Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Am 10. und 11. Mai lassen es die Ehrlich Brothers in der Uber Arena krachen. | Foto: Christian Bussel/Seidel Presse
9 Bilder

Unser Service für Sie
Konzerte, Feste, Events: Was ist 2025 los in Berlin?

Konzerte, Straßenfeste, Messen, Ausstellungen: In Berlin ist immer was los. Damit Sie immer den Überblick behalten, was wann wo stattfindet, finden Sie hier wieder unseren Kalender 2025. Wir wünschen Ihnen ein ereignisreiches Jahr 2025! Verkaufsoffene Sonntage 26. Januar 7. September 7. Dezember 21. Dezember Schulferien Winterferien 3.-8. Februar Osterferien 14.-25. April Unterrichtsfreier Tag 2. Mai + 30. Mai Pfingstferien 10. Juni Sommerferien 24. Juli-6. September Herbstferien 20. Oktober-1....

  • Westend
  • 31.12.24
  • 835× gelesen
Politik
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 401× gelesen
Kultur

Rundgang und Orgelkonzert

Alt-Hohenschönhausen. Barbara Mewis, Leiterin der Interessengemeinschaft (IG) Geschichtswerkstatt Hohenschönhausen, lädt am Mittwoch, 28. August, zu einer Führung ein. Das Motto: „Vom Dorf zur Stadt – Auf den Spuren der einstigen Hohenschönhausener“. Es gab hier früher ein Schloss, eine Gastwirtschaft und zahlreiche Bauernhöfe. Der Rundgang beginnt um 16.30 Uhr, Treffpunkt ist die Hauptstraße 50. Nach der Tour kann die Taborkirche aus dem 13. Jahrhundert besichtigt werden. Dort erwartet die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.08.24
  • 86× gelesen
Kultur
Roland Kaiser füllt am 16. und 17. August 2024 die Waldbühne. | Foto: Frank Embacher
15 Bilder

Konzerte, Feste & Co.
Das ist los im Jahr 2024

Straßenfeste, Messen, Konzerte von Pop bis Schlager, neue Ausstellungen und jede Menge Events: Auch das Jahr 2024 wird pickepacke voll sein mit Termin. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie im Jahr 2024 in Berlin (und drumherum) erwartet. Verkaufsoffene Sonntage 28. Januar 8. September 8. Dezember 22. Dezember Schulferien Winterferien 5. – 10. Februar Osterferien 25. März – 5. April Unterrichtsfreier Tag 10. Mai Sommerferien 18. Juli – 30. August Herbstferien 21. Oktober – 2. November...

  • Friedrichshain
  • 28.12.23
  • 1.287× gelesen
Kultur

Musik und Geschichte

Spandau. Am Dienstag, 12. Dezember, findet ab 19 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle die erste Veranstaltung in der Reihe "Forte Kultur" für die Saison 2023/24 statt. Sie steht unter dem Titel "Monumentale Auseinandersetzung" und sieht sich als musikalischen Beitrag zur Ausstellung "Bismarck.Streit", die aktuell auf de Zitadelle gezeigt wird. Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin spielen deutsche, englische und französischer Streichertrios und -quintette vom frühen 19. bis zum...

  • Spandau
  • 08.12.23
  • 115× gelesen
Kultur

Queere Kultur in der Galerie

Moabit. In der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten hat eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Exzentrische 80er" widmet sie sich den Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert Stimmen queerer Kultur der 1980er-Jahre. Dazu gehören Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und "Rabe perplexum". Zeitgenössische Künstler haben ihre Performances, Lesungen, Filme, Wandmalereien und Konzerte in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten...

  • Moabit
  • 16.12.22
  • 123× gelesen
Kultur

Adventskonzert der Musikschule Spandau am Samstag, 10.12.2022 um 17:30 Uhr in der Lutherkirche

Am Samstag vor dem dritten Advent präsentieren mehrere Ensembles der Musikschule in der Spandauer Lutherkirche ihr Können. Das vielfältige Programm reicht von Blechbläserkammermusik von Johann Sebastian Bach bis hin zu Klezmer vom Ensemble „Shiggayon“ und Musik aus dem Video Spiel Civilization IV. Eröffnet wird das Konzert von Gästen der Musikschule Leo Kestenberg aus Tempelhof-Schöneberg, die gemeinsam mit dem Blasorchester der Musikschule traditionelle Musik für Alphörner vorstellen. Der...

  • Hakenfelde
  • 07.12.22
  • 138× gelesen
Kultur
Die South West Oldtime Allstars treten am 23. April im Rahmen des „Monats des Jazz“ im Kulturhaus Karlshorst auf. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Rocco Dürlich
2 Bilder

2 Jubiläen im April
Seit 50 Jahren Jazz in Karlshorst

Mit mehreren Veranstaltungen und einer Ausstellung feiern das Kulturhaus an der Treskowallee 112 und der Verein Jazz Treff Karlshorst im April zwei Jubiläen. Zum einen entstand vor 50 Jahren die Veranstaltungsreihe „Jazz für Sie…“ in Karlshorst, zum anderen ist diese vor nunmehr 30 Jahren durch den damals gegründeten Verein Jazz Treff Karlshorst übernommen worden. Seit 50 Jahren wird damit Jazz in Karlshorst gepflegt, und seit 30 Jahren organisiert der Verein regelmäßig die Konzerte. „Jazz in...

  • Karlshorst
  • 28.03.22
  • 198× gelesen
Kultur
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.266× gelesen
Kultur
Im Berliner Volksmund ist das achteckige Kirchenschiff auch als "Puderdose“ bekannt.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Eine Ruine mit Weltruf
Neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche feiert Jubiläum

Die neue Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird 60. Das Festprogramm mit Gottesdiensten, Musik, Vorträgen und Fotoausstellung läuft bis zum 19. Dezember. Auch Zeitzeugen wie Eberhard Diepgen kommen zu Wort. Mit einem enttäuschten Architekten beginnt vor 60 Jahren der Neubau der im Krieg zerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Egon Eiermann hatte 1957 zwar den Architektur-Wettbewerb gewonnen. Doch seine Freude über den Auftrag aus Berlin währte nicht lange. Zu viele Entscheidungsträger...

  • Charlottenburg
  • 25.10.21
  • 571× gelesen
  • 2
Kultur

Moabiter Kunstfestival

Moabit. Am 27. August, 18 Uhr eröffnet der Kunstverein Tiergarten das Moabiter Kunstfestival ortstermin 21 mit dem Thema „reset“. 94 Orte und fast 200 Künstler sind dem Aufruf gefolgt, das gemeinschaftliche sowie eigene System infrage zu stellen und neue oder andere künstlerische Lösungsansätze zu entwickeln. Mit „reset“ öffnet sich der ortstermin 21 wieder für alle Sparten der Kunst. Dafür öffnen Künstler und Kulturschaffende am 28. und 29. August von 15 bis 20 Uhr ihre Werkstätten und...

  • Moabit
  • 26.08.21
  • 137× gelesen
Kultur

Kunstfestival in Moabit

Moabit. In Moabit findet vom 27. bis zum 29. August das Kunstfestival „Ortstermin 21“ statt. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien, Cafés und Bars, präsentieren kuratierte Ausstellungen, laden zu Workshops, Rundgängen und Konzerten ein oder rufen zur aktiven Teilnahme auf. Festivalzentrale ist die Galerie Nord an der Turmstraße 75. Dort kann man sich austauschen, Künstler treffen und über das Programm informieren. Weitere Infos gibt es hier:...

  • Moabit
  • 18.08.21
  • 114× gelesen
Kultur
Plakat zu #GurrenundZwitschern. | Foto: Pigeon Loft
2 Bilder

Ausstellung und Konzert
"Draußenstadt"-Initiative finanziert zwei Kulturveranstaltungen

Im Rahmen der vom Berliner Senat ins Leben gerufenenen Initiative "Draußenstadt" gibt es am und ab 23. Juli zwei Kulturveranstaltungen in Spandau. Im Wröhmännerpark ist ab 23. Juli die Ausstellung #GurrenundZwitschern des Künstlerduos "Pigeon Loft", Justin Time und Sabine Ercklentz, zu sehen. Dahinter verbirgt sich eine Audioinstallation, deren Ausgangspunkt das Brieftaubendenkmal am ehemaligen Standort Wröhmännerpark ist. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Zu sehen ist das Projekt bis 14....

  • Spandau
  • 16.07.21
  • 230× gelesen
Kultur
Kulturhaus seit 25 Jahren: die Schwartzsche Villa. | Foto: BA-SZ

Führungen, Musik und Lesungen
Schwartzsche Villa feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 3. September 1995 eröffnete das bezirkliche Kulturhaus Schwartzsche Villa in der Grunewaldstraße seine Pforten. Seither fanden rund 7800 Veranstaltungen (Konzerte, Vorträge und Lesungen, Ausstellungen, Kindertheateraufführungen und Kinderkunstkurse) statt. So bunt und vielseitig wie die Kulturangebote ist nun auch das Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Hauses. Schon bei seiner Eröffnung als Kulturhaus des Bezirkes war die Schwartzsche Villa ein geschichtsträchtiges Haus. Gebaut wurde sie...

  • Steglitz
  • 01.09.20
  • 409× gelesen
Kultur
Das Theater an der Parkaue hat begonnen, Vorstellungen im Hof des Hauses zu zeigen. Auch andernorts in Lichtenberg sollen nun Außenflächen für Kulturveranstaltungen genutzt werden. | Foto: Berit Müller

Draußen spielt die Musik
Linke-Bezirksoberhäupter und der Kultursenator wollen Kreativen neue Möglichkeiten bieten

Mit dem Ziel, die besonders von der Corona-Krise betroffene Kultur der Hauptstadt wieder sichtbarer zu machen, haben drei Bezirksbürgermeister und Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) jetzt eine Reihe von Vorschlägen ausgearbeitet. Damit wollen sie in allen Bezirken werben. Der Tenor: Es geht nach draußen. Die aktuell geltenden Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie würden öffentliche Kulturveranstaltungen wieder möglich machen, heißt es in einer Erklärung, die das Quartett nun...

  • Lichtenberg
  • 18.06.20
  • 433× gelesen
Kultur
So kennen ihn die meisten seiner Fans: der Bluesgitarrist Waldi Weiz. Aber er ist auch ein toller Grafiker. | Foto: SeppMaiers 2raumwohnung
2 Bilder

Künstler mit zwei Talenten
Neue Ausstellung mit Grafiken von Waldi Walz in Sepp Maiers 2raumwohnung eröffnet

Unter dem Motto „Besser als gar kein Humor!“ wird am 6. März um 19 Uhr eine neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 eröffnet. Zu sehen sind Grafiken von Waldi (Waldemar) Weiz. Den Künstler kennen viele als Bluesgitarristen. Mit seinem Waldi Weiz Trio ist er in der Szene eine Legende. Nur wenige wissen, dass er nicht nur Musiker, sondern auch ein hervorragender Grafiker ist. Mit der neuen Ausstellung gibt Galerist Achim Seuberling einen kleinen Einblick in das...

  • Weißensee
  • 03.03.20
  • 584× gelesen
Kultur
Viele bunte Comics: Blick auf eine Ausstellungswand. | Foto: MEK/Christian Krug
3 Bilder

Wie funktionieren Comics mit Journalismus?
Wanderausstellung comiXconnection im Museum Europäischer Kulturen bis Juni verlängert

Aufgrund der großen Resonanz macht die Wanderausstellung comiXconnection noch einige Monate Station im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Sie wurde bis zum 1. Juni verlängert. Gezeigt wird der Independent Comic in Ostmittel- und Südeuropa. Zu sehen sind Werke von Zeichnern aus Serbien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina sowie Ungarn und Rumänien. Die Schau spürt den unterschiedlich entwickelten Comic-Szenen dieser Länder nach und setzt sie gestalterisch in Beziehung zueinander. Die...

  • Dahlem
  • 26.02.20
  • 245× gelesen
Kultur

Konzert für Gundermann

Friedrichshain. Der Liedermacher Gerhard Gundermann (1955-1998) wäre am 21. Februar 65 Jahre alt geworden. An ihn wird am Freitag, 28. Februar, bei einer Ausstellung und einem Konzert im Jugendwiderstandsmuseum, Rigaer Straße 9-10, erinnert. Unter dem Titel „Immer wieder wächst das Gras auf Steinen“ treten dort die Steinlandpiraten, Solo-Sep und „Janes Voices“, laut Eigenbezeichnung der erste Punkrock-Kinderchor der Welt, auf. Dazu gibt es Bilder der Künstlerin Ute Bella Donner zu...

  • Friedrichshain
  • 11.02.20
  • 147× gelesen
Kultur
In der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ist bis Ende Februar die Ausstellung „Gravitationsfeld Beethoven“ zu besichtigen. | Foto: Galerie Amalienpark/ Bernd Petrikat

Beethoven im Mittelpunkt
Ein Abend mit Musikern aus Kongo und Deutschland

„Variazioni – Beethoven international“ ist der Titel des ersten Waisenhausgesprächs in diesem Jahr. Es findet am 25. Januar 16.30 bis 20 Uhr statt. Allerdings steht nicht das gesprochene Wort im Mittelpunkt im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120. Die Teilnehmer können sich auf einen multimedialen Spätnachmittag mit viel Musik freuen. Er wird durch eine Kooperation von Cajewitz-Stiftung und der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst ermöglicht. Die Galerie, die sich...

  • Pankow
  • 20.01.20
  • 278× gelesen
Kultur

"Nordic Design" und Musik

Charlottenburg. Im Bröhan-Museum, Schloßstraße 1A, ergänzen am Donnerstag, 23. Januar, Dozenten der Musikschule City West die Ausstellung „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ um ein Konzert. Ab 18 Uhr liegt der Fokus zunächst auf der Werkschau, von 19 Uhr an erklingen dann Werke von Jean Sibelius, Edvard Grieg und Niels Wilhelm Gade. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt sechs Euro. maz

  • Charlottenburg
  • 16.01.20
  • 39× gelesen
Kultur

Dorfschule startet ins neue Jahr

Rudow. Die Winterpause ist vorbei. In den nächsten Tagen lädt die Alte Dorfschule, Alt-Rudow 60, gleich zu zwei Veranstaltungen ein. Eine Vernissage steht Freitag, 10. Januar, um 19 Uhr an: „Prometheus versus Epimetheus“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 1. März zu sehen ist. Maler Peter Schönfeld präsentiert seine Werke. Eintritt frei. Am Sonnabend, 11. Januar, findet um 20 Uhr das Neujahrskonzert mit der Band „Sidetrack“ statt. Die sechs Musiker haben sich irischen, schottischen und...

  • Rudow
  • 04.01.20
  • 105× gelesen
Kultur
Luc Ackermann will bei der Night of the Jumps am 21. und 22. Februar 2020 in der Mercedes-Benz Arena wieder hoch hinaus. | Foto: NIGHT of the JUMPs
7 Bilder

Was ist 2020 los in der Stadt?
Konzerte, Kunst, Show & Co.: Veranstaltungen in Berlin 2020

Was ist los in der Stadt? Wir haben Ihnen wieder Veranstaltungen aller Art zusammengestellt, auf die Sie sich 2020 freuen können. Schulferien 3.-8. Februar Winterferien 6.-17. April Osterferien 8. Mai / 22. Mai schulfrei 25. Juni-7. August Sommerferien 12.-24. Oktober Herbstferien 21. Dezember-2. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 2.-5. April Frühlingsfest Hohenschönhausen (vor dem CineMotion) 3.-19. April Britzer Baumblüte (Festgelände Parchimer Allee) 11.-26. April Oster- und Frühlingsmarkt...

  • Charlottenburg
  • 18.12.19
  • 1.615× gelesen
Kultur

Höhepunkte der Kirchengemeinden zum Jahresende
Beschauliches zur Weihnachtszeit in Spandau

Beschaulich: Spandaus Kirchengemeinden laden zu Weihnachten und Silvester zu Konzerten, Feiern und Gottesdiensten ein. Einige stellen wir vor. Spandovia Sacra, Reformationsplatz 12: Zum 10. Mal zeigt das Museum am 18. Dezember eine Ausstellung mit Krippen aus der Sammlung von Marlies Kluge-Cwojdzinski und Jörg Kluge. Diesmal geht es um Krippenkunst aus Keramik. Geöffnet ist von 15 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. Dorfkirche Kladow, Alt-Kladow: Am 18. Dezember stimmt die Dorfkirche mit Orgelmusik...

  • Bezirk Spandau
  • 11.12.19
  • 192× gelesen
Kultur
Das junge Berliner Septett-Ensemble „JKP7“ spielt Ludwig van Beethovens berühmtes Septett.   | Foto: Ensemble JKP7
2 Bilder

Vorhang auf im Zentrum für Aktuelle Kunst
Schwule Narren und ein Septett

Queere Weihnachtssoirée und Beethovens Kammersinfonie: Das „Zentrum für Aktuelle Kunst“ (ZAK) auf der Zitadelle Spandau lädt im Dezember zu zwei musikalischen Highlights ein. „Fool’s gold“ nennt sich die spektakuläre und ungewöhnliche Weihnachtssoirée mit „Mikey & Gäste“ am 13. Dezember. Fünf der bösartigsten, schwulsten und liebsten Narren der Göttin Berlins versammeln sich für eine Nacht voller mythischer Hymnen, queerer Alchemie, chaotischer Rituale, poetischer Beschwörungen und magischer...

  • Haselhorst
  • 05.12.19
  • 276× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.