Bündnis 90/Die Grünen

Beiträge zum Thema Bündnis 90/Die Grünen

Politik

Barrierefreiheit am Weißenseer Weg gefordert

Fennpfuhl. Für eine barrierefreie Gestaltung eines Weges zwischen den Häusern Weißenseer Weg 88 und 89 setzt sich die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen mit einem Antrag ein, der am 17. März in die Bezirksverordnetenversammlung eingeht. Eine Treppe versperrt derzeit mobil eingeschränkten Personen den Weg, um die Haltestellen am Knoten Hohenschönhauser Straße/ Weißenseer Weg zu erreichen. Über diesen Weg lassen sich auch die Kita "Entdeckerland" oder der Jugendclub "Judith Auer" schnell erreichen....

  • Lichtenberg
  • 14.03.16
  • 95× gelesen
Politik
Die Kandidaten: Robert Pohle, Daniela Ehlers, Antje Kapek, Camilla Schuler, Bartosz Lotarewicz. | Foto: Grüne Lichtenberg

Im Wahlkampf: Grüne Kapek kandidiert

Lichtenberg. Erstmals wirbt die aktuelle Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, als Direktkandidatin um die Stimmen der Lichtenberger bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September. Sie tritt im Wahlkreis 4 an. Darauf hat sich der Kreisverband am 20. Februar bei seiner Wahl geeinigt. Kapek freut sich auf den Wahlkampf: "Lichtenberg ist einer der spannendsten Berliner Bezirke. Hier wird die Dynamik der wachsenden Stadt besonders sichtbar – und...

  • Lichtenberg
  • 25.02.16
  • 941× gelesen
  • 1
Politik

Grüne fordern Verbot für Schiffe auf Rummelsburger See

Rummelsburg. Der Rummelsburger See soll künftig nicht mehr von Fahrgastschiffen befahren werden. Dafür setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag ein, der in der Bezirksverordnetenversammlung am 18. Februar behandelt wird. Die Grünen begründen das Fahrverbot mit einer jüngst veröffentlichten Studie der Freien Universität Berlin zur Schadstoffbelastung der Seesedimente. Nach Jahrzehnten industrieller Nutzung haben sich am Grund des Sees giftige Schadstoffe gesammelt. Laut der...

  • Rummelsburg
  • 13.02.16
  • 163× gelesen
Politik
Der neue Vorstand stellt sich vor (von links nach rechts): Frederike Strunk, Philipp Ahrens, Elke Böttcher, Paul Homrighausen. | Foto: Eva Molau

Lichtenberger Grüne wählen neuen Vorstand

Lichtenberg. Der Kreisverband der Lichtenberger Bündnis 90/Die Grünen wählte einen neuen Vorstand. Als Doppelspitze wurden die 32-jährige Frederike Strunk und der 27-jährige Philipp Ahrens zu Kreisvorsitzenden gewählt. Beide waren bisher Beisitzer im Vorstand. Wiedergewählt wurden Paul Homrighausen als Finanzverantwortlicher und Elke Böttcher als Beisitzerin. "Gerade in einem so vielversprechenden Bezirk wie Lichtenberg lohnt es sich, sich für eine grüne, lebenswerte und demokratische Zukunft...

  • Lichtenberg
  • 11.02.16
  • 812× gelesen
Soziales
Tilmann Pritzens (Mitte) nimmt 14 gespendet Räder entgegen. Philipp Ahrens (links) und Sebastian Füllgraff vom Vorstand der Lichtenberger Grünen gaben die Spende an die Fahrradwerkstatt. | Foto: Grüne_Lichtenberg

Fahrradspende für Flüchtlinge übergeben

Lichtenberg. Insgesamt vierzehn Fahrräder konnte die Partei Bündnis 90/ Die Grünen Lichtenberg mit dem Spendenaufruf "Werde Radgeber!" einsammeln. Mit der Aktion rief die Partei Bürger auf, nicht genutzte oder reparaturbedürftige Fahrräder zu spenden. Die Räder sollen den in Lichtenberger Einrichtungen untergebrachten geflüchteten Menschen zugute kommen. Vierzehn Fahrräder kamen bei der Aktion zusammen. Sie wurden kurz vor Weihnachten an eine Fahrradwerkstatt in Neu-Hohenschönhausen übergeben....

  • Rummelsburg
  • 16.01.16
  • 342× gelesen
Verkehr

Tempo 10 gefordert

Lichtenberg. Für einen besseren Schutz der Radfahrer an der Kreuzung Buchberger Straße/ Schulze-Boysen-Straße und am Wiesenweg plädiert die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. In einem Antrag fordern sie, die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich auf 10 km/h zu begrenzen oder einen Fußgängerüberweg anstelle der bestehenden Fußgängerinsel zu errichten. Der Antrag wird in der Bezirksverordnetenversammlung am 10. Dezember behandelt. Die Sitzung beginnt 17 Uhr und findet in der...

  • Rummelsburg
  • 04.12.15
  • 148× gelesen
Soziales
Philipp Ahrens von den Grünen spendet ein grünes Rad. | Foto: Grüne_Lichtenberg

Grüne suchen "Radgeber"

Lichtenberg. Die Bündnisgrünen rufen auf zur Aktion "Werde Radgeber!" Gesammelt werden Fahrräder für Flüchtlinge. Wer funktionstüchtige oder reparaturfähige Drahtesel spenden möchte, kann diese dienstags zwischen 16 und 19 Uhr in der Grünen-Geschäftsstelle in der Münsterlandstraße 33 abgeben. Terminabsprachen sind unter info@gruene-lichtenberg.de möglich. Die Räder sollen es asylsuchenden Menschen möglich machen, sich frei und unabhängig zu bewegen: Sie könnten auf Entdeckungstour durch die...

  • Rummelsburg
  • 27.11.15
  • 202× gelesen
Bauen
Bundestagsabgeordnete Lisa Paus mit Clara Herrmann und Canan Bayram (v.l.), beide Mitglieder des Abgeordnetenhauses, weisen auf leer stehende Liegenschaften hin – wie hier an der Rheinpfalzallee 83. | Foto: Wrobel

Bündnisgrüne kritisieren den Umgang des Senats mit Liegenschaften

Lichtenberg. Jeden Tag erreichen rund 500 geflüchtete Menschen die Hauptstadt. Viele werden auf Notunterkünfte verteilt. Mehr Handlungswillen bei der Erschließung neuer Unterkünftsmöglichkeiten fordern die Grünen im Bundestag und im Abgeordnetenhaus. Seit August dieses Jahres hat die Berliner Unterbringungsleitstelle rund 13 000 neue Plätze in 35 Notunterkünften geschaffen. Aber das reicht nicht. Deshalb soll auf landeseigene und bundeseigene Gebäude zurückgegriffen werden, aber auch auf...

  • Lichtenberg
  • 24.11.15
  • 776× gelesen
Verkehr

Inklusion auf der Wartebank: Behindertenfahrdienste in Kritik

Lichtenberg. Die Behindertenfahrdienste sollen gerade für Schüler flexibler agieren. Obwohl das Problem bekannt ist, ist eine Änderung erst 2017 in Sicht.Einen flexibleren Schüler-Transport, das wünschen sich viele Schüler mit Handicap. Sogenannte Schülertransporte werden beispielsweise von Kindern und Jugendlichen mit Rollstuhl im Rahmen der Behindertenbeförderung an gewöhnlichen Schulen in Anspruch genommen. In der Vergangenheit gab es jedoch Kritik an den starren Abholzeiten des...

  • Rummelsburg
  • 25.09.15
  • 232× gelesen
Verkehr

Neuer Beschluss für Supermärkte

Lichtenberg. Parkplätze sind in vielen Wohngebieten rar. Jetzt sollen die in den Gebieten ansässigen Einzelhandelseinrichtungen aushelfen. Das Bezirksamt soll nun auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 17. September mit Betreibern von Supermärkten und Discountern vereinbaren, ihre Parkplatzflächen in der Zeit von 20 Uhr bis 8 Uhr für Anwohner zur Verfügung zu stellen. Die Idee geht ursprünglich auf einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zurück, die mit der Nutzung...

  • Rummelsburg
  • 24.09.15
  • 253× gelesen
Politik

Sprechstunde bei den Grünen

Rummelsburg. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Lichtenberg lädt am 31. August zu einer offenen Bürgersprechstunde in der Geschäftsstelle in der Münsterlandstraße 33 ein. Bürger können zwischen 17 und 18 Uhr Fragen zu Lichtenberg und Berlin stellen, Probleme ansprechen und Anregungen geben. Gesprächspartner sind die Fraktionsvorsitzende Camilla Schuler und die Abgeordnete Silke Gebel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter  32 53 42 39 und...

  • Rummelsburg
  • 26.08.15
  • 107× gelesen
Politik

Ein vierter Flaggenmast

Lichtenberg. Einen vierten Flaggenmast vor dem Rathaus Lichtenberg fordern die bündnisgrünen Bezirksverordneten. Die drei vorhandenen Stangen würden nur für die hoheitlichen Flaggen reichen, also die Europaflagge, die Bundesflagge und die Landesflagge. Wann diese wehen, regelt die Berliner Flaggenordnung. Nicht hoheitliche Fahnen fänden deshalb nicht immer einen freien Mast, an der sie befestigt werden könnten, so die Grünen. Das Bezirksamt hisst etwa zur "Pride Week" die Regenbogenflagge und...

  • Rummelsburg
  • 06.07.15
  • 109× gelesen
Politik

Grünen wollen Badeverbot aussetzen

Rummelsburg. Im Rummelsburger See Baden gehen will die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, das Badeverbot in diesem See anlässlich des "Europäischen Flussbadetages" an zwei Tagen auszusetzen. So soll das Baden am 11. und 12. Juli im See erlaubt werden. Mit der nun eingebrachten Initiative werde ein Zeichen für Gewässerschutz gesetzt, findet die Fraktion – wissend, dass das Baden im See aus guten...

  • Rummelsburg
  • 11.06.15
  • 231× gelesen
Politik

Wasserpumpen für grüne Straßen

Lichtenberg. Das Bezirksamt prüft derzeit, wo Wasserpumpen im öffentlichen Straßenland sinnvoll sind. Die Initiative dazu schob die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung am 21. Mai an. Solche öffentlichen Wasserpumpen stellten nicht nur eine Notfallversorgung bei Bränden dar, sondern dienten Anwohnern gleichzeitig bei der Pflege von Straßenbäumen und Baumscheiben, so die Begründung. Schon jetzt existierten im Bezirk zahlreiche historische Schwengelpumpen, die einst zu...

  • Lichtenberg
  • 27.05.15
  • 272× gelesen
Verkehr
Ole Kreins und Jutta Feige (beide SPD) inspizieren ein Fahrrad. | Foto: Wrobel

SPD-Abgeordneter fordert konsequentere Entsorgung von Schrotträdern

Lichtenberg. Herrenlose Räder werden mit der Zeit zu Sperrmüll. Doch ihre Entsorgung läuft schleppend, beanstandet der Lichtenberger Abgeordneten Ole Kreins (SPD). Ohne Räder, Lenker und Sattel ist nur noch der Rahmen am Fahrradständer oder am Verkehrsschild angekettet. Ein Anblick, der Radfahrer verärgert, weil solche Gerippe Stellplätze wegnehmen. Und sie verschandeln das Straßenbild. "Fahrradleichen" nennt der Lichtenberger Abgeordnete und verkehrspolitische Experte Ole Kreins (SPD) die...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 434× gelesen
Bauen

Rund 475 000 Euro stehen in diesem Jahr für Spielplätze zur Verfügung

Lichtenberg. In Lichtenberg gibt es über 135 Spielplätze - so viele wie in keinem anderen Bezirk. Doch etliche der Plätze sind in die Jahre gekommen. Für Generalüberholungen gibt der Bezirk deshalb in diesem Jahr rund 475 000 Euro aus. Instandgesetzt werden die Spielplätze in der Marie-Curie-Allee 12-14, Teile des Spielplatzes an der Frankfurter Allee 176-184 und in der Nöldnerstraße 17. Hierfür gibt es rund 150 000 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm. Weitere 120 000 Euro aus...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 228× gelesen
  • 1
Politik

Überwachung hinterm Rathaus

Lichtenberg. Den fehlenden Hinweis über die Videoüberwachung am Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 beanstandet die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Aus einer Anfrage der Grünen-Fraktionschefin Camilla Schuler ans Bezirksamt geht hervor, dass am rückseitigen Eingang vom Rathaus innen und außen Videokameras angebracht sind, die Nutzer des Eingangs über die Videoüberwachung aber nicht informiert werden. Das Bezirksamt bestätigte die Videoüberwachung. Die Kameras seien jedoch...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 89× gelesen
Soziales

Keine Förderung für Stromberater

Lichtenberg. "Stromsparcheck Plus" heißt das Programm, das Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung bringen und gleichzeitig der Umwelt helfen soll. Das Programm wird von der Caritas in Kooperation mit dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands betrieben. Doch in Lichtenberg wird sich das Jobcenter nicht an diesem Programm beteiligen. Das teilte es auf Anfrage des Grünen-Bezirksverordneten Sascha Clucas mit. Es sei fraglich, ob es Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem...

  • Lichtenberg
  • 13.05.15
  • 143× gelesen
Politik

SPD und Grüne wollen mehr für Flüchtlinge tun / Keine Unterkünfte in Randlagen

Lichtenberg. Die SPD möchte, dass Flüchtlinge nicht am Stadtrand untergebracht werden. Die Grünen sind dafür, Asylsuchende in Wohnungen statt in Heimen unterzubringen. Unter dem Titel "In Lichtenberg sind Flüchtlinge willkommen und bleiben es auch" haben die Sozialdemokraten bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 9. Mai einstimmig einen Leitantrag verabschiedet. Zu den Kernpunkten gehört die Forderung, für die Flüchtlinge in Lichtenberg "geeigneten Wohnraum" zur Verfügung zu stellen. "Eine...

  • Rummelsburg
  • 13.05.15
  • 625× gelesen
Bauen

Immer mehr Menschen zieht es nach Lichtenberg: Grüne fordern Milieuschutz

Lichtenberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg eine Bleibe für wenig Geld sucht, hat es schwer. Deshalb weichen immer mehr Wohnungssuchende auf Lichtenberg aus. Welche Folgen das hat, wollen die Bündnisgrünen herausfinden.Grünen-Fraktionschef Bartosz Lotarewicz kennt die Vorteile Lichtenbergs. "Zu den Hochschulen ist es nicht weit, die Verkehrsanbindung ist ideal." Doch er weiß auch um die Folgen: "Die Mieten steigen." Bei der Bezirksverordnetenversammlung am 23. April...

  • Lichtenberg
  • 17.04.15
  • 430× gelesen
  • 1
Kultur

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 778× gelesen
Verkehr

Jeder zahlt: Opposition will Nahverkehrskosten reformieren

Berlin. Die Grünen nennen es Bürgerticket, Piraten und Linke sprechen vom fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr. Das normale Bezahlen soll nach dem Willen der Opposition auf den Prüfstand gestellt werden.Die Grünen im Abgeordnetenhaus haben ein Konzept zur Diskussion gestellt: Dabei soll jeder monatlich 15 Euro zahlen - egal, ob er BVG und S-Bahn nutzt oder nicht. Ausnahmen für Geringverdiener sind einkalkuliert; Minderjährige fahren umsonst. Um den Ansturm zu bewältigen, der auf den...

  • Charlottenburg
  • 16.03.15
  • 1.146× gelesen
  • 18
  • 1
Politik

Lichtenberger Grüne setzen auf Kontinuität

Lichtenberg. Eva Molau und Sebastian Füllgraff wurden am 20. Januar in ihren Ämtern als Vorsitzende des Kreisverbandes Bündnis 90/Grüne bestätigt."Ich freue mich darauf, mich auch in diesem Jahr als Vorsitzende dafür einzusetzen, dass Lichtenberg grüner wird. Und wir wollen uns grade in Zeiten wachsender Ressentiments gegen Geflüchtete als Grüne solidarisch zeigen und als demokratische Kraft sichtbar sein", sagt Eva Molau. "Die Machbarkeit bündnisgrüner Politik ist in Lichtenberg keine Utopie...

  • Lichtenberg
  • 22.01.15
  • 133× gelesen
Politik
Die Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit prüfte die Bezirksverordneten. | Foto: Wrobel

Zu vier Bezirksverordneten wurde belastendes Material entdeckt

Lichtenberg. Vor zwei Jahren initiierte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen eine Überprüfung der Bezirksverordneten auf eine frühere Stasi-Mitarbeit. Das Ergebnis liegt nun vor und wird von den Bezirksverordneten äußerst kontrovers diskutiert.Vier Lokalpolitiker wurden benannt, bei zweien sind inzwischen auch die Namen öffentlich. "Vertuschen ist keine Lösung. Die Vergangenheit muss aufgearbeitet werden", fordert Jutta Griep. Die Lokalpolitikerin kennt die Repressionen der SED-Diktatur, sie...

  • Lichtenberg
  • 04.12.14
  • 240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.