Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Auf dem Hof der einstigen Stasi-Zentrale, auf dem unter anderem auch die Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ zu sehen ist, findet in diesem Sommer wieder das Campus-Kino statt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Campus-Kino in der Stasizentrale
Vom 7. bis 31. August Filme im Innenhof erleben

Auf dem Hof der früheren Stasizentrale an der Ruschestraße 103 findet in diesem Sommer erneut vier Wochen lang das Campus-Kino statt. Vom 7. bis zum 31. August werden Filme zu DDR-Vergangenheit, Staatssicherheit, Opposition und Aufklärung gezeigt. Daneben sind Zeugnisse aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv und dem Archiv der DDR-Opposition sowie Kurzgespräche mit Filmschaffenden sowie Zeitzeugen zu sehen beziehungsweise zu erleben. Die Filme beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Los geht es am 7. August...

  • Lichtenberg
  • 30.07.23
  • 542× gelesen
Bildung

Führung
Treffpunkt Stasi-Zentrale - Ausstellungs- und Geländeführung

40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem "Kampf gegen den Feind" dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürgerinnen und Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei nicht nur vor der Vernichtung, sie machten Mielkes Hauptquartier wieder zum öffentlichen Raum. Heute befindet sich hier das Stasi-Unterlagen-Archiv und klärt über das Wirken der Stasi und deren Unterlagen...

  • Lichtenberg
  • 09.07.23
  • 229× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der rk Galerie

Lichtenberg. „Immersed in Poetry“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk Galerie im Rathaus, Möllendorffstraße 6. Gezeigt werden bis zum 11. Oktober Arbeiten von Tijana Titin. Die Künstlerin bewegt sich in ihrer Malerei zwischen Abstraktion und Figürlichkeit. Fasziniert davon, dass die Oberfläche eines Bildes ein Ort sein kann, an dem eine innere Realität erfahren werden kann, experimentiert sie unentwegt mit verschiedenen Materialien und Techniken, um kontrastreiche, malerische...

  • Lichtenberg
  • 05.07.23
  • 232× gelesen
Kultur
Karl Fischer schuf unter anderem das Cover des Jugendbuchs „Egon und das achte Weltwunder“. | Foto:  Galerie/Knut Lindner

Neue Ausstellung bei Oskar
In Erinnerung an den Illustrator Karl Fischer

In der Oskar Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur ist die neue Ausstellung „Karl Fischer. Aus dem Nachlass“ zu besichtigen. Der Grafiker Karl Fischer (1921-2018) war einer der bekanntesten Illustratoren in der DDR. Seine Zeichnungen verliehen zum Beispiel den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm (1957), aber auch dem satirisch-kritischen Jugendbuch „Egon und das achte Weltwunder“ von Joachim Wohlgemuth (1961) ein besonderes Erscheinungsbild. Aus Kinderzeitschriften wie „Bummi“,...

  • Lichtenberg
  • 14.06.23
  • 358× gelesen
Kultur
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.152× gelesen
Kultur
Barbara Haubrok, Sohn Konstantin und Axel Haubrok gelang es, auf dem Gelände der Fahrbereitschaft eine Mischung aus Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräumen zu etablieren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Fahrbereitschaft mit Ateliers und Werkstätten
Vor zehn Jahren eröffnete der Ort der Kunst dort, wo einst die Autos der DDR-Politprominenz standen

Sie ist ein Ort, an dem zum einen Kunst produziert, zu anderen auch präsentiert wird: die „Fahrbereitschaft“. Als Kunstareal eröffnet wurde die „Fahrbereitschaft“ vom Sammlerpaar Axel und Barbara Haubrok. Dieser Tage können sie auf zehn Jahre zurückschauen. Auf dem Gelände an der Herzbergstraße 40-43 war zu DDR-Zeiten die Fahrbereitschaft des Ministerrats untergebracht. Hier standen die Karossen, mit denen die Politprominenz durch die Republik kutschiert wurde. Nach der Wende wurde die...

  • Lichtenberg
  • 11.06.23
  • 955× gelesen
Ausflugstipps
Der Aussichts- und Museumsturm in bester Lage auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel). | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
"Es war einmal ein Lattenzaun..." - Im Christian-Morgenstern-Museum in Werder (Havel)

Weit schweift der Blick vom Galgenberg über die Obstbaumwiesen hinüber zur Insel Werder und zur Havel. Es war wohl genau die richtige Kulisse, die 1895 just zur Kirschblüte den Dichter Christian Morgenstern bei einem weinseligen Treffen mit sieben Freunden im gleichnamigen Restaurant Galgenberg (heute Bismarckhöhe) zu seinen grotesk-skurrilen „Galgenliedern“ inspirierte. Heute erinnert ein Museum im Aussichtsturm an den Meister der humoristischen Lyrik und an sein Lebenswerk. Die teils kindlich...

  • Umland West
  • 01.06.23
  • 704× gelesen
Kultur

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 125× gelesen
Kultur

Oskar-Galerie zeigt neue Ausstellung

Lichtenberg. Unter dem Motto „Kreatives von Groß und Klein“ ist bis zum 5. Juni eine Ausstellung in der Oskar | Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Ausgestellt werden Kunstwerke von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Malgruppe des AWO Margaretetreffs. Es geht in der Gruppe nicht ums richtige oder falsche Malen, sondern vielmehr darum, der eigenen Kreativität keine Grenzen zu setzen. Geöffnet ist die Ausstellung montags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr,...

  • Lichtenberg
  • 07.05.23
  • 147× gelesen
Kultur

Führung durch Kunstausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einem Künstlerinnengespräch mit Führung durch die Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 11. Mai um 18 Uhr bei freiem Eintritt ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der Kunstwissenschaftlerin Birgit Effinger. BW

  • Lichtenberg
  • 02.05.23
  • 51× gelesen
Soziales

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 222× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 13. April um 15 Uhr bei freiem Eintritt ein. BW

  • Lichtenberg
  • 07.04.23
  • 77× gelesen
Kultur

Aus Gewebe entsteht Kunst

Lichtenberg. „Transformation“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6. Gezeigt werden bis zum 27. Juni Arbeiten von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Die drei Künstlerinnen kommen aus den Bereichen Architektur, Malerei und Mode. Diese Zugänge eröffnen ihnen den unkonventionellen Umgang mit textilem Material und textilen Techniken. Aus flachem Gewebe entstehen plastische Formen, durch Schichtung bilden sich Reliefs. Schmale...

  • Lichtenberg
  • 23.03.23
  • 207× gelesen
Kultur
3 Bilder

Aktionswoche "Ab ins B!"
Führungs- und Ausstellungsangebot der RHG

Aktionswoche "Ab ins B!" Berliner Highlights jenseits des S-Bahnrings Die Veranstalter der Aktionswochen „Ab ins B!“ laden alle Interessierten ein, abseits der touristischen Hotspots im Berliner Zentrum sehenswerte Orte und Angebote in der Tarifzone B zu entdecken. Das beste Beispiel, dass kulturelle Vielfalt auch außerhalb des S-Bahnrings zu finden ist, ist die Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Neben dem Stasimuseum und dem Stasi-Unterlagen-Archiv beteiligt sich auch die...

  • Lichtenberg
  • 23.03.23
  • 367× gelesen
Politik

Im Archiv der DDR-Opposition

Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion „Ab ins B!“ lädt die Robert-Havemann-Gesellschaft Anfang April zu zwei Führungen und zum Besuch einer Foto-Ausstellung ein. Am 4. April um 17 Uhr findet eine Führung im Archiv der DDR-Opposition statt. Dieses befindet sich im Haus 17 auf dem Gelände an der Ruschestraße 103. Am 5. April um 17 Uhr führt Bernd Albani, der frühere Pfarrer der Gethsemanekirche, als Zeitzeuge durch die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft. Er berichtet von seinen...

  • Lichtenberg
  • 22.03.23
  • 172× gelesen
Soziales
Annemarie Grahl (links) und Ute Kästorf engagieren sich freiwillig im Bezirk. Mehr über sie ist in der Ausstellung zu erfahren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Facetten des Ehrenamts kennenlernen
Eine Ausstellung im Rathaus stellt 32 engagierte Menschen und ihre Arbeit vor

„Dem Ehrenamt ein Gesicht geben“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die in der ersten und zweiten Etage des Rathauses Lichtenberg zu sehen ist. Für diese Schau der Bürgerstiftung Berlin wurden 32 Menschen fotografiert und porträtiert. In Kurz-Interviews erzählen sie die Geschichte ihres persönlichen Engagements. Die Palette reicht vom Umweltschutz über Sprachförderung und Sport bis hin zum Einsatz für Inklusion, Kultur und Musik. Eine der vorgestellten Ehrenamtlichen ist Ute Kästorf. Sie...

  • Lichtenberg
  • 15.03.23
  • 532× gelesen
Kultur

Ein Quartett stellt bei Oskar aus

Lichtenberg. Unter dem Motto „Übermalte Realitäten“ ist bis zum 3. April eine neue Ausstellung in der Oskar Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Zu sehen sind Arbeiten von vier Künstlern. Die intuitive Malerei von Uta Weigelt zieht die Betrachter sofort in ihren Bann. Durch einen Zeitungsartikel kam die Künstlerin zum Acryl-Pouring-Verfahren. Heute gestaltet sie damit ihre expressiv farbigen Bilder. Manfred Teske, Harald Müller und Matthias Lorenz übermalen Fotografien....

  • Lichtenberg
  • 05.03.23
  • 132× gelesen
Kultur

Kunst aus einem freien Atelierhaus

Lichtenberg. „Abstrakt trifft (T)Raum“ ist der Titel der ersten Ausstellung dieses Jahres in der rk Galerie im Rathaus an der Möllendorfstraße 6. Gezeigt werden bis zum 21. März neue Kunstwerke aus einem der freien Atelierhäuser Lichtenbergs. Mit Ingrid Muhn und Gesine Finder stellen sich zwei Künstlerinnen vor, die im Rahmen der Langen Nacht der Bilder 2022 in den Ateliers an der Herzbergstraße HB55 entdeckt wurden. In der Ausstellung „Abstrakt trifft (T)Raum“ werden Leinwandmalereien von...

  • Lichtenberg
  • 20.02.23
  • 283× gelesen
Kultur

Fenster zu einer verzauberten Welt

Rummelsburg. Eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstler Halim Karabibene ist bis zum 14. März im Freien Kunstraum Gisela, Giselastraße 12, zu sehen. „In meiner Malerei habe ich immer versucht, eine primäre Faszination zu finden, die ich in meiner Kindheit vor den römischen Mosaiken des Bardo-Museums oder vor der populären Glasmalerei in Tunesien erlebt habe“, so der Maler. „Es waren Fenster zu einer verzauberten Welt, die ich durch die Praxis des Malens immer noch versuche zu öffnen.“ Malerei...

  • Lichtenberg
  • 17.02.23
  • 157× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 952× gelesen
Kultur

Drei Malerinnen stellen aus

Lichtenberg. Unter dem Motto „Publikumslieblinge stellen aus“ ist bis zum 23. Januar eine Ausstellung in der Oskar-Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Am Ende der „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten stellen sich vor“ im Jahr 2021 sind drei Künstlerinnen mit Publikumspreisen ausgezeichnet worden. Nun konnte das Galerie-Team Elisabeth Larssen, Samantha Klug und Gabriele Zschaler für eine gemeinsame Ausstellung gewinnen. Deren Arbeiten sind montags und donnerstags...

  • Lichtenberg
  • 20.12.22
  • 106× gelesen
Kultur

Hommage an die Druckgrafik

Lichtenberg. Im Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, sind bis zum 17. Dezember 300 Grafiken aus 50 Ländern in einer neuen Ausstellung zu besichtigen. Sie ist das Ergebnis des Projekts 1. Internationale GCB-MiniPrint, mit dem der gemeinnützige Verein Graphik-Collegium-Berlin e. V. (GCB) weltweit Künstlerinnen und Künstler dazu eingeladen hatte, ein Stück aus ihrem druckgrafischen Schaffen einzureichen. Begleitend steht am 30. November um 15 der Vortrag „Druckgraphik – Von der Tradition...

  • Lichtenberg
  • 24.11.22
  • 114× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist mehr zu diesem Bild und zu seiner Entstehung zu erfahren. | Foto:  Mirari Echavarri/Bezirksamt

Ausstellung zur Großsiedlung Fennpfuhl
Das Leben in der Stadt hinterfragt

„NachSpielZeit“ heißt die neue Ausstellung in der rk – Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller an der Möllendorffstraße 6. Mit ihr wird die Reihe „Stadt(T)raum Fennpfuhl 50“ der kommunalen Galerien Lichtenbergs zum 50. Jubiläum der Großwohnsiedlung abgeschlossen. Die Ausstellung untersucht den Status Quo und die Potenziale urbaner Nachbarschaften. Sie ist bis zum 16. Januar Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Hinterfragt wird, was Menschen für das Zusammenleben in ihren...

  • Lichtenberg
  • 10.11.22
  • 253× gelesen
Kultur

Kunstausstellung und eine Auktion

Lichtenberg. „RISE“ ist der Titel einer Mixed-Media-Ausstellung mit ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern, die bis zum 27. November im Freien Kunstraum Gisela an der Giselastraße 12 zu sehen ist. Zu besichtigen sind Kunstwerke von Dmytro Fedorenko, Alisa Gotz, Jane Laptii, Nina Savenko, Katrin Starostenko, Elena Ternovaja, Michael Wright und anderen. Am letzten Tag, also am 27. November um 17 Uhr, findet eine Kunstauktion statt. Der Erlös geht an humanitäre Projekte in der Ukraine....

  • Lichtenberg
  • 27.10.22
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.