Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Verkehr

Bauarbeiten im Sommer

Mitte. In den Ferien finden auf etlichen Autobahnen rund um Berlin sowie Straßen in der Stadt Bauarbeiten statt. Wie die Verkehrsinformationszentralemitteilt, wird es am Leipziger Platz eng. Die Leipziger Straße wird zwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße vom 25. Juli bis 20. August auf jeweils einen Fahrstreifen pro Richtung eingeengt. Mit Behinderungen im Verkehr ist auch am Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 27. und 28. August zu rechnen. DJ

  • Mitte
  • 23.07.16
  • 1.250× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten auf der Autobahn

Britz. Seit 23. Juli bis zum 21. August werden auf der Bundesautobahn (BAB) A 100 an der Brücke über die Buschkrugallee in zwei Bauabschnitten Instandsetzungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen durchgeführt. Während der Arbeiten stehen grundsätzlich zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung zur Verfügung. In Fahrtrichtung Süd beginnt aus Sicherheitsgründen die zweispurige Verkehrsführung bereits vor dem Tunnel Ortsteil Britz. Um Verflechtungen im Baustellenbereich zu vermeiden, ist für die Zeit der...

  • Neukölln
  • 21.07.16
  • 322× gelesen
Verkehr

Neue Weichen und Gleise

Neu-Hohenschönhausen. Die BVG beginnt am 21. Juli, am Prerower Platz entlang der Straßenbahnlinien M4, M5 und M17 neue Weichen und Gleise einzubauen. Während der ersten Phase – sie dauert voraussichtlich bis Mitte August – müssen die Endhaltestelle „Hohenschönhausen, Zingster Straße“ und die Hansastraße für den Straßenbahnverkehr gesperrt werden. Im Anschluss beginnt die zweite Phase, die Ende September abgeschlossen sein soll. In diesem Bauabschnitt werden die Rüdickenstraße und Falkenberger...

  • Malchow
  • 20.07.16
  • 337× gelesen
Bauen
Der U-Bahneingang an der Ecke Reißeckstraße/Mariendorfer Damm. Es grünt schon. | Foto: Foto: HDK
4 Bilder

U-Bahnzugang seit Monaten geschlossen

Mariendorf. Seit zig Monaten ist der U-Bahneingang zum Bahnhof Alt-Mariendorf an der Ecke Mariendorfer Damm/Reißeckstraße wegen Bauarbeiten geschlossen. Allerdings von Bau keine Spur. Dafür bricht sich mittlerweile die Natur Bahn durch die Treppenfugen. Es wurde zwar noch nie ein Bauarbeiter gesehen und niemand weiß, ob noch einer kommt, aber am 16. Dezember soll der Zugang an der Eis-Henning-Ecke, einer von insgesamt fünf zum Endbahnhof der U-Bahnlinie 6, wiedereröffnet werden, verkündet ein...

  • Mariendorf
  • 14.07.16
  • 1.014× gelesen
Bauen

Belag für den Röntgentaler Weg

Buch. Dieser Tage beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau des Rad- und Gehwegs Röntgentaler Weg zwischen Pölnitzweg und Wiltbergstraße (Abzweig Radfernweg Berlin-Usedom). In drei Monaten Bauzeit soll der 450 Meter lange Abschnitt einen Bitumenbelag erhalten. Während der Bauzeit wird der Geh- und Radverkehr über den Schlosspark Buch umgeleitet. Die Baukosten betragen laut Planungsunterlagen circa 233 000 Euro und werden aus dem Senatsprogramm „Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr“...

  • Buch
  • 05.07.16
  • 127× gelesen
Verkehr

Fahrbahn wird saniert

Schöneberg. In der Martin-Luther-Straße wird zwischen Heyl- und Freiherr-vom-Stein-Straße die Fahrbahn saniert. Die Finanzierung erfolgt mit Mitteln aus dem Berliner Sonderprogramm „Straßensanierung“. Bis zum 8. Juli ist deshalb die Straße in Richtung Innsbrucker Platz gesperrt, vom 11. Juli bis 8. August stadteinwärts. Während der Bauarbeiten ist die Martin-Luther-Straße über die Freiherr-vom-Stein- und die Fritz-Elsas-Straße nicht erreichbar. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Das...

  • Schöneberg
  • 16.06.16
  • 101× gelesen
Verkehr
Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner schaufelte Mutterboden an die neue Blumen-Esche in der Pappelallee. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bezirk lässt neue Bäume entlang der Pappelallee pflanzen

Prenzlauer Berg. Seit mehr als einem Jahr wird die Pappelallee umgebaut. Dafür mussten etliche der alten Bäume weichen. Doch nun werden neue Bäume am Straßenrand gepflanzt. Den symbolischen Startschuss für die „Aufforstung“ entlang der Allee gab Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) vor der Pappelallee 24. Er pflanzte dort eine Blumen-Esche. Dass entlang der Allee keine Pappeln mehr stehen werden, sondern andere Baumarten, hat seinen Grund. Es setzte sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.05.16
  • 707× gelesen
Bauen
Gedenktafel vor dem Bauzaun. Seit 2006 erinnert in der Johannisstraße die Tafel an die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Synagoge der Jüdischen Reformgemeinde. | Foto: Dirk Jericho

Synagoge im Untergrund: Auf dem Tacheles-Areal stand bis 1945 ein Tempel der Jüdischen Reformgemeinde

Mitte. Auf der riesigen Brache an der Johannisstraße, auf der in den kommenden Jahren ein Wohn- und Geschäftsviertel aus dem Boden gestampft wird, stand die historisch bedeutsame Synagoge der Jüdischen Reformgemeinde. Archäologen graben derzeit auf dem Tacheles-Areal, um mögliche Siedlungsspuren aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu dokumentieren, bevor die Bagger das Gelände für die zweigeschossige Tiefgarage ausheben. Das Landesdenkmalamt hat die Untersuchung für die ehemaligen Hofbereiche...

  • Mitte
  • 11.05.16
  • 1.508× gelesen
Verkehr

Hindernisse auf der U5: Eingeschränkter Betrieb wegen Bauarbeiten

Friedrichshain. Noch bis 26. Mai müssen Fahrgäste auf der U-Bahnlinie 5 mit Behinderungen und Verzögerungen rechnen. Im Abschnitt vom Alexanderplatz zum Strausberger Platz fahren keine Züge, stattdessen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor sowie Frankfurter Tor und Frankfurter Allee gibt es einen Pendelbetrieb. Das bedeutet, am Frankfurter Tor muss jeweils die U-Bahn gewechselt werden. Dadurch könne aber ein Zehn- statt eines...

  • Friedrichshain
  • 09.05.16
  • 130× gelesen
Verkehr

S-Bahn baut nachts auf der Stadtbahn

Charlottenburg. Wegen des Einbaus eines neues Steuerungssystems wird die S-Bahn Berlin den Betrieb auf der Stadtbahnstrecke zwischen den Stationen Friedrichstraße und Charlottenburg ab Sonntag, 8. Mai, in bestimmten Nächten unterbrechen. Ab 21 Uhr müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen oder auf Regionalbahnen ausweichen. Dies gilt nur in jenen Nächten, in denen kein durchgehender S-Bahnbetrieb stattfindet – also in der Zeit von Sonntagabend bis zur Nacht zum Freitag....

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 338× gelesen
Bauen

Die Gudvanger wird erneuert

Prenzlauer Berg. In den nächsten Wochen finden Bauarbeiten auf der Gudvanger Straße statt. Diese Straße ist bereits zwischen Erich-Weinert-Straße und der Hausnummer 16 erneuert worden. Seit wenigen Tagen werden nun die noch fehlenden 70 Meter zwischen Gudvanger Straße 16 und Wichertstraße instand gesetzt. Vorgesehen sind Bauarbeiten an der Fahrbahn und am Gehweg. Die vorhandenen Bäume am Straßenrand werden durch zwei neue Bäume ergänzt. Die Bauarbeiten sollen bis Anfang Juli andauern. Als...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.16
  • 105× gelesen
Bauen
Blick in die Kuppel des Planetariums. Hier werden gerade die Bleche angebracht, auf die künftig der Sternenhimmel projiziert wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kurz vor der Wiedereröffnung: Die Arbeiten im Planetarium laufen auf Hochtouren

Prenzlauer Berg. Im Zeiss-Großplanetarium wird zurzeit emsig gebaut. Die Arbeiten gehen in die Endphase. Im Sommer ist die Wiedereröffnung geplant. Auf einen genauen Termin kann sich Tim Florian Horn, der Leiter des Planetariums, allerdings noch nicht festlegen. „Dazu ist noch zu viel zu tun“ erklärt er. Auch wenn die reinen Bauarbeiten in absehbarer Zeit beendet sind, ist noch viel Technik einzubauen, zu installieren und zu testen. Das Herzstück des Planetariums ist der Kuppelsaal. Dort finden...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.04.16
  • 867× gelesen
Bauen

Neue Wege am Havelufer: Ausbau der Radroute hat begonnen

Spandau. Schluss mit Pfützen und Stolperstellen: Das Schifffahrtsufer bekommt eine neue Asphaltdecke. Die Bauarbeiten im Zuge des Havel-Radweg-Ausbaus haben begonnen. Der Havel-Radweg ist Teil des Velo-Routennetzes in Berlin und Brandenburg. Die Strecke wird derzeit sukzessive erneuert und ausgebaut – in Spandau auf einer Länge von rund sieben Kilometern. Südlich der Altstadt, am Schifffahrtsufer zwischen Eisenbahnbrücke und Bullengraben, haben Mitte April die Arbeiten begonnen. Voraussichtlich...

  • Wilhelmstadt
  • 18.04.16
  • 194× gelesen
Bauen
Die 1981 errichtete Salvador-Allende-Brücke muss durch einen Neubau ersetzt werden. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Neubau für die Allende-Brücke: Rückbau der westlichen Brückenhälfte beginnt in diesem Jahr

Köpenick. Seit zwei Jahren ist die westliche Hälfte der Salvador-Allende-Brücke gesperrt, der Verkehr fließt jeweils einspurig über den verbliebenen Brückenteil. Nun steht fest, dass der marode Bau ersetzt wird, erste Arbeiten sollen bereits Ende des Jahres beginnen. Das Brückenbauwerk war 1981 errichtet worden. Vermutlich schon beim Bau wurde der Grundstein für das schnelle Altern der Brücke gelegt. Weil Kies aus dem Ostseeraum für die Betonmischung verwendet wurde, kam es zu einer...

  • Köpenick
  • 13.04.16
  • 2.060× gelesen
  • 1
Bauen

Bauarbeiten am Einsteinufer

Charlottenburg. Straßenarbeiten laufen noch bis zum 15. April am Einsteinufer zwischen Marchbrücke und Straße des 17. Juni. Das Ufer ist als Einbahnstraße Richtung Marchbrücke ausgewiesen. In Richtung Straße des 17. Juni wird der Verkehr über das Salzufer umgeleitet. Weitere Auskünfte unter  902 91 56 14. sus

  • Charlottenburg
  • 04.04.16
  • 68× gelesen
Bauen

Neue Rohre für den Reuterkiez

Neukölln. Seit Ende März werden abschnittweise Wasserleitungen in zahlreichen Straßen im Reuterkiez erneuert oder renoviert sowie Gullys und Schächte ersetzt. Die Berliner Wasserbetriebe informieren betroffene Anlieger jeweils vor Beginn der Bauarbeiten. Betroffen von den gerade begonnen Arbeiten der Wasserbetriebe sind die Pflügerstraße, die Liberda-, Hobrecht-, Bürkner-, Friedel-, Reuter- und Lenaustraße sowie das Maybachufer. In mehreren Abschnitten sollen die geplanten Arbeiten nach Angaben...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 143× gelesen
Verkehr

Gehrenseestraße wird sicherer

Alt-Hohenschönhausen. Mit dem Bau einer Mittelinsel für Fußgänger auf der Gehrenseestraße auf Höhe der Einmündung der Anna-Ebermann-Straße soll die Sicherheit erhöht werden. Die Kosten für das Vorhaben trägt der Investor für das Projekt "Gehrenseestraße 100", die Deutsche Reihenhaus AG. Hintergrund der Sicherheitsmaßnahme: An dieser Stelle kam es immer wieder zu Unfällen. Passanten queren die Straße, um die benachbarte Einzelhandelseinrichtung zu erreichen. "Die Gefahrenstelle für die Fußgänger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.03.16
  • 137× gelesen
  • 2
Verkehr
Über die Bösebrücke fahren bis zum Sommer keine Straßenbahnen. Im Rahmen der Brückensanierung erneuert die BVG ihre Gleise. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die BVG nutzt die Sanierung der Bösebrücke für eine Gleiserneuerung

Prenzlauer Berg. Seit Sommer gibt es an der Bösebrücke Verkehrseinschränkungen für Autofahrer. Der Grund: Das Bauwerk ist so marode, dass es von Grund auf saniert werden muss. Nun ist auch der Straßenbahnverkehr unterbrochen. Die Linien M13 und 50 fahren bis zum 27. Juni nicht mehr über die Brücke bis zum Virchow-Klinikum. Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Die BVG richtet zwar einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, empfiehlt aber auch eine Umfahrung. Als absehbar war, dass...

  • Pankow
  • 25.03.16
  • 665× gelesen
Verkehr

Keine Tram auf der Bösebrücke: BVG verlegt neue Gleise / Ersatzverkehr bis 27. Juni

Gesundbrunnen. Autos können wegen der Sanierungsarbeiten seit Monaten nur noch in Ost-West-Richtung über die Bösebrücke. Jetzt fällt auch der Tramverkehr zwischen Wedding und Prenzlauer Berg aus. Der erste Bauabschnitt ist fast fertig, die alte Stahlkonstruktion aufgearbeitet und mit Rostschutz gestrichen. Auch wurde bereits zu großen Teilen der alte Schutzbeton entfernt. Er war mit 15 Zentimetern Stärke zu schwer und wurde durch acht Zentimeter dicken Leichtbeton ersetzt. Bevor der zweite...

  • Gesundbrunnen
  • 21.03.16
  • 128× gelesen
Bauen

Trödelmarkt bleibt offen

Friedrichshagen. Die Sperrung der Bahnunterführung hat keine Auswirkungen auf den Trödelmarkt am S-Bahnhof Friedrichshagen. Der Flohmarkt auf dem Parkplatz an der Dahlwitzer Landstraße ist weiterhin sonntags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Wer mit dem Auto kommt, kann auch auf der anderen Seite der Bahnbrücke parken und zu Fuß durch die Baustelle gehen. Wer aus Köpenick kommt und direkt neben dem Markt parken möchte, muss die Umleitung über Rahnsdorf und Schöneiche nutzen. RD

  • Friedrichshagen
  • 20.03.16
  • 100× gelesen
Verkehr
Bis voraussichtlich Ende Mai ist die Attilastraße zwischen Gersdorf- und Paul-Schmidt-Straße nur einspurig je Richtung befahrbar. | Foto: HDK

Engpass Attilastraße: Fahrbahn wird erneuert

Tempelhof. Autofahrer, die die Attilastraße passieren möchten, müssen zurzeit starke Nerven mitbringen. Es wird gebaut und je Richtung gibt es nur eine Fahrspur. Seit Monatsmitte und voraussichtlich bis Ende Mai lässt das Bezirksamt die Fahrbahndecke der Attilastraße zwischen Gersdorfstraße und Paul-Schmidt-Straße sanieren. Die Arbeiten werden aus dem „Sonderprogramm Straßensanierung“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung finanziert. Während der Bauarbeiten wird je Fahrtrichtung ein...

  • Tempelhof
  • 17.03.16
  • 395× gelesen
Verkehr

Yorckstraße bis 11. April Baustelle

Schöneberg. Bis ins neue Jahr hinein war Tempo 10 auf der Yorckstraße Anlass zu parteipolitischem Gezänk zwischen der rot-grünen Zählgemeinschaft und Baustadtrat Daniel Krüger (CDU). Nun wird die Straße saniert. Stadtrat Krüger freut sich sichtlich über die Sanierung zwischen Manstein- und Bautzener Straße. Die Tempo-10-Schilder will er stehen lassen. Jetzt ist der Bereich Baustelle. Die finanziellen Mittel für die Reparatur des maroden Straßenbelags kommen aus dem Sonderprogramm...

  • Schöneberg
  • 15.03.16
  • 352× gelesen
Bauen
Das Heißmischgut PFA haftet auf nahezu jedem Untergrund: in Alt-Wittenau auf altem Straßenpflaster. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Schlaglöcher adé: Reinickendorf testet neue Asphaltmischung für die Straßenreparatur

Wittenau. Eine Spezialmischung kommt jetzt erstmals auf Reinickendorfer Straßen zum Einsatz. Pothole Filling Asphalt® (PFA), also Füllasphalt für Schlaglöcher, heißt die Neuentwicklung, die nicht ganz billig ist – aber in puncto Haltbarkeit vielversprechend. Beständig bei Hitze und großer Kälte, jederzeit verwendbar, robust und stabil: Wenn PFA tatsächlich all die Eigenschaften besitzt, mit denen sein Hersteller wirbt, sollten einmal reparierte Schlaglöcher in Zukunft von der Aufgabenliste...

  • Wittenau
  • 14.03.16
  • 596× gelesen
Verkehr

Staus drohen: Bauarbeiten am Brunsbütteler Damm

Spandau. Einen neuen Geh- und Radweg sowie Parkbuchten bekommt der Brunsbütteler Damm zwischen Grünhofer Weg und Nauener Straße. Bis es soweit ist, müssen Autofahrer allerdings mit Staus rechnen. Noch voraussichtlich bis Mitte August dauern die Anfang März begonnenen Arbeiten am nördlichen Gehweg des Brunsbütteler Damms an – das teilte jetzt Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) mit. Im ersten Bauabschnitt ist vorgesehen, die Bordsteinkanten und Bürgersteigüberfahrten zu erneuern sowie...

  • Spandau
  • 07.03.16
  • 807× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.