Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Wirtschaft

Barbetrieb am Kulturforum

Tiergarten. Die Neue Nationalgalerie im Kulturforum lädt zum Sonnenuntergang in ihre "Sundowner-Bar" auf der Terrasse. Freitags und samstags gibt es von 18 bis 22 Uhr Live-Musik und Getränke. Ferner ist die Ausstellung von Barbara Kruger "Bitte lachen/please cry" bis 22 Uhr geöffnet. Die Installation ist bis 27. August zu sehen. Die Bar wurde eigens für die Terrasse des Museums gebaut und lehnt sich an die Architekturentwürfe Ludwig Mies van der Rohes an. uk

  • Tiergarten
  • 01.07.22
  • 47× gelesen
Kultur
„Klokumpel“ heißt das Foto, das innerhalb des Projektes entstanden ist.  | Foto: Johanna Kirsch

Schulprojekt wird Ausstellung
Freiheiten im Foto festgehalten

Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums haben sich mit dem Thema Freiheit beschäftigt. Ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen dazu haben sie innerhalb eines Fotoprojektes umgesetzt. Die Ergebnisse sind bis zum 21. August in der Kommunalen Galerie Berlin am Hohenzollerndamm 176 zu sehen. Kaum ein Begriff ist so inspirierend und zentral für Demokratien wie der Begriff von Freiheit. Im Alltag ist Freiheit durch Grundrechte weitgehend selbstverständlich, für viele andere Menschen ist das leider...

  • Wilmersdorf
  • 30.06.22
  • 212× gelesen
Kultur

Zwei neue Ausstellungen im Sommer
Schloss Biesdorf zeigt Siebdrucke und zeitgenössische Kunst

Im Schloss Biesdorf sind zwei neue Ausstellungen eröffnet worden, die bis zum 21. August besucht werden können. Werke der Berliner Malerin, Grafikerin und Bildhauerin Toni Mau sind im Erdgeschoss zu sehen. Im Obergeschoss stellen hingegen viele verschiedene Künstler aus. Die Ausstellung „Toni Mau (1917-1981) – Grafik aus dem Museum Utopie und Alltag“ zeigt Siebdrucke der verstorbenen Künstlerin aus den 70er-Jahren. Diese überraschten und beeindruckten durch „poetische Phantasie, Humor, eine...

  • Biesdorf
  • 25.06.22
  • 158× gelesen
Kultur
Marguerite Friedlaender (um 1928) war eine deutsch-englische Keramikerin und Porzellangestalterin. | Foto:  Hans Finsler
3 Bilder

Mutige Frauen in der Kunst
Bröhan-Museum zeigt Kunst und Design von Frauen

Mehr als 20 000 Objekte umfasst die Sammlung des Bröhan-Museums. Doch nur etwa 1500 stammen von Frauen. Das sind gerade einmal 7,5 Prozent. Erstmals widmet sich das Museum speziell den Künstlerinnen. In der Ausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880 bis 1940“ stehen Malerinnen, Grafikerinnen Keramikerinnen und Designerinnen im Fokus. Mit dieser Ausstellung will das Bröhan-Museum auch den Fragen nachgehen, was die Gründe für dieses Ungleichgewicht sind und wer die Frauen waren, die...

  • Charlottenburg
  • 24.06.22
  • 268× gelesen
Kultur

Lesung am Springbrunnen

Charlottenburg. Unter dem Motto "Hurra, wir lesen noch!" lädt das Kiezbüro zu zwei Literatur-Events mit zwölf Berliner Autoren rund um den idyllischen Springbrunnen auf dem Mierendorffplatz ein. Am 25. Juni von 19 bis 22 Uhr lesen Cornelia Becker, Monika Heintze, Volker Kaminski, Slavica Klimkowsky, Petra Klingl und Waltraud Schade Texte aus der Post-Corona-Zeit zum Nachdenken und Schmunzeln. Mit der Lesung verbunden ist eine Ausstellung der Insel-Kunstgruppe KIIK. Der Eintritt zur Lesung und...

  • Charlottenburg
  • 19.06.22
  • 152× gelesen
Kultur

Jugend, Kunst und Brücken

Kreuzberg. Die "Jugendkunstschule FRI-X-Berg" lädt ab 15. Juni zu einer neuen Ausstellung. Gezeigt werden die Resultate der künstlerische Werkstätten 2022. Eine Woche lang arbeiten Schüler der 6. und 7. Klassen unter der Anleitung in zwölf Werkstätten an Comics, Street Art, Keramiken, Siebdruck, Fotografie und Film. Unter dem Motto "Brücken Beats Berlin" sollten sich die Nachwuchs-Künstler Gedanken darüber machen, wie Brücken und andere Verbindungen zwischen Friedrichshain und Kreuzberg den...

  • Kreuzberg
  • 07.06.22
  • 71× gelesen
Kultur
Museum Knoblauhaus hat jetzt einen "Berliner Salon".  | Foto: Stadtmuseum Berlin / Michael Setzpfandt

Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch
Museum Knoblauch lädt in den "Berliner Salon"

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Schließung hat das Museum Knoblauchhaus wieder seine Türen geöffnet. Es startet mit dem Stararchitekten Schinkel und den Brüdern von Humboldt. Seit Juni ist das Museum Knoblauchhaus wieder geöffnet und präsentiert erstmals mit dem „Berliner Salon“ einen völlig neuen Ausstellungsbereich. Der zeigt, welche Beziehungen der frühere Bewohner Carl Knoblauch etwa zu Architekten Karl Friedrich Schinkel und zu den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt hatte....

  • Mitte
  • 07.06.22
  • 299× gelesen
Kultur
2 Bilder

Kunstgalerie bietet Ausstellungsmöglichkeit
Gesichtsmasken Kunstprojekt

Lancini Kunstgalerie in August 2022 bietet eine Ausstellungsmöglichkeit - „Gesichtsmasken Kunstprojekt" Lancini – Gesichtsmasken Kunstprojekt Die Gesichtsmaske haben wir alle schon seit bald 3 Jahren an unserm Gesicht getragen. Pandemiebedingt. Uns Künstlern hat es auch betroffen. Wir haben doch irgendwelches Gefühl dabei – es ärgerte? es nervte? mögen wir‘s eigentlich doch? finden wir’s lächerlich? stand uns eigentlich ganz gut? Die Masken werden so schnell nicht aus unserem Alltag...

  • Schöneberg
  • 03.06.22
  • 158× gelesen
Kultur

Friedhöfe im Wettbewerb

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Fotowettbewerb der Berliner Friedhöfe ist gestartet. Unter dem Motto „Friedhof ist für mich...“ können auch Charlottenburg-Wilmersdorfer bis zum 11. Juli ein Foto von ihrem Lieblingsfriedhof einreichen. Motive könnten besonders schöne Gräber, verwunschene Ecken oder wertvolle Biotope sein. Zu jedem Wettbewerbsbeitrag gehört als Bildtitel eine persönliche Ergänzung zum Satzanfang: "Friedhof ist für mich ...". Auf www.meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto sind die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.06.22
  • 65× gelesen
Kultur
Hugging the Cactus (Den Kaktus umarmen). | Foto:  Danny Minnick

Farbenstarke Bilder
Danny Minnick stellt im Schloss Britz aus

Zum ersten Mal ist in Berlin eine Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers Danny Minnick zu sehen. „My Own Privat Paradise“ (Mein eigenes privates Paradies) heißt die Schau im Schloss Britz, die bis zum 21. August läuft. Minnik, Jahrgang 1983, widmet sich seit Jahren, nach einer Karriere als Profi-Skateboarder und Schauspieler, der Kunst. Dabei ist er der Ästhetik und dem Lebensgefühl der Street-Art verpflichtet. Auch wenn er inzwischen als Shootingstar gilt und seine Werke sich gut...

  • Neukölln
  • 21.05.22
  • 305× gelesen
Kultur
Margit Grügers Kunstwerke unter dem Motto „Der Mythos lebt!“ sind derzeit in drei Buchhandlungen im Bezirk zu sehen. | Foto:  Bernd Wähner

Mythos lebt in Kunstwerken weiter
Die Künstlerin Margit Grüger erinnert an große Künstler

Im Rahmen des diesjährigen artspring berlin Festivals präsentiert die Künstlerin Margit Grüger jeweils bis zum 11. Juni Ausstellungen in gleich drei Buchhandlungen des Bezirks. Das Motto des Festivals lautet zwar „Der Mythos ist hin“, doch Margit Grüger stellt Arbeiten innerhalb des Projektes „Kunst und Literatur im Dialog“ unter dem Motto „Der Mythos lebt!“ aus. Zu sehen sind im Pankower Buchlokal in der Ossietzkystraße 10 Porträts von Künstlern, deren Mythos auch nach deren Tod weiterlebt....

  • Bezirk Pankow
  • 17.05.22
  • 445× gelesen
  • 1
Leute

DDR: Ein Land und seine Helden

Mitte. Mit der neuen Sonderausstellung "Ein Land und seine Helden – 25 Geschichten aus der DDR" portraitiert das DDR-Museum bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, deren Taten Teil der Geschichte des untergegangenen Staates sind. Vorgestellt werden dabei nicht nur die (Erfolgs-)Geschichten von "Volkshelden" wieder der Olympiasiegerin Katarina Witt oder des Kosmonauten Sigmund Jähn, sondern auch Geschichten der "Antihelden". Die riskierten häufig Karriere und Freiheit, wie Robert Havemann oder...

  • Mitte
  • 14.05.22
  • 111× gelesen
KulturAnzeige
Künstlerin: Diana Achtzig: "Mädchen-Katze-Verschmelzung", Watercolor, Aquarellfarbe auf Aquarellpapier, 2022. Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022, „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“, Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr, Ausstellungsdauer: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022. | Foto: Diana Achtzig - Aquarelle Mädchen-Katze-Verschmelzung, Tier-Portraits mit Allegorien
5 Bilder

Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022
Tier-Portraits Diana Achtzig

Zu den wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022 gehört die folgende: „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“ mit einer Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr im KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen. „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“• Was: Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr • Wann: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022 • Wo: KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen Einführung zur Einzelausstellung der Tier-Portraitmalerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.22
  • 240× gelesen
Kultur
Die Fotografie im Großformat von Oliver Möst gewährt einen Blick in das private Wohnzimmer des Künstlerpaars Oliver Möst und Susanne Ring.  | Foto: Oliver Möst

Künstlerisches Zusammenspiel
Neue Ausstellung in der Kommunalen Galerie

In der neuen Ausstellung der Kommunalen Galerie Berlin geht es um Kunst und Kooperation. Gezeigt werden unterschiedliche Formen des Zusammenwirkens in der Kunst: von der Zusammenarbeit als klassisches Künstlerpaar über Kollaboration als künstlerische Praxis bis zur Teilhabe und Partizipation als künstlerischen Prozess. Zu sehen sind Arbeiten von Susanne Ring, Oliver Möst, Stefan Roigk, Daniela Fromberg, Elisa Dierson und Katja Marie Voigt. In den Werken von Susanne Ring und Oliver Möst sind...

  • Wilmersdorf
  • 01.05.22
  • 174× gelesen
Kultur

Der Bezirk wird zur Galerie
Im Mai und Anfang Juni findet das artspring-Festival 2022 statt

Im Mai findet es wieder mit Präsenzveranstaltungen statt: das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“. Unter dem Motto „Der Mythos ist hin“ präsentiert sich bis zum 12. Juni die ganze Vielfalt der Kunst- und Kulturproduzenten des Bezirks. In den kommenden Wochen sind Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Performances und anderes mehr zu erleben. Das diesjährige Festivalmotto stammt aus einem Film über den Ortsteil Prenzlauer Berg in der Umbruchszeit von 1990. Das Festival wird Begegnungen...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.22
  • 267× gelesen
Sonstiges

Zehn Jahre gut informiert

Zehlendorf. Der Veranstaltungskalender Zehlendorf feiert Jubiläum. Seit nunmehr zehn Jahren informiert der Flyer über Workshops, Kurse, Tage der offenen Türen, Ausstellungen, Märkte, Feste und vieles mehr. Auch online kann sich jeder im Zehlendorf-Guide auf www.zehlendorf-guide.de über die Veranstaltungen informieren. Der Flyer erscheint viermal im Jahr mit einer Auflage von 10 000 Stück und wird in Zehlendorf sowie auch in den Bezirken um Zehlendorf herum verteilt. Herausgeberin und...

  • Zehlendorf
  • 22.04.22
  • 40× gelesen
Kultur

„K.R.S. Malerei und mehr“

Schmargendorf. In der Galerie Kunst 40 wird am Sonnabend, 23. April, 18 Uhr, eine neue Ausstellung eröffnet. In den Räumen in der Breite Straße 40 zeigen bis zum 1. Mai Künstler des Vereins Kunst.Raum.Steglitz ihre Arbeiten. Unter dem Motto „K.R.S. Malerei und mehr“ zeigen 24 Künstler Malerei, Grafik, Fotografie. Zur Vernissage gibt es Musik von Claudia Risch, Thomas Gerwin und Thorsten Bloedhorn. Am Sonnabend, 30. April, liest um 18 Uhr die Autorin Jenny Schon Texte zur Walpurgisnacht....

  • Schmargendorf
  • 18.04.22
  • 89× gelesen
Ausflugstipps
Lernort, Naturort, Unterhaltungsort. Das macht die Zitadelle zu einem familienfreundlichen Ort. | Foto:  Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Beliebtestes Auslfiel 2022 bei Familien
Zitadelle Spandau landet bei Suchportal-Ranking auf Platz eins in Berlin

Berlin hat viele familienfreundliche Orte. Keiner findet aber laut dem Suchportal www.familienausflug.info so viel Zuspruch wie die Zitadelle Spandau. Zu dieser Einschätzung kommt das Internetportal nach eigenen Angaben nach der Auswertung von 6,7 Millionen Bewertungen auf den eigenen Seiten sowie auf Plattformen wie Google und Facebook. Rund 8000 Ausflugsziele in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol wurden dabei in diesem Jahr untersucht. Die Ergebnisse für diesen...

  • Spandau
  • 15.04.22
  • 272× gelesen
Kultur

Zwischen Mensch und Natur

Neukölln. „Silent Spring“ ist der Titel des 1962 erschienenen Buches der Biologin Rachel Carson. Es gilt als einer der wichtigsten Auslöser der westlichen Umweltbewegung im 20. Jahrhundert. Die Berliner Gruppe „pilote contemporary“ hat den Buchtitel für ihre Ausstellung in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, gewählt. Die Künstler zeigen in ihren Werken die vielfältigen Verbindungen zwischen Mensch und Natur. Die Ausstellung läuft bis zum 8. Juni, geöffnet ist täglich von 10 bis 20...

  • Neukölln
  • 04.04.22
  • 74× gelesen
Kultur
Cynthia Tokaya vor ihrem Fries aus zehn farbenfrohen Bildern über den Kreuzweg Jesu. | Foto: Veranstalter

Ausstellung über Ostern
Kreuzweg in Bildern

Die Epiphanienkirche zeigt vom 3. bis 21. April eine Kunstausstellung der besonderen Art. Dort hängt der "Kreuzweg" von Cynthia Tokaya. Der ist im Original in der Düsseldorfer Kirche St. Bruno zu sehen und war 2009 für den Jugendkreuzweg ausgewählt worden. Die zehn farbenfrohen Bilder erzählen auf einem langen Fries vom Leidensweg Jesu bis zu seiner Auferstehung nach christlichem Glauben. Der Betrachter kann sich in die Details versenken, nachdenken, Farbe und Formen auf sich wirken lassen....

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 264× gelesen
Kultur
Lars Deike und Janina Atmadi wollen das ehemalige Frauengefängnis an der Söhtstraße zu einem besonderen Erlebnisort machen.  | Foto:  Ingo Lamb
2 Bilder

Kunst für alle Sinne in "The Knast"
Ehemaliges Frauengefängnis wird neues Zuhause für queere Kunstszene

Das ehemalige Frauengefängnis an der Söhtstraße hat neue Mieter. Das denkmalgeschützte Gebäude wird das neue Zuhause für den Kunstverein Pride Art. Die Künstlergruppe hatte bisher am Ostkreuz ihr Domizil und will jetzt am neuen Standort unter anderem die aufregendste Galerie der Stadt etablieren. Zu Ostern wird Pride Art die erste Ausstellung zu „Easter Berlin“ – dem größten Leder- und Fetisch-Festivals Europas – eröffnen. Vom Mittwoch, 13. April, bis Ostermontag, 18. April, heißt es in "The...

  • Lichterfelde
  • 02.04.22
  • 1.730× gelesen
  • 1
Kultur

Werke von Angelika Arendt

Friedrichshain. Im Projektraum Alte Feuerwache, Marchlewskistraße 6, sind Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Angelika Arendt zu sehen. Der Titel der Ausstellung: „Die Weite der Welt“. Sie läuft bis zum 6. Mai. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis mittwochs von 12 bis 19 Uhr, donnerstags bis sonnabends von 12 bis 20 Uhr. Am Sonnabend, 9. April, ist ein Rundgang durch die Ausstellung im Angebot. Er beginnt um 16 Uhr. Weitere Infos gibt es unter...

  • Friedrichshain
  • 31.03.22
  • 91× gelesen
Kultur
Das Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“. Nun ist die Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. | Foto: Elliott Landy für „Elliott Landy’s Woodstock“ – The Exhibition/Octopus Entertainment GmbH
8 Bilder

Bilder, die die Welt bewegten
Ausstellung zum legendären Woodstock-Festival

Das dreitägige Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“ und wurde über die Jahre zum Sinnbild einer Gegenkultur, die für Antimilitarismus, für Gleichberechtigung von Frauen, Schwarzen und Homosexuellen, für eine künstlerische und sexuelle Befreiung steht wie kein anderes Musikevent. Nun ist die umfangreiche Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. Neben Landys meterhohen Portraits der „Götter des Rock“ erhalten die Besucher ein authentisches...

  • Charlottenburg
  • 30.03.22
  • 1.270× gelesen
  • 1
Kultur

Blumenaktion für den Frieden

Wilmersdorf. Am Sonntag, 3. April, 14 bis 17 Uhr, lädt die Kommunale Galerie zur Sonderveranstaltung „Flower Power“ ein. Im Rahmen der Ausstellung „Pflanzen und Blumen“, die bis zum 24. April in der Galerie am Hohenzollerndamm 176 zu sehen ist, sind die Besucher aufgefordert, ein Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. „Wir rufen die Besucher auf, blaue und gelbe Blumen, mit oder ohne Wurzeln, in die Ausstellung mitzubringen. Diese werden zusammengestellt, fotografiert und als...

  • Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 57× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.