Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Kinder stellen aus

Spandau. In der Säulenhalle des Rathauses stellt das russische Kultur- und Bildungszentrum Logos in Spandau die Arbeiten von Kindern aus. Gezeigt werden Bilder in Aquarell, Gouach, Acryl und Collage. Unter Anleitung des Malkurslehrers und Logos-Vorsitzenden Andrej Tchernodarov sind die Kinder der Frage nachgegangen, wie sie ihre Umgebung empfinden. Ihre Gefühle und Wahrnehmungen drücken die kleinen Künstler nun in ihren Bildern aus. Sie sind in der Säulenhalle des Rathauses an der...

  • Spandau
  • 10.11.17
  • 76× gelesen
Kultur
"Blaue Augen" hat Mikk Schunke dieses Bild genannt. "Plasma" erschafft den Menschen aus seiner Urform (rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Kraftwerke, rosa Wolken und ein Oberguru: Drei Künstler stellen im Kulturhaus aus

Spandau. Fotocollagen, Skulpturen und großformatige Ölbilder von Mikk Schunke, Anja Dahl und Tim Posern zeigt das Kulturhaus Spandau bis zum 4. November. Für ihre Arbeiten haben sich die Künstler von der Gegenwart inspirieren lassen. „Zeitgenössische Kunst“, so lautet schlicht der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie des Kulturhauses Spandau. Der Begriff beschreibt den Versuch der Kunst, die komplexe Gegenwart verständlich zu machen. Einfache Erklärungsmuster reichen hier nicht aus....

  • Spandau
  • 26.10.17
  • 640× gelesen
Kultur
Große und kleine Künstler: Philip Davenport (rechts), Deja Tachtibeh und Sozialarbeiterin Lisa Langer. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Ein Zuhause ohne Wände: Ausstellung: Kinder zeichnen Krieg und Not

Spandau. Der visuelle Sprachkünstler Philip Davenport arbeitete mit Kindern in der Gemeinschaftsunterkunft Staakener Straße. Entstanden sind Zeichnungen und Texte, die im Paul-Schneider-Haus zu sehen sind. Ein Polizist mit Schlagstock versteckt sich in der Ecke eines „ganz normalen Tages.“ Eine Mutter geht durch ein Feld, umgeben von Bäumen und Explosionen. Eine schwarze Wolke verdunkelt die Sonne. Die Zeichnungen aus dem Alltag der Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft Staakener Straße lassen...

  • Spandau
  • 16.10.17
  • 527× gelesen
Kultur

ASK ins Gotische Haus

Spandau. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) feiert im kommenden Jahr sein 40. Jubiläum. Das soll er mit einer Ausstellung gebührend feiern können und zwar im Gotischen Haus. Dazu haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert. Hintergrund ist, dass der ASK schon länger nicht mehr im Gotischen Haus oder auf der Zitadelle ausstellen konnte. Diese Tradition aber sollte fortgesetzt werden, begründet die SPD. Ihre letzte große Ausstellung...

  • Haselhorst
  • 01.10.17
  • 50× gelesen
Kultur
Die Zerbster Museumsleiterin Agnes-Almuth Griesbach mit Heimatkundler Karl-Heinz Bannasch und dem Spandauer Pferdeschädel. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Gehörntes Pferd geht auf Reisen: Zerbster Museumschefin fürchtet um Heimatkundler

Spandau. Die im vergangenen Jahr von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau organisierte Ausstellung „Germania slavica“ geht im November im anhaltinischen Zerbst in die nächste Runde. Die Leihgabe ist ein wenig sperrig, ein DHL-Paket wäre für den Versand sicher nicht angemessen. Deswegen kam jetzt die Museumsleiterin aus dem sachsen-anhaltinischen Zerbst, Agnes-Almuth Griesbach, auf die Zitadelle, um bei den dort noch ansässigen Heimatkundlern den Pferdekopf nebst Hirschgeweih abzuholen. Er...

  • Haselhorst
  • 24.09.17
  • 503× gelesen
Kultur
Kulturstadtrat Gerhard Hanke mit Kunstamtsleiterin Andrea Theissen vor Hamm-Fotos aus der Siemensstadt. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Ein Fotograf als Archäologe: Manfred Hamm auf Industrie-Suche

Spandau. Noch bis zum 12. November ist im Gotischen Haus eine Ausstellung mit Fotografien von Manfred Hamm zu sehen, der sich auf Architektur- und Industrieaufnahmen konzentriert hat. Der 1944 geborene Manfred Hamm versteht sich als Ethnologe und Archäologe. Als er sich in den 1980er Jahren daran machte, Fabrik- und Verkehrsanlagen im damaligen West-Berlin zu fotografieren, waren diese oft schon verlassen und ohne Funktion. Heute wirkt auch seine Technik antiquiert, aber den Gegenständen umso...

  • Spandau
  • 16.09.17
  • 700× gelesen
Kultur

Selfies werden zum Kunstobjekt

Spandau. Noch bis zum 13. Oktober können alle Interessierten an dem Kunstprojekt „Faces of Spandau“ in den Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, teilnehmen. Die Teilnehmer laden Selfies oder Porträtbilder über die Seite www.spandau-arcaden.de hoch. Die Bilder, die dann auf Facebook die meisten „Likes“ bekommen, werden vom Künstler Michael Strogies als Leinwandbild bearbeitet. Die gelungensten Bilder sind bis zum 22. Oktober in den Spandau Arcaden zu sehen, und werden dann an die Gewinner übergeben....

  • Spandau
  • 31.08.17
  • 151× gelesen
Kultur
Klaus Mollenhauer vor seinem "Selbst" von 2006. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Von Himmel bis Erde: Klaus Mollenhauer stellt im Gotischen Haus aus

Spandau. „Von Himmel bis Erde“ heißt die neue Ausstellung im Gotischen Haus, Breite Straße 32, mit 25 Werken von Klaus Mollenhauer. Für Klaus Mollenhauer war Malen schon immer größtes Glück. Das hat der 1956 in Düsseldorf geborene Künstler auch konsequent verfolgt. Er studierte an der Hochschule der Künste Berlin, unter anderem bei Karl Oppermann. Seine Gemälde sind expressiv bis zur Abstraktion und gehen doch immer von dem aus, was der Künstler sieht. Das kann die Blume sein, die großformatig...

  • Spandau
  • 06.07.17
  • 862× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Soziales
Stadtrat Frank Bewig mit Franziska Sieckmann und Franziska Milata. | Foto: Ulrike Kiefert

Auf Wanderschaft: Ausstellung gegen häusliche Gewalt stoppt in Jobassistenz

Spandau. Die Ausstellung des „Spandauer Netzwerkes gegen Häusliche Gewalt“ geht auf Wanderschaft. Sie ist jetzt in der Jobassistenz Spandau zu sehen. Mehr als 70 Werke hat das Künstlerinnenkollektiv „migrantas“ gemeinsam mit betroffenen Spandauerinnen geschaffen. Jetzt sind sie bis zum 14. Juli in den Räumen der Jobassistenz Spandau am Brunsbütteler Damm 75 ausgestellt. Stadtrat Frank Bewig (CDU), Franziska Sieckmann als Leiterin der Jobassistenz und Franziska Milata als Leiterin der Spandauer...

  • Spandau
  • 21.05.17
  • 807× gelesen
Kultur
Arbeiter der Ziegelei Fritz Jöllenbeck. | Foto: Dorfmuseum Tremmen

Von Spandau nach Tremmen: Ziegeleigeschichte ausgestellt

Spandau/Havelland. Das Dorfmuseum im havelländischen Tremmen zeigt eine Ausstellung über die Ziegeleigeschichte in der Region. Auch ein Stück Spandauer Historie wird dort lebendig. Eine Wallfahrtskirche mit zwei Zwiebeltürmen, ein historischer Dorfkern und ein spannendes Dorfmuseum machen das heutige Tremmen aus. Der Ausflug in das einst reiche Großbauerndorf im Havelland lohnt sich aber noch aus einem anderen Grund. Das Museum zeigt gerade eine Sonderausstellung über die Geschichte der...

  • Spandau
  • 22.04.17
  • 604× gelesen
Kultur

Anatolien und Berlin gemalt

Spandau. Noch bis zum 24. April ist im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, die Gemäldeausstellung von Fikret Altun „Aus Anatolien nach Berlin“ zu sehen. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. CS

  • Spandau
  • 10.04.17
  • 28× gelesen
Kultur
„Maikäfer flieg“ nannte Sabine Thiede diese Zeichnung. Weitere gibt es im Gotischen Haus zu sehen. | Foto: Sabine Thiede
2 Bilder

Lebenslinien mit dem Bleistift: Sabine Thiede zeichnet nach Fotografien

Spandau. Noch bis zum 9. April ist die Ausstellung der Spandauer Künstlerin Sabine Thiede „Lebenslinien – Chronik des Augenblicks“ im Gotischen Haus, Breite Straße 32, zu sehen. Historische und zeitgenössische Fotografien dienen der Spandauer Malerin als Vorlagen für ihre mit Bleistift geschaffenen Kinderportraits. In einer Retrospektive der Jahre 1997 – 2017 werden auch großformatige Figuren und landschaftliche Impressionen in Acryl und Wachs gezeigt. Sabine Thiede studierte an der Hochschule...

  • Spandau
  • 13.03.17
  • 898× gelesen
Bildung
Flotte wird bestückt: Annukka Ahonen (Mitte) mit den Stadträten Stephan Machulik und Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Frauen machen Frauen Mut: Ausstellung über Häusliche Gewalt eröffnet

Spandau. Gewalt zerstört Familien. Wie, das zeigt eine aktuelle Ausstellung im Paul-Schneider-Haus. Aber auch Hilfsangebote macht die Schau bekannt. Rosa ist aufgeregt. Vor so vielen Menschen hat sie noch nie gesprochen. Doch sie will ihre Geschichte erzählen. Frauen Mut machen, die wie sie häusliche Gewalt erleben mussten. Und so schildert sie ihre traurige Geschichte, die mit ihrer Hochzeit begann. 18 Jahre jung war sie damals und „ziemlich naiv“, sagt Rosa. Zwei Jahre geht alles gut. Dann...

  • Spandau
  • 10.03.17
  • 554× gelesen
Bildung

Mit Umweltschutz Geld gewinnen: Wettbewerb: „Klima Schulen“ gesucht

Spandau. „Berliner Klima Schulen“ ist Berlins größter Schulwettbewerb. Jetzt startet er in die nächste Runde. Schulen mit pfiffigen Projektideen für den Klimaschutz können sich jetzt 500 Euro Anschubfinanzierung sichern. Die Mittel gibt es beim Wettbewerb der „Berliner Klima Schulen“, der in seine nächste Runde startet. Den besten Klimaideen winken bis zu 5000 Euro Preisgelder. Darüber informierte jetzt der SPD-Abgeordnete und Umweltexperte Daniel Buchholz, der auf noch mehr Schulen setzt, die...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 75× gelesen
Kultur

Aquarelle im Museum

Spandau. Blumen, Landschaften, Stillleben sind noch bis zum 30. April im Museum „Spandovia Sacra“ der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai zu sehen. Gemalt hat die Aquarelle die Künstlerin Winfriede Schmitt. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Das Museum am Reformationsplatz 12 ist mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. uk

  • Haselhorst
  • 14.02.17
  • 29× gelesen
Kultur

Motive aus Georgien

Spandau. Der Berliner Maler Petre Bobgiaschwili stellt noch bis zum 8. Januar im Kulturhaus Spandau aus. Das Motto seiner Ausstellung lautet "Zwischen Traum und Wirklichkeit“. Seine großformatigen Bilder sind eine Reminiszenz an Chagall. Aber auch Motive aus Georgien, der Heimat des Künstlers, sind zu sehen. Die Ausstellung an der Mauerstraße 6 ist montags bis sonnabends ab 14 Uhr geöffnet. uk

  • Haselhorst
  • 08.12.16
  • 49× gelesen
Leute
Sein Rathaus Spandau schenkte Raed Al Hameed dem Bezirksamt. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bilder mit Seele: Irakischer Künstler stellt seine Kunst aus

Spandau. Raed Al Hameed lebt seit einem Jahr als Flüchtling in Spandau. Zu Hause im Irak war er Maler, Bildhauer und Architekt. Eine Ausstellung im Paul-Schneider-Haus zeigt jetzt seine Kunst. Raed Al Hameed hat viel erlebt: Flucht übers Wasser, Balkanroute, Zwischenlager in Ungarn und endlich Ankommen in Deutschland. Zu Hause im Irak bleibt die Familie zurück. Was er mitnimmt, sind die Bilder in seinem Kopf. Jene Bilder, die er im Irak nicht öffentlich zeigen durfte, die er aus dem Gedächtnis...

  • Spandau
  • 01.12.16
  • 646× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Kinder malen Drachen

Spandau. „Drachen einmal anders“ heißt eine neue Ausstellung in der Jugendbibliothek Spandau. Zu sehen sind Bilder aus der fantastischen Welt der Drachen. Gemalt haben sie Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die kleinen Künstler treffen sich regelmäßig im Malkreis des gemeinnützigen Integrationsvereins „Harmonie“. Die Ausstellung wird am 17. November um 11 Uhr eröffnet und kann bis zum 16. Dezember besucht werden. Ort ist die Jugendbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13. Öffnungszeiten...

  • Haselhorst
  • 10.11.16
  • 72× gelesen
Kultur

Menschen rund um die Welt

Spandau. Die Künstlerin Gabriele Lampropoulos stellt ihre „Menschen und Landschaften rund um die Welt“ in der Stadtbibliothek Spandau aus. In ihren Bildern und Collagen hält die Künstlerin Momentaufnahmen mit Pinsel und Farben fest. "Meine Kunst entstand schon während meiner Kindheit durch viele Urlaubsreisen und Auslandsaufenthalte mit meinen Eltern und auch in meinem späteren Leben", erzählt Gabriele Lampropoulos. Die Ausstellung ist bis zum 9. Januar 2017 während der Öffnungszeiten der...

  • Haselhorst
  • 31.10.16
  • 122× gelesen
Kultur
Helmut Kleebank mit einem der Fundstücke. Die Tür ist über zwei Meter hoch. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Schätze im Rathaus entdeckt: Historische Aufzugtüren lagerten vergessen im Keller

Spandau. Das Rathaus ist um zwei Fundstücke reicher. Dort wurden jetzt zwei historische Fahrstuhltüren entdeckt. Über Jahrzehnte lagerten sie vergessen unter den Füßen der Mitarbeiter. Der Fundort alter Schätze muss nicht der Dachboden sein. Wer einen Keller hat, der weiß, Überraschendes entdeckt man auch dort. Denn jeder sammelt Dinge, von denen er Jahre später gar nicht mehr weiß, dass er sie hat. Selbst einer Behörde kann das passieren. Dem Bezirksamt zum Beispiel. In den hauseigenen...

  • Haselhorst
  • 06.08.16
  • 644× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.410× gelesen
Kultur
„Funde_1“ heißt dieses Werk. | Foto: Raphael Otto

Alltägliche Fundstücke in modernen Werken: Raphael Otto stellt seine Werke aus

Spandau. Alltägliche Fundstücke, fotografisch in bekannten Kunstwerken der Moderne verarbeitet, zeigt eine aktuelle Ausstellung im Historischen Keller. Zu sehen ist sie bis zum 25. September. "Raphael Otto – Funde" heißt die neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie im Historischen Keller. Sie zeigt eine vergleichende Fotoserie mit Produkten aus Kultur und industrieller Produktion. Das Besondere: Der Künstler Raphael Otto vergleicht alltägliche Funde aus dem privaten Haushalt, Zeitschriften,...

  • Haselhorst
  • 18.07.16
  • 202× gelesen
Kultur
Einer der beiden Pferdeschädel mit Hirschgeweih, die am Eingang zur Ausstellung hängen. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Slawisches Heiligtum im Rathaus: Doppelausstellung in Spandau und Wustrau

Spandau. In einer Doppelausstellung spürt die Heimatkundliche Vereinigung Spandau zusammen mit dem Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau der slawischen und polnischen Geschichte der Mark Brandenburg nach. Wer zum Schatz will, muss das Heiligtum betreten. Erstmals überhaupt in einer Ausstellung wird ein kleiner Teil des Lebuser Münzschatzes in der Säulenhalle des Rathauses gezeigt. 2015 waren die rund 2500 Münzen aus slawischer Zeit gefunden worden, jetzt harren sie der wissenschaftlichen...

  • Haselhorst
  • 21.06.16
  • 298× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.