Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Sonstiges
Werken und kreatives Gestalten gehören zum Kita-Konzept. Davon überzeugte sich Helmut Kleebank. | Foto: Bezirksamt

Bürgermeister zu Besuch in Kita Oranienburger Tor

Hakenfelde. Spaß am Lernen: Das ist Programm in der Kita Oranienburger Tor, Neuendorfer Straße 3. Gar nicht so einfach, denn immerhin werden hier 156 Kinder mit 16 verschiedenen Nationalitäten betreut. Auf seiner Bildungstour war Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 19. Juni zur Gast in der Kita.Das Kita-Team kann auf langjährige Erfahrungen setzen, denn die Einrichtung gibt es bereits seit 22 Jahren im Bezirk. Die Eigenständigkeit und soziale Kompetenz der Kinder zu fördern, das sind hier...

  • Hakenfelde
  • 24.06.14
  • 383× gelesen
Politik
Die Qualität des Bürgerservices ist laut Bürgermeister ernsthaft in Gefahr. | Foto: KEN

Bürgermeister fordert vom Senat ein Umsteuern in der Personalpolitik

Mitte. Der Bürgermeister von Mitte, Christian Hanke (SPD), schlägt Alarm. Der vom Senat beschlossene Personalabbau in den Verwaltungen hat schon zu einer "dramatischen Situation" geführt.Man merkt es an den teilweise ungepflegten Grünanlagen und den langen Schlangen in den Bürgerämtern: Es fehlt schlichtweg an Mitarbeitern in den Ämtern. Der Service am Bürger leidet in jeder Hinsicht. Rathauschef Hanke fordert "ein sofortiges Umsteuern in der Personalpolitik der Bezirke". "Sie muss den...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 146× gelesen
Bildung
Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) sprach auch mit pädagogischen Assistenten. Insgesamt 15 werden derzeit bei der G.I.Z. ausgebildet. | Foto: Kiefert

Bildungsträger fördert interkulturelles Miteinander

Spandau. Auf seiner Bildungstour hat Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) den Bildungsträger G.I.Z. am Reformationsplatz 2 besucht. Ein rund 20-köpfiges Team realisiert pädagogische Projekte und fördert interkulturelle Begegnungen.Bei G.I.Z. werden viele Sprachen gesprochen: Arabisch, Persisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Kurdisch und Chinesisch. Denn hier kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft in Integrations- oder Alphabetisierungskursen zusammen. Sie absolvieren zudem gemeinsam...

  • Spandau
  • 12.05.14
  • 247× gelesen
Leute
Oliver Igel nimmt eine Auszeit von der Bezirkspolitik. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister Oliver Igel ist in Elternzeit

Treptow-Köpenick. Im Rathaus bleibt bis Ende Juli ein Stuhl leer. Bürgermeister Oliver Igel nimmt zwei Monate Elternzeit und danach gleich noch seinen Jahresurlaub. "Ich kann mich so besser um Felix kümmern, wenn meine Lebensgefährtin im Abgeordnetenhaus arbeitet", erzählt Igel.Wir erwischen ihn am Telefon, als er gerade mit Sohn Felix (neun Monate) zum Einkaufen unterwegs ist. "Wir gehen auch viel in der Köpenicker Altstadt und an der Wuhle spazieren", verrät Vater Igel. Offiziell führt...

  • Köpenick
  • 09.05.14
  • 841× gelesen
Sonstiges
Im Oktober 2011 zog Helmut Kleebank (SPD) frohen Mutes ins Rathaus ein. Den hat er bis heute nicht verloren. | Foto: Bezirksamt

Bürgermeister zieht positive Halbzeit-Bilanz

Spandau. Schuldenabbau, Personalkonzept, Masterplan Altstadt, Bürgerhaushalt und "Spandau inklusiv": Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zieht zur Halbzeit positive Bilanz. Aus der CDU kommt dagegen Kritik.Seit zweieinhalb Jahren ist Helmut Kleebank (SPD) oberster Chef im Bezirk. "Ich bin hineingewachsen in das politische Geschäft. Es war die richtige Entscheidung, dieses Amt anzutreten", sagt der 49-Jährige. Sehr zufrieden sei er mit der ersten Halbzeit. Dass diese erfolgreich gelungen sei,...

  • Spandau
  • 05.05.14
  • 79× gelesen
Politik

Der Streit um die kleinen Anfragen geht weiter

Lichtenberg. Jüngst appellierte Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) an die Bezirksverordneten, mit den so genannten kleinen Anfragen Maß zu halten. Yannick Meyer von den Lichtenberger Piraten kümmert das nicht.Weil die Beantwortung kleiner Anfragen die bezirkliche Verwaltung zu viel Zeit und daher viel Steuergeld kostet, bat Bürgermeister Andreas Geisel in der März-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) darum, von unnötigen kleinen Anfragen abzusehen. Die Fraktion der Piraten...

  • Lichtenberg
  • 16.04.14
  • 153× gelesen
Politik

Initiative will Volksbegehren gegen Bürgermeister starten

Berlin. Eine Schlagzeile zu Steuerhinterziehung jagt zurzeit die nächste. Auch der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz besaß ein Konto in der Schweiz und schleuste Geld am Fiskus vorbei. Vor Kurzem ist er deshalb von seinem Amt zurückgetreten. Folgen könnte die Steueraffäre auch für Berlins Regierenden Bürgermeister haben.Klaus Wowereit wusste von der Steuerhinterziehung. Sowohl die Opposition als auch die Initiatoren eines Volksbegehrens setzen ihn nun unter Druck. Grüne, Linke und...

  • Mitte
  • 19.02.14
  • 199× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.