Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Umwelt

Besucher können mitreden
Park am Weißen See wird saniert

Er ist ein beliebtes Ausflugsziel: der Park am Weißen See. An Sommertagen ist er übervoll. Viele Menschen gehen vom unbefestigten Ufer auch zum Baden in den See, obwohl das nur im Strandbad erlaubt ist. Die Wiesen im Park sind übernutzt, das Ufer brüchig. Deshalb ist bereits seit einigen Jahren eine Sanierung von Park und Uferbereich im Gespräch. Dafür stehen nun Fördermittel des Bundes, bezirkliche Investitionsmittel sowie Zuschüsse des Landes zur Verfügung. Vorgesehen sind in den nächsten...

  • Weißensee
  • 20.09.23
  • 291× gelesen
Bauen

Wie Beteiligung funktioniert

Mitte. Das Büro für Bürgerbeteiligung hat drei Erklärvideos veröffentlicht. Die Videos informieren in verständlicher Sprache über die Arbeit des Büros, wie sich Bürger an Vorhaben beteiligen können, welche Angebote es gibt und wie der Beteiligungsrat funktioniert. Zu finden sind die Erklärvideos auf der Website mittemachen-berlin.de oder auf youtoube unter www.youtube.com/@bezirksamtmittevonberlin115/videos. uk

  • Mitte
  • 06.09.23
  • 172× gelesen
Soziales
Den Wald in Berlin für den Klimawandel fit machen, das ist Ziel des Bergwaldprojekts im Tegeler Forst.  | Foto: Bergwaldprojekt
3 Bilder

Freiwillige vor!
Woche des bürgerschaftlichen Engagements startet am 8. September

Die ganze Vielfalt von freiwilligem Engagement für unsere Gesellschaft sichtbar zu machen, darum geht es in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September. Die bundesweite Aktion, organisiert vom Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE), steht unter dem Motto „Engagement macht stark“ und jährt sich in Berlin zum 13. Mal. Mit der Kampagne würdigt das BBE seit 2004 den Einsatz der über 30 Millionen freiwillig Engagierten, die sich eigeninitiativ, in...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.23
  • 367× gelesen
Umwelt
Nicht immer sieht es am Flughafensee so idyllisch aus wie auf diesem Bild. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Studie zum Flughafensee
Massive Probleme an der Uferböschung

Seit 2021 ist an einem Entwicklungskonzept für den Flughafensee gearbeitet worden. Zu dem Verfahren gehörten auch Formate der Bürgerbeteiligung. Jetzt liegt das Ergebnis vor. Sein Resultat lautet salopp gesagt: Es sind viele Ideen und Vorschläge geleistet worden, aber wie und wann die umgesetzt werden, ist völlig unklar. Grund dafür ist nach Angaben des Bezirksamtes eine „überraschende Erkenntnis“, die die Konzeptarbeit ebenfalls erbracht habe: Sie betrifft große Teile der Uferböschung. Bezirk...

  • Tegel
  • 04.08.23
  • 512× gelesen
Soziales

Mitmachen im Stadtteilladen

Weißensee. Jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr bietet der Stadtteilladen im Sanierungsgebiet Langhansstraße, Jacobsohnstraße 21, eine Sprechzeit an. An jedem dritten Mittwoch, aktuell am 16. August, im Monat tagt ab 18.30 Uhr die Stadtteilvertretung und lädt alle Interessierten zu den Sitzungen ein. Anwohner und Gewerbetreibende aus dem Kiez sind eingeladen vorbeizukommen. Auch wer sich einbringen will, hat Gelegenheit dazu. Es gibt mehrere Arbeitsgruppen, für die noch Engagierte gesucht werden,...

  • Weißensee
  • 04.08.23
  • 225× gelesen
Umwelt
Der Abgeordnete Lars Bocian auf dem Hugenottenplatz. Er befürchtet, dass die Vorschläge der Bürger bei den Planungen nicht berücksichtigt werden. | Foto: Büro Lars Bocian
2 Bilder

Bürgerbeteiligung eingefordert
Alle Planungsunterlagen veröffentlichen

Eine Fachjury entschied zwar inzwischen, welcher Entwurf der Umgestaltung des Hugenottenplatzes zugrunde gelegt werden soll – aber werden die Bürger wirklich transparent in die nun anstehende Ausführungsplanung einbezogen? Die SPD-Fraktion befürchtet offenbar, dass die Bürgerbeteiligung nicht so stattfinden wird, wie sie sollte. Sie fordert in einem Antrag in der BVV das Bezirksamt auf, das angelaufene Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hugenottenplatzes ernst zu nehmen. Dieser...

  • Französisch Buchholz
  • 03.08.23
  • 545× gelesen
  • 1
Politik
„Mischen Sie mit!“, heißt es auf der Beteiligungsplattform des Landes Berlin zum Bürgerhaushalt Marzahn-Hellersdorf 2024/2025. Das haben allerdings deutlich weniger Bürger gemacht als in den Jahren zuvor. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Wenig Interesse am Bürgerhaushalt
Beteiligung und Stimmenabgabe der Bürger sanken kräftig

Beim Bürgerhaushalt können Bürger aus Marzahn-Hellersdorf Vorschläge machen und direkt mitentscheiden, wofür das Bezirksamt einen Teil seiner Haushaltsmittel ausgeben soll. Die jeweils 200 000 Euro, die für die Jahre 2024 und 2025 zur Verfügung stehen, sind dabei keine Kleinigkeit. Die Resonanz ist diesmal allerdings deutlich geringer gewesen als in den Vorjahren. Beim Bürgerhaushalt 2022/2023 wurden 183 Vorschläge eingereicht. Dieses Mal waren es nur noch 120. Noch drastischer fällt der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.07.23
  • 306× gelesen
Politik

Demokratische Mitsprache fördern

Steglitz-Zehlendorf. Vor eineinhalb Jahren wurde von Bürgern ein Einwohnerantrag in die BVV eingebracht, mit dem gefordert wurde, was in anderen Bezirken längst gang und gäbe ist: Die Bürger sollen mehr Möglichkeiten der demokratische Mitsprache erhalten. Der Antrag wurde von allen Fraktionen in der BVV unterstützt und gab den Startschuss zu einem umfangreichen Arbeitsprozess, an dem Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung beteiligt waren und der nun zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.07.23
  • 110× gelesen
Politik

21 Ideen vor der Realisierung
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat über Vorschläge zum Bürgerbudget entschieden

Das Bezirksamt hat über die Vorschläge zum Bürgerbudget entschieden. Ergebnis: 21 können finanziert werden, elf davon im Jahr 2024, die anderen zehn im Jahr 2025. Zuvor wurden alle 120 eingereichten Vorschläge durch die Verwaltung geprüft und 28 von ihnen als haushaltsrelevant eingestuft. Pro Haushaltsjahr stellt das Bezirksamt wieder 200.000 Euro zur Umsetzung der Vorschläge bereit. Damit werden kleinere Vorschläge mit Kosten von bis zu 20.000 Euro realisiert. Nach der Vorschlagphase im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 24.07.23
  • 262× gelesen
Bauen

Erläuterungen zum Rahmenplan

Buch. Nachdem der Senats Mitte Juni den Rahmenplan für das neue Stadtquartier „Buch – Am Sandhaus“ beschlossen hat, findet zur Erläuterung des Rahmenplans eine öffentliche Ausstellung statt. Diese kann in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am Fehrbelliner Platz 4 in Wilmersdorf besichtigt werden. Öffnungszeiten sind werktags vom 24. Juli bis 7. August und vom 11. bis 21. August, jeweils 9 bis 17 Uhr. Online finden sich Karten, Bildmaterial und Erläuterungen auf der...

  • Buch
  • 21.07.23
  • 144× gelesen
Verkehr

Beteiligung zur Urbanstraße

Kreuzberg. Für die Urbanstraße ist die Beteiligung gestartet. Die ist Teil der Machbarkeitsstudie, die die Straße neu aufteilen und so für Radfahrer, Fußgänger und den Busverkehr attraktiver machen soll. Mituntersucht werden auch der Lieferverkehr zu den Geschäften und zum Vivantes-Klinikum, die Schulwege und mögliche neue Grünflächen. Bis zum 31. Juli können Anwohner auf mein.berlin.de Hinweise und Wünsche äußern. Ein öffentlicher Straßenrundgang fand bereits statt. Im Herbst sollen...

  • Kreuzberg
  • 19.07.23
  • 158× gelesen
  • 1
Bauen

Wie soll der Spielplatz gestaltet sein?

Prenzlauer Berg. Der Spiel- und Sportplatz im Blankensteinpark soll neu gestaltet werden und hierfür können Bürger, insbesondere Kinder und Jugendliche, ihre Anregungen einbringen. Am 25. Juli findet der erste Beteiligungstermin vor Ort direkt auf dem Spielplatz an der Richard-Ermisch-Straße statt. Von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr können alle Interessierten auf dem Spielplatz im persönlichen Austausch und anhand von Beispiel-Spielgeräten ihre Ideen für eine Optimierung des Areals...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.23
  • 251× gelesen
Umwelt

Promenade soll umgestaltet werden
Bürger können ihre Ideen bis zum 31. Juli per Post oder im Internet äußern

Der nördliche Teil der Liebensteiner Promenade soll umgestaltet werden. Wie dies geschehen soll, wird derzeit erfragt. Das Bezirksamt ruft die Bürger auf, Ideen zu äußern. Die Liebensteiner Promenade ist beliebt bei Spaziergängern und wird zu Freizeitaktivitäten und Begegnungen genutzt. Jetzt gehe es darum, eine gemeinsame Vision für die Zukunft dieser wichtigen fußläufigen Verbindung zu schaffen, heißt es aus dem Straßen- und Grünflächenamt von Marzahn-Hellersdorf. Der nördliche Teil der...

  • Marzahn
  • 03.07.23
  • 457× gelesen
Bauen
Viel Stein, wenig Schatten. Der Hugenottenplatz mit dem Kissen-Brunnen sieht trist aus. Er soll nun so aufgewertet werden, damit man sich gern länger dort aufhält. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erholung, Entspannung, Begegnung
Hugenottenplatz wird dreigeteilt

Der Hugenottenplatz wird umgestaltet. Die Jury entschied sich nach einem Landschaftsarchitekturwettbewerb nun für einen Entwurf, der Erholung, Entspannung und Begegnung verbinden will. Mit 400 000 Euro aus dem Berliner Plätzeprogramm soll die Aufenthaltsqualität des Hugenottenplatzes verbessert werden. In den Umgestaltungsprozess waren Bürger von Anfang an einbezogen worden. Durch das Büro „Pankow beteiligt“, die bezirkliche Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, ist Anfang des Jahres zunächst...

  • Französisch Buchholz
  • 19.06.23
  • 869× gelesen
Bauen
So soll der neue Supermarkt an der Fischerhüttenstraßen aussehen. | Foto:  Christoph Grossmann Architekten

Wohnen und einkaufen
Baupläne für Nahversorger mit Wohnungen können eingesehen werden

An der Fischerhüttenstraße 64/68 soll ein neuer Lebensmittelmarkt gebaut werden. Über dem Supermarkt sind außerdem 24 Wohnungen geplant. Für das Bauprojekt liegt bis Ende Juni der Bebauungsplan im Rathaus Zehlendorf aus. Mit der „frühzeitigen öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfs“ werden die planungsrechtlichen Grundlagen für den Neubau eines großflächigen Einzelhandelsbetriebs mit darüber liegenden Wohnungen geschaffen, teilt das Stadtentwicklungsamt des Bezirks mit. Bis...

  • Zehlendorf
  • 18.06.23
  • 960× gelesen
Kultur
Eva Scharfenberg setzt sich für mehr Kulturangebote in Blankenburg ein. | Foto: CDU Pankow

Umfrage im Ortsteil
Was wird an Angeboten gewünscht?

Was Kulturangebote und Freizeiteinrichtungen betrifft, sieht es im Ortsteil Blankenburg recht flau aus. Das sollte sich in absehbarer Zeit ändern, meint die CDU-Verordnete Eva Scharfenberg. Deshalb startet sie gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen Stefan Blauert eine kleine Umfrage: „Am Runden Tisch Blankenburg haben wir mit den Teilnehmern einen BVV-Antrag zu weiteren Freizeitangeboten in Blankenburg diskutiert“, erklärt Eva Scharfenberg. „Jetzt möchten wird die Bürger direkt fragen, was sie...

  • Blankenburg
  • 26.05.23
  • 194× gelesen
Bauen
In etwa so soll das neue Quartier Fennpfuhler Tor nach dem Entwurf der 1. Preisträger aussehen. | Foto: MLA+, Lysann Schmidt Landschaftsarchitektur, Grauwald Studio
2 Bilder

Neues Quartier am Rand des Ortsteils
Städtebaulicher Wettbewerb für das Fennpfuhler Tor ist beendet

Das Projekt „Fennpfuhler Tor“ nimmt Gestalt an. Der städtebauliche Wettbewerb für das neue Quartier ist jetzt entschieden worden. Entstehen soll es am Rand des Ortsteils Fennpfuhl zwischen Max-Brunnow- und Storkower Straße direkt am S-Bahnring. Auf einer Fläche von zirka drei Hektar soll ein gemischtes Stadtquartier für rund 1500 Menschen gebaut werden. Vor allem dringend nachgefragter Wohnraum, aber auch Flächen für Verwaltung, Gastronomie, Nahversorgung, Büros, Kreativräume sowie soziale...

  • Fennpfuhl
  • 05.05.23
  • 795× gelesen
  • 1
Bauen

Ideen der Bürger gefragt
Hugenottenplatz wird umgestaltet

Französisch Buchholz. Am Mittwoch, 10. Mai, werden auf dem Hugenottenplatz von 17 bis 19 Uhr die Ideen für die Umgestaltung des Platzes öffentlich vorgestellt. Die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), wird an der Veranstaltung teilnehmen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligungsveranstaltung präsentieren drei Landschaftsarchitekturbüros ihre Ideen für die Umgestaltung der Fläche. Die Umgestaltung zielt darauf ab, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den...

  • Französisch Buchholz
  • 04.05.23
  • 305× gelesen
Bauen
Sophie Stark (links) und Sandra Tondl beraten in der Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung Interessierte. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Infos rund um die Bürgerbeteiligung
Im Hubertusbad können sich Initiativen treffen und beraten lassen

Im Hubertusbad kann zwar nicht mehr geschwommen werden, aber inzwischen gibt es wieder eine ständige Nutzung im Haus. Vor einem Jahr eröffnete in einigen Räumen des historischen Bauwerks Hubertusstraße 47 die „Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung“ (LAB). Deren Träger ist im Aufrage des Bezirksamtes die Stadtkümmerer GmbH. Als Ansprechpartnerinnen zu allen Fragen zum Thema Bürgerbeteiligung stehen Rat- und Hilfesuchenden Sandra Tondl und Sophie Stark zur Verfügung. Bürgerbeteiligung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.05.23
  • 595× gelesen
Bauen

Schaustelle zum Urbanen Zentrum

Neu-Hohenschönhausen. Zwischen Wustrower Straße und Bahngleisen, nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee, soll in den nächsten Jahren das neue Urbane Zentrum Hohenschönhausen entstehen. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs wurden die ersten Entwürfe entwickelt, die nun zu einem Masterplan weiterentwickelt werden. Dieser ist wiederum die Grundlage für einen Bebauungsplan für dieses Gebiet. Damit sich Bürger über den aktuellen Planungsstand informieren und ihre Anregungen und Ideen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 250× gelesen
Wirtschaft

Beteiligung zur neuen Dachmarke

Lichtenberg. Alle, die im Bezirk leben und arbeiten, sind aufgefordert, über die neue Dachmarke für den Bezirk abzustimmen. Zur Auswahl stehen drei Entwürfe einer Wort-Bild-Marke in jeweils zwei Farbvarianten. Interessierte können bis zum 30. April 2023 unter https://mein.berlin.de/projekte/neue-dachmarke-fur-lichtenberg/ an einer Online-Befragung dazu teilnehmen. Die Entwürfe sind unter dem Reiter „über das Projekt“ zu finden. Die neue Dachmarke soll Ausdruck der Identifizierung der Einwohner,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.04.23
  • 302× gelesen
Umwelt
Im Rahmen der Umsetzung des Projektes "Kiezblock Komponistenviertel" pflanzten die Stadträtinnen Rona Tietje (links) und Manuela Anders-Granitzki einen Blaseneschenbaum in der Mahlerstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Bäume am Straßenrand
Umsetzung des "Kiezblocks Komponistenviertel" beginnt

Als eine erst Maßnahme zur Umbesetzung des Vorhabens "Kiezblock Komponistenviertel" sind jetzt mehrere Bäume im Bereich der Kreuzung Meyerbeerstraße/Ecke Mahlerstraße sowie auf dem Spielplatz im verkehrsberuhigten Bereich der Mahlerstraße gepflanzt worden. An dieser Baumpflanzaktion nahmen Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), teil. Zum "Kiezblock Komponistenviertel" sagt Rona Tietje: „Ein Kiezblock...

  • Weißensee
  • 27.04.23
  • 1.417× gelesen
Verkehr

Parkverbot auf Gehwegen

Reinickendorf. Auf den Bürgersteigen in der Sommerfelder Straße und am Altenhofer Weg ist das Parken künftig verboten. Damit soll der Schulweg für Schülerinnen und Schüler der Benjamin-Franklin-Oberschule in Borsigwalde sowie der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule in Tegel sicherer werden. Sie können den Gehweg jetzt in voller Breite nutzen. Nach Angaben des Bezirksamtes werden damit Vorgaben aus der Straßenverkehrsordnung umgesetzt. Parken auf dem Gehweg wäre nur möglich, wenn dadurch die...

  • Borsigwalde
  • 27.04.23
  • 220× gelesen
  • 1
Bauen

Beteiligung zum Bahnhofsvorplatz

Niederschöneweide. Die Online-Beteiligung für die Neugestaltung des Vorplatzes am S-Bahnhof Schöneweide ist am 14. April gestartet. Bürger können jetzt auf der Plattform mein.berlin.de unter mein.berlin.de/projekte/freiraumkonzept-bahnhof-schoneweide-2 Kommentare abgeben. Dort sind außerdem weiterführende Informationen zum Vorhaben und zu den Beteiligungsmöglichkeiten zu finden. Ziel ist es, bis zum Ende des Sommers ein abgestimmtes und tragfähiges Freiraumkonzept zu erarbeiten, welches dann...

  • Niederschöneweide
  • 17.04.23
  • 269× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.