Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Rathauskeller

Lichtenberg. In der rk Galerie im Keller des Rathauses, Möllendorffstraße 6, ist bis zum 10. September eine neue Ausstellung zu besichtigen. Unter dem Titel „Spitting Diamonds“ werden Arbeiten junger Absolventen deutscher und internationaler Kunsthochschulen präsentiert: Daniel Bonaudo-Ewinger, Okka-Esther Hungerbühler, Aneta Kajzer und Marta Vovk. Geöffnet ist die Ausstellung bei freiem Eintritt Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. BW

  • Lichtenberg
  • 14.08.21
  • 47× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Ratskeller

Lichtenberg. „Zeichenraum – Auf Empfang!“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Keller des Rathauses Lichtenberg. In den Räumen an der Möllendorffstraße 6 ist eine Gruppenausstellung mit Zeichnungen der Berliner Künstlerinnen Jana Troschke und Anna Roberta Vattes sowie des Künstlers Jochen Schneider zu besichtigen. Fundstücke, sinnliche Erfahrungen und unbekannte Welten sind Themen dieser Ausstellung. Gemeinsam ist allen der wache Blick in die Welt....

  • Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 101× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Soziales
Debora Ruppert zeigt in der Ausstellung auch Orte, an denen Menschen ohne Obdach leben. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ohne Obdach in schwierigen Zeiten
Debora Ruppert fotografiert Menschen auf der Straße

„Kein Raum. Begegnungen mit Menschen ohne Obdach“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im ersten und zweiten Obergeschoss im Rathaus Lichtenberg. Mit ihren Bildern stellt die Fotografin Debora Ruppert Menschen vor, die in Zeiten von Corona ein wenig aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sind. Es sind Menschen ohne eigenes Obdach. Debora Ruppert fotografierte sie und Orte, an denen sie sich treffen oder übernachten. Entstanden sind eindrucksvolle Schwarz-weiß-Aufnahmen. Seit gut zehn...

  • Lichtenberg
  • 01.12.20
  • 381× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kieztreff

Lichtenberg. Im Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Deren Titel: „Schau in meine Welt“. Die Kinder aus der Kita „Bunte Plonzstifte“ laden in ihr zu einem Ausflug in eine farbenfrohe Bilderwelt ein. Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar nach Absprache unter Telefon 57 79 94 10 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de zu besichtigen. BW

  • Lichtenberg
  • 04.11.20
  • 27× gelesen
Kultur

Tag des offenen Denkmals:
Von der Stasi-Zentrale zum Campus für Demokratie

Wo die Stasi fast vier Jahrzehnte lang die Überwachung und Verfolgung von Menschen organisierte, öffnen sich heute neue Perspektiven. Am Tag des offenen Denkmals laden Akteure der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ ein zu Spurensuche und Gesprächen. Die weitgehend im Original erhaltene Büroetage des Ministers für Staatssicherheit, Erich Mielke, in „Haus 1“ kann man heute als Teil des Stasimuseums besuchen. Im ebenfalls denkmalgeschützten „Haus 7“ haben heute Mitarbeitende des...

  • Lichtenberg
  • 31.08.20
  • 206× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Rathauskeller

Lichtenberg. In der rk Galerie im Keller des Rathauses, Möllendorffstraße 6, ist ab dem 1. September eine neue Ausstellung zu besichtigen. Mit dem Titel „Spirit us“ werden Arbeiten über die Verbindung von Kunst und Spiritualität präsentiert. Zu sehen sind Zeichnung, Malerei, Collage und Installationen. Diese stammen von Christine Baumann (Wien), Julia Hürter (Berlin), Thora Kraft (Braunschweig), Ricarda Wallhäuser (Berlin) sowie der dänischen Performance-Gruppe QWERTY (sieben Kunstschaffende)....

  • Lichtenberg
  • 23.08.20
  • 216× gelesen
Kultur

Holzschnitte im Ratskeller

Lichtenberg. „Hochdruck“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 21. August in der Galerie im Ratskeller an der Möllendorffstraße 6 zu besichtigen ist. Gezeigt werden Holzschnitte von Margret Holz, Abi Shek und Herbert Eugen Wiegand. Die Themenbereiche der Künstler könnten nicht unterschiedlicher sein: Es sind Stadtansichten, Tiermotive und kriegerische Auseinandersetzungen. Zu besichtigen ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Lichtenberg
  • 05.08.20
  • 112× gelesen
Kultur

Bilder erzählen von ihrem Leben

Lichtenberg. Im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Bilder der syrischen Laienkünstlerin Marah Abdulal Marah. Sie studierte in ihrem Heimatland Jura. Nach ihrer Flucht lebt sie seit 2015 mit ihrem Mann in Deutschland. Schon seit ihrer Schulzeit malt sie. In der neuen Ausstellung erzählt Marah Abdulal Marah mit ausdrucksstarken Bildern von ihren Erlebnissen und ihrem Leben. Geöffnet ist sie Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und...

  • Lichtenberg
  • 21.07.20
  • 114× gelesen
Kultur
In der Oskar Galerie präsentiert Ute Licht ihre Kunstwerke, die aus handgeschöpftem Papier und Fundstücken entstanden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Von hauchzarter Struktur bis zur robusten Skulptur
Kunst aus handgeschöpftem Papier in der Oskar Galerie

Noch vor wenigen Tagen sahen die Wände der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg trist und kahl aus. „Schöpfungen“ ist nun der Titel der neuen Ausstellung in der Oskar Galerie. Seit März konnten hier wegen des Lockdowns keine Ausstellungen gezeigt werden. Doch nun sorgt Ute Licht mit ihren Arbeiten aus, auf und mit handgeschöpftem Papier für viele Hingucker. Bilder, Skulpturen und Installationen sind zu sehen. Dr. Ute Licht ist Ärztin, aber auch freischaffende Malerin, Textil- und...

  • Lichtenberg
  • 18.07.20
  • 502× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Kultur
Das Theater an der Parkaue hat begonnen, Vorstellungen im Hof des Hauses zu zeigen. Auch andernorts in Lichtenberg sollen nun Außenflächen für Kulturveranstaltungen genutzt werden. | Foto: Berit Müller

Draußen spielt die Musik
Linke-Bezirksoberhäupter und der Kultursenator wollen Kreativen neue Möglichkeiten bieten

Mit dem Ziel, die besonders von der Corona-Krise betroffene Kultur der Hauptstadt wieder sichtbarer zu machen, haben drei Bezirksbürgermeister und Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) jetzt eine Reihe von Vorschlägen ausgearbeitet. Damit wollen sie in allen Bezirken werben. Der Tenor: Es geht nach draußen. Die aktuell geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie würden öffentliche Kulturveranstaltungen wieder möglich machen, heißt es in einer Erklärung, die das Quartett nun...

  • Lichtenberg
  • 18.06.20
  • 434× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Kultur
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1
Bildung
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 161× gelesen
Kultur

„Fabelhaft“ in der rk-Galerie

Lichtenberg. „Fabelhaft“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Sie zeigt Arbeiten von 20 Zeichnern und Bildhauern, die der Einladung des Kurators und Schauspielers Alexander Badilla und der rk-Galerie zu diesem Projekt gefolgt sind. Viele Künstler schätzen Tierstudien oder illustrieren Texte mit Tierzeichnungen. Sie greifen dabei oft die in den antiken, klassischen und volkstümlichen Fabeln typischen...

  • Lichtenberg
  • 05.02.20
  • 146× gelesen
Kultur

Die Photobären stellen aus

Lichtenberg. Das Fotografenquartett Photobären lädt zur Ausstellung ein. Vom 1. Februar bis zum 28. März sind in der Lückstraße, 72/73 im Erdgeschoss über 150 Bilder aus den Projekten des Teams, das unter anderem Foto-Sightseeingtouren anbietet, zu sehen. Nicht nur die Bilder der vier Photobären werden präsentiert, sondern auch Bärenköpfe unterschiedlicher deutscher Künstler. Diese werden am letzten Ausstellungstag versteigert und der Erlös kommt vollständig dem Berliner Kinderverein Ottokar...

  • Lichtenberg
  • 30.01.20
  • 205× gelesen
Bildung

Messe für Schüleraustausch

Zehlendorf. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt ein zur Schüleraustauschmesse „AUF IN DIE WELT“. Am 15. Februar von 10 bis 16 Uhr kann man in der Berlin International School, Lentzeallee 8/14 Dahlem, die Messe kostenfrei besuchen. Neben Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, werden auch Erfahrungsberichte, Fachvorträge von Experten und Stipendien-Informationen geboten. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen.  dk

  • Dahlem
  • 27.01.20
  • 78× gelesen
Kultur

Körper im Foto und in der Malerei

Lichtenberg. Der Freie Kunstraum „Gisela“ in der Giselastraße 12 präsentiert in seinen Galerieräumen eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „körper“ ist bis zum 28. Februar Malerei und Fotografie von Lexander Prokogh und David Pollmann zu sehen. Beide beschäftigen sich mit dem Thema auf unterschiedliche Weise: der eine malerisch, der andere fotografisch. Dadurch entsteht Raum für Austausch und Dialog, nicht nur zwischen den beiden Künstlern, sondern auch zwischen den Kunstgattungen Malerei und...

  • Lichtenberg
  • 19.01.20
  • 169× gelesen
Kultur

Addition in der Kunst

Lichtenberg. Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte und Installationen zeigt die aktuelle Ausstellung in der rk-Galerie im Rathauskeller an der Möllendorffstraße 6. Die Arbeiten stammen von Albrecht Fersch, Verena Freyschmidt, Alexander Habisreutinger, Matthias Mansen, Silke Miche und Lilla von Puttkamer. Alle vereint das Prinzip der Addition. Einzelne Formen, Strukturen und/oder Bildelemente werden vervielfacht und in den Werken zusammengefügt. Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Januar montags...

  • Lichtenberg
  • 10.01.20
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.