Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Soziales

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Oberschöneweide. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Oberschöneweide
  • 28.08.14
  • 67× gelesen
Soziales

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Tegel. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft sind...

  • Tegel
  • 28.08.14
  • 80× gelesen
Soziales

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Spandau. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft sind...

  • Spandau
  • 28.08.14
  • 61× gelesen
Soziales
Schlechte Finanzierung der Jugendarbeit beanstandet der Träger der Kinderbude am Malchower Weg. Die Einrichtung schließt Ende 2014. | Foto: Wrobel

Freie Träger fordern eine bessere Bezahlung der Jugendarbeit

Lichtenberg. Mit fast 29 Euro pro Stunde wird die Jugendarbeit in Lichtenberg sehr viel besser bezahlt, als in anderen Berliner Bezirken. Das sagt Lichtenbergs Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Die Geschäftsführer und Vorstände freier Träger bestehen im Bezirk trotzdem auf eine Erhöhung auf 31 Euro."Die finanzielle Schraube dreht sich für unsere Mitarbeiter immer mehr nach unten: Seit 2006 gab es keine Tariferhöhung mehr", sagt Silvia Bellack. Sie ist Sprecherin des Lichtenberger Beirates für...

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 347× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (rechts) und Katja Perske von der Geschäftsstelle Bürgerhaushalt mit dem Entwurf für das Werbeplakat. | Foto: KEN

Tempelhof-Schöneberg nimmt neuen Anlauf für einen Bürgerhaushalt

Tempelhof-Schöneberg. Auf die Menschen im Bezirk kommt es an. Sie können und sollen sich einmischen beim Beteiligungsprojekt "Bürgerhaushalt"."Es gibt immer etwas zu verändern und zu verbessern", meint Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Die Menschen im Bezirk sollen ihre Ideen und Vorschläge einbringen dürfen, wie und wo man Steuergelder sinnvoll verwenden kann. Die Tempelhof-Schöneberger haben Gelegenheit, mit den Stadträten und den Bezirksverordneten über den Haushaltsplan 2015 zu...

  • Schöneberg
  • 21.08.14
  • 789× gelesen
Soziales

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Berlin. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Vom 1. bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Lichtenberg
  • 20.08.14
  • 114× gelesen
Soziales

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Berlin. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Vom 1. bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Neukölln
  • 20.08.14
  • 61× gelesen
Soziales

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Berlin. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Vom 1. bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Pankow
  • 20.08.14
  • 65× gelesen
Soziales

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Berlin. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Vom 1. bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 91× gelesen
Politik
Ein Beispiel für den Wohnungsbau im Bezirk sind die Treskow-Höfe in Karlshorst. Dort entstehen über 400 Wohnungen. | Foto: KT

Links-Fraktion will große Anfrage in der BVV starten

Lichtenberg. Auch im Bezirk drehen sich an vielen Orten wieder die Baukräne. An vielen Stellen werden neue Wohnungen gebaut. Allein die Howoge als größter Vermieter im Bezirk will nach eigenen Angaben in den kommenden vier Jahren 6000 neue Wohnungen bauen. Nach Aussage der Geschäftsführerin Stefanie Frensch sollen sowohl die Ansprüche an Klimaschutz als auch an Demografie und Stadtentwicklung erfüllt werden.Im Ortsteil Karlshorst entstehen die Treskow-Höfe mit 414 Wohnungen, darunter...

  • Lichtenberg
  • 14.08.14
  • 149× gelesen
Politik
Hauptmann Wencke Sarrach kommandierte den Zug des Wachbataillons beim Auftritt in Alt-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Bundeswehr ehrte Bezirk durch einen Aufmarsch

Köpenick. Präzise Kommandos und blitzschnell das Gewehr präsentierende Soldaten konnten Anwohner und Besucher kürzlich vor dem Köpenicker Rathaus beobachten. Das Wachbataillon Berlin marschierte auf, um Bürgermeister Oliver Igel (SPD) die Ehre zu erweisen.Die Idee zum militärischen Auftritt kam von Hauptmann Wencke Sarrach, die bis 2013 Zugführer im Wachbataillon war. Die 30-Jährige, die inzwischen als Prüfoffizier im Karrierecenter der Bundeswehr in Stuttgart für die Einstellung zuständig ist,...

  • Köpenick
  • 14.08.14
  • 1.535× gelesen
Politik
Ein schmaler Grat: Welche Strategie der Bezirk verfolgen muss, um das Kleingartenparadies zu schützen, darüber gibt es erbitterten Streit. | Foto: Schubert

Blockade gegen Veränderungssperre wird überprüft

Schmargendorf. Eine bunte Koalition drängt auf die Umsetzung des Bürgerentscheids zur Sicherung der Kolonie Oeynhausen - nur die SPD hegt Bedenken gegen das geforderte Mittel. Eine Veränderungssperre, wie sie eine BVV-Mehrheit befürwortet, lehnt das SPD-geführte Bezirksamt ab. Und muss sich dafür verantworten.Nicht einmal die Sommerpause ist noch sicher, solange die Kleingartenkolonie Oeynhausen auf der Kippe steht. Und so ereignete sich bei einer außerplanmäßigen Sitzung der BVV die neueste...

  • Schmargendorf
  • 11.08.14
  • 159× gelesen
Soziales

Preis für Integration: Jury bittet um Vorschläge

Lichtenberg. Erstmals wird im September der Lichtenberger Integrationspreis vergeben. Vorschläge für Preisanwärter sind jetzt willkommen. Bis zum 15. August können Personen, Initiativen, Träger und Unternehmen oder Projekte vorgeschlagen werden, die sich besonders im Bereich der Integration engagieren.Zum ersten Mal vergibt der Bezirk den Preis, der in diesem Jahr unter dem Motto "Flucht und Vertreibung" steht. Unter der Regie von Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) wählt eine Jury zwischen den...

  • Lichtenberg
  • 07.08.14
  • 95× gelesen
Leute
Da staunte selbst die Bürgermeisterin und zückte einen Euro: frische Eier aus dem Automaten. | Foto: HDK
2 Bilder

Bürgermeisterin Schöttler zu Gast bei Bauer Lehmann

Marienfelde. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Berliner-Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel gehen einmal im Monat im Bezirk auf Entdeckungstour und besuchen besondere Menschen, Orte und Institutionen. Lehmanns Bauernhof in Alt-Marienfelde ist einer der letzten seiner Art in Berlin.Das denkmalgeschützte Gehöft mit der historischen Alt-Marienfelder Dorfaue und Berlins ältester Feldsteinkirche direkt vor der Hofeinfahrt wurde 1630 das erste Mal urkundlich erwähnt. Seit den 1920er-Jahren ist...

  • Marienfelde
  • 07.08.14
  • 887× gelesen
Soziales

Bezirksamt vergibt Ehrennadel

Spandau. Das Bezirksamt sucht auch in diesem Jahr wieder verdiente Träger der Spandauer Ehrennadel. Vorschläge können bis zum 10. September eingehen. Bürgerschaftliches Engagement ist das Stichwort für die erneute Suche nach Anwärtern für die Spandauer Ehrennadel. Denn auch in diesem Jahr zeichnen das Bezirksamt und die Bezirksverordneten wieder Persönlichkeiten aus, die sich in herausragender Weise für die Belange des Bezirks oder dessen Gemeinwesen verdient gemacht haben. Vorgesehen sind...

  • Spandau
  • 04.08.14
  • 89× gelesen
Sport

Volleyballerinnen des KSC brauchen eine Finanzspritze

Treptow-Köpenick. Der Köpenicker Sportclub (KSC) mit seinem Damenvolleyballteam in der 1. Bundesliga ist nach Union die zweite bekannte Adresse für überregionalen Sport im Bezirk. Jetzt braucht er Unterstützung.So wie Union einst zum Stadionbau aufrief, starten die Volleyballer die Aktion "100 Retter für den KSC". "Uns ist ein langjähriger Sponsor ausgefallen, der bisher rund ein Drittel unseres Etats getragen hat", berichtet Co-Trainer Björn Matthes, einer der Initiatoren der Aktion. Die erste...

  • Köpenick
  • 31.07.14
  • 162× gelesen
Politik
Oliver Igel hat wieder am Schreibtisch im Köpenicker Rathaus Platz genommen. | Foto: Ralf Drescher

Bürgermeister Oliver Igel sitzt wieder am Schreibtisch

Köpenick. Gut zwei Monate Elternzeit und der Jahresurlaub sind vorbei. Seit Anfang August sitzt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wieder an seinem Schreibtisch."Die drei Monate, in denen ich Zeit für die Familie hatte, waren ein tolles Erlebnis. Wenn ich im Dienst gewesen wäre, hätte ich meinen Sohn Felix ja fast nur schlafend erlebt. So konnte ich sehen, wie er immer schneller beim Krabbeln wurde, inzwischen kann er auch schon stehen", erzählt der Rathauschef stolz. Weil Lebensgefährtin Ellen...

  • Köpenick
  • 31.07.14
  • 158× gelesen
Bildung

Bafög-Reform: Senat soll Teil seiner Sparsumme abtreten

Marzahn-Hellersdorf. Der Bund will ab 2015 das Bafög komplett allein finanzieren. In der Folge sparen die Bundesländer 1,17 Milliarden Euro pro Jahr. Allein das Land Berlin muss ab dem kommenden Jahr rund 135 Millionen Euro weniger ausgeben. Dieses Geld will Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) zum Teil den Bezirken sichern. Er schlug im Rat der Bürgermeister (RdB) vor, mindestens die Hälfte der Summe den Bezirken zur Sanierung von Schulen sowie von Sporthallen und Sportplätzen zur Verfügung zu...

  • Marzahn
  • 25.07.14
  • 87× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler an ihrem von Bezirksbroschüren überschütteten Schreibtisch. | Foto: BezAmt

Neuer Wegweiser für Tempelhof-Schöneberg ist da

Tempelhof-Schöneberg. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus überarbeitet Bezirksbroschüre ist neu erschienen. Der Titel lautet "Zwischen Großstadt und Idylle", ansonsten ist die Titelgestaltung eine Reminiszenz an das Rathaus Schöneberg.Als quasi Herausgeberin beeilt sich Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) denn auch, zu versichern, dass damit nicht die geringste Absicht verbunden sei, den Fusionspartnerbezirk Tempelhof irgendwie unbedeutender dastehen zu lassen. "Das aktuelle Titelblatt ist...

  • Tempelhof
  • 21.07.14
  • 187× gelesen
Soziales
Bedrohtes Paradies: Das Bezirksamts sieht derzeit keine verantwortbare Möglichkeit, das gefährdete Gartengelände zu sichern. | Foto: Schubert

Oeynhausen: Bezirksamt blockiert den BVV-Beschluss

Schmargendorf. Die Veränderungssperre für das Areal der Kleingartenkolonie war gefordert - aber das Bezirksamt kommt dem Wunsch des Parlaments nicht nach. Eine Sperre sei rechtswidrig, heißt es als Begründung. Jetzt soll die Bezirksaufsicht des Senats den kommunalen Streit schlichten.Die Ungewissheit ist erneut zurück: Denn nachdem der Fahrplan für die Rettung der Kolonie Oeynhausen mit einer sofortigen Veränderungssperre für das umstrittene Gelände erst abgelehnt und dann doch noch festgezurrt...

  • Schmargendorf
  • 21.07.14
  • 85× gelesen
Soziales

Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ist um fast 40 Prozent gesunken

Marzahn-Hellersdorf. Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk ist so gering wie nie zuvor. Im Juni waren 1000 Jugendliche weniger arbeitslos als Anfang 2012. Den Erfolg führt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) auf den bezirklichen Masterplan zurück. "Ich bin zuversichtlich, dass wir bis 2016 die Jugendarbeitslosigkeit vollständig beseitigt haben", sagt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) mit Blick auf die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit. Danach ist die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk mit dem...

  • Marzahn
  • 18.07.14
  • 100× gelesen
Bauen

Politiker werben vor Unternehmern für das Gewerbegebiet

Marzahn-Hellersdorf. Wie sieht die Zukunft der Wirtschaft im riesigen Industrie- und Gewerbeareal "Berlin eastside" aus? Darüber diskutierten Unternehmer und Politiker auf dem ersten Strategieforum "Berlin eastside" in der Humboldtbox Unter den Linden in Mitte.Laut Lichtenbergs Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) ist die Nachfrage nach Gewerbeflächen hoch. "Die Grundstücke gehen weg wie warme Semmeln", sagte er vor den Unternehmern am 10. Juli. "Berlin eastside" ist mit 1200 Hektar das größte...

  • Marzahn
  • 18.07.14
  • 173× gelesen
Sport

Bürgermeisterpokal-Wettbewerb startet am 16. Juli

Spandau. Nach der Fußball-WM ist vor dem Spandauer Bürgermeisterpokal: Der Traditionswettbewerb findet in diesem Jahr vom 16. bis 27. Juli statt.Gespielt wird zunächst bis einschließlich des Halbfinals auf dem Sportplatz von Blau-Weiß Spandau an der Wilhelmstraße. Der Ort für das Finale ist dagegen, Stand 7. Juli, noch immer nicht klar. Der Grund: Auf mehreren Plätzen müssen noch Relegationsspiele ausgetragen werden. Bekannt sind dagegen die ersten Paarungen für die 16 Teams, die in diesem Jahr...

  • Spandau
  • 08.07.14
  • 93× gelesen
Politik

Bürgermeister soll den Senat zum Aufheben des Einstellungsstopps bewegen

Marzahn-Hellersdorf. Die Berliner Bezirke wehren sich gegen den weiteren Personalabbau in der Verwaltung. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf marschiert dabei an der Spitze des Protestes."Die Verwaltung wird dauerhaft ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können", sagte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Ende Juni und gab damit die Meinung der meisten Bezirksverordneten wieder. In einem fraktionsübergreifenden Antrag fordern SPD, Die Linke, Piraten und...

  • Marzahn
  • 04.07.14
  • 146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.