Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales

Wenn das Lesen schwerfällt

Prenzlauer Berg. „Steht doch da!“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die bis 31. Mai im der Galerie des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Straße 92, gezeigt wird. Zu sehen sind Fotografien von Jesús Cabrera Hernández. „Steht doch da!“: Was vielen als flapsige Antwort auf Fragen der Orientierung erscheint, bringt Menschen, die nicht gut lesen können, in große Bedrängnis. Die Fotoausstellung macht darauf aufmerksam, dass es auch hierzulande noch immer viele Menschen gibt, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.23
  • 180× gelesen
Kultur

Surrealismus und Alte Meister

Heinersdorf. „Malerei vom Surrealismus bis zu den Alten Meistern“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die bis 14. Mai im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112 zu besichtigen ist. Zu sehen sind Gemälde des Heinersdorfers Bernd Burkhardt. Er malt mit viel Leidenschaft, gern bunt und surrealistisch. Und er wagt sich an die Alten Meister. Dabei entstehen Bilder im Stil von Renoir, Rembrand und Klimt. Seine Fähigkeiten hat er sich größtenteils autodidaktisch angeeignet....

  • Heinersdorf
  • 01.04.23
  • 142× gelesen
Kultur

Kunstwerke von Andrea Valenzia

Prenzlauer Berg. „Die Zeit ist tot“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 27. April im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 zu sehen ist. Andrea Valenzia stammt aus Kolumbien und ist diplomierte Bildende Künstlerin und visuelle Anthropologin. In ihren Stickereien, Malereien, Collagen und Street-Art stehen Mythen und Geschichten von Frauen im Mittelpunkt, von ihren Kämpfen, aber auch Gewalt gegen sie. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.23
  • 61× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 ist die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 2. April von 11 bis 12.30 Uhr ein. Rikke Gram, die zurzeit als wissenschaftliche Volontärin im Museum Pankow arbeitet, gibt einen Einblick in das Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.23
  • 181× gelesen
Kultur

Fließende Farben von Pia Caspari

Niederschönhausen. „Fließende Verbundenheit“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die im Elisabeth Diakoniewerk an der Pfarrer-Lenzel-Straße 1, 3, 5 zu besichtigen ist. Die Künstlerin Pia Caspari zeigt in dieser Ausstellung Aquarelle und Acrylbilder. Sie arbeitet mit Farben und deren Stimmungen, die sie in fließender Formensprache auf die Untergründe aufträgt. Als Kunst- und Waldorfpädagogin liebt sie es, mit Menschen zu arbeiten und ihre Leidenschaft für Kunst an Kinder und Jugendliche...

  • Niederschönhausen
  • 26.03.23
  • 239× gelesen
Leute
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto vom Tag der Einschulung von Yvette Arenas 1982 in Saalfeld (Thüringen) zu sehen, deren Vater aus Kuba stammt. | Foto: Sammlung Deutsches Auswandererhaus/Schenkung Yvette Arenas

Neue Ausstellung
Wie kubanische Migranten lebten

Neben Vietnam, Angola und Mozambique gehörte Kuba zu den Ländern, aus denen Vertragsarbeiter oder Studenten in die DDR kamen. Einen Blick in die Facetten der kubanisch-deutschen Geschichte von 1964 bis heute wirft eine neue Sonderausstellung im Museum in der Kulturbrauerei „… bisschen anders, aber genauso.“ Nicht nur die Bundesrepublik hat eine bewegte Migrationsgeschichte. Auch in die DDR kamen Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Eines dieser Länder war Kuba. Insgesamt kamen rund 30 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.23
  • 754× gelesen
Umwelt

Wanderung über die Rieselfelder

Blankenfelde. „Über die Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde“ geht es am 30. März mit dem Umweltbüro für Berlin-Brandenburg. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 15 Uhr am Haupteingang zum Botanischen Volkspark an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Führung endet auf dem Stadtgut Blankenfelde, auf dem auch eine Ausstellung zu den ehemaligen Rieselfeldern zu besichtigen ist. Die Teilnahme kostet fünf Euro. BW

  • Blankenfelde
  • 21.03.23
  • 89× gelesen
Politik

Wanderausstellung im Rathaus
Wie sich Berliner für Demokratie engagieren

„Demokratie ist eine Mitmacht!“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 4. April im Rathaus, Breite Straße 24a-26, zu sehen, bevor sie durch weitere Rathäuser zieht. Organisiert von der Initiative Offene Gesellschaft, der Stiftung Zukunft Berlin und dem Berliner Migrationsrat, will die Ausstellung einen direkten Draht zwischen den Berlinern und ihrer Verwaltung herstellen, indem sie Ideen aus der Zivilgesellschaft sammelt und diese in die Rathäuser trägt. „Unzählige Berliner machen...

  • Bezirk Pankow
  • 17.03.23
  • 63× gelesen
Kultur
Im Haus der Demokratie und Menschenrechte ist derzeit die Ausstellung „Geboren in Auschwitz“ zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Geschichten vom Überleben
Ausstellung "Geboren in Auschwitz"

„Geboren in Auschwitz“ ist der Titel einer beeindruckenden Ausstellung von Alwin Meyer, die bis 26. April 2023 im Haus der Demokratie und Menschenrechte an der Greifswalder Straße 4 zu sehen ist. Über die grausamen Verbrechen der Faschisten im Konzentrationslager Auschwitz ist viel berichtet worden. Wenig bekannt ist die Geschichte der Babys, die unter unvorstellbaren Bedingungen im größten Vernichtungslager Nazi-Deutschlands geboren wurden. Nur wenige haben überlebt. Sie tragen die Spuren des...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.23
  • 589× gelesen
Kultur

Auf der Spur von Bibliotheken

Prenzlauer Berg. „Bibliotheken der Welt“ ist der Titel einer Ausstellung mit Fotografien von Werner Grunwald, die in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, zu besichtigen ist. Selbst an den entlegensten Orten der Erde findet man kleine Bibliotheken, die für viele Menschen oft der einzige Zugang zu Bildung und Kultur sind. In seinen Fotos, manchmal poetisch, manchmal realitätsnah, versucht Werner Grunwald zu zeigen, wie wichtig und zeitlos diese Kultureinrichtungen in einer sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 257× gelesen
Kultur

Brückenschlag nach Brooklyn

Prenzlauer Berg. Die Galerie Parterre an der Danziger Straße 101 zeigt bis 16. April die Ausstellung „good reason“ in Zusammenarbeit mit the Wall Gallery (Brooklyn). Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen Berlin und Brooklyn und zeigt Arbeiten von vier Künstlern, die seit Jahrzehnten im kreativen Austausch stehen. Zu sehen sind Ölmalerei, Zeichnungen, Gouache auf Papier und Skulpturen von Scott Pfaffman, Franz Landspersky, Gregor Wiest und Martin Colden.Geöffnet ist Mittwoch bis Sonntag...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.23
  • 155× gelesen
Kultur

Kunstverkauf für den Kirchturm

Buch. Der Förderverein Kirchturm Buch lädt am 5. März um 16 Uhr zur Eröffnung einer Ausstellung mit Arbeiten des chinesischen Malers Xu Xiaojie ein. Die Vernissage wird am Klavier vom Sohn des Malers, Xunliang Fan, begleitet, einem Schüler der Bucher Pianistin Prof. Galina Iwanzowa. In dieser Verkaufsausstellung im Gemeindehaus Alt-Buch 36 präsentiert Xu Xiaojie Öl-, Tempera- und Aquarellmalerei. Die Hälfte des Verkaufserlöses spendet der Künstler für den Wiederaufbau des Turms der...

  • Buch
  • 26.02.23
  • 159× gelesen
Kultur

Kunstwerke von Andrea Valencia

Prenzlauer Berg. „Die Zeit ist tot“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Frauenzentrum Ewa an der Prenzlauer Allee 6. Eröffnet wird sie am 2. März um 19 Uhr. Zu sehen sind Kunstwerke von Andrea Valencia. Die aus Kolumbien stammende Künstlerin zeigt einen Querschnitt ihrer feministischen Arbeiten. Auf ihren Stickereien, Collagen und Malereien geht sie der Frage nach, ob die Zeit der patriarchalen Strukturen in der Gegenwart tatsächlich vorbei ist. Zur Vernissage zeigt ein Kollektiv von...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.23
  • 232× gelesen
Leute
An seinem Zeichentisch im Atelier an der Prenzlauer Promenade bearbeitet Christian Badel die aktuelle Zeichnung aus dem Skizzenbuch nach. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Leidenschaft für Urban Sketching
Christian Badel hat 70 Skizzenbücher gefüllt

Wenn Christian Badel draußen unterwegs ist, hat er immer sein dickes Skizzenbuch dabei. Wenn ihm dann was ins Auge sticht, sucht er sich ein Plätzchen, holt sein Buch und einen Stift heraus und zeichnet es. Urban Sketching heißt das Neudeutsch. So entsteht jeden Tag mindestens eine Zeichnung: ein Gebäude, eine Skulptur, eine Straßenszene, eine Veranstaltung. Urban Sketching ist inzwischen fester Bestandteil des Alltags von Christian Badel. „Meine Skizzenbücher sind so etwas wie ein Tagebuch für...

  • Pankow
  • 10.02.23
  • 1.060× gelesen
  • 1
Umwelt
In der Klax-Kinderkunstgalerie sind in der Ausstellung „Grünstrich“ Bilder von Kindern und Jugendlichen zu sehen, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz auseinandersetzen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Klima- und Umweltschutz
Kleine Kunstwerke mit Botschaften

Die Klax Kinderkunstgalerie an der Schönhauser Allee 58A zeigt bis zum 18. März eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Grünstrich“ sind Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zu sehen, die im Rahmen eines Mal- und Zeichenwettbewerbs entstanden. Initiiert wurde dieser vom Online-Magazin LizzyNet in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Kinder waren aufgerufen, mit Pinsel und Farbe oder Zeichenstiften die Einzigartigkeit des...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.23
  • 399× gelesen
Soziales
Fotografien von Edith Held sind in der Schau „Für eine Zeit voller Leben – Menschen im Kinderhospiz“ im Rathaus Pankow zu sehen. | Foto: Edith Held

„schau h!n“
Ausstellung zum Tag der Kinderhospizarbeit

"schau h!n" – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag der Kinderhospizarbeit bei der Björn Schulz Stiftung. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit zeigt die Stiftung vom 10. bis 28. Februar 2023 in der Björn Schulz Stiftung und im Rathaus Pankow Fotografien und Kunstwerke aus der Kinderhospizarbeit. Jährlich findet am 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Ziel dieses Tages ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu...

  • Pankow
  • 09.02.23
  • 382× gelesen
Kultur
Die Archivgruppe um Jutta (3. von links) und Werner Mach (2. von rechts) gestaltete die neue Ausstellung zur Breiten Straße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Boulevard des Nordens
Ausstellung zur Historie der Breiten Straße

Die Breite Straße ist als „Boulevard des Nordens“ bekannt. Die Straße, der Anger sowie viele der Gebäude am Straßenrand atmen Geschichte. Der Freundeskreis der Chronik Pankow widmet dieser zentralen Meile seine neue Jahresausstellung und sein neues Mitteilungsblatt. Gestaltet wurde die Ausstellung von der Archivgruppe des Vereins um Jutta und Werner Mach. „Beim Aufräumen unseres Archivs fiel uns Material einer Ausstellung in die Hände, die 2007 zur Breiten Straße gezeigt wurde“, erklärt Jutta...

  • Niederschönhausen
  • 06.02.23
  • 831× gelesen
  • 1
Leute
Stefan Paubel hat eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kanaldeckeln in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gullys mit Geschichte
Fotoausstellung zeigt "Kanaldeckel aus aller Welt"

Er hat ein ungewöhnliches Hobby: Stefan Paubel sammelt seit 2011 Fotos von Kanaldeckeln aus aller Welt. Insgesamt etwa 20 000 Fotos hat er bereits zusammengetragen. Eine Auswahl seiner Kanaldeckel-Schnappschüsse ist jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Nachdem er sich die ersten Jahre in Berlin auf die Suche nach Kanaldeckeln gemacht hatte, fand er auch immer mehr alte und mit Motiven gestaltete Kanaldeckel auf Reisen in Europa. Was er entdeckte, fotografierte Stefan Paubel. Sein Hobby sprach...

  • Weißensee
  • 06.02.23
  • 1.008× gelesen
Leute
Robert „Rio“ Korn war Frontmann der Band „No Exit“ und Beleuchtungschef der Brotfabrik-Bühne. Sein Leben war sogar Inspiration zu einem Theaterstück. | Foto: Brotfabrik/Lynn Schwabe

„Ihr habt es so gewollt“
Fotografische Erinnerungen an Robert "Rio" Korn

„Rio – Ein Leben in Weißensee“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Pankow. Gezeigt werden Fotografien, die den Musiker Robert „Rio“ Korn portraitieren. Der 2021 viel zu früh verstorbene Weißenseer Punkmusiker, den alle nur Rio nannten, war mehr als eine Kiezlegende und ein Weißenseer Urgestein. Die einen kannten ihn als Frontmann der Punkrock-Band „No Exit“. Anderen war er als technischer Mitarbeiter der Brotfabrik-Bühne bekannt. Quatschen ohne Konzept Das...

  • Pankow
  • 30.01.23
  • 1.031× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Galerie F92

Prenzlauer Berg. „Kaleidoscope – Snapshots of the Mind“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie F92. Zu sehen sind Bilder von Isa Tabasuares. Psychisch erkrankte Menschen leiden oft unter Stigmatisierung und werden in ihrem Alltag mit Vorurteilen konfrontiert. Mit ihrer Ausstellung möchte Isa dagegen ankämpfen und ihre eigene Reise zu mehr psychischer Gesundheit teilen. Ihre Kunst hilft ihr, das Chaos im Kopf zu ordnen. „Isas Arbeiten sind wahre Farbexplosionen, die der Welt sagen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.23
  • 215× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Brotfabrik

Weißensee. „Being the Stream“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 20. Januar bis zum 26. Februar in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz gezeigt wird. Für die japanische Künstlerin Hiroko Inoue haben das Hanshin-Erdbeben 1995 und der Tōhoku-Tsunami 2011 tiefe Narben bei den Menschen hinterlassen. Aus diesem Grunde beschäftigt sie sich besonders mit dem Spannungsfeld von Mensch, Zivilisation und Natur. Besonders die junge Generation stehe vor der Frage, was verändert werden muss, um...

  • Weißensee
  • 19.01.23
  • 229× gelesen
Kultur

Malerisches Heinersdorf

Heinersdorf. „Malerisches Heinersdorf. Neue und bekannte Perspektiven“ ist der Titel einer Ausstellung, die seit dem 10. Januar bis zum 5. März im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ an der Romain-Rolland-Straße 112 zu besichtigen ist. Die Mitglieder des Malkurses der Zukunftswerkstatt Heinersdorf näherten sich in den zurückliegenden Monaten auf malerische Art und Weise ihrem Ortsteil und seiner Geschichte. Zu besichtigen ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr sowie nach...

  • Heinersdorf
  • 11.01.23
  • 171× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 952× gelesen
Kultur
Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann AG und Niederlassungsleiter Hagen Lehmann übergaben das Gemälde an Stadträtin Dominique Krössin und Museumleiter Bernt Roder. | Foto: Bezirksamt Pankow

Winterbild von Heinersdorf
Bezirksmuseum bekommt Gemälde geschenkt

Das Museum Pankow kann sich über ein neues Gemälde freuen. Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann AG und der Leiter der Fielmann-Niederlassung Prenzlauer Berg, Hagen Lehmann, übergaben das Gemälde „Winterlandschaft mit Blick auf die Windmühle bei Heinersdorf“ im Museum an der Heynstraße 8 an Kulturstadträtin Dominique Krössin (Die Linke) und Museumsleiter Bernt Roder. Dieses Gemälde stammt vom Berliner Maler Waldemar Blohm (1874-1924). Er schuf es im Jahr 1897. Dieses Gemälde...

  • Pankow
  • 02.01.23
  • 436× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.