit einer praktischen Vorführung eine...

  • Niederschönhausen
  • 04.12.22
  • 144× gelesen
Kultur
Diese Ansicht zeigt, wie der Koreanische Garten gebaut wurde. | Foto: Freunde der Gärten der Welt
2 Bilder

Geschichte in Bildern
Freiwilligenagentur zeigt Schaufenster-Ausstellung zur Entstehung der Gärten der Welt

In ihren Schaufenstern präsentiert die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf, Helene-Weigel-Platz 6, den ganzen Winter über eine Ausstellung über die Gärten der Welt. Zusammengestellt und kuratiert wurden die Ausstellungsstücke vom Verein „Freunde der Gärten der Welt“. Dieser konnte auf die umfangreiche Materialsammlung von Elvira Meier zurückgreifen, die mehr als 30 Jahre lang die Entwicklung der Gärten der Welt begleitet und dokumentiert hat. Von einem Hochhaus am Blumberger Damm aus hat...

  • Köpenick
  • 04.12.22
  • 304× gelesen
Kultur

Historische Postkarten

Gesundbrunnen. Der B-Laden, Lehrter Straße 30, lädt zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden historische Postkarten aus der Sammlung Brigitta Lizinski in Kooperation mit dem "Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten". Vorgestellt werden Häuser aus der Lehrter Straße und Firmen, der Hamburger und Lehrter Bahnhof, das Zellengefängnis, die Oberfeuerwerkerschule, das Poststadion und das Freibad von zirka 1850 bis in die 1970er-Jahre. Brigitta Lizinski lebt seit 1975 in Moabit und ist seit...

  • Gesundbrunnen
  • 03.12.22
  • 152× gelesen
Kultur

Bilder aus der Sowjetunion

Karlshorst. „Unterwegs in der Sowjetunion. Der neugierige Blick des DDR-Fotokorrespondenten Detlev Steinberg“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am 8. Dezember um 19 Uhr im Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 eröffnet. Für die Auslandsillustrierte "Freie Welt" war Detlev Steinberg (1944-2020) von 1977 bis 1982 als der einzige DDR-Fotokorrespondent in Moskau akkreditiert. Ausgiebig bereiste er die Sowjetunion und lieferte die Bilder für unzählige Reportagen. Die Ausstellung zeigt...

  • Karlshorst
  • 30.11.22
  • 143× gelesen
Kultur

Fotografinnen aus Afghanistan

Neukölln. „Was die Afghaninnen uns zu sagen haben“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die noch bis zum 10. Dezember im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Sie stellt afghanische Fotografinnen vor und zeigt Bilder von ihnen. Die Schau versteht sich als Solidaritätsbekenntnis mit afghanischen Künstlerinnen, Mädchen und Frauen und ihrem Widerstand gegen die Taliban. Organisiert wurde sie von der französischen Vereinigung „Mouvement pour la Paix et contre le Terrorisme“ (Bewegung für...

  • Neukölln
  • 30.11.22
  • 154× gelesen
Kultur

Orte der Ereignislosigkeit

Prenzlauer Berg. „Spuren und Stille“ ist der Titel der neuen Fotoausstellung in der Galerie F92 in der Fehrbelliner Straße 92. Bis zum 6. Januar sind dort Fotografien von Christian Schumacher zu besichtigen. Die Fotografien zeigen verlassene Plätze, kahle Wände oder Gebäudeausschnitte. Es sind Orte, an denen Menschen tagtäglich vorbeigehen, ohne dass ihnen irgendetwas Besonderes auffiele. Es sind Plätze ohne Blickfang, Orte der Stille und Ereignislosigkeit. Die Ausstellung zeigt diese als Orte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.11.22
  • 127× gelesen
Kultur

Impressionen aus vier Kursen der Volkshochschule

Tegel. Kunstwerke aus vier Kursen der Volkshochschule (VHS) sind ab Freitag, 2. Dezember, in den Räumen der VHS Am Borsigturm 6 zu sehen. Unter dem Titel „Impressionen“ entstanden unter der Leitung der Künstlerin Carita Schmidt Bilder unterschiedlichster Maltechniken und Darstellungsarten: von klassischen Landschaften über expressive Werke bis zu abstrakten Farbwelten. Es gibt Aquarelle, Acryl- und Ölmalerei. Die Ausstellung ist montags bis freitags, jeweils von 9 bis 18 Uhr bis 24. Februar...

  • Tegel
  • 29.11.22
  • 64× gelesen
Kultur
23 Künstler nutzen Kartons als Präsentationsrahmen für ihre Kunstwerke. | Foto: Kunst in den Gerichtshöfen e.V.

Kleinformatige Kunst – kleine Preise
"Kunst im Karton" in den Gerichtshöfen

Die Künstler der Gerichtshöfe Wedding laden am 2. und 3. Dezember 2022 wieder zu "Kunst im Karton" – der kleinen, aber feinen Kunstmesse ein. Diese entstand 2019 als zeitgemäße Nachfolgerin der beliebten Nikolaus-Vernissage MoKuzuMimi mit Kunst in (Plastik-)Tüten. 23 Künstler präsentieren ihre Werke in jeweils zwölf recycelten Obst- und Gemüse-Kartons und nutzen sie als originellen Präsentationsrahmen für ihre Kunstwerke: Malerei, Objekt, Fotografie, Schmuck, Keramik, Collage. Wer ein Werk...

  • Wedding
  • 28.11.22
  • 436× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung zum Leseland DDR

Alt-Hohenschönhausen. „Leseland DDR“ ist der Titel einer Ausstellung der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die jetzt im Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Dirk Liebe (SPD) an der Freienwalder Straße 31 zu besichtigen ist. Auf 20 Ausstellungstafeln mit Texten, Bildern und Videos wird zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR eingeladen. Ein Land, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Ein Land, in dem das Lesen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.11.22
  • 132× gelesen
Kultur

Galerie Wedding schließt

Wedding. Die Galerie Wedding schließt am 30. November über den Winter und öffnet erst Anfang April 2023 wieder. Bis dahin zieht das Sozialamt aus dem Rathaus ein. Wegen der Wahlwiederholung am 12. Februar wird der Walther-Rathenau-Saal zum Wahllokal. Aktuelle Kunstwerke können über die Wintermonate aber durch das Fenster der Galerie an der Müllerstraße 146 besichtigt werden. uk

  • Wedding
  • 27.11.22
  • 87× gelesen
Kultur
Eindeutig von den Werken Henris Rousseaus inspiriert: "Last Human Mother with Baby" von Julia Beliaeva. | Foto:  Julia Beliaeva

Sehnsucht nach Natur
Kunst in der Körnerpark-Galerie

Die neue Ausstellung in der Galerie im Körnerpark trägt den Titel „Enter Nature“. Sie will von der ureigenen Sehnsucht des Menschen nach Natur erzählen. Acht internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke. Die Palette reicht von Malerei über Skulptur und Performance bis zur Medienkunst. Es geht um die Kraft von utopischen Landschaften genauso wie um die Migration in den digitalen Raum. Denn die Menschen leben heute gleichzeitig in einer analogen und digitalen Welt, die die...

  • Neukölln
  • 26.11.22
  • 271× gelesen
Kultur
Mila Rybinska, fünf Jahre alt sagt: "Ich liebe alle und rette alle. Ich will wirklich nicht, dass es Krieg gibt. Wir müssen alle gesundmachen und es wird keinen Krieg geben, niemals." | Foto:  privat

Bilder von Kindern aus Charkiw
Ausstellung und offenes Atelier im Jugend Museum

Zeichnungen von Kindern aus dem ukrainischen Charkiw zeigt das Jugend Museum, Hauptstraße 40, am Wochenende um den zweiten Advent. Mit Kriegsbeginn in der Ukraine waren viele Familien aus Charkiw zum Schutz in die U-Bahn, auf Bahnsteige und in bereitgestellte Waggons geflüchtet. In den ersten Wochen nach dem 24. Februar sind dort die Zeichnungen entstanden. Sie erzählen vom Überleben im Krieg und von der Hoffnung auf Frieden. Die Ukrainerin Juliya Rybynska hat selbst mit ihren Kindern in der...

  • Schöneberg
  • 25.11.22
  • 146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.