Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Umwelt

Naturdenkmal wird gefällt

Rahnsdorf. Das Bezirksamt teilt mit, dass die 231 Jahre alte Eiche am Müggelwerder Weg gefällt werden muss. Die 28 Meter hohe Eiche, die als Naturdenkmal ausgewiesen ist, hat einen frischen Riss, der etwa einen Meter tief ins Stamminnere geht. Da die Eiche stark verpilzt sei, verfüge der Baum nicht mehr über ausreichend Standsicherheit, heißt es aus dem Bezirksamt. Es wurde bereits damit begonnen, die Krone abzutragen. Die Fällung des Reststammes werde zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt....

  • Rahnsdorf
  • 29.08.24
  • 111× gelesen
Umwelt
Schon im Herbst wurden Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt. Ab Montag kommen weitere hinzu. | Foto: City-Press

Grüner und lebenswerter
Entsorger Berlin Recycling macht sich für die Stadtbäume stark

Bäume sind Lebensspender. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Feinstaub aus der Luft, dienen vielen Tieren als Lebensraum und regulieren das Mikroklima. Deshalb sind Bäume auch für eine Stadt wie Berlin so wichtig. Mit dem Baumpflanzprogramm #BERLINERLUFT will das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling dafür sorgen, dass Berlin grüner und lebenswerter wird. Dem Stadtgrün geht es seit Jahren an den Kragen. Hitze und geringe Niederschläge führen dazu, dass Bäume anfälliger für Krankheiten werden...

  • Weißensee
  • 17.03.23
  • 543× gelesen
Umwelt
Janine Birkholz (mit Henry) und Robert Springer (mit Feger) arbeiten bei den Berliner Forsten als Gespannführer mit den Rückepferden. Sechs Rückepferde werden insgesamt in Berlin eingesetzt, zwei von ihnen in Treptow-Köpenick. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Tierisch gute Arbeit mit nur einem PS
Die Rückepferde „Henry“ und „Feger“ ziehen Baumstämme aus den Wäldern Treptow-Köpenicks

Ein Dienstagmorgen im Forstgebiet nahe Müggelheim. Durch eine kleine Lücke in der Wolkendecke scheint Sonnenlicht zwischen den Wipfeln hindurch auf einen Waldweg. An zwei Bäumen sind „Henry“ und „Feger“ angebunden. Vor ihnen baumeln Netze mit Heu, das sie genüsslich kauen. Diese Stärkung brauchen die beiden, denn wenig später geht es an die Arbeit. „Henry“ und „Feger“ sind Rückepferde der Berliner Forsten, die beiden einzigen in Treptow-Köpenick. Sechs gibt es insgesamt in Berlin – an den...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.10.22
  • 879× gelesen
Umwelt
Treptow-Köpenick zeichnet sich durch viele schöne Waldgebiete aus, wie hier in der Nähe des Müggelsees. Der Klimawandel macht jedoch vielen Bäumen stark zu schaffen. | Foto:  privat

Baumbestand nimmt weiter ab
Im vergangenen Jahr wurde deutlich mehr gefällt als neu gepflanzt

Treptow-Köpenick verliert immer mehr Bäume. 2021 klaffte eine besonders große Lücke zwischen Fällungen und Neuanpflanzungen. Das geht aus den Daten hervor, die die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) veröffentlicht hat. In den Grünanlagen des Bezirks wurden 2021 demnach 950 Bäume entfernt. Dem gegenüber standen gerade einmal 42 Neupflanzungen, vorgenommen im Treptower Park, am Bahnhof Wuhlheide, in den Grünanlagen...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.03.22
  • 223× gelesen
Umwelt

Bäume gefällt für BVG-Busbahnhof

Niederschöneweide. Nach Auskunft des Bezirksamts sind am 25. Februar drei Bäume in der Grundstückszufahrt Köpenicker Landstraße 297 gefällt worden. Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass die BVG dort einen neuen Busbahnhof plant. Der Wert der gefällten Bäume sei ermittelt und vom Verursacher beglichen worden. „Die Mittel werden für die Neupflanzung von Straßenbäumen eingesetzt“, so das Bezirksamt. PH

  • Niederschöneweide
  • 26.02.22
  • 86× gelesen
Umwelt

Zwei Linden weg für Tramstrecke

Johannisthal. Für die Straßenbahn-Neubaustrecke Adlershof II hat das Straßen- und Grünflächenamt aufgrund einer Auflage des Planfeststellungsbeschlusses in der zweiten Juliwoche zwei Lindenbäume gefällt. Diese Auflage beinhaltet die Errichtung eines Linksabbiegestreifens vom Groß-Berliner Damm in die Pietschkerstraße, um den Einzelhandel und die Wohnhäuser besser zu erschließen. „Da die Ausdehnung des Abbiegestreifens so lang ist, kann diese nicht zwischen zwei Bäumen erstellt werden“, hieß es....

  • Johannisthal
  • 06.07.21
  • 62× gelesen
Umwelt

Vier Bäume werden gefällt

Rahnsdorf. In dieser Woche müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit in Rahnsdorf vier Berg-Ahorn gefällt werden, drei im Alten Fischerweg, einer in der Straße nach Fichtenau. Sie sind teils abgestorben, haben Pilze und Faulstellen. sim

  • Rahnsdorf
  • 26.04.21
  • 27× gelesen
Bauen
Der Britzer Verbindungkanal ist eine Bundeswasserstraße und mündet in die Spree. | Foto: Philipp Hartmann

Am Britzer Verbindungskanal werden Bäume gefällt

Baumschulenweg. Die BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft baut vor der Erneuerung der Marggraffbrücke daneben eine Medienbrücke über den Britzer Verbindungskanal. Dafür müssen auf den Böschungen und am Güldenhofer Ufer zehn Bäume gefällt werden. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen in Niederschöneweide gegenüber der Hartriegelstraße 130 sein Fernwärmenetz, wofür am Straßenrand weitere zehn Bäume gefällt werden. Der Baumwert sei laut Bezirksamt ermittelt worden und werde...

  • Baumschulenweg
  • 03.03.21
  • 445× gelesen
  • 1
Bauen

Baumfällungen in Hessenwinkel

Köpenick. An der Fahlenbergstraße und der Walther-Steinitz-Straße werden seit dem 22. Februar umfangreiche Baumfällungen vorgenommen. Grund dafür sind Bauarbeiten auf einem Grundstück, auf dem die Degewo 35 Mehrfamilienhäuser errichtet. Außerdem wird die Walther-Steinitz-Straße verbreitert, denn sie erhält zwei Gehwege. Gefällt werden insgesamt 48 Bäume, sowohl auf dem Baugelände als auch im Straßenland. PH

  • Köpenick
  • 22.02.21
  • 102× gelesen
Bauen
Anwohner Karl-Heinz Janz blickt von seinem Balkon direkt auf den Parkplatz, wo die neuen Wohnungen gebaut werden sollen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sorge um Enge, Verschattung und Lärm
Anwohner gegen Neubauprojekt – In der Salvador-Allende-Straße sind Wohnungen geplant

Der erste Spatenstich ist noch weit entfernt und das Projekt noch nicht einmal endgültig genehmigt. Widerstand hat sich jedoch schon jetzt formiert. In der Salvador-Allende-Straße plant die Wohnungsbaugenossenschaft „Amtsfeld“ eG insgesamt 77 neue Wohnungen. 2021 sollen die Bauarbeiten beginnen. Angedacht sind zwei längliche Bauten in einer lockeren Bauweise mit offenen, transparenten Treppenhäusern, gläsernen Fahrstühlen und geschwungenen Fassaden. Zwischen ihnen bleibt Platz für eine...

  • Köpenick
  • 19.09.20
  • 3.710× gelesen
Umwelt

Im Luisenhain wird ein Ahorn gefällt

Köpenick. Ein rund 20 Meter hoher Ahorn im Luisenhain muss gefällt werden. Große Teile der Krone sind bereits abgestorben, der Baum befindet sich unmittelbar neben einem Spielplatz. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Köpenick
  • 25.06.20
  • 69× gelesen
Umwelt

Baum muss jetzt gefällt werden

Alt-Treptow. Eine 22 Meter hohe Hainbuche im Treptower Park muss in diesen Tagen gefällt werden. Bei dem Baum hat es einen Kronenbruch gegeben. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. Wegen der Einstufung der Parkanlage als Gartendenkmal musste auch die Zustimmung der Unteren Denkmalschutzbehörde eingeholt werden. RD

  • Alt-Treptow
  • 25.06.20
  • 55× gelesen
Umwelt

Drei Birken müssen weg

Köpenick. Im Allende-Viertel werden am 26. Juni drei Birken gefällt. Die bis zu 18 Meter hohen Bäume befinden sich auf dem Gelände eines Schulhorts und sind bereits abgestorben. Aus Sicherheitsgründen kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Köpenick
  • 22.06.20
  • 44× gelesen
Umwelt

Abgestorbene Kiefer wird gefällt

Müggelheim. Eine 20 Meter hohe, bereits abgestorbene Kiefer in der Straße An der Himmelswiese wird am 17. Juni gefällt. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamtes ist die Fällung des Baums aus Sicherheitsgründen von hoher Priorität. RD

  • Müggelheim
  • 11.06.20
  • 40× gelesen
Umwelt

Hohe Bruchgefahr bei drei Bäumen

Köpenick. In der Pritstabelstraße werden am 29. Mai zwei Robinien gefällt. Bei den 12 und 15 Meter hohen Bäumen besteht hohe Bruch- beziehungsweise Umsturzgefahr. Am gleichen Tag wird im Volkspark Wuhlheide eine Buche gefällt. Dieser Baum ist von Pilzen geschädigt, auch hier besteht Bruchgefahr. RD

  • Köpenick
  • 22.05.20
  • 50× gelesen
Umwelt

Sechs Bäume werden gefällt

Adlershof. Auf dem Friedhof an der Friedlander Straße müssen in diesen Tagen sechs Bäume gefällt werden. Die bis zu 20 Meter hohen fünf Ahorn und eine Birke weisen Sturmschäden auf, sind von Pilzen befallen und zum Teil abgestorben. Aus Sicherheitsgründen kommt auf einem Friedhof mit dem üblichen Publikumsverkehr nur noch die Fällung in Betracht, wie das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt mittelt. RD

  • Adlershof
  • 14.05.20
  • 33× gelesen
Umwelt

Zwei Kiefern müssen weg

Köpenick. Im Volkspark Köpenick an der Pablo-Neruda-Straße müssen in diesen Tagen zwei Kiefern gefällt werden. Die 12 und 13 Meter hohen Bäume sind bereits abgestorben. Da der Park als Gartendenkmal eingestuft ist, wurde die Zustimmung der Unteren Denkmalschutzbehörde eingeholt. RD

  • Köpenick
  • 14.05.20
  • 35× gelesen
Umwelt

Zwei Bäume werden gefällt

Friedrichshagen. Am 14. Mai lässt das Straßen- und Grünflächenamt aus Sicherheitsgründen zwei Bäume fällen. Eine 18 Meter hohe Robinie in der Schöneicher Straße weist Pilzbefall und Wurzelstockmorschung auf. Ein Ahorn in der Dahlwitzer Landstraße hat Stammschäden und ist bereits rückläufig, auch hier kommt nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Friedrichshagen
  • 10.05.20
  • 28× gelesen
Umwelt

Ahorn musste gefällt werden

Köpenick. Der Ahorn mit der Nummer L/47 in der Mahlsdorfer Straße musste im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht durch das Straßen- und Grünflächenamt gefällt werden. Der 16 Meter hohe Baum war bereits abgestorben. Es bestand Bruchgefahr, deshalb kam nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Köpenick
  • 16.04.20
  • 41× gelesen
Umwelt

Vier Linden weichen dem Haltestellenbau

Köpenick. Weil die BVG im Bereich Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße zwei Straßenbahnhaltestellen modernisiert, müssen Anfang März an der Bahnhofstraße 10 vier Linden gefällt werden. Die Fällung erfolgt erst außerhalb der offiziellen Fällperiode – Ende am 29. Februar – da die BVG in dieser Zeit ohnehin an der Straßenbahntrasse arbeitet. Dafür wurde vom Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks eine Ausnahmegenehmigung erteilt. RD

  • Köpenick
  • 05.02.20
  • 106× gelesen
Umwelt

Kranke Bäume werden gefällt

Grünau. In den nächsten Tagen müssen nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen mehrere Bäume gefällt werden. In Grünau sind ein Ahorn in der Richterstraße und eine Robinie am Adlergestell betroffen. Im Amtsgarten am Köpenicker Allende-Viertel ist ein Götterbaum durch Pilzbefall stak geschädigt und auf dem FEZ-Gelände in Oberschöneweide muss eine 18 Meter hohe Eiche wegen Stammmorschung und Pilzbefall gefällt werden. RD

  • Grünau
  • 02.02.20
  • 34× gelesen
Umwelt

Drei Bäume werden gefällt

Plänterwald. In diesen Tagen müssen im Ortsteil drei Bäume gefällt werden. Ein Ahorn in der Neuen Krugallee ist bereits morsch, es besteht Kronenbruchgefahr. Außerdem sind eine Birke und ein Ahorn auf dem Gelände der Schule am Plänterwald betroffen, auch hier kommt nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts nur noch die Fällung in Betracht. RD

  • Plänterwald
  • 31.01.20
  • 29× gelesen
Umwelt

Baumfällungen für Schulanbau

Friedrichshagen. In der sechsten Kalenderwoche Anfang Februar müssen in der Peter-Hille-Straße insgesamt 18 Bäume gefällt werden. Grund sind geplante Arbeiten zur Erweiterung der Friedrichshagener Grundschule. Die Bäume, darunter Pappeln, Eschen und Ahornbäume, werden aus Gründen der Verkehrssicherheit oder wegen zu großer Nähe zum geplanten Baukörper gefällt. Nach Beendigung der Bauarbeiten erfolgen mit der Neugestaltung der Freianlagen im Umfeld der Schule Ersatzpflanzungen. RD

  • Friedrichshagen
  • 28.01.20
  • 54× gelesen
Umwelt

Zwei Bäume werden gefällt

Rahnsdorf. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, müssen in diesen Tagen aus Sicherheitsgründen zwei Bäume gefällt werden. Eine 20 Meter hohe Linde im Grasehorstweg ist durch Wurzelstockmorschung bereits so geschädigt, dass Umsturzgefahr besteht. Eine Linde in der Grünaue Königsseestraße wird aus ähnlichen Gründen gefällt, hier werden Schäden durch Pilzbefall und Stammmorschung angegeben. RD

  • Rahnsdorf
  • 24.01.20
  • 26× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.