Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
In der Ausstellung zu Fontane und May werden auch Vorbilder der beiden Autoren gezeigt. | Foto: Luise Giggel

Zwischen Literatur und Realität
Ausstellung zu Theodor Fontane und Karl May

Im Gotischen Haus ist noch bis Ende November eine Ausstellung über die Theodor Fontane und Karl May zu sehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Region Brandenburg-Preußen in deren Werken. Weltbekannt sind die Romane um Winnetou oder Effi Briest aus dem 19. Jahrhundert. Persönlich sind sich Theodor Fontane und Karl May nie begegnet und doch verbindet sie ihre Zeitgeschichte. Der Kurator Thomas Kramer hat die Sicht beider auf unterschiedliche historische Etappen und politische Ereignisse wie...

  • Spandau
  • 19.07.19
  • 447× gelesen
Kultur

Alles außer Schwarz-Weiß

Spandau. Die Bezirkszentralbibliothek Spandau in der Carl-Schurz-Straße 13 zeigt im Lesecafé vom 27. Juni bis 22. August eine Ausstellung mit Malerei von Lina Blume. Der Titel lautet „Alles außer Schwarz-Weiß“. Sie nutzt in ihrer künstlerischen Arbeit unterschiedliche Materialien und Techniken, ohne einer festgelegten Linie zu folgen. Ihre Bilder sind geprägt von lodernder Farbigkeit. Sie sollen die Sinne der Betrachter anregen und immer wieder überraschen. Oft inspiriert von den...

  • Spandau
  • 19.06.19
  • 72× gelesen
Kultur
Mehr als 70 Figuren zeigen den Leidensweg Christi. | Foto: Kirchengemeinde

Vorbilder stammen aus dem Orient
Passionskrippe in katholischer Kirche ausgestellt

Eine Passionskrippe mit mehr als 70 Figuren ist derzeit in der Pfarrkirche Maria, Hilfe der Christen, Flankenschanze 43, ausgestellt. Die Krippe zeigt in einem großen Diorama den Leidensweg Christi vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. Die Tradition der Passions- oder Osterkrippen geht bis ins 18. Jahrhundert zurück, heutzutage findet man sie nur noch selten in Kirchen. Die Spandauer Passionskrippe befindet sich in Privatbesitz und wurde vom Krippenbauer Jürgen Kramer aus Buchholz nach...

  • Spandau
  • 16.04.19
  • 1.379× gelesen
Politik

Bundestag in Wort und Bild

Spandau. Auf 21 Schautafeln präsentiert sich der Deutsche Bundestag in den Spandau Arcaden. Die Wanderausstellung wird am Montag, 25. März, eröffnet und ist dann bis zum 30. März zu sehen. Auch Schulklassen können sich die Ausstellung ansehen und vor Ort an einem Preisquiz teilnehmen. Darauf weist die Spandauer Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) hin, die die Schau in den Bezirk geholt hat. Auch auf einem Multitouchtisch und an einem Computerterminal können sich die Besucher...

  • Spandau
  • 16.03.19
  • 131× gelesen
  • 1
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Bauen

Siegerentwurf ausgestellt

Spandau. Nach der sommerlichen Grundsteinlegung für das neue Stadtquartier „Waterkant“ in der Wasserstadt steht jetzt der Siegerentwurf für das sogenannte Teilprojekt 3a fest. In diesem Teilprojekt baut die Gewobag bis zu 1000 neue Wohnungen an der „Waterkant“ und zwar bis zum Jahr 2025. Der Siegerentwurf sowie alle Beiträge zum städtebaulichen Wettbewerb sind bis zum 18. Januar in der Säulenhalle des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 ausgestellt. Insgesamt entstehen in dem Quartier in...

  • Spandau
  • 07.01.19
  • 227× gelesen
Kultur

Krippenkunst aus Holz

Spandau. Krippenkunst aus Holz stellt das Museum „Spandovia Sacra“ noch bis zum 2. Februar aus. Die detailreichen Exponate stammen aus der Sammlung der Holzbildhauer Marlies Kluge-Cwojdzinski und Jörg Kluge. Das beliebteste Schnitzholz bei Krippen ist die Linde, aber zu sehen sind viele Holzarten wie Buchsbaum und Buche. Denn je nach Herkunft der Krippendarstellungen wechselt auch das Material. Neben den Krippen präsentiert das Museum bis zum 2. Februar über 50 Adventskalender mit...

  • Spandau
  • 24.12.18
  • 98× gelesen
Kultur

Landschaften zweier Länder

Spandau. "Memiores Vivantes" heißt die neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13. Für sie gingen die Kunstpädagogin Maria Partona und Markus Prill, Leiter der Schule an der Haveldüne, auf eine Entdeckungsreise durch ihr Heimatland Deutschland und durch das Land ihrer Ahnen, Griechenland. So zeigen die Bilder unterschiedlicher Techniken und Stile ihre ganz persönlichen Erinnerungen und Eindrücke von Landschaften und den kulturellen Sehenswürdigkeiten in beiden...

  • Spandau
  • 27.10.18
  • 100× gelesen
Soziales

Rettung von Lebensmitteln

Spandau. Noch bis zum Sonnabend, 13. Oktober, ist im real-Markt in den Spandau-Arcaden, Klosterstraße 3, eine Ausstellung der Tafel Deutschland und der Metro AG zur Lebensmittelrettung zu sehen. Sie hat den Titel „Love the waste – verteilen statt verschwenden“. Sie thematisiert, dass in Deutschland jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Der Markt ist täglich von 8 bis 24 Uhr, sonnabends bis 23.30 Uhr geöffnet. CS

  • Spandau
  • 04.10.18
  • 55× gelesen
Kultur

Asiatische Tuschmalerei

Spandau. "KunstGenuss" heißt die neue Ausstellung im Museumscafé "Spandovia Sacra". Zu sehen sind asiatische Tuschmalerei, Kalligraphie und Aquarelle der Wahlberlinerin Monika Taterra. Sie zeigen Landschaften oder zarte florale Motive. Die Künstlerin ist  Dozentin für Aquarellmalerei an der Volkshochschule in Falkensee, sie organisiert auch Gruppenausstellungen für ihre Kursteilnehmer. Die Ausstellung im "Spandovia Sacra" eröffnet am 31. August um 16 Uhr und ist nach der Vernissage bis zum 25....

  • Spandau
  • 22.08.18
  • 98× gelesen
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke, Ingrid Meyer-Grothe und Kulturhaus-Leiterin Britta Richter bei der Vernissage.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Der Blick aus dem Weltraum
Ingrid Meyer-Grothe im Kulturhaus

Fotos der Erde aus dem Weltraum waren es, die Ingrid Meyer-Grothe seit 1980 faszinierten. Im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, sind noch bis zum 18. August die entsprechenden Kunstwerke zu sehen. Ingrid Meyer-Grothe ist gelernte Fotografin und studierte Grafikerin. So erkannte sie sofort die Qualität von Satellitenfotos, die 1980 die Illustrierte „Stern“ vom blauen Planeten veröffentlichte. Das Blau rührt von den Weltmeeren, die den größten Teil der Erdoberfläche ausmachen. Zugleich wusste die...

  • Spandau
  • 26.07.18
  • 687× gelesen
Kultur

Bilder einer Weltreise

Spandau. "Mit 22 (einmal) um die Welt – die wunderbaren Geschichten zu den Bildern einer Weltreise", heißt die neue Ausstellung in der Stadtbibliothek. Die Worldtravellerin Lisa Fritsch packte nach dem Bachelorstudium ihren Rucksack, stieg in Moskau in den Zug und begann ihre Weltreise. Ohne genaues Endziel, ohne gebuchten Rückflug, aber mit vielen Fragen im Kopf ging es los mit der transsibirischen Eisenbahn über Asien bis auf die Pazifikinseln wie Vanuatu und Hawaii. Neben der Entdeckung von...

  • Spandau
  • 29.06.18
  • 152× gelesen
  • 1
Kultur

Spandau-Schau in Tangermünde

Spandau. Die von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau (HKV) organisierte Ausstellung „Germania Slavica“ ist am Internationalen Museumstag, 13. Mai, im Burgmuseum Tangermünde eröffnet worden. Die erst im Spandauer Rathaus, dann in Wustrau und Zerbst gezeigte Schau kann bis zum 16. September in 39590 Tangermünde, Schlossfreiheit 5, dienstags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. „Wir als Spandauer Geschichtsverein freuen uns, dass unsere Ausstellung offenbar so beliebt ist, dass...

  • Spandau
  • 21.05.18
  • 166× gelesen
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke vor den Zeichnungen von Alfred Banze. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Privates und große Kunst: Gotisches Haus wird neu bespielt

Die Besucher der neuen Ausstellung „Public Colors/Private Lines“ können sich bis zum 24. Juni auf dem schmalen Grad von Öffentlichkeit und Privatheit bei Künstlerreisen bewegen. Wenn das Berliner Künstlerpaar Christine Falk und Alfred Banze unterwegs ist, dann ist von vornherein die Abgrenzung von öffentlich und privat schwierig. Dafür steht ihr Verein Camping Academy: Sie leben wie Camper eine Weile an fremden Orten, und holen zugleich die dort ansässigen Menschen in ihre partizipativen...

  • Spandau
  • 14.05.18
  • 678× gelesen
Bildung

Bildungskino und Diskussion: Filmreihe "#2030" geht weiter

Die Filmreihe "#2030", eine Event-Serie der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes in Kooperation mit dem delphi Lux und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, zeigt am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im delphi Lux, Kantstraße 10, den Film „Monsieur Mayonnaise“ von Travor Graham. Der Streifen nimmt die Zuschauer mit auf die außergewöhnliche Reise des Künstlers und Filmemachers Philippe Mora. Ausgestattet mit Pinsel, Farben und Staffelei, erkundet Philippe die...

  • Charlottenburg
  • 30.04.18
  • 270× gelesen
Kultur
Marianne Drefs betrachtet ihr Bild "Belsante", das der Ausstellung den Titel gibt. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Künstlerische Rückkehr: Marianne Drefs stellt im Paul-Schneider-Haus aus

Noch bis zum 20. April ist im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, die Ausstellung „Belsante“ mit Arbeiten der Malerin Marianne Drefs zu sehen. Von der gegenständlichen Malerei zum Expressionismus und wieder zurück – so könnte man die künstlerische Entwicklung von Marianne Drefs anhand der großformatigen Acrylgemälde im Paul-Schneider-Haus bezeichnen. Im großen Saal des Paul-Schneider-Hauses kommen sie besonders gut zur Geltung. Für Marianne Drefs ist die Ausstellung, die von einigen...

  • Spandau
  • 07.04.18
  • 963× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 478× gelesen
Kultur
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 803× gelesen
Kultur
In Spandau ließen die Heimatkundler die Ausstellung von lebenden Rittern eröffnen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Slawen-Schau auf Wanderschaft: Oster-Ausflugstipp der Heimatkundlichen Vereinigung

Die 2016 in Spandau initiierte Ausstellung „Germania Slavica – Die slawische Geschichte von Brandenburg und Berlin“ ist jetzt im Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau zu sehen. Die Ausstellung war von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau im Rathaus konzipiert und organisiert worden. „Wir freuen uns, dass die Ausstellung nach Spandau, zuletzt im Museum der Stadt Zerbst/Anhalt, nun auch in Wustrau zu sehen ist,“ erklärt der Erste Vorsitzende der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau,...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 506× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Bauen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 107× gelesen
Kultur
"Astgespinst" von Barbara Purrucker. | Foto: Kulturamt

Schönheit des Vergänglichen: Barbara Purrucker stellt aus

In ihren Bildern hält Barbara Purrucker die Schönheit des Vergänglichen fest. Mit einer Retrospektive stellt das Gotische Haus jetzt ihre Arbeiten vor. Ihre Zeichnungen sind detailgetreu. Was sie darstellen, sind Bäume, Wurzeln, Pflanzen, aber auch Objekte wie Treppen, Türen oder Häuser. Barbara Purrucker malt dabei aber nicht das große Ganze, sondern in Ausschnitten. Mittels der präzisen Wiedergabe hält die Künstlerin die verschiedenen Stadien des Vergehens fest. Dem Betrachter werden so die...

  • Spandau
  • 20.01.18
  • 893× gelesen
Kultur

Spandauer Notizen

Spandau. Ausgedehnte Rundgänge durch Spandau haben den Berufsfotografen und Dozenten Reinhard Gorn zusammen mit künstlerisch interessierten Freizeitfotografen zu den „Spandauer Notizen“ inspiriert. Die Fotos zeigen ein breites Spektrum von Romantik bis Realität und wollen den Betrachter zu eigenen Beobachtungen und Rundgängen durch den Bezirk anregen. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Februar im Lesecafé in der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 zu den üblichen Öffnungszeiten der...

  • Spandau
  • 12.01.18
  • 44× gelesen
Kultur

„Zanders frische Fische“ - Ausstellung 10.12. - 24.12.2017 - Kurzbericht.

Am 09.12.2017 um 17 Uhr fuhr ich zur Ausstellung „Zanders frische Fische“ im „Kunsthaus am Roten Rathaus“ in der Rathausstraße 21 in 10178 Berlin – Nikolaiviertel, um dort der Eröffnung ein Besuch abzustatten. Frank Zander, welcher hauptsächlich durch seine Lieder und TV-Formate bekannt ist, ist auch seit langem ein leidenschaftlicher Kunstmaler. So wie Otto Walkes bekannt ist für seine „Ottifanten“, ist Frank Zander's Lieblingsmotiv der Zander Fisch, welcher auch in seinen Werken in...

  • Mitte
  • 11.12.17
  • 136× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.