Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Bauen

Boddinstraße wird gesperrt

Neukölln. Neues von der Dauerbaustelle Karl-Marx-Straße: Der südliche Abschnitt zwischen Briese- und Erkstraße ist fertiggestellt. Dieser Tage haben sich die Arbeiten auf die westliche Seite zwischen Erk- und Flughafenstraße verlagert. Die U-Bahn-Tunneldecke wird abgedichtet, Versorgungsleitungen werden verlegt. Mit Einschränkungen ist dort bis Herbst 2022 zu rechnen. Für die Zufahrt der Baustelle und den benötigten Lagerplatz für das Abbruchmaterial ist die untere Boddinstraße gesperrt. Der...

  • Neukölln
  • 01.07.21
  • 148× gelesen
Bauen

Reichsstraße: Gehwege werden erneuert

Westend. In der Reichsstraße werden die Gehwege zwischen Leistikowstraße und Reichsstraße 17 erneuert. Die Kreuzung Eschenallee, Länderallee und Reichsstraße bekommt im Zuge der Bauarbeiten einen Fußgängerüberweg über die Reichsstraße. Laut Tiefbauamt werden beim Gehwegbau viele Materialien nachhaltig wiederverwendet. Mehrere Grundstückszufahrten werden ebenfalls erneuert. Die Zufahrten sind dann gesperrt. Für Fußgänger bleiben die Grundstücke erreichbar. Gearbeitet wird bis November...

  • Westend
  • 28.06.21
  • 82× gelesen
Verkehr

U-Bahn hält nicht am Rathaus Schöneberg

Schöneberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen derzeit alle 174 U-Bahnhöfe barrierefrei aus. Der U-Bahnhof Rathaus Schöneberg ist jetzt an der Reihe. Er bekommt einen zweiten Ausgang. Während der Bauarbeiten halten die Züge bis Ende März 2022 nicht am Rathaus Schöneberg und zwar in beiden Richtungen nicht. Alternativ können Fahrgäste die gut 600 Meter entfernten U-Bahnhöfe Bayerischer Platz oder Innsbrucker Platz nutzen oder mit den Buslinien 104 oder M46 bis zum Rathaus Schöneberg fahren....

  • Schöneberg
  • 24.06.21
  • 43× gelesen
Bauen

Arbeiten auf dem Friedhof bis 2. Juli

Heiligensee. Auf dem landeseigenen Friedhof Heiligensee in der Sandhauser Straße 110 werden voraussichtlich bis zum 2. Juli in den Abteilungen 24 und 26 Wege instand gesetzt. Während der Arbeiten wird es durch Absperrungen zu Einschränkungen beim Nutzen der Wege und der Erreichbarkeit von Grabstellen kommen. Beisetzungen und Bestattungen können weiter stattfinden. tf

  • Heiligensee
  • 21.06.21
  • 57× gelesen
Verkehr

Mit starken Verkehrsbehinderung zu rechnen
Ritterfelddamm wird in den Sommerferien saniert

Laut dem Straßen- und Grünflächenamt befinden sich Fahrbahn und Regenentwässerung des Ritterfelddamms teilweise in desolatem Zustand. In Höhe der Selbitzer Straße breche die Straße regelrecht auseinander. Das Straßenamt hat jetzt eine kurzfristige Sanierung auf den Weg gebracht. Während der Bauarbeiten wird es zu "unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen" kommen, wie die Verwaltung weiter mitteilt. Damit so wenige Autofahrer wie möglich davon betroffen sind, finden die Arbeiten in den Sommerferien...

  • Kladow
  • 21.06.21
  • 1.360× gelesen
Verkehr
Insgesamt drei bis zu zwölf Meter lange Rohre sind zur Baustelle gebracht und mit einem Kran in die Baugrube auf dem Grund der Spree abgeladen worden.  | Foto: Thomas Ecke/NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg

Baustelle auf dem Grund der Spree
NBB erneuert Hochdruckleitung

Nahe der Michaelbrücke, im Flussbett der Spree, hat die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg auf einer Länge von 35 Metern ihre Hochdruckleitung erneuert. Sie verbindet die Heizkraftwerke Klingenberg (Rummelsburg) und Mitte miteinander und versorgt sie mit Gas. Kosten für die Erneuerung: zwei Millionen Euro. Jeweils zwölf Meter lang und mehrere Tonnen schwer sind die insgesamt drei Stahlteile, die Mitarbeiter der NBB in der etwa sechs Meter tiefe Baugrube in der Spree verbauen. Die Arbeiten...

  • Friedrichshain
  • 21.06.21
  • 233× gelesen
Bauen

Radweg im Bergmannkiez

Kreuzberg. Im Bergmannkiez setzt das Bezirksamt die zweite Phase zur Verkehrsberuhigung um. Zwischen Nostitzstraße und Zossener Straße beginnt der Bau eines drei Meter breiten geschützten Radwegs auf der südlichen Seite. Fürs Gewerbe kündigt das Amt weitere Lieferzonen an. Poller und Fahrradständer werden von der Straße entfernt. Autofahrer können die  Bergmannstraße während der vierwöchigen Bauzeit auf besagtem Abschnitt nur noch in Richtung Westen befahren. Im nächsten Schritt werden die...

  • Kreuzberg
  • 18.06.21
  • 106× gelesen
  • 2
Verkehr

Jörsstraße wird für den Radverkehr ausgebaut

Konradshöhe. Um die Verbindung für Radfahrer zwischen Tegeler und Spandauer Forst attraktiver zu machen, wird die Jörsstraße in Tegelort für den Radverkehr ausgebaut. Aus diesem Grund ist sie ab Anfang Juli im Abschnitt zwischen Beatestraße und Theresenweg für etwa drei Monate voll gesperrt. Auch ein Anliegerverkehr ist während dieser Zeit nicht möglich. Unter anderem werden die Fahrbahn asphaltiert und die Randbereiche gepflastert. Im Bereich der Bäume gibt es engere Fahrbahnstreifen und die...

  • Konradshöhe
  • 17.06.21
  • 134× gelesen
Bauen

Spielplatz wird aufgepeppt

Mitte. Der Spielplatz Holzmarktstraße Ecke Ifflandstraße wird zum Generationentreff. Mitte Juni sollen die Bauarbeiten beginnen. Geplant sind ein Kletterfelsen und eine Calisthenic-Anlage, eine Slackline, Trampoline, Hängematten, Sitzplätze mit Tisch und Pedaltrainer. Hinzu kommt ein neuer Plattenweg, der den Spielplatz mit den Fußwegen im Quartier verbindet. Der Zugang zur Holzmarktstraße wird laut Bezirksamt ebenfalls erneuert und mit Fahrradbügeln ergänzt. Bis Ende Dezember soll alles fertig...

  • Mitte
  • 02.06.21
  • 56× gelesen
Umwelt

Bäume für Bauarbeiten nicht abholzen

Tempelhof. Die Bündnisgrünen wollen, dass die Wasserbetriebe die Bäume auf dem Tempelhofer Damm besser schützen, wenn 2022 die Sanierung von Versorgungsleitungen zwischen Platz der Luftbrücke und Borussiastraße beginnt. Wie berichtet, sollen besonders auf dem Mittelstreifen Bäume fallen. Die Grünen meinen jedoch, es sei überhaupt nicht notwendig, den Streifen für die Umleitung des Verkehrs zu roden. Die Autos könnten während der Arbeiten auch auf der jetzigen asphaltierten Fläche weiterrollen....

  • Tempelhof
  • 27.05.21
  • 163× gelesen
Verkehr
Unter der Mussehlbrücke: Blick auf das Baufeld und die  Autobahnzubringer-Brücken, dahinter die niedrige Brücke der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn aus dem Jahr 1908. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
2 Bilder

Ufer des Teltowkanals wird instandgesetzt
Bauarbeiten zur Beseitigung der Engstelle haben in diesen Tagen begonnen

Zum Ende des Jahres soll eine Engstelle des Teltowkanals beseitigt sein: Am südlichen Ufer zwischen der Mussehlbrücke (Gottlieb-Dunkel-Straße) und dem Autobahnzubringer Gradestraße haben die Bauarbeiten begonnen. Damit wird auch ein endgültiger Schlussstrich unter das Kapitel „Rattenburg“ gezogen. Auf insgesamt 86 Metern Länge werden die vorhandenen Spundwände aus Stahl nachträglich verankert oder durch neue Stahlspundbohlen ergänzt. Dann geht es daran, die provisorische Ufersicherung zu...

  • Tempelhof
  • 19.05.21
  • 871× gelesen
Verkehr

Neue Fahrbahn auf Jacobsenweg

Borsigwalde. Die Fahrbahn im Jacobsenweg zwischen Holzhauser Straße und Ernststraße wird ab Montag, 31. Mai, erneuert. Die Fahrbahnarbeiten dauern voraussichtlich rund zwei Monate. In dieser Zeit ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung von der Holzhauser- in Richtung Ernststraße sei für Anlieger freigegeben, teilte das Bezirksamt mit. Temporäre Vollsperrungen gibt es an den Tagen, an denen der Asphalteinbau stattfindet. Die Baukosten betragen rund 450 000 Euro und...

  • Borsigwalde
  • 19.05.21
  • 91× gelesen
Bauen

Bauarbeiten auf der Hauptstraße

Schöneberg. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern unter der Hauptstraße zwei große Hauptleitungen für Trink- und Abwasser. Die sind beide mittlerweile an die hundert Jahre alt. Gebaut wird auf rund 300 Metern etwa ein halbes Jahr lang. Betroffen ist die östliche Seite der Hauptstraße. Der Verkehr wird deshalb zwischen dem Kaiser-Wilhelm-Platz und der Kreuzung Grunewaldstraße und Langenscheidtstraße auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. Der Fußweg bleibt laut Wasserbetrieben aber nutzbar, da unter...

  • Schöneberg
  • 18.05.21
  • 498× gelesen
Bauen

Neuer Bodenbelag für U-Bahnhof

Charlottenburg. Der U-Bahnhof Deutsche Oper bekommt ein Makeover in Form eines neuen Bodenbelags. Darum kümmern sich die Berliner Verkehrsbetriebe noch bis zum 6. Juni. Gestartet sind die Arbeiten mit Gleis 1, weshalb die U2 in Richtung Ruhleben nicht an der Station Deutsche Oper hält. Fahrgäste, die dorthin wollen, fahren bis Bismarckstraße und von dort wieder eine Station zurück. Weiter geht es dann am Gleis 2 in Richtung Pankow. Vom 24. Juni bis 8. August fahren die U-Bahnen erneut ohne Halt...

  • Charlottenburg
  • 11.05.21
  • 54× gelesen
Umwelt

Sechs Bäume müssen weg

Reinickendorf. Im Rahmen der Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe an der Provinzstraße müssen zwischen Granaten- und Bürgerstraße sechs Bäume gefällt werden. Unter ihnen verlaufe der Schmutzwasserkanal, der durch einen Neubau ersetzt werde, heißt es in einer Mitteilung der Berliner Wasserbetriebe. Eine Verlegung des Kanals unterhalb der Straßenfahrbahn sei nicht möglich, weil es dort wegen anderer Leitungen keinen Platz mehr gebe. Für das Abholzen erhalte das Straßen- und Grünflächenamt...

  • Reinickendorf
  • 28.04.21
  • 65× gelesen
  • 1
Verkehr

U-Bahnhof wird ausgebaut

Schöneberg. Die BVG baut gerade den U-Bahnhof Bayerischer Platz barrierefrei aus und erneuert die Bahnsteige der U7. In Fahrtrichtung Rudow ist der Bahnsteig bereits fertig. Jetzt ist die andere Seite dran. Der Bahnsteig bekommt neue Kanten und einen neuen Bodenbelag. Deshalb fahren die Züge in Richtung Rathaus Spandau bis zum 12. August am Bayerischen Platz ohne Halt durch. Wer dort rauswill, muss bis Berliner Straße fahren und dort umsteigen. uk

  • Schöneberg
  • 27.04.21
  • 167× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Wochenmarkt wieder am Rathaus

Spandau. Der städtische Wochenmarkt wird nach Angaben von Ordnungsstadtrat Stephan Machulik (SPD) ab 5. Mai wieder an seinen regulären Standort vor dem Rathaus Spandau an der Carl-Schurz-Straße zurückkehren. Im vergangenen Jahr war er wegen Bauarbeiten auf den Marktplatz in der Altstadt verlegt worden. Die Marktzeiten sind mittwochs von 8 bis 18 sowie sonnabends zwischen 8 und 16 Uhr. Machulik bittet die Besucher, weiter die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. Wie in der gesamten Altstadt gilt...

  • Spandau
  • 26.04.21
  • 150× gelesen
Bauen

Gehwege werden neu gemacht

Schöneberg. Auf der Großgörschenstraße werden an der Ecke Hochkirchstraße die Gehwege vorgestreckt, damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Anfang Mai geht es mit der Verkehrssicherung los. Die Bauarbeiten dauern laut Bezirksamt sechs Wochen. uk

  • Schöneberg
  • 26.04.21
  • 108× gelesen
Verkehr

BVV beschließt Antrag
Provisorische Ampel schnell wieder aufbauen

An der Haltestelle Hegemeisterweg/Treskowallee soll zügig erneut eine provisorische Lichtzeichenanlage (LZA) aufgebaut werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die provisorische Ampel an dieser Stelle wurde im November 2020 nach Beendigung der Baumaßnahme abgebaut. Die Senatsverwaltung begründet dies damit, dass die veränderte Verkehrsführung und damit auch die provisorische LZA nicht mehr...

  • Karlshorst
  • 20.04.21
  • 144× gelesen
  • 1
Bauen

Sperrung: Müllerstraße abgesackt

Wedding. Wegen einer kaputten Rohrleitung ist an der Müllerstraße/Ecke Dubliner Straße die Fahrbahn abgesackt. Die Straße muss dort jetzt saniert werden. Die Berliner Wasserbetriebe erarbeiten gerade das Sanierungskonzept. Die Bauarbeiten werden mindestens fünf Wochen dauern. In dieser Zeit bleibt die Müllerstraße an der Kreuzung in Richtung Reinickendorf auf beiden Fahrspuren gesperrt. Der Verkehr wird einspurig über den Parkstreifen umgeleitet. Radfahrer dürfen auf dem Gehweg fahren....

  • Wedding
  • 20.04.21
  • 97× gelesen
Verkehr
Blick vom Hauptbahnhof in Richtung Norden auf den ersten Bauabschnitt der S 21.  | Foto: DB Netz AG/Angelika Brit
3 Bilder

"Aufholjagd nicht sicher machbar"
Erstes Teilstück der neuen City-S-Bahn wird später fertig

Der erste Abschnitt der City-S-Bahn wird zwischen Hauptbahnhof und nördlicher Ringbahn erst Ende 2022 fertig. Laut Bahn haben Nachverhandlungen mit den beteiligten Baufirmen Zeit gekostet. Seit mehr als zehn Jahren wird mitten in Berlin eine neue S-Bahn-Trasse gebaut. Die „City Linie“ führt vom Nord- zum Südring, soll die Erreichbarkeit des Hauptbahnhofs verbessern und den Umsteigeknoten Friedrichstraße mit rund 120 000 Fahrgästen täglich entlasten. Doch bis zwischen Hauptbahnhof und Wedding...

  • Moabit
  • 06.04.21
  • 1.148× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten in der Neuen Krugallee

Alt-Treptow. Vom 6. April bis zum Mai werden im Einmündungsbereich Neue Krugallee und Bulgarische Straße Baumaßnahmen durchgeführt. Die Fahrbahn wird dort dahingehend angepasst, dass zukünftig ein sicheres Abbiegen des Linienverkehrs der BVG von der Bulgarischen Straße aus in die Neue Krugallee möglich ist. Vorgesehen ist auch, die Querungsmöglichkeit für Radfahrer aus dem Treptower Park in Richtung Neue Krugallee über die Bulgarische Straße hinweg zu verbessern. Zugleich wird im Zuge von...

  • Alt-Treptow
  • 04.04.21
  • 266× gelesen
Bauen

Parkeingang gesperrt

Kreuzberg. Im Viktoriapark bleibt die Passage von der Dudenstraße zum Denkmalplateau bis Ende Juni gesperrt. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Parkbesucher müssen über die Katzbachstraße ausweichen. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten. Im Park werden die Wege denkmalgerecht saniert. Das Grünflächenamt baut außerdem eine barrierefreie Rampe zur Dudenstraße. Damit kommen Besucher ab Juni stufenfrei in den Park. uk

  • Kreuzberg
  • 30.03.21
  • 47× gelesen
Umwelt

Grundwasser wird bald gereinigt
Pegel des Weißen Sees soll in diesem Jahr wieder steigen

Vor einem Jahr war es für jeden, der am Weißen See entlangspazierte, augenscheinlich: Der Pegelstand des Gewässers war wegen der anhaltenden Trockenheit noch weiter gesunken. Doch dass der Wasserstand des Sees in den vergangen Jahren merklich sank, lag nicht nur an der Dürre. Er hat auch keine größeren natürlichen Zuflüsse. Der Weiße See speist sich aus Regenwasser und Grundwasser, das ihm viele Jahre aus zwei Tiefbrunnen zugeführt wurde. Wegen der Trockenheit in den vergangenen Jahren und weil...

  • Bezirk Pankow
  • 26.03.21
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.