Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Politik

Beleuchtung für Fahrradstraße?

Lichtenberg. Für eine ebenso energieeffiziente wie insektenfreundliche Beleuchtung der Fahrradstraße am Betriebsbahnhof Rummelsburg setzen sich die Lichtenberger Grünen ein. In der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sie einen Antrag gestellt, nachdem das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass der Wegabschnitt zwischen der Fischerstraße und dem Bahnhofsvorplatz beleuchtet wird, um Unfälle zu vermeiden. Der Antrag wurde in die Ausschüsse für Haushalt und Personal sowie...

  • Lichtenberg
  • 16.01.19
  • 75× gelesen
Politik

Kreuzberger Bügel gewünscht

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die Leitung des Sana Klinikum bitten, vor dem Medizin-Zentrum in der Frankfurter Allee mehr Fahrradständer zu installieren, und zwar beginnend neben dem Aufgang B. Diesen Auftrag erteilten die Bezirksverordneten dem Bezirksamt per Konsens auf Initiative von Bündnis90/Die Grünen. Sie favorisieren die so genannten Kreuzberger Bügel. In der Begründung heißt es, das Medizin-Zentrum sei sehr gut frequentiert und der Anteil von Patienten, die mit dem Rad kommen, habe...

  • Lichtenberg
  • 13.08.18
  • 319× gelesen
Politik

Sicher über die Fahrbahn

Rummelsburg. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Verkehrssicherheit an der Ecke Schulze-Boysen-, Buchberger Straße und Hauffstraße erhöht werden kann. Auf diesen Antrag der Bündnisgrünen einigten sich die Bezirksverordneten per Konsens in der Tagung vor der Sommerpause, die AfD enthielt sich. Den Grünen geht es dabei vor allem um die Sicherheit von Fußgängern und Radlern rund um die Verkehrsinsel. Für Kinder aus der Viktoriastadt, die an der Kreuzung über die Fahrbahn müssen, um zur...

  • Rummelsburg
  • 27.07.18
  • 75× gelesen
Politik

Biologische Vielfalt schützen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll die Deklaration „Biologische Vielfalt in den Kommunen“ unterzeichnen, womit der Bezirk dem gleichnamigen Bündnis beitreten würde. Auf diesen Antrag der Grünen in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einigten sich die Verordneten in ihrer jüngsten Sitzung – allerdings gegen die Stimmen der CDU-Fraktion. In der Begründung des Antrags heißt es, die Mitgliedschaft im Verein sei sinnvoll, weil der Bezirk – unter anderem im Norden an der Stadtgrenze,...

  • Lichtenberg
  • 08.05.18
  • 160× gelesen
Politik

Sanierung im Stadtpark

Lichtenberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die Finanzierung der Sanierung des Stadtparks und des Umbaus der Wege im Fennpfuhl-Park beschlossen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Beschlüsse der BVV. Für die Baumaßnahmen bis zum Jahr 2021 sind insgesamt 700 000 Euro gesichert. Die Planungsunterlagen sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Vor allem soll die Parkanlage barrierearm gestaltet werden. „Die barrierearme Umgestaltung hilft allen Menschen, diese...

  • Fennpfuhl
  • 28.04.18
  • 108× gelesen
Soziales
Philipp Ahrens und Hannah Neumann von den Grünen, wollen wissen, mit welchen Problemen Bewohner des Weitlingkiezes zu kämpfen haben.
4 Bilder

Kampfansage an Mietenwahnsinn: Grüne mit Aktion im Weitlingkiez

Mit einer eigenen Kampagne beteiligen sich die Lichtenberger Grünen an den berlinweiten Aktionstagen gegen explodierende Mieten und die daraus resultierende Verdrängung. Der Kreisverband legt sein Augenmerk auf den Weitlingkiez. Das „Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ veranstaltet dieser Tage eine Aktionswoche zum Thema Gentrifizierung und ruft am 14. April, 14 Uhr, zu einer Demonstration am Potsdamer Platz auf (wir berichteten). Mehr als 150 Gruppen und Initiativen haben sich dem...

  • Rummelsburg
  • 07.04.18
  • 1.364× gelesen
  • 1
Verkehr
Vor der März-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung demonstrierte das „Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg“ für sichere Radwege.
4 Bilder

Geschützte Radspur für die Siegfriedstraße?

Eine überschaubare Gruppe von Helmträgern demonstrierte am Nachmittag des 15. März vor dem Eingang der Max-Taut-Aula am Nöldnerplatz. Während die Bezirksverordneten peu à peu zu ihrer monatlichen Sitzung eintrafen, forderte das „Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg“ sichere Radwege im Bezirk. Es sind zwei Situationen, die zu den folgenschwersten Unfällen zwischen Verkehrsteilnehmern am Steuer und auf dem Sattel führen: Autofahrer übersehen Radler beim Abbiegen oder öffnen nach dem Einparken...

  • Lichtenberg
  • 22.03.18
  • 1.148× gelesen
  • 1
Politik
Im Vorstand der Lichtenberger Grünen sind alte und neue Gesichter vertreten. | Foto: Foto: Bü90/Die Grünen

Alte und neue Doppelspitze: Kreisverband der Grünen hat Vorstand gewählt

Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 17. Februar haben die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg einen neuen Vorstand gewählt. An der Spitze hat sich nichts geändert. Die bisherige Doppelspitze wurde von den Parteimitliedern mit deutlicher Mehrheit bestätigt: Hannah Neumann und Philipp Ahrens heißen die alten und neuen Kreisvorsitzenden der Lichtenberger Grünen. Wirklich frisch in den Vorstand gewählt wurde der Finanzverantwortliche Ralf Mohr. Cristina Urucu verstärkt die Führung wie...

  • Lichtenberg
  • 22.02.18
  • 1.121× gelesen
Soziales

Hatun-Sürücü-Preis vergeben

Berlin. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus hat zum sechsten Mal drei Berliner Projekte und Initiativen mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. Hatun Sürücü war am 7. Februar 2005 von einem ihrer Brüder ermordet worden, weil sie ihr Leben selbstbestimmt und frei führen wollte. Den 1. Preis erhielt die interkulturelle Wohngruppe DonyA des Vereins Wildwasser. Der 2. Preis ging an den Verein „Von Meisterhand“. Den 3. Preis konnte der Schilleria Girlsclub entgegennehmen....

  • Mitte
  • 08.02.18
  • 46× gelesen
Politik

Hundeauslauf im Stadtpark?

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Zuge der Neugestaltung des Lichtenberger Stadtparks eine eingezäunte Hundeauslauffläche eingerichtet werden kann. Auf diesen Antrag der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) konnten sich Fraktionen und Einzelverordnete in der Januar-Sitzung einigen. Im Bereich rund um den Park gebe es bislang keine ausgewiesene Fläche für die Vierbeiner, heißt es in der Antragsbegründung. Das führe dazu, dass Hundebesitzer ihre Tiere dort nur an...

  • Lichtenberg
  • 27.01.18
  • 657× gelesen
  • 1
Politik

Fraktionsstatus verloren: Nächster Austritt aus der BVV-Fraktion der Grünen

Nach dem Verlust ihrer Doppelspitze und dem Austritt von Jutta Griep sind die Bündnisgrünen in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) inzwischen nur noch zu zweit. Damit ist auch der Fraktionsstatus dahin. Bereits im Dezember vergangenen Jahres hatte die bis dato fünfköpfige Fraktion von Bündnis90/Die Grünen in der Lichtenberger BVV den Austritt der beiden Vorsitzenden Camilla Schuler und Sebastian Füllgraf zu verkraften. Beide nahmen ihr Mandat mit zur Fraktion der Linkspartei,...

  • Lichtenberg
  • 19.01.18
  • 752× gelesen
Politik
Daniela Ehlers ist jetzt Fraktionsvorsitzende der Lichtenberger Grünen. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Grüne mit neuer Doppelspitze: Zwei Verordnete wechselten Fraktion und Partei

In der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sich mitten in der Legislaturperiode die Sitzverhältnisse verändert. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat zwei Mitglieder verloren, Die Linke zwei dazugewonnen. Kurz nach der letzten Sitzung der Bezirksverordneten im vergangenen Jahr hatten die beiden Vorsitzenden der fünfköpfigen Grünen-Faktion Camilla Schuler und Sebastian Füllgraf ihren Austritt erklärt – sowohl aus der BVV-Fraktion als auch aus der Partei. Statt ihre Mandate...

  • Lichtenberg
  • 14.01.18
  • 976× gelesen
Verkehr

Kürzere Takte für die Tramlinie 21?

Karlshorst. Für eine bessere Anbindung des Prinzenviertels und des Gebietes am Blockdammweg an den Öffentlichen Nahverkehr hat sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingesetzt. Einem entsprechenden Antrag folgte der Verkehrsausschuss mit leichten Änderungen, anschließend einigten sich die Verordneten ohne Aussprache. So soll sich das Bezirksamt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) dafür einsetzen, dass die Taktzeiten der Tramlinie 21 verkürzt...

  • Karlshorst
  • 11.11.17
  • 342× gelesen
Politik

Fahrbahn mit Schallschutz

Friedrichsfelde. Wenn die Fahrbahndecke in der Straße Alt-Friedrichsfelde zwischen Rosenfelder- und Rhinstraße ab 2020 erneuert wird, soll ein schallschluckender und zugleich schadstoffreduzierender Asphalt verwendet werden – zumindest, wenn es nach den Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geht. Ein entsprechender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fand im Verkehrsausschuss eine Mehrheit, im Oktober folgte nun auch die BVV der Beschlussempfehlung. Das Bezirksamt soll sich...

  • Friedrichsfelde
  • 30.10.17
  • 73× gelesen
Politik

Bezirkshaushalt beschlossen: Mehr Geld für Sanierung und Neubau von Schulen

Lichtenberg. In ihrer Sitzung am 21. September hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit großer Mehrheit den Haushalt für die kommenden zwei Jahre beschlossen. Dabei wurde dargelegt, wir das Haushaltsbudget von knapp 42,5 Millionen Euro verteilt wird. Der mit Abstand größte Anteil von 39,2 Millionen Euro soll 2019 in Schulneubauten und Schulsanierungen fließen. Gut eine Million kostet der Neubau einer Kita in der Neustrelitzer Straße. Ebenfalls neu gebaut wird eine Kinderplansche in...

  • Lichtenberg
  • 28.09.17
  • 242× gelesen
Politik
Das Schild oben ist eines von drei Badeverbot-Zeichen, die jetzt neu an der Rummelsburger Bucht stehen. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Badeverbot, aber keine Information: Am Rummelsburger See stehen neue Schilder

Rummelsburg. In der Rummelsburger Bucht sollte niemand schwimmen, der Boden des Gewässers ist voller Schadstoffe. Seit Kurzem weisen Schilder am Ufer aufs Badeverbot hin. Die Initiative dazu ging von der Fraktion Bündnis90/Die Grünen aus. Die Fraktion wollte allerdings auch, dass die Zeichen über das Gewässer und die gesundheitlichen Risiken informieren, die mit einem Bad in der Bucht verbunden sind. Einen entsprechenden Antrag hatten die Grünen im Juni dieses Jahres auf den Weg gebracht....

  • Rummelsburg
  • 20.08.17
  • 1.712× gelesen
  • 2
Verkehr
Autos dicht an dicht, tagsüber und nachts: Wer an der B1/B5 wohnt, muss viel Verkehrslärm aushalten. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Tempo 30 kein Thema?: Grüne für Geschwindigkeitsbegrenzung auf B1/B5

Lichtenberg. An der B1/B5 lebt es sich laut – und das ist nicht gesund. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will für Abhilfe sorgen, stieß mit ihrem jüngsten Vorstoß für ein nächtliches Tempolimit aber auf wenig Begeisterung. Ob von der Straße, von Schienen oder aus der Luft – egal, woher der Krach kommt: Wenn Verkehrsgeräusche in der Umgebung tagsüber im Schnitt mehr als 65 Dezibel Lautstärke ergeben und nachts über 55 Dezibel, gilt das als Lärmbelastung für die...

  • Lichtenberg
  • 10.08.17
  • 819× gelesen
  • 2
Politik
Vertreter der Schornsteinfeger-Innung feierten mit Antje Kapek, Hannah Neumann, Stefan Gelbhaar, Stefan Taschner und Philipp Ahrens die Eröffnung. | Foto: Bündnis90/Die Grünen

Bürgerbüro eröffnet: Grüne Abgeordnete vor Ort

Lichtenberg. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, und der Abgeordnete Stefan Taschner haben jetzt ein Bürgerbüro in Lichtenberg eröffnet - in der Münsterlandstraße 33. Das Bürgerbüro der beiden Abgeordneten ist gleichzeitig die Geschäftsstelle der Lichtenberger Grünen. „Wir haben nun auch ganz offiziell in Lichtenberg ein Büro“, sagt Antje Kapek. „So sind wir für alle, die sich für unsere Politik interessieren, besser erreichbar und können die...

  • Lichtenberg
  • 24.07.17
  • 829× gelesen
Verkehr

Info-Tafel für den Bahnhof

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei der Deutschen Bahn dafür einsetzen, dass die Haupthalle des Bahnhofs Lichtenberg eine sogenannte intermodale Anzeigetafel bekommt. Auf diesen Auftrag einigten sich jetzt die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Nach dem Vorbild der Tafel am Ostbahnhof soll auch die Lichtenberger Anzeige Informationen zu Abfahrtszeiten und -gleisen, zu Anschlusszügen und -bussen auflisten. Der Bahnhof Lichtenberg sei ein wichtiger Verkehrsknoten, die...

  • Lichtenberg
  • 22.06.17
  • 72× gelesen
Politik

Grüne wollen mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Lichtenberg. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer will die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 19. Januar fordern. Mit drei Anträgen wollen sie Sicherheitslücken schließen: So etwa in der Lückstraße auf Höhe der Emanuelstraße, wo ein Fußgängerüberweg geschaffen werden soll. Zudem soll für Radfahrer das Abbiegen in die Pfarrstraße aus Richtung Norden durch ein Verkehrszeichen sicherer werden. Die Grünen fordern zudem, im Gutspark an der...

  • Lichtenberg
  • 12.01.17
  • 90× gelesen
Politik
Für viele ein Ort der Entspannung: der Rummelsburger See. | Foto: Schilp

Entwicklungskonzept für die Rummelsburger Bucht

Rummelsburg. Es ist vollbracht: Bei ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause haben die Lichtenberger Bezirksverordneten das „Entwicklungskonzept für Natur und Landschaft in der Rummelsburger Bucht“ beschlossen. Hintergrund: Vor knapp drei Jahren hatten die Bündnisgrünen die Diskussion in Gang gebracht. Ein „Runder Tisch Rummelsburger See“ wurde gegründet, an dem Anwohner, Interessenvertreter und Politiker saßen und ihre Ideen austauschten. Schließlich beauftragte das Bezirksamt ein...

  • Rummelsburg
  • 29.07.16
  • 506× gelesen
Politik

Protest gegen HKW Klingenberg

Rummelsburg. Mit einer Bootstour protestierten Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg am 10. Juli für „das unverzügliche Abschalten des Braunkohlekraftwerks Klingenberg“, heißt es in einer Mitteilung des Kreisverbands. „Auch am Standort Klingenberg gibt es Alternativen für umweltfreundlichere Energiegewinnung“, so der Kreisvorsitzende Philipp Ahrens. Das Heizkraftwerk (HKW) stehe für die verfehlte Klimaschutzpolitik des Berliner Senates, weil Vattenfall entgegen einer ersten...

  • Rummelsburg
  • 15.07.16
  • 155× gelesen
Politik
Stefan Taschner ist der neue Grüne-Direktkandidat für den Wahlkreis 5. | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen Lichtenberg

Im Wahlkreis 5 neu gewählt: Direktkandidat der Grünen tritt zurück

Lichtenberg. Im Wahlkreis 5 hat der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen mit Stefan Taschner einen neuen Kandidaten für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September gewählt. Stefan Taschner tritt anstelle des bisherigen Direktkandidaten Bartosz Lotarewicz an, der seine Kandidatur auf eigenen Wunsch zurückgezogen hat. Lotarewicz ist aktuell Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Doch fehlt sein Name auf der Liste zur BVV-Wahl im September. „Ich werde bis zum Ende...

  • Lichtenberg
  • 07.05.16
  • 354× gelesen
Politik
Die Grünen-Kandidaten Robert Pohle, Jutta Griep, Camilla Schuler, Sebastian Füllgraff (vorn v.l.); Marc Sill, Mark Schuler, Elke Böttcher, Daniela Ehlers, Philipp Ahrens, Frederike Strunk, Regina Schmidt , Torben Wöckner , Paul Meyer-Dunker (hinten v.l.). | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen Lichtenberg

Grüne stellen Kandidaten auf

Lichtenberg. Am 9. April hat der Kreisverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen seine Kandidaten für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung aufgestellt. Insgesamt wurden 14 Listenplätze vergeben. Auf dem ersten Platz kandidiert die bisherige Fraktionsvorsitzende Camilla Schuler. Auf Platz zwei ist Sebastian Füllgraff zu finden. Er engagiert sich bislang als Bürgerdeputierter in den BVV-Ausschüssen Rechnungsprüfung, Bürgerbeteiligung, Bürgerdienste und Verwaltungsmodernisierung. Auf dem...

  • Lichtenberg
  • 19.04.16
  • 1.203× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.