Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Jeder darf ran: Sabine Witt bringt eine buddhistische Klangschale in Schwingung. Und hofft auf Nachahmer. | Foto: Thomas Schubert
8 Bilder

Von Abendmahl bis Zuckerfest: Ausstellung zeigt Reichtum an Religionen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Heiligtümer, wohin man schaut: Die neue Ausstellung „Zeig mir, was Du glaubst“ in der Villa Oppenheim hilft dabei, den Bezirk als Heimat von 73 Glaubensgemeinschaften zu begreifen. Die City West – eine Hochburg der Frommen. Nein, an diesem Tisch ist nichts Übersinnliches. Kein Heiliger Geist wohnt ihm inne. Er erzählt keine religiöse Geschichte. Aber an diesem Holzmöbel lässt es sich Platz nehmen und nachdenken über das viele Heilige um ihn herum. Und das hat Sabine...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 597× gelesen
Kultur

Das Heiligenbild als Kunstform

Wilmersdorf. Einst dienten Heiligenbilder der Erzählung religiöser Geschichten. Heute kann man sie auch als moderne Kunstform erleben – etwa in der Ausstellung der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Hier präsentiert der Fotograf Oliver Möst Abbildung von Skulpturen des Berliner Bildhauers Reinhard Heß als Bilderserie von Patronatsheiligen des 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung "Anna, David, Sebastian, Veronika. Heiligenbilder aus der Zeit gefallen" ist bis 20. August geöffnet: Di-Fr 10-17...

  • Wilmersdorf
  • 14.05.17
  • 92× gelesen
Kultur

Porträtwerkstatt für jedermann

Wilmersdorf. Die Ausstellung „Sofort Bild Portrait“ zeigt Portraits mit einer Sofortbildkamera von Oliver Blohm. Für die Dauer der Schau, die bis 4. Juni in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen ist, verwandelt der Künstler den Projektraum in eine Portraitwerkstatt. Besucher können einen Termin für ein Portrait vereinbaren. Die Ausstellung füllt sich dann mit Bildern. Interessenten schreiben an: mail@oliverblohm.com. Geöffnet ist Di- Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr und So...

  • Wilmersdorf
  • 28.04.17
  • 45× gelesen
Bildung
Hier macht "auf dem Holzweg sein" mal richtig Spaß. | Foto: Regina Friedrich

Neuer Ausstellungspfad im Grunewald informiert über Klimawandel

Grunewald. Die Ausstellung "Wald.Berlin.Klima." im Grunewald ist seit dem 13. April eröffnet. Auf einem etwa vier Kilometer langen Rundweg erfahren die Besucher Wissenswertes über den Wald im Allgemeinen und die Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel im Besonderen. Start des Rundgangs ist am Grunewaldturm. Dann geht es teilweise bergauf, bergab vorbei an Infosäulen und Hinweisschildern, alle in leuchtendem Blaugrün. Da ist zu erfahren, dass 61 Prozent der Bäume in Berliner Wäldern...

  • Charlottenburg
  • 27.04.17
  • 1.659× gelesen
Kultur

Malerei und Jazz in der Weltlaterne

Wilmersdorf. Noch bis 24. Mai stellt Barbara Haag ihre neuen Arbeiten in der urigen Galerie-, Literatur- und Jazz-Kneipe "Die Kleine Weltlaterne" an der Nestorstraße 22 aus. Die Künstlerin, die seit 1986 in Berlin lebt, arbeitet überwiegend mit Acryl auf Papier und Leinwand. Geöffnet ist die Kneipe ab 20 Uhr, außer Sonntag und Montag. Donnerstag ab 20.30 Uhr und Sonnabend ab 21 Uhr gibt es zu den Bildern noch Live Swing Jazz mit Vertretern der Berliner Jazz-Szene. In einer ständigen Ausstellung...

  • Wilmersdorf
  • 22.04.17
  • 128× gelesen
Kultur
Scheibchenweise: Dagmar Weissingers Objekt "Findling, geschnitten" wirkt so, als habe sie einen Gesteinsbrocken mit Glasscheiben zerteilt. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Deutsch-koreanisches Duett: Frauenmuseum stellt in der Kommunalen Galerie aus

Wilmersdorf. „Scheinbar offensichtlich“ nennt sich die neue Doppelschau zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es geht um Schiefer, Balance und Gewohnheiten des Sehens. Erst recht um die Stellung der Frau im Kunstgeschäft. Yuni Kim und Dagmar Weissinger betraten die Welt der Kunst auf verschiedenen Kontinenten. Sie kamen nun zusammen als Vertreterinnen zweier Generationen. Zwei Frauen, zwei Stile, eine Schau. „Scheinbar offensichtlich“ ist eine Ausstellung, die davon erzählt,...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.17
  • 346× gelesen
Kultur

Japanische Kunst im Rathaus

Charlottenburg. Traditionelle japanische Malerei und zeitgenössische Kunst verbinden sich in der Ausstellung "Art Zen 2017" von 32 Künstlern aus allen Teilen Japans. Bis Dienstag, 21. März, ist die Schau in der Galerie im zweiten Stock des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100, wochentags von 8.30 bis 19 Uhr kostenlos geöffnet. tsc

  • Charlottenburg
  • 10.03.17
  • 36× gelesen
Kultur

Rupprechts rastlose Schau

Wilmersdorf. Collagen und Zeichnungen des Künstlers Martin Rupprecht sind Gegenstand einer neuen Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Unter dem Titel „Unrast der Linien“ zeigt der international anerkannte Bühnenbildner und frühere Professor der Universität der Künste ein System aus Kürzeln, Notaten, Wortfragmenten, Durchstreichungen, Übermalungen und Symbolen. Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Der Eintritt ist frei. tsc

  • Wilmersdorf
  • 12.02.17
  • 25× gelesen
Kultur

Doppelschau der VHS City-West

Wilmersdorf. Einmalige Augenblicke in Serie zeigen – das ist der Witz einer neuen Schau im vierten Obergeschoss der Volkshochschule City-West, Prinzregentenstraße 33-34. Hier präsentieren der Fotokurs namens „Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre“ und der Malereikurs „Bildnerisches Gestalten – Aktiv gegen AIDS“ die Ergebnisse ihrer Arbeit. Sie stehen exemplarisch für jährlich mehr als 200 Kursangebote im Programmbereich Kultur und Gestalten der VHS im Bezirk. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.02.17
  • 264× gelesen
Kultur

Kiezgemälde im Wahlcafé

Wilmersdorf. Malerische Impressionen aus Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt die freischaffende Künstlerin Ulrike Sallós-Sohns ab sofort im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 32. In kleinformatigen Darstellungen präsentiert sie ihre Sichtweise auf Wahrzeichen des Bezirks und ortstypische Straßenzüge und nutzt dafür bis zum 31. März das Kiezcafé des Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler (CDU) als Ausstellungsfläche. Öffnungszeiten: Di-Fr 13-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 30.01.17
  • 35× gelesen
Kultur

Kunst auf eigenem Papier

Wilmersdorf. Noch bis 31. Dezember haben Besucher im Haus der Freien Volksbühne Berlin, Ruhrstraße 6, Gelegenheit, die Ausstellung „Mit Menschen“ zu besuchen. Dabei handelt es sich um eine Schau der Künstlerin Monika Sieveking, die Tuschezeichnungen auf selbstgeschöpftem Papier präsentiert. Geöffnet ist Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Sonnabend 10 bis 14 Uhr. tsc

  • Wilmersdorf
  • 10.12.16
  • 28× gelesen
Kultur

Zwei Frauen – eine Ausstellung

Wilmersdorf. „Das chinesische Zimmer“ nennt sich die neue Ausstellung des Frauenmuseums Berlin in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Dabei treten die Skulpturen von Lisa Tiemann in Verbindung mit den Bildteppichen von Kata Unger, so dass die Doppelschau in die Ausstellungsreihe „vierhändig“ passt. Wer die Frauen kennenlernen will, bekommt eine Chance beim Künstlerinnengespräche am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr. Die Ausstellung ist bis 15. Januar Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So...

  • Charlottenburg
  • 07.12.16
  • 74× gelesen
Kultur
Preisgekrönter Strich: Beate Terfloth verwirklichte sich an einer weißen Wand der Kommunalen Galerie. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Exzellenz des Strichs: Beate Terfloth gewinnt Kunstpreis des Bezirks

Wilmersdorf. Der Gipfel des Minimalismus: Beate Terfloth überzeugte die Jury des diesjährigen Kunstpreises Charlottenburg-Wilmersdorf mit der ihr eigenen Technik: Sie zeichnet Linien an die nackte Wand. Der Strich beginnt an einem Punkt im weißen Nirgendwo. Er schlägt nach 30 Zentimetern einen Haken, bricht kurz ab, verzagt dort, wo die Wand einen Knick vollzieht, um dann in neu gefundener Zuversicht weiterzufahren – bis der nächste Knick ihn unterbricht. So läuft der Strich von links nach...

  • Wilmersdorf
  • 05.12.16
  • 590× gelesen
  • 1
Kultur

Verkannte Kunst ausgestellt

Wilmersdorf. „Die Bilder der Anderen“ ist die neueste Ausstellung der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, überschrieben. Hier gehen Kuratoren der Frage nach, was mit den Künstlern geschieht, die nicht das Interesse der Weltöffentlichkeit genießen und Missachtung ernten. Malerei und Fotografie haben Thaddäus Hüppi vom Bundesverband der Hochschulgalerien und Ralf Schmitt vom Berlin Art Institute ebenso herangezogen wie Grafik und Objekte. „Die Bilder der Anderen“ sieht man kostenlos Di-Fr...

  • Charlottenburg
  • 20.11.16
  • 60× gelesen
Kultur
Joachim Rissmann trennt sich nun von dem letzten Mobiliar seines Hotels. | Foto: Schilp
2 Bilder

Die Reste des Hotels Bogota: Joachim Rissmann räumt sein Lager

Charlottenburg. Fast drei Jahre sind vergangen, seit das „Hotel Bogota“ an der Schlüterstraße 45 wegen Mietschulden schließen musste. Nun verkauft der ehemalige Eigentümer Joachim Rissmann das letzte Mobiliar. Der junge Mann, der in den Laden „Plan B + Vitamin B“ am Lietzensee kommt, hat es eilig. Er will nur kurz den orangefarbenen Sessel, den er sich hat reservieren lassen, ins Auto verladen. Original 70er-Jahre. „Der hat in Zimmer 313 gestanden, vielleicht auch in 204“, erklärt ihm Rissmann,...

  • Charlottenburg
  • 10.10.16
  • 1.574× gelesen
Soziales

Ausstellung: Was Blinde in Berlin erleben

Charlottenburg. Wie Sehbehinderte den Alltag meistern, ist Gegenstand einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100. Hier vermittelt der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin bis Freitag, 30. September, die täglichen Herausforderungen anhand von Beispielen. Zugestellte Gehwege, den Durchgang versperrende Werbeaufsteller, Kaffeetische und -bänke, sperrig angeschlossene Fahrräder oder falsch geparkte Fahrzeuge, aber auch unsachgemäß gesicherte Baustellen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.16
  • 134× gelesen
Kultur

Galerie zeigt Gartenfotos

Wilmersdorf. Wie man das Glück im Grünen findet, illustrieren Fotokünstler ab Donnerstag, 8. September, bei einer neuen Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Unter dem Titel „Hütte, Zaun und Horizont“ widmen sie sich der Entwicklung des städtischen Gärtnertums, angefangen bei Laubenpiepern bis hin zum modernen „Urban Gardening“. Als Aussteller gewann die Galerie Künstler wie Joachim Brohm, Götz Diergarten, Gabriele Kostas, Ingar Krauss, Simone Nieweg, Carola Vogt und...

  • Wilmersdorf
  • 02.09.16
  • 70× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.411× gelesen
Kultur

Schau zu Kunst am Bau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kunst am Bau, das hat im Bezirk eine jahrelange Tradition. Und im Rahmen einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, bekommen Besucher interessante Beispiele vor Augen geführt. Bis zum 31. August sieht man hier Kunstwerke, die im Rahmen des Neubaus einer Sporthalle in der Forckenbeckstraße 20, des Erweiterungsbaus der Erwin-von-Witzleben-Grundschule am Halemweg, des Neubaus eines Funktionsgebäudes auf der...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 100× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Kultur
Im Angesicht der Trümmerfrauen: Sabine Schneider vom Verein Berliner Künstler (l.) und Kuratorin Sabine Meister und diskutieren Beweggründe der Maler. | Foto: Thomas Schubert

Kommunale Galerie widmet sich dem Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg

Wilmersdorf. Zwischen Verwüstung und frischem Mut: Mit der Ausstellung „Aufbruch nach 1945“ zeigt die Kommunale Galerie zum 175. Geburtstag des Vereins Berliner Künstler die Spielarten der Kreativität bis zum Mauerbau. Eine Aufarbeitung, die noch längst nicht zu Ende ist. Verrückt vor Hunger beißt der Mann in einen Baum. Und im Betrachter des Bilds von Andreas Weber steigt eine beklemmende Frage auf: War das eine Überspitzung oder nah an der Realität? Man wendet den Kopf und blickt auf...

  • Wilmersdorf
  • 06.06.16
  • 295× gelesen
Kultur

Kunst zum Entschlüsseln

Wilmersdorf. Unter dem Titel „Hässliche Kopien“ hat nun die fünfte und letzte Ausstellung der Reihe „Das Haus – sigmaringer1art“ in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, eröffnet. Dabei sind die Arbeiten der beteiligten Künstler mit QR-Codes verschlüsselt und erschließen sich den Betrachtenden mittels in der Ausstellung angebrachter Tablets oder dem eigenen Smartphone. Im Akt des Dechiffrierens verlebendigt sich die Installation, wird diskursiv. Der Besucher wird zum Akteur. Wer...

  • Charlottenburg
  • 21.05.16
  • 79× gelesen
Kultur

Die Kunst nach dem Krieg

Wilmersdorf. Zum 175. Jubiläum des Vereins Berliner Künstler (VBK) widmet sich die Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 177, seinem Schaffen mit einem besonderen Schwerpunkt. Man thematisiert in einer neuen Ausstellung den Aufbruch nach 1945 und zeigt dabei Gemälde, Grafik und Plastik von etwa 50 Künstlern aus den Beständen des Vereins Berliner Künstler und der Kommunalen Galerie Berlin, aber auch Leihgaben aus drei privaten Sammlungen. Ergänzt wird die Schau durch historische Dokumente aus den...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.16
  • 50× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.