Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Otto-Nagel-Ausstellung verlängert

Wedding. Die Kabinettausstellung "Otto Nagel und das Mitte Museum" wurde bis zum 13. September verlängert. Zu sehen sind Werke Otto Nagels, der 1894 in Wedding geboren wurde. Die Ausstellung war im vergangenen Herbst anlässlich des 125. Geburtstages des Künstlers eröffnet worden. Ort der Ausstellung ist das Mitte-Museum an der Pankstraße 47. Öffnungszeiten sind täglich außer sonnabends von 10 bis 18 Uhr. Eintritt ist frei. uk

  • Gesundbrunnen
  • 03.08.20
  • 48× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.279× gelesen
  • 1
Kultur

Mitte Museum stellt sich selbst aus
Wiedereröffnung nach mehr als dreijähriger Sanierung

Das seit mehr als drei Jahren geschlossene Mitte Museum in der Pankstraße 47 wird am 8. August um 18 Uhr mit einem kleinem Sommerfest eröffnet. Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) und Museumschefin Kerstin Sittner-Hinz sprechen über den Weg zu einem neuen Museum für den Bezirk. Das Gebäude wurde in den vergangenen Jahren komplett saniert. 2020 soll die neue Dauerausstellung des Mitte Museums eröffnen. Bis dahin wird die Ausstellung „Wer wir sind und was wir tun – mitten im Museum“ gezeigt....

  • Gesundbrunnen
  • 04.08.19
  • 362× gelesen
Kultur

Fotos vom Ende des Lebens

Gesundbrunnen. Die Caritas-Galerie, Residenzstraße 90, zeigt noch bis zum 9. November die Ausstellung „Fürsorge“ mit neuen Arbeiten von Luca Vecoli. Die Fotoserie beschäftigt sich mit der Frage, was bleibt, wenn ein Leben zu Ende geht. Es sind Augenblicke von Angelika R. und ihrer schwerstkranken pflegebedürftigen Mutter, die Luca Vecoli begleitet und mit der Kamera festgehalten hat. Luca Vecoli wurde 1965 in Pietrasanta (Italien) geboren und studierte Philosophie an der Universität Pisa. Seit...

  • Gesundbrunnen
  • 21.09.18
  • 70× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur
Diese Vögel gehören zu den Skulpturen, die sich auf der Gleim-Oase befinden: | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ein besonderes Stück Grün: Ausstellung widmet sich der fast vergessenen Gleim-Oase

Prenzlauer Berg. Etwas, das mit der Gleim-Oase – einem kleinen Skulpturenpark mitten auf der Straße – vergleichbar ist, gibt es nicht in Berlin. Diesem Unikum ist jetzt eine Ausstellung gewidmet. „Die Gleim-Oase, Kunstwerk und Stadtnatur“ heißt diese Schau mit 24 großformatigen Bild-Text-Tafeln. Zu sehen ist sie in der dritten Etage des Kultur-und Bildungszentrums „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer Allee 227. Die Gleim-Oase befindet sich am westlichen Ausgang des Gleimtunnels, also auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.01.17
  • 492× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.410× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 755× gelesen
  • 2
Bauen
Die Borsig-Figuren und das riesige Stadtmodell kommen ins Depot. Kerstin Sittner-Hinz in einem Ausstellungsraum im Mitte Museum. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Geschichte wird eingepackt: Am 1. April schließt das Mitte Museum für fast zwei Jahre

Gesundbrunnen. Das regionalgeschichtliche Museum für Mitte, Tiergarten und Wedding in der Pankstraße 47 wird geschlossen. Spezialisten müssen Tausende Exponate einlagern. Ein ganzes Museum wird eingepackt. Tausende Objekte und Ausstellungsstücke, über 10 000 Grafiken, 700 Kunstwerke und mehr als 100 000 Fotos kommen ins Depot. Wohin, weiß die Chefin vom Mitte Museum, Kerstin Sittner-Hinz, noch nicht. Derzeit läuft eine europaweite Ausschreibung für den Verpackungsakt. Spezialisten sollen alles,...

  • Gesundbrunnen
  • 28.03.16
  • 1.010× gelesen
Kultur
Spaß auf der Baustelle (v.l.): die Baumeister Lukas, Emma und Alma. | Foto: Ulrich Sülflow

Labyrinth bleibt Baustelle: Ausstellung im Kindermuseum bis 2017 verlängert

Gesundbrunnen. Am 3. April sollte die im April 2014 eröffnete interaktive Bauausstellung „Platz da! Kinder machen Stadt“ enden. Sie wird nun um ein Jahr verlängert, weil die Finanzierung für eine neue Erlebnisshow im Labyrinth Kindermuseum in der Osloer Straße 12 nicht steht. Baustellen bleiben in Berlin fast immer länger als geplant. Auch die Baustelle im Labyrinth Kindermuseum wird erst im April 2017 abgeräumt; knapp zwei Jahre später als geplant. Allerdings ist das nicht unbedingt eine...

  • Gesundbrunnen
  • 27.02.16
  • 222× gelesen
Kultur
In Berlin sind zwei Originalknochen des Spinosaurus zu sehen: ein Rückenwirbel und dieser Fuß. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Dinomania im Naturkundemuseum: Raubsaurier Spinosaurus ist da

Mitte. Das Naturkundemuseum hat dinomäßig weiter aufgerüstet, wie Generaldirektor Johannes Vogel sagt. Nachdem das Originalskelett von T-Rex Tristan seit Dezember über 115.000 Besucher ins Museum gelockt hat, begeistert jetzt die Sonderausstellung „Spinosaurus“. 15 Meter lang, krokodilsähnliche Schnauze mit riesigen Hauern und ein markantes Rückensegel: Der Spinosaurus war der größte fleischfressende Saurier, größer als Killerdino Tristan, mit einem Maul so groß wie ein Mensch. Ein paar Räume...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 1.924× gelesen
  • 1
Bildung

Mitte Museum geschlossen

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum in der Pankstraße 47 bleibt vom 24. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Ab dem 4. Januar kann man wieder die aktuelle Sonderausstellung „DESSA: Kaufhaus Nathan Israel 1815-1939. Eine Künstlerin erforscht Geschichte“ besuchen. Das Museum hat Sonntag bis Mittwoch von 10 bis 17 Uhr sowie Donnerstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 17.12.15
  • 60× gelesen
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.467× gelesen
  • 2
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Performance in Uferstudios

Gesundbrunnen. „We know what’s hot where and when“ heißt eine Performance des israelischen Künstlers Amit Jacobi, die am 27. August um 19 Uhr in den Uferstudios (Studio 14) in der Uferstraße 8 Premiere feiert. Die Show ist ein „Megamix aus bildender Kunst, Kurzszenen, Spoken-Word und Choreographien“, heißt es in der Ankündigung. Neben der Performance gibt es eine Verkaufsausstellung. Weitere Vorstellungen sind am 28. August (19 Uhr) und am 29. August (18 Uhr). Tickets kosten 13, ermäßigt acht...

  • Gesundbrunnen
  • 26.07.15
  • 129× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Kultur

Führungen im Mitte-Museum

Gesundbrunnen. Im Mitte-Museum gibt es monatlich Führungen durch die Sonderausstellungen „Es ist Krieg!“ und „Karl-Ludwig Lange“. Die nächste Führung durch die Ausstellung „Es ist Krieg!“ mit Feldpost, Fotografien und Erinnerungen von 1914 bis 1918 findet am 7. Juli um elf Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Exposition mit Fotos von Karl-Ludwig Lange (Berliner Jahre 1973 bis 2004 sowie Köpenick 1990 bis 2003) ist nur noch bis zum 19. Juli zu sehen. Eine Führung gibt es noch einmal am 12. Juli...

  • Gesundbrunnen
  • 18.06.15
  • 170× gelesen
Kultur

Kindermuseum verlängert Schau

Gesundbrunnen. Das Labyrinth Kindermuseum, Osloer Straße 12, verlängert seine interaktive Bauausstellung "Platz da! Kinder machen Stadt" bis zum Frühjahr 2016. Ab 1. September kommen zudem neue Kreativ- und Spielangebote hinzu. So können die Kinder mit Fahrrad, Rikscha, Roller oder Hüpfpferd durch die Stadt flitzen, neue Straßenschilder und verrückte Fahrzeuge entwerfen oder im Hinterhof eine Wasserleitung legen. In "Platz da! Kinder machen Stadt" übernehmen Mädchen und Jungen von drei bis elf...

  • Gesundbrunnen
  • 28.05.15
  • 67× gelesen
Kultur

Erster Weltkrieg in Wedding

Wedding. Der Weddinger Heimatverein hat eine Broschüre mit dem Titel "Der Erste Weltkrieg und der Wedding" erstellt. Anlass ist die derzeit laufende Ausstellung im Mitte Museum, Pankstraße 47, "Es ist Krieg, Feldpost, Fotografien und Erinnerungen 1914-1918". Der Vorsitzende des Heimatvereins, der ehemalige Weddinger Stadtrat Bernd Schimmler, hat Schulstadträtin Sabine Smentek (SPD) 40 Exemplare übergeben. Sie sollen in Schulen verteilt werden und Lust auf die Ausstellung machen. Die Exposition...

  • Gesundbrunnen
  • 13.05.15
  • 167× gelesen
Kultur
Das Asisi-Rondellgebäude am Checkpoint Charlie. | Foto: Asisi
2 Bilder

Mauerpanorama will weg vom Checkpoint

Mitte. Am Checkpoint Charlie befindet sich seit 2012 das Panoramarondell des Künstlers und Architekten Yadegar Asisi. Doch die Macher befürchten, dass das Gelände über kurz oder lang bebaut wird und suchen in Kreuzberg eine neue Bleibe.In seinem Inneren bekommen die Besucher einen authentischen Eindruck von der einstigen Szenerie entlang der Berliner Mauer in Kreuzberg. Ein großes Panoramafoto aus den 80er-Jahren zeigt das Gebiet zwischen Sebastianstraße, dem heutigen Alfred-Döblin-Platz,...

  • Mitte
  • 20.04.15
  • 747× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.