Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Umwelt

Aufruf zur Beteiligung

Tegel. Bis zum 15. September läuft eine Online-Umfrage zum sogenannten Maßnahmenkonzept für den Bereich Alt-Tegel. Anwohner, Gewerbetreibende, Interessenvertreter und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme eingeladen. Die Umfrage findet sich unter www.lokation-s.de/alt-tegel. Abgefragt wird unter anderem, wie das Gebiet aktuell bewertet, wie häufig es besucht oder mit welchem Verkehrsmittel Alt-Tegel angesteuert wird. Außerdem geht es um positive und negative Einschätzungen...

  • Tegel
  • 02.08.24
  • 121× gelesen
Politik

Verwaltung testen lassen
Prozessoptimierung aus Bürgersicht

Die SPD-Fraktion in der BVV möchte Bürger bei der Optimierung von Verwaltungsprozessen mit einbeziehen. Sie beantragt deshalb, dass das Bezirksamt Bürger zufällig aus dem Melderegister auswählen und diesen alle im Bezirksamt Lichtenberg angebotenen digitalen Antragsprozesse zur Prüfung übergeben soll. Das Feedback soll dann zur Prozessoptimierung aus Bürgersicht genutzt werden. Dies soll die Qualität und Nutzerfreundlichkeit der digitalen Angebote sicherstellen. Nur durch das Einbeziehen der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.07.24
  • 124× gelesen
Verkehr

Fahrradstraße geplant
Gewerbetreibende mit ins Boot holen

Das Bezirksamt soll vor der Einrichtung der geplanten Fahrradstraße in der Rummelsburger Bucht die Belange der dort ansässigen Gewerbetreibenden mit berücksichtigen. Bei der Betrachtung dieser Belange ist die Wirtschaftsförderung mit einzubeziehen. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Die Erfahrung habe zu Recht gezeigt, dass jegliche verkehrstechnische Entscheidung sich nur dann als nachhaltig und beständig herausstellen, wenn im Vorfeld alle davon Betroffenen mit in die...

  • Rummelsburg
  • 19.07.24
  • 234× gelesen
Wirtschaft

Passender Namen wird gesucht

Rahnsdorf. Das Mehrzweckgebäude am Strandbad Müggelsee wird saniert und neugestaltet – ein wichtiger Meilenstein nicht nur für den Bezirk, sondern auch für die Besucher. Die umfassende Sanierung soll 2026 abgeschlossen sein. Ein bedeutender Bestandteil ist unter anderem die Errichtung eines multifunktionalen Mehrzweckgebäudes. Es soll für Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktivitäten dienen. Jetzt fehlt nur noch ein identitätsstiftender Namen. Deshalb ruft der Bezirk jetzt dazu auf, bis zum 30....

  • Rahnsdorf
  • 16.07.24
  • 127× gelesen
Bauen

Bebauungsplan einsehen
Beteiligung für neues Wohnquartier „Panke-Quartier Buch“

In Buch-Süd soll unter dem Namen „Panke-Quartier Buch“ in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier mit rund 650 Wohnungen entstehen. Zu dem dafür vorgesehenen Bebauungsplan findet bis 1. August die frühzeitige Bürgerbeteiligung statt. Das "Panke-Quartier Buch" entsteht auf den seit Langem brachliegenden Flächen zwischen künftigem Pankepark und den bestehenden Wohnquartieren an der Wolfgang-Heinz-Straße. Es soll durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau errichtet werden. Bereits...

  • Buch
  • 08.07.24
  • 315× gelesen
Umwelt
Der Kinderbrunnen auf dem Rondell des Platzes. Im Hintergrund das Gebäude der Volkshochschule. | Foto:  Schilp

Mehrheit für autofreie Variante
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung für den Barbarossaplatz ist veröffentlicht

Der Schöneberger Barbarossaplatz soll bis Ende 2026 umgestaltet werden. Gerade hat das Bezirksamt die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung veröffentlicht. Das Fazit: Die Mehrheit spricht sich für eine völlig autofreie Fläche aus. Erklärtes Ziel ist es, den Barbarossaplatz fußgängerfreundlicher und grüner zu machen. Heute ist er zu 85 Prozent versiegelt, die Innenfläche mit dem denkmalgeschützten Kinderbrunnen ist schlecht zugänglich und fristet ein Schattendasein. Das Bezirksamt ließ eine...

  • Schöneberg
  • 02.07.24
  • 435× gelesen
  • 1
Umwelt

Konzept für die Spreeküste

Rummelsburg. Eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Inhalten des Entwicklungskonzepts Spreeküste findet am 8. Juli um 17 Uhr im Nachbarschaftszentrum „Kiezspinne“ an der Schulze-Boysen-Straße 38 statt. Es werden die grundsätzlichen Leitziele für den rund 30 Hektar großen Bereich erläutert, der sich vom Stichkanal Rummelsburg bis zur Kleingartenkolonie „Wilhelmstrand“ erstreckt. „Die Beteiligung der Bürger war stets essenzieller Bestandteil der Konzeptfindung“, sagt...

  • Rummelsburg
  • 02.07.24
  • 135× gelesen
Umwelt

Ab 2025 beginnt Umgestaltung des Rosengartens
Grünanlage an der Zobeltitzstraße erhält zentrale Platz, Beete und mehr Spielfläche

Anfang kommenden Jahres soll die Umgestaltung des Rosengartens an der Zobeltitzstraße beginnen. Die Pläne dazu wurden am 18. Juni auf einer Bürgerversammlung vorgestellt. Die Arbeiten in der Grünanlage zwischen Engelmannweg und General-Barby-Straße sollen in zwei Bauabschnitten stattfinden und im südlichen Bereich beginnen. Der Entwurf des Büros hochC-Landschaftsarchitekten sieht unter anderem den Bau eines zentralen Quartiersplatzes, die Erweiterung der bestehenden Spielflächen, eine...

  • Reinickendorf
  • 28.06.24
  • 123× gelesen
Bauen

Bürgerforum zum Rahmenplan Blankenburg

Karow. Am Montag, 1. Juli, findet im Speisesaal der Grundschule Alt-Karow, Blankenburger Chaussee 1, von 17 bis 20 Uhr das erste Bürgerforum zum Rahmenplan Blankenburg statt. Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Um hinsichtlich der räumlichen Kapazitäten besser planen zu können, wird darum gebeten, sich möglichst vorher anzumelden unter blankenburg@umbaustadt.de. Das Projekt der Rahmenplanung Blankenburg hat verschiedene Bearbeitungsbausteine, zu denen sich die Interessierte auf...

  • Blankenburg
  • 24.06.24
  • 148× gelesen
Umwelt

Beteiligung am Klimaschutzkonzept

Pankow. Das Bezirksamt Pankow erarbeitet ein integriertes Klimaschutzkonzept und bindet bei der Erstellung alle Interessierten ein. Die Leitstelle Klimaschutz lädt daher zur zweiten Beteiligungsveranstaltung am Montag, 8. Juli, von 17 bis 20 Uhr in den Saal der Bezirksverordnetenversammlung, Fröbelstraße 17, Haus 7. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über die bisher entwickelten Maßnahmen zu informieren, diese zu diskutieren und eigene Priorisierungen vorzunehmen. An Ständen kann...

  • Bezirk Pankow
  • 24.06.24
  • 128× gelesen
Bauen

Bebauungspläne liegen aus
BIZ und Campus-Erweiterung auf der früheren Brunnengalerie

Im Ortsteil Buch sollen in naher Zukunft zahlreiche Infrastrukturprojekte, vor allem auf der früheren Brunnengalerie, umgesetzt werden. Damit das möglich ist, müssen zuvor Bebauungspläne erarbeitet und beschlossen werden. Dazu findet bis zum 21. Juni die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Dazu liegen im Stadtentwicklungsamt an der Storkower Straße 97 sowie im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 die Planungsunterlagen aus. Ausgelegt werden die Entwürfe zum...

  • Buch
  • 04.06.24
  • 213× gelesen
Soziales
Im Gemeindehaus der Markusgemeinde wurde das neue Nachbarschaftshaus Markus feierliche eröffnet. | Foto:  K. Rabe

Für ein neues Miteinander im Kiez
Nachbarschaftshaus Markus als Ort zur Mitgestaltung im Stadtviertel eingeweiht

Mit Festakt und buntem Rahmenprogramm ist am 29. Mai das Nachbarschaftshaus Markus eröffnet worden. Mithilfe von Senatsfördermitteln wird das bestehende Angebot in der Markus-Gemeinde ausgebaut und ein Ort der gemeinsamen Gestaltung für Menschen aller Generationen, Kulturen und Konfessionen geschaffen. „Ein Stadtteilzentrum in diakonischer Trägerschaft in Kooperation mit einer evangelischen Kirchengemeinde ist im Land Berlin eine Besonderheit. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die...

  • Steglitz
  • 02.06.24
  • 315× gelesen
Verkehr
Mitglieder der Bürgerinitiative Wuhlheide und deren Unterstützer demonstrierten vor der Veranstaltung im FEZ gegen die vorliegenden TVO-Pläne.  | Foto:  BI Wuhlheide
2 Bilder

Aktualisiert am 16. Mai
Bürgerinitiative Wuhlheide (BI) fordert mehr Transparenz bei TVO-Verfahren

Dies ist die überarbeitete Fassung des Artikels vom 2. Mai 2024 Die Bürgerinitiative Wuhlheide (BI) wirft dem Senat vor, die Bürgerbeteiligung für das Planfeststellungsverfahren zur Tangentialverbindung Ost (TVO) zu intransparent zu gestalten. Damit sei keine vernünftige Beteiligung der Bürger möglich. Die TVO ist eine Stadtschnellstraße, deren grundsätzlicher Verlauf bereits 1969 im „Generalverkehrsplan der Hauptstadt der DDR“ verzeichnet war. Ziel war es, im Berliner Osten eine...

  • Biesdorf
  • 16.05.24
  • 741× gelesen
Umwelt
Zwei Pferde zogen einen Pflug, um Pflanzgräben auszuheben.  | Foto:  BA Marzahn-Hellersdorf

Pferde und Schüler im Einsatz
Über 5000 junge Bäume und Sträucher an der Hönower Weiherkette gepflanzt

Eine weitere Etappe des Waldumbaus im Landschaftsschutzgebiet Hönower Weiherkette ist beendet. Auf einer Fläche von 12 000 Quadratmetern westlich der Louis-Lewin-Straße pflanzten Schüler der Bücherwurm-Grundschule und der Schule am Mummelsoll 5250 junge Bäume und Sträucher. Bevor die 172 Mädchen und Jungen mit der Arbeit beginnen konnten, mussten tierische Helfer den Boden vorbereiten. Zwei Kaltblutpferde zogen einen Pflug, um die Pflanzgräben im mit Schutt durchmischten Untergrund auszuheben....

  • Hellersdorf
  • 24.04.24
  • 309× gelesen
Umwelt
Die Reste des bisherigen FKK-Strandes. Auch dort sei die Bausubstanz marode und gefährlich gewesen, sagte die Stadträtin. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Zaun am Flughafensee bleibt
CDU-Stadträtin Julia Schrod-Thiel: "Verkehrssicherheit lässt kein Ermessen zu"

Der Zaunbau am Flughafensee war das alles bestimmende Thema auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 10. April. Allein sechs der elf zu dieser Sitzung eingereichten Einwohneranfragen beschäftigten sich mit Facetten des Baus. Der Zaun hat viele Nutzerinnen und Nutzern, insbesondere die der FKK-Badestelle, verärgert. Kritisiert wurde unter anderem die schnelle Umsetzung, mangelnde Informationen über die Eingrenzung und das teilweise Zerstören des Bereichs der...

  • Tegel
  • 18.04.24
  • 989× gelesen
  • 1
Verkehr

Informationen zur TVO

Oberschöneweide. Zu einem Informationsabend zur Tangentialen Verbindung Ost (TVO) lädt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt für Mittwoch, 24. April, um 18 Uhr ins FEZ, Straße zum FEZ 2, ein. Vorgestellt werden die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren des Projekts. Der nördliche und der südliche Abschnitt der TVO sind als Märkische Allee in Marzahn und Spindlersfelder Straße in Betrieb. Jetzt geht es um eine 7,2 Kilometer lange Strecke, die die Lücke schließen...

  • Oberschöneweide
  • 16.04.24
  • 198× gelesen
Bauen

Wettbewerb zur Mühlenpromenade

Prenzlauer Berg. Die Mühlenpromenade soll umgestaltet werden. Hierfür ist ein freiraumplanerischer Wettbewerb vorgesehen. Zur Bürgerbeteiligung findet am Donnerstag, 18. April, von 16.30 bis 19 Uhr in der KulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Straße 93, eine Informationsveranstaltung statt, bei der über den Wettbewerb zur klimaangepassten Neugestaltung der Mühlenpromenade informiert wird. Nach der Begrüßung gibt es Informationen zur Verkehrsuntersuchung Thomas-Mann-Straße/Mühlenpromenade, zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.24
  • 164× gelesen
Umwelt

Zukunft der Feldmark
Bis zum 8. Mai liegt im Rathaus der Entwurf des Landschaftsplans aus

Vor knapp drei Jahren hat das Bezirksamt beschlossen, einen Landschaftsplan für den südlichen Teil Marienfeldes aufzustellen. Nun hat die Beteiligung der Öffentlichkeit begonnen. Entstehen soll ein Landschaftspark, der eine Fläche von rund 120 Hektar umfasst. Herzstück ist der Freizeitpark. Die östliche Grenze bildet das Gewerbegebiet Motzener Straße, die südliche der Schichauweg. Im Westen reicht das Areal bis zum Schlehenberg und Diedersdorfer Weg, im Norden bis zur Straße 478 und Nahmitzer...

  • Marienfelde
  • 11.04.24
  • 138× gelesen
Soziales

Infos im "Raum für Beteiligung"

Zehlendorf. Seit Dezember vergangenen Jahres gibt es im Bezirk einen „Raum für Beteiligung“. Das Vor-Ort-Büro in der Potsdamer Straße 50 wird von einem Team der Büros „die raumplaner – Büro für Stadt- und Regionalentwicklung“ und „Intep - Integrale Planung GmbH“ geführt. Das Team arbeitet im engen Austausch mit der Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) Steglitz-Zehlendorf. Der "Raum für Beteiligung" bietet als Schnittstelle zwischen Bürgern und Bezirksverwaltung...

  • Zehlendorf
  • 24.03.24
  • 131× gelesen
Bauen

Ideen für den Barbarossaplatz

Schöneberg. Das Bezirksamt will den Barbarossaplatz umgestalten und ihn "fußverkehrsfreundlich" machen. Dafür will es nun Ideen der Anwohner einholen und lädt für Donnerstag, 21. März, zu einer Bürgerbeteiligung ein. Die findet von 18.30 bis 21.30 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Barbarossaplatz statt. Zunächst werden Stadträtin Dr. Saskia Ellenbeck (Grüne), der Fachbereich Straßen des Straßen- und Grünflächenamtes Tempelhof-Schöneberg sowie das Planungsbüro die aktuellen Ergebnisse der...

  • Schöneberg
  • 14.03.24
  • 180× gelesen
Soziales
Anna Rübsam-Rivierre koordiniert die Arbeit des Nachbarschaftsrats und bereitet mit weiteren Kiezakteuren eine „Stadtteilkonferenz Mühlengrund“ vor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gemeinsam Probleme lösen
Nachbarschaftsrat im Mühlengrund startet

Im Wohngebiet Mühlengrund sind in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Wohnungen entstanden. In diesem Zusammenhang wurden Defizite und Probleme deutlich, die von den Anwohnern immer wieder an Politiker herangetragen wurden. Zukünftig wird ein Nachbarschaftsrat Anwohner bei der Lösung von Problemen oder der Umsetzung von Ideen unterstützen. Um die Initiierung des Nachbarschaftsrats kümmert sich Anna Rübsam-Rivierre vom freien Träger FamilienANlauf. Dieser betreibt im Kiez bereits ein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.03.24
  • 301× gelesen
Umwelt
Manuela Anders-Granitzki und Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (beide CDU) freuen sich, dass diese neue Bank an der Aussichtsplattform am Faulen See aufgestellt werden konnte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Standortvorschläge von Bürgern
Fast 100 neue Bänke aufgestellt

Im Bezirk konnten im vergangenen Jahr 97 neue Bänke aufgestellt werden. Das kann Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, den Verordneten auf Anfrage von Jan Drewitz von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mitteilen. 47 Bänke befinden sich in öffentlichen Grünanlagen und 50 im öffentlichen Straßenland. Mit der Aussicht, dass der Senat finanzielle Mittel für neue Bänke zur Verfügung stellen wird, kalkulierte das Bezirksamt im Jahr 2022 einen Bedarf von 107 000...

  • Bezirk Pankow
  • 07.03.24
  • 457× gelesen
Umwelt

„Mein Pankow der Zukunft“
Mach-mit-Aktion zum Klimaschutzkonzept

Die Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamtes ruft zu einer Mach-mit-Aktion unter dem Motto „Mein Pankow der Zukunft“ auf. Bis 21. April 2024 sind alle Pankower eingeladen, ihre Ideen, Träume und Visionen für ein nachhaltiges Pankow der Zukunft auf kreative Art und Weise einzureichen. Insbesondere ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen willkommen. Eingereicht werden können Bilder und Zeichnungen sowie Fotografien von Projekten, Aktionen, Performances, Skulpturen oder Erfindungen. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.03.24
  • 174× gelesen
Soziales

Vernetzen und voneinander lernen
Schöneweide ist jetzt eine „Engagierte Stadt“

Schöneweide, bestehend aus Ober- und Niederschöneweide, trägt jetzt den Titel „Engagierte Stadt“. Ende 2023 hatten sich der Ortsteile für die Aufnahme in das bundesweite Netzwerk „Engagierte Stadt“ beworben, konnten neben 22 weiteren Kommunen die Jury überzeugen und sind in die Programmphase 2024 bis 2026 aufgenommen worden. Das Programm fördert den Aufbau von belastbaren und gut aufgestellten Netzwerken zum Thema bürgerschaftliches Engagement in ausgewählten Städten und Gemeinden. Das Ziel:...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.03.24
  • 183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.