Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Verkehr

Kein Halt an der Birkenstraße

Moabit. Die letzte Runde für den Einbau von Natursteinplatten am U-Bahnhof Birkenstraße ist eingeläutet. Bis 27. Februar halten daher keine Züge der Linie U9 in Richtung Rathaus Steglitz. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der gesamte U-Bahnhof mit einem Blindenleitsystem ausgestattet sein. KEN

  • Moabit
  • 05.02.20
  • 62× gelesen
Verkehr
Brigitte Beister und Ursula Lübcke vor dem Baugrundstück an der Gartenstraße. Im Kopfsteinpflaster der Fahrbahn gibt es bereits Absenkungen. Die Anwohnerinnen befürchten, dass die Straße kaputt geht, wenn schon bald Vierzigtonner zur und von der Baustelle unterwegs sind. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Für Anlieferung frei
Trotz Tonnagebegrenzung von 7,5 Tonnen Baustellenverkehr über die Gartenstraße geplant

Zwischen Hauptstraße 15 und Gartenstraße 32/33 sollen neue Wohnhäuser entstehen. Und der Verkehr für das gesamte Bauvorhaben soll aller Voraussicht nach über die Gartenstraße abgewickelt werden. Dagegen machen Anwohner mobil. Denn in ihrer Straße gilt eine Tonnagebegrenzung von 7,5 Tonnen. Baufahrzeuge sind indes meist viel schwerer. „Wir befürchten, dass unsere Straße weiter kaputtgeht, wenn der gesamte Baustellenverkehr über die Gartenstraße abgewickelt wird“, erklärt Anwohnerin Ursula...

  • Französisch Buchholz
  • 30.01.20
  • 619× gelesen
Bauen
Der Uferweg wurde für die Vergrößerung des Landeplatzes überbaut. Ende Januar/Anfang Februar können Fußgänger und Radfahrer den Weg wieder nutzen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Neuer Landeplatz steht kurz vor der Fertigstellung
Rettungshubschrauber Christoph 31 fliegt bald wieder von Steglitz

Gute Nachrichten für alle Radfahrer und Spaziergänger: Der Uferweg im Bereich vor dem Campus Benjamin Franklin (CBF) wird bald wieder frei zugänglich sein. Die Bauarbeiten am neuen Hubschrauber-Landeplatz des Krankenhauses stehen kurz vor dem Abschluss. Bis Ende März soll die gesamte Baumaßnahme abgeschlossen sein, teilt Manuela Zingl, Unternehmenssprecherin der Charité auf Anfrage der Berliner Woche mit. Sie kündigt auch an, dass die Paul-Schwarz-Promenade voraussichtlich schon Ende Januar...

  • Steglitz
  • 14.01.20
  • 2.677× gelesen
  • 1
Politik
2 Bilder

Drehscheibenschule an einem denkbar ungünstigen Ort geplant
Warum es so viel Empörung gibt

Hallo Nachbarn - Hallo Lichtenberger - Hallo Anwohner des Gebietes um den Fennpfuhl - Was ist eine Drehscheibenschule? Seit gestern weiß ich das - unter Interessengemeinschaftdrehscheibe@gmx.de erhält man eine kompetente Antwort. Ich möchte die Problematik kurz darstellen: Grundsätzlich geht es darum, dass insgesamt 6 Schulen in Lichtenberg einen teilweise hohen Sanierungsbedarf aufweisen. Um diese Schulen zu sanieren wird ein Ausweichbau benötigt, damit die jeweilige Schülerschaft für die Zeit...

  • Fennpfuhl
  • 10.01.20
  • 2.191× gelesen
  • 5
  • 2
Verkehr

Birkenstraße: U-Bahn hält nicht

Moabit. Der U-Bahnhof Birkenstraße wird saniert. Aktuell werden auf dem Bahnsteig Natursteinplatten verlegt und ein Blindenleitsystem installiert. Aufgrund der Bauarbeiten halten Züge der U9 in Richtung Osloer Straße bis 2. Februar nicht am U-Bahnhof Birkenstraße. KEN

  • Moabit
  • 07.01.20
  • 69× gelesen
Sport
Die Kindermannschaften des JFC Berlin weihten das neue Spielfeld kurz vorm Jahreswechsel ein.  | Foto: BA Lichtenberg

Sportplätze neu oder wieder flott
Bauarbeiten an Lichtenberger Trainingsstätten abgeschlossen

Im vergangenen Frühjahr hat das Lichtenberger Schul- und Sportamt mit Bauarbeiten an zwei Sportplätzen begonnen. Einer ist in der Siegfriedstraße, der andere im Kiez Frankfurter Allee Süd. Beide Projekte konnten noch kurz vor dem Jahreswechsel abgeschlossen werden. Wo es einst um Kopfsprünge, ums Kraulen und andere Schwimmsportarten ging, wird jetzt gekickt, gepritscht und geschmettert. Auf der Fläche des früheren Freibades im BVB-Stadion an der Siegfriedstraße 71 hat das Bezirksamt zwei...

  • Lichtenberg
  • 06.01.20
  • 570× gelesen
Bauen

Baukosten verdoppeln sich
Chorzentrum an der Karl-Marx-Straße kann erst Anfang 2021 bezogen werden

Vor gut anderthalb Jahren war noch von sieben Millionen Euro die Rede, jetzt ist mit dem Doppelten zu rechnen. Das neue Zentrum des Deutschen Chorverbandes (DCV) an der Karl-Marx-Straße 145 wird wesentlich teurer als erwartet. Eigens für das Projekt hat der DCV die Immobiliengesellschaft „Karl-Marx-Str. 145“ gegründet, die als Bauherrin auftritt. Das wirtschaftliche Risiko soll nicht unmittelbar beim Verband liegen, eine eventuelle Belastung der 21 Mitgliedsorganisationen ausgeschlossen werden....

  • Neukölln
  • 04.01.20
  • 499× gelesen
Verkehr

Megabaustelle Autobahn
Auf und am Zubringer A114 wird auch 2020 gebaut

Punktuell wird am Autobahnzubringer bereits immer wieder gebaut, aber in der zweiten Hälfte dieses Jahres soll es dann mit dem Bauen auf der A114 richtig losgehen. Ende 2019 mussten Autofahrer damit klarkommen, dass der Autobahnanschluss Schönerlinder Straße mal wieder komplett gesperrt war. Im Zuge der Grundsanierung der Schönerlinder Straße, die über die A114 führt, erhielten die Autobahnauffahrten neue Asphaltdecken. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden ab Anfang 2020 dann noch die...

  • Blankenburg
  • 01.01.20
  • 2.804× gelesen
Bauen

Wie gehts weiter mit Deutschlands größten Obdachlosencamp?
Die Obdachlosen der Rummelburger Bucht können nach Karlshorst ziehen...

An der Rummelsburger Bucht soll ein Obdachlosen-Camp weichen, weil dort gebaut wird. Senat und der Bezirk Lichtenberg richten nun eine ehemalige Flüchtlingsunterkunft in Karlshorst als Ausweichquartier her. Der Umzug sei freiwillig, so hieß es. Weitere Informationen dazu https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/12/rummelsburger-bucht-berlin-obdachlose-umzug.html Die Obdachlosen die weichen sollen, weil gebaut wird, können jetzt nach Karlshorst ziehen, wo auch gebaut wird. Und um diese Menschen...

  • Karlshorst
  • 18.12.19
  • 612× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Vorläufiges Aus für die Markthalle

Tegel. Wegen Bauarbeiten im Rahmen des HGHI-Projektes „Fußgängerzone Gorkistraße/TegelQuartier“ schließt die Markthalle Tegel in der Fußgängerzone Gorkistraße ab 6. Januar 2020 für rund sechs Monate. Sie wird anschließend an einem neuen Standort im Südteil des Areals mit Zugangsmöglichkeiten aus der Gorkistraße und Grußdorfstraße wiedereröffnen. Für die Übergangszeit bis zur Neueröffnung bot das Bezirksamt den Mietern der Markthalle Tegel eine Ausweichfläche in unmittelbarer Nähe des...

  • Tegel
  • 10.12.19
  • 497× gelesen
Bauen

Baustelle wegen Gasanschluss

Gatow. Auf der Gatower Straße wird ab 9. Dezember gebaut. Die Baustelle in Höhe der Einmündung zum Rodensteinweg hat die Verkehrslenkung Berlin (VLB) angeordnet. Die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg schließt dort ein Haus ans Erdgasnetz an. Genehmigt ist die Baustelle laut Bezirksamt bis zum 20. Dezember. Während der Arbeiten bleibt die Gatower Straße auf dem Abschnitt einseitig gesperrt. Eine Ampel regelt den Verkehr. uk

  • Gatow
  • 05.12.19
  • 90× gelesen
  • 3
Bauen

Wie weiter mit dem Gletscher?

Britz. Vergangenes Jahr begann der Wiederaufbau des Hauses an der Ecke Fulhamer Allee und Alt-Britz. Hier hatte die Traditionsgaststätte Gletscher einst ihren Sitz, später zog ein mexikanisches Restaurant ein, bis das Dach 2015 abbrannte. Doch die Arbeiten stocken. Stadtplanungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) teilt mit, es seien weitere Abstimmungen mit dem Eigentümer notwendig. Der habe einen Bauantrag eingereicht – auch für ein weiteres Gebäude auf dem Grundstück –, der den bisherigen...

  • Britz
  • 02.12.19
  • 843× gelesen
  • 1
Soziales
Das macht Spaß: Eine Wildblütenwiese und deren Besucher aus der Nähe betrachten. So hat der Naschgarten auch schon unter den Kindern der umliegenden Wohngebäude viele Fans.  | Foto: Susanne Yacoub
3 Bilder

17 neue Obstbäume und ein kleiner Kartoffelacker
Naschgarten im Kiezpark Schönagelstraße geht in die Winterpause

Im September war offizieller Startschuss für den „Naschgarten“ im kleinen Park zwischen Schönagelstraße und Blumberger Damm. Jetzt ist er um 17 frisch gepflanzte Obstbäume reicher. Nächstes Jahr wollen Anwohner vor Ort sogar Kartoffeln anbauen. Der kleine Kartoffelacker ist aber nicht das einzige Vorhaben für 2020: Auf dem 600 Quadratmeter großen Areal befinden sich zwei Wildblumenwiesen, die noch dieses oder nächstes Jahr kleine Picknickinseln bekommen sollen. „Während unserer...

  • Marzahn
  • 30.11.19
  • 423× gelesen
Verkehr
3 Bilder

Ein einziger Fußgängertunnel und 700 Tage Bauzeit reichen immer noch nicht, ein einziger Bahnhof, ob dafür 1000 Tage reichen werden?
Die 4. Bauverzögerung beim Pleiten, Pech und Pannen Bahnhof Karlshorst

Wie lange braucht die Bahn, um einen einzigen Fußgängertunnel und eine überdachte Treppe, ohne Aufzug und ohne Fahrstuhl zu bauen? Ganz genau weiß die Bahn das noch immer und schon wieder nicht. Hier noch mal der ganze Vorlauf: Die erste Einschätzung der Bahn betrug 8 Monate, dann wäre die Fertigstellung August 2018 gewesen. Die nächste Bauzeitprognose waren dann schon 2 Jahre, unglücklicherweise leider 3 Mal so lange, dann wäre die Fertigstellung Ende Dezember 2019 erfolgt. Die dritte Antwort...

  • Karlshorst
  • 29.11.19
  • 1.511× gelesen
Umwelt

Arbeiten auf der Rudower Höhe

Rudow. Die Sanierung der Rudower Höhe soll Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein. Das teilt Grünflächenleiter Bernd Kanert mit. Auf dem 70 Meter hohen Trümmerberg, der in den 1950er-Jahren aufgeschüttet wurde, mussten und müssen Wege und Plätze erneuert werden. Während der Bauarbeiten bliebt die Rudower Höhe zugänglich. sus

  • Rudow
  • 28.11.19
  • 45× gelesen
Soziales

Gesundheitsamt zieht ab 2. Dezember um
Gebäude in der Koppenstraße wird saniert

Wegen mehrjähriger Bauarbeiten bleibt das Gebäude des Gesundheitsamts in der Koppenstraße 38-40 ab 2. Dezember geschlossen. Der Auszug der verschiedenen Abteilungen beginnt an diesem Tag und dauert bis 6. Dezember. Während dieser Zeit sind die Dienststellen nicht erreichbar. Ab 9. Dezember befinden sie sich an folgenden Standorten: Die Sozialarbeiter des Kinder- und Jugendgesundheitsdiensts und der Zahnärztliche Dienst im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37; der Sozialpsyiatrische...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.11.19
  • 411× gelesen
Bauen
2 Bilder

Welche Werte werden wahr?
Moral oder Mammon, Sozialwohnungen oder Investorenrendite (Kommentar als offener Brief verfasst)

Liebe CDU hiermit bitte ich die gleiche Summe, die für diese Anzeige in der Berliner Woche ausgeben wurde einem sozialen Zweck zukommen zu lassen. Eine halbe Seite Berliner Woche kostet 1.760 EUR. Vielleicht möchte die CDU eine Runde Sache daraus machen und auf 2.000 EUR aufrunden? Das Geld bitte ich Lichtenberger Obdachlosen zukommen zu lassen und den Zweck vielleicht sogar gemeinsam mit dem neuen Platzmanager für den Bahnhof Lichtenberg und seinen Vorplatz an der Weitlingstraße Josef...

  • Karlshorst
  • 20.11.19
  • 563× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr für M4 und M17

Neu-Hohenschönhausen. Einen Tag vor Heiligabend kehrt auf der Falkenberger Brücke wieder Normalität ein. Die Arbeiten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in der Falkenberger Chaussee Höhe S-Bahnhof Hohenschönhausen sind gerade in die letzte Runde gestartet. Deshalb bleibt bis Montag, 23. Dezember, circa 4.30 Uhr, der Straßenbahnverkehr der M4 und M17 unterbrochen. Keine der Linien fährt zwischen Falkenberg und dem Prerower Platz. Die M4 verkehrt in dieser Zeit nur zwischen Zingster Straße und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.11.19
  • 2.643× gelesen
Verkehr
3 Bilder

Wer dachte, es kann nicht mehr schlimmer kommen könnte sich irren…
Großbaustelle Treskowallee & Bahnhof Karlshorst - die nächste Baustelle: Kommen nicht einmal mehr Fahrräder durch?

Die Großbaustelle Treskowallee seit Januar 2018: Die BVG Baustelle erstreckt sich derzeit von Carlsgarten, Stolzenfelststr, Rheinsteinstraße, Wandlitzstraße, Ehrenfelsstraße, Treskowallee und geht nahtlos über in die ... Dauerbaustelle Bahn Bahnsteig Karlshorst: Seit Ende 2017 sind noch immer große Teile des Bahnhofs als auch Teile der Stolzenfelsstraße abgesperrt und ist noch immer noch kein Dach auf dem Bahnsteig vorhanden. Diese Baustelle geht nahtlos über in die ... Dauerbaustelle Bahn...

  • Karlshorst
  • 15.11.19
  • 4.388× gelesen
Umwelt

Stauraum für Regenwasser
Wasserbetriebe wollen Verschmutzung der Spree weiter mindern

Unter der Erich-Weinert-Straße bauen die Wasserbetriebe einen Stauraum, in dem 6200 Kubikmeter Wasser zwischengespeichert werden können. Damit soll verhindert werden, dass bei starkem Regen Abwasser die Spree verschmutzt. Für diesen Stauraum werden in den kommenden zwei Jahren in dem Dreieck Erich-Weinert-, Naugarder und Hosemannstraße ein Überlauf- und ein Drosselbauwerk errichtet. Die im November beginnenden Arbeiten sind Teil des sogenannten Stauraumprogramms, mit dessen Hilfe im Bereich der...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.19
  • 513× gelesen
Bauen

Neue Wege und eine Liegewiese
Bauarbeiten im Wilhelm-von-Siemens-Park

Im Wilhelm-von-Siemens-Park werden die Hauptwege saniert. Los geht es damit Ende November. Auch auf zwei Friedhöfen wird gearbeitet. Die Landschafts- und Baumarbeiten für den ersten Bauabschnitt sollen am 25. November beginnen. Das teilte jetzt das Straßen- und Grünflächenamt mit. Saniert werden zwei Wege sowie der Aufgang zum Rodelberg. Aus dem früheren Lagerplatz des Grünflächenamtes im Park soll eine Liegewiese werden. Die Baumarbeiten laufen auf den Spielplatzflächen und entlang der...

  • Siemensstadt
  • 13.11.19
  • 457× gelesen
Bauen
8 Bilder

Karlshorster Kurisitäten an der Großbaustelle Treskowallee und Langzeitbaustelle Bahnhof Karlshorst
Einsturzgefahr? Bauschäden? Risse im Fundament und Mauer am Karlshorster Pavillon ...

Direkt neben dem Bahnhof Karlshorst steht ein kleiner Pavillon. Langjährige Karlshorster wissen, dass dieser in seinem Dasein noch nach der Wende gewerblich genutzt wurde, beispielsweise von einem Schlüsseldienst, einem Schuster und von einer Partei. Die meiste Zeit steht dieser Pavillon allerdings leer. So auch jetzt. Durch die Großbaustelle Treskowallee, hat sich die gesamte Umgebung verändert, nur dieser kleine Pavillon nicht. Im Zuge der Bauarbeiten wurde nur auf einer Pavillon-Seite...

  • Karlshorst
  • 12.11.19
  • 1.283× gelesen
Bauen

Statt schaukeln auf dem 10 Geschosser:
Doch keine Spielflächen oben, sondern nur noch Erholungsflächen auf Lichtenberger Hausdächern

Nichts ist unmöglich, wenn es um das Thema Bauen in Lichtenberg geht. Das wurde deutlich anhand der beschlossene Vorlage auf Antrag der Fraktion DIE LINKE Drucksache - DS/1192/VIII mit dem vielversprechenden Titel „Mehr Kreativität für Erholungsflächen bei Neubauvorhaben einfordern“. Dieser beinhaltet bei der Prüfung von Genehmigungen für Wohnungsneubau-Vorhaben Spiel- und Erholungsflächen auch auf Dächern und Zwischengeschossen anzuregen Darüber hat die Berliner Woche berichtet...

  • Karlshorst
  • 06.11.19
  • 216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.