Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik

Erinnerung an die Befreiung

Spandau. Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) planen der Verein "Zwangsarbeit erinnern" und der Runde Tisch Spandau für Demokratie und Toleranz am 8. Mai in den Italienischen Höfen der Zitadelle eine Veranstaltung zur Erinnerung an 70 Jahre Befreiung vom NS-Regimes. Dabei sollen die Aktivitäten junger Menschen zur Erinnerung an diese Zeit vorgestellt und geehrt werden. Henry Schwarzbaum, Überlebender der Zwangsarbeit im Siemens-Außenlager Bobrek in Auschwitz, will den...

  • Haselhorst
  • 25.02.15
  • 115× gelesen
Politik

Hakenfelder Verein und Bürgermeister einigen sich

Hakenfelde. Im Streit um dauerhafte Mietverträge für die Wochenendsiedler in der Wohnsiedlung Hakenfelde konnte jetzt eine Einigung erzielt werden.Die 354 Pächter in der Wohnsiedlung Hakenfelde können erst einmal aufatmen. Ihre Wochenendgrundstücke sind langfristig gesichert. So einigten sich jetzt der Vorstand des Vereins "Wohnsiedlung Hakenfelde", der beim Bezirksamt Hauptmieter der Parzellen ist, und Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) auf die Eckpunkte für einen neuen Mietvertrag....

  • Hakenfelde
  • 23.02.15
  • 194× gelesen
Bauen
Die Schiller-Grundschule erhält einen Oberschulteil. | Foto: hari

Rosige Aussichten für künftige Oberschüler

Mahlsdorf. Die Schiller-Grundschule wird um einen Oberschulteil erweitert. Damit soll der große Bedarf an Oberschulplätzen im Siedlungsgebiet gedeckt werden.In dem neuen Schulteil sollen 1000 Schüler ab der siebenten Klasse unterrichtet werden und das Abitur ablegen können. Als Standort wurde ein unbebautes Grundstück in der Straße An der Schule ausgewählt. Es befindet sich wenige Hundert Meter von der Schiller-Grundschule entfernt. Mit dem Bau soll 2016 begonnen werden. Der Unterricht für die...

  • Mahlsdorf
  • 19.02.15
  • 350× gelesen
  • 1
Politik

Sprechstunde bei Bürgermeister

Pankow. Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 23. Februar von 16 bis 18 Uhr in das Rathaus Pankow an der Breiten Straße 24A-26 ein. Bürger sind willkommen, sich mit ihren Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Bürgermeister zu wenden. Damit sich Bürgermeister Köhne auf Fragen vorbereiten kann, bittet er um eine Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 11.02.15
  • 73× gelesen
Politik

Bürgermeister zu sprechen

Wedding. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeisters Christian Hanke (SPD) findet am 16. Februar statt. Von 15 bis 16 Uhr ist er im Haus des DRK, Neue Hochstraße 21, anzutreffen. Michael Kahle / m.k.

  • Wedding
  • 05.02.15
  • 71× gelesen
Politik

Bürgermeisterin trifft Bürger

Lichtenberg. Die jüngst gewählte Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) lädt am 12. Februar von 16 bis 18 Uhr zur ersten Bürgersprechstunde ihrer Amtszeit ein. In dem Rahmen einer Sprechstunde können Bürger der Amtsträgerin ihre Sorgen, Nöte und auch Anregungen mitgeben. Diese Sprechstunde findet im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 114 statt. Um eine Anmeldung wird gebeten unter 902 96 30 01. Karolina Wrobel / KW

  • Fennpfuhl
  • 05.02.15
  • 78× gelesen
Politik
Fast 15 Jahre lang war Heinz Buschkowsky Bürgermeister von Neukölln; nun soll Franziska Giffey (beide SPD) auf seinem Stuhl Platz nehmen. | Foto: KT

Nachfolgerin im Amt soll Franziska Giffey werden

Neukölln. Vor einer Woche der Paukenschlag: Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) gibt bekannt, dass er sein Amt zum 1. April niederlegt. Aus gesundheitlichen Gründen müsse er kürzertreten, so der 66-Jährige.Eigentlich wäre seine Amtszeit noch bis Herbst 2016 gelaufen. Doch wie er inzwischen den Medien sagte, sei eine 80-Stunden-Woche nicht gut für die Gesundheit und Bürgermeister sei nun mal kein Halbtagsjob. Nachfolger im Amt soll Bildungsstadträtin Franziska Giffey werden. Der...

  • Neukölln
  • 02.02.15
  • 954× gelesen
Politik
Heinz Buschkowsky | Foto: Sylvia Baumeister

Neuköllns Bürgermeister tritt aus gesundheitlichen Gründen ab

Neukölln. Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) gibt sein Amt auf: Am 27. Januar hat der 66-Jährige überraschend den Regierenden Bürgermeister Michael Müller um die Versetzung in den Ruhestand gebeten. Für seine Entscheidung gab Buschkowsky gesundheitliche Gründe an. Am 1. April geht er offiziell in Pension; sein letzter Arbeitstag wird jedoch schon Anfang Februar sein. Ursprünglich wollte Buschkowsky bis zur nächsten Bezirkswahl 2016 im Amt bleiben. Der gebürtige Rudower ist der dienstälteste...

  • Neukölln
  • 28.01.15
  • 226× gelesen
Politik
Birgit Monteiro (SPD) wurde nominiert. | Foto: SPD Lichtenberg
2 Bilder

Die SPD-Politikerin will Bürgermeisterin des Bezirks werden

Lichtenberg. Die Abgeordnete Birgit Monteiro (SPD) kandidiert für das Bürgermeisteramt und hat die Unterstützung der Kreisdelegierten im Bezirk.Die SPD-Kreisdelegiertenversammlung in Lichtenberg hat die Abgeordnete Birgit Monteiro (SPD) bei ihrer Versammlung am 20. Dezember einstimmig als Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin im Bezirk nominiert. Monteiro erhielt die Stimmen aller 47 anwesenden Kreisdelegierten. Damit folgten die Delegierten dem Vorschlag des Kreisvorstands, der sich zuvor...

  • Lichtenberg
  • 03.01.15
  • 240× gelesen
Leute
Heinz Buschkowsky beim Interview in seinem Amtszimmer im Rathaus Neukölln. | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgermeister über Ohnemichels, Bildungstsunamis und unterdrückte Frauen

Neukölln. Für Heinz Buschkowsky (SPD) ist das letzte volle Jahr seiner definitiv letzten Amtsperiode als Neuköllner Bürgermeister angebrochen. Berliner-Woche-Reporterin Sylvia Baumeister sprach mit ihm darüber, welche Prioritäten er 2015 setzt.Herr Buschkowsky, im Dezember stimmte der Rat der Bürgermeister dafür, von der Senatsverwaltung 1234 zusätzliche Stellen zu fordern, um den Service in den Bürgerämtern zu verbessern. Wieviel zusätzliche Stellen hätten Sie denn gern für Neukölln? Heinz...

  • Neukölln
  • 01.01.15
  • 549× gelesen
  • 1
Politik
Andreas Geisel (SPD) bei seiner letzten Pressekonerenz als Lichtenberger Bürgermeister. | Foto: Wrobel

Andreas Geisel räumt seinen Schreibtisch im Lichtenberger Rathaus

Lichtenberg. Im Jahr 2011 wurde der Sozialdemokrat Andreas Geisel Bürgermeister von Lichtenberg. Jetzt ist er frischgebackener Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. Den Bezirk will er jedoch weiterhin im Auge behalten."Alle scheinen zu denken, dass ich schon weg bin", sagte Andreas Geisel am 9. Dezember bei seiner Abschieds-Pressekonferenz. Zu diesem Zeitpunkt war er aber noch im Bürgermeisteramt und wollte ein letztes Mal Bilanz ziehen. Als Andreas Geisel 2011 die langjährige Vorherrschaft...

  • Lichtenberg
  • 11.12.14
  • 212× gelesen
Kultur
Rathaus im Designerkleid: Zu Silvester verzaubern grelle Farben wieder die Besucher. | Foto: Bezirksamt

Bürgermeister lädt vor das Rathaus

Wittenau. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) lädt am Silvesterabend wieder zum traditionellen Turmblasen mit Rathaus-Illumination ein. Beleuchtet wird das Gebäude ab 17 Uhr.Das Rathaus am Eichborndamm 215-239 wird am 31. Dezember wieder zum Treffpunkt für die traditionelle Silvesterfeier mit Turmblasen und Illumination. Bürgermeister Frank Balzer lädt dazu ab 19 Uhr ein. "Ich würde mich freuen, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu können und gemeinsam das alte Jahr zu...

  • Wittenau
  • 11.12.14
  • 118× gelesen
Politik
Altbürgermeister Konrad Birkholz (66, CDU) erhielt am 8. Dezember die Stadtältesten-Würde. | Foto: Uhde

Altbürgermeister wurde für seine Verdienste gewürdigt

Spandau. Spandaus langjähriger Bürgermeister Konrad Birkholz (CDU) ist seit dem 8. Dezember neuer Stadtältester von Berlin. Die Stadtältesten-Würde verlieh ihm der scheidende Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) im Roten Rathaus in Mitte.Mehr als 30 Jahre hat Birkholz die Entwicklung Spandaus entscheidend mitgeprägt und sich dabei viele Verdienste um seinen Bezirk erworben. Birkholz, am 3. Februar 1948 im Norden Berlins geboren, trat 1965 in die CDU ein. Damals wohnte er schon sieben...

  • Spandau
  • 08.12.14
  • 194× gelesen
Politik

Bürgermeisterin fordert vom Land Berlin 94 neue Stellen

Tempelhof-Schöneberg. Berlin spart seine Bezirke kaputt. Es gibt immer weniger Geld für immer mehr Einwohner.Längst ist das beim Berliner angekommen. Er muss lange warten, bis seine Anträge bearbeitet werden. Geschlossene Elterngeldstellen, monatelanges Warten aufs Wohngeld oder auf einen Termin im Bürgeramt, das sind die Auswirkungen der Sparpolitik. Grünflächen werden nicht mehr gepflegt, es fehlen Kontrolleure sowohl für die Straßenaufsicht als auch für die Hygiene in Restaurants und...

  • Tempelhof
  • 08.12.14
  • 86× gelesen
Soziales

Netzwerk Großbeerenstraße gewinnt Bürgerpreis

Mariendorf. Das Netzwerk Großbeerenstraße hat den Deutschen Bürgerpreis 2014 in der Kategorie "Engagierte Unternehmer" gewonnen.Mit seiner Initiative "Netzwerk mit Courage: Gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung" konnten das Netzwerk die Jury überzeugen. Der Preis der Sparkasse wurde in diesem Jahr an Organisationen vergeben, die Toleranz und Akzeptanz fördern. Das Motto war: "Vielfalt fördern - Gemeinschaft leben". Insgesamt hatten sich rund 2600 Initiativen und Projekte in den...

  • Mariendorf
  • 08.12.14
  • 118× gelesen
Politik
Andreas Prüfer will für die Linken als Bürgermeisterkandidat antreten. | Foto: Wrobel

Die Linke will Andreas Prüfer als Bürgermeister vorschlagen

Lichtenberg. Am 11. Dezember will die Fraktion von Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung Andreas Prüfer als ihren Bürgermeisterkandidaten vorstellen.Schon jetzt wird der Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien oft für den Bürgermeister Lichtenbergs gehalten. Ein Missverständnis, was wohl auch daran liegt, dass Prüfer als Stellvertreter des bisherigen Bürgermeisters Andreas Geisel (SPD) in letzter Zeit oft für diesen einspringen musste. Geisel soll am 11....

  • Lichtenberg
  • 04.12.14
  • 463× gelesen
Politik
Birgit Monteiro. | Foto: SPD Lichtenberg

Birgit Monteiro soll Bürgermeisterin von Lichtenberg werden

Lichtenberg. Nach dem Ausscheiden von Andreas Geisel aus dem Amt des Bürgermeisters will die SPD auch weiterhin den Bürgermeister stellen. Ihre Kandidatin ist Birgit Monteiro.Barrieren abbauen und Menschen mit und ohne Handicap an der Gestaltung Berlins beteiligen - das sind Themen, die Monteiro als behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus bisher begleiten. Diese Themen will sie auch stärker in Lichtenberg umgesetzt sehen. Sie selbst will ihren Anteil dazu...

  • Lichtenberg
  • 04.12.14
  • 523× gelesen
Bauen
Für die Sanierung des Eingangs musste auch der Rathaus-Schriftzug entfernt werden. | Foto: Bezirksamt

Eingang zur Haupthalle wurde saniert

Wittenau. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Tür- und Fensteranlagen im Eingangsbereich des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, sind am 3. Dezember abgeschlossen worden.Sie waren am 6. September begonnen worden, unter anderem, weil die Automatiktüren immer mal wieder defekt waren. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) beschreibt den Umfang der Arbeiten: "Die Modernisierungen mit einem kalkulierten Gesamtvolumen von rund 100 000 Euro umfassten die Erneuerung der gesamten Türanlage mit...

  • Wittenau
  • 04.12.14
  • 129× gelesen
Leute
Fayez Gilke, Florian Stepczynski und Angelika Schöttler haben auch einen Wunsch: Die Aktion soll zur Tradition werden. | Foto: Noetzel

Bürgermeisterin freut sich über gelungene Weihnachtsaktion

Schöneberg. Da hingen sie nun am geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses Schöneberg: Sterne von Kindern, deren Herzenswunsch zum Fest von den Eltern nicht erfüllt werden kann, und warteten auf Geschenkpaten.Im Beisein von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) haben Fayez Gilke und sein Freund Florian Stepczynski den Weihnachtsbaum mit 55 Wunschzetteln in Sternenform geschmückt. "Sie gehen alle weg", war sich der Initiator von "Schenk doch mal ein Lächeln", Fayez Gilke, sicher. Er...

  • Schöneberg
  • 04.12.14
  • 585× gelesen
Politik

Unbekannte drangen in das Haus von Bürgermeisterin Monika Herrmann ein

Kreuzberg. Vor der Wohnungstür wurden Umzugskartons abgestellt. Die Wände im Hausflur zieren Fotos und aufgesprühte Sprüche. Zum Beispiel "Frohes Fest". So sah es am Abend des 30. November im Kreuzberger Wohnhaus von Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) aus.Unbekannte waren am 1. Advent dort eingedrungen und hatten auf diese Weise ihre Spuren hinterlassen. Entdeckt wurden die leeren Kisten und die Schmierereien gegen 18.30 Uhr. Nach einer Anzeige ermittelt der Staatsschutz wegen...

  • Kreuzberg
  • 01.12.14
  • 163× gelesen
Leute
Angelika Schöttler, eingerahmt vom Volksparkchef Wolfgang Spranger, Max Schierer und dem bayerischen Bundestagsmitglied Karl Holmeier. | Foto: Tamara Thiele BezAmt

Traditionelles Baumgeschenk aus Bayern eingetroffen

Tempelhof. Wie in jedem Jahr steht wieder ein prächtig wie die sprichwörtliche Eins gewachsener Weihnachtsbaum auf dem Rathausvorplatz am Tempelhofer Damm 165.Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) nahm die Baumspende vergangene Woche offiziell in Empfang. Die etwa 40 Jahre alte und 17 Meter hohe Fichte kommt wie üblich aus dem Bayerischen Wald und ist samt kostenloser Anlieferung und Aufstellung durch die Firma Max Schierer aus Cham ein Geschenk des Landkreises Cham. Ursprung für den...

  • Tempelhof
  • 01.12.14
  • 239× gelesen
Leute
Angeika Schöttler empfindet die Leere als beklemmend. | Foto: HDK

Kieztour mit Bürgermeisterin zum Hochbunker in der Pallasstraße

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Berliner-Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel gehen einmal im Monat im Bezirk auf Entdeckungstour und besuchen besondere Leute, Orte und Institutionen. Jetzt stand das Innere des Hochbunkers an der Pallasstraße auf dem Plan.Bodo Förster (67) ist der Mann, der die Schlüssel für den Betonklotz hat. Der ehemalige Geschichtslehrer an der Sophie-Scholl-Oberschule kennt Berlins bekanntesten Bunker und seine Geschichte quasi in- und auswendig und kann...

  • Schöneberg
  • 01.12.14
  • 580× gelesen
Politik
Gegen Bürgermeisterin Herrmann gab es in der BVV einen Missbilligungsantrag. | Foto: Frey

Rüge gegen Bürgermeisterin findet keine Mehrheit

Friedrichshain-Kreuzberg. Einem von der CDU-Fraktion eingebrachten Antrag gegen die Amtsführung von Bürgermeisterin Monika Herrmann (B 90/Grüne) ist die Mehrheit der BVV nicht gefolgt.Bei der geheimen Abstimmung am 26. November votierten 13 Bezirksverordnete dafür, aber 27 dagegen. Sieben enthielten sich. Anlass für das Vorgehen der Union war der Vorwurf an die Rathauschefin, die Unwahrheit gesagt zu haben. Konkret ging es um einen Beschluss des Bezirksamts vom Juli 2007, dem die...

  • Friedrichshain
  • 27.11.14
  • 102× gelesen
Soziales
Die fünf Preisträger verewigen sich im "Goldenen Buch der Stadt Spandau". Helmut Kleebank und BV-Vorsteher Joachim Koza (rechts) gratulieren. | Foto: Kiefert

Fünf Spandauer bekamen die höchste Auszeichnung des Bezirks verliehen

Haselhorst. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Bezirksverordnetenvorsteher Joachim Koza (CDU) verliehen am 24. November die Spandauer Ehrennadel auf der Zitadelle. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks.Wer sich weit über das übliche Maß für andere einsetzt und so die Gemeinschaft stärkt, sollte eine besondere Wertschätzung erhalten. In Spandau ist das seit 2001 Tradition. 54 Persönlichkeiten wurden seither ausgezeichnet. Jetzt gehören fünf weitere Frauen und Männer dazu. Bei dem...

  • Spandau
  • 27.11.14
  • 291× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.