Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Gesundheit und Medizin

Krebsaktionstag am 19. November 2022

"Online gemeinsam gegen Krebs" – so lautet das Motto des 10. Krebsaktionstags, der virtuell am 19. November von 9 bis 17 Uhr stattfindet. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich in Live-Vorträgen über aktuelle Diagnostikverfahren, Therapieoptionen und neueste Erkenntnisse zu Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Lungenkrebs zu informieren. Einblicke in die Themen geben Experten aus medizinisch-onkologischen Einrichtungen und Fachgesellschaften. Darüber...

  • Charlottenburg-Nord
  • 28.10.22
  • 318× gelesen
Soziales

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 181× gelesen
Wirtschaft

Beratung im Energiesparladen

Mitte. Gegen steigende Kosten und für den Klimaschutz ist Energiesparen die Lösung der Stunde. Im ehemaligen GASAG-Kundenzentrum am Hackeschen Markt, Henriette-Herz-Platz 4, öffnete kürzlich der Energiesparladen für alle: Selbstständige, Handwerker, Geschäftsinhaber, Gastronomen, Familien und alle Kunden der Gasag. Das Personal präsentiert konkrete Möglichkeiten, wie Strom und Gas eingespart werden können, und zeigt vor Ort auch Geräte, die dabei helfen. Darüber hinaus sind Aktionen und...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 431× gelesen
Wirtschaft

Kurzberatung zu Energierecht

Berlin. Die Verbraucherzentrale hat eine neue Servicehotline zu Fragen rund um gestiegene Energiekosten und den Umgang mit hohen Rechnungen eingerichtet. Die Energierecht-Hotline will Betroffenen schnelle Antworten auf drängende Fragen geben. „Gerade in der existenzbedrohenden Lage durch die steigenden Energiekosten benötigen die Betroffenen mehr als warme Worte, um nicht zu verzweifeln“, sagt Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Die neue Hotline wird vom Senat finanziert. „Durch...

  • Mitte
  • 12.10.22
  • 101× gelesen
Wirtschaft

Hilfe und Beratung für Gastronomen

Berlin. Das vom Land Berlin geförderte Projekt Joboption bietet kostenfreie Unterstützung und Beratung für Berliner Gastronomen. Dieses Jahr gibt es noch zweimal die „Sprechstunde Gastronomie“. Am 4. Oktober berät das Team zum Thema „gestiegene Preise und Preiskalkulation“, am 6. Dezember geht es in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Berlin darum, wie sich Gastronomen als Arbeitgeber profilieren können, um geeignetes Personal zu finden. Die Online-Sprechstunden...

  • Weißensee
  • 29.09.22
  • 142× gelesen
Soziales

Wissenswertes zur Altershospizarbeit
Kompetenzzentrum lädt Leserinnen und Leser zur „Tour de Palliative 2022“ ein

Ein würdevolles, von Ängsten und Schmerzen freies Leben im Alter, gute pflegerische und palliativmedizinische Versorgung in der letzten Lebensphase: dafür steht die Palliative Geriatrie, die Altershospizarbeit. Der ganzheitliche Ansatz hat die physische Gesundheit alter Menschen ebenso im Auge wie das Seelenleben der Hochbetagten. Seit 2004 engagiert sich das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks mit seinem Beratungs- und Bildungsprogramm, mit Forschungsprojekten,...

  • Friedrichshain
  • 14.09.22
  • 154× gelesen
Wirtschaft

Informationen für Verbraucher

Neukölln. Der Familientag der Berliner Verbraucherzentrale findet in diesem Jahr auf dem Schillermarkt am Herrfurthplatz statt. Dort gibt es am Sonnabend, 24. September, von 10 bis 16 Uhr viel Wissenswertes über Kaufverträge, gesunde Ernährung und Versicherungen zu erfahren. Außerdem sind Kinder und Erwachsene eingeladen, ihr Wissen über die wichtigsten Verbraucherthemen zu testen, zum Beispiel auf dem Sinnesparcours, am Glücksrad oder auf dem Energiefahrrad. sus

  • Neukölln
  • 14.09.22
  • 55× gelesen
Bildung

Deutsch für den Beruf verbessern

Neukölln. In der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, gibt es regelmäßig eine unabhängige Beratung zu den Themen Bildung und Beruf. Am Montag, 12. September, um 16 Uhr heißt es: Deutsch lernen ganz einfach! Interessierte erfahren, wie sie ganz alleine ihr Deutsch für den Beruf verbessern können. Das Angebot ist kostenlos. Weitere Informationen unter www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln. sus

  • Neukölln
  • 05.09.22
  • 70× gelesen
Bildung
Studentin Jana und Schülerin Elisa haben sich vor anderthalb Jahren kennengelernt. | Foto:  Particia Kallisch

Im Tandem den richtigen Weg finden
Erwachsene "Hürdenspringer" unterstützen Jugendliche

Was möchte ich beruflich machen, wie mein Leben gestalten? Mit wem kann ich ernsthaft über meine Ideen reden? Das sind Fragen, die viele Jugendliche bewegen. Hier setzt das Hürdenspringer-Projekt des Unionhilfswerks an, das seit 13 Jahren an der Röntgen-Schule an der Wildenbruchstraße läuft. Das Prinzip ist einfach: Eine Schülerin beziehungsweise ein Schüler tut sich mit einem Erwachsenen zusammen. Das Tandem trifft sich im Schnitt einmal in der Woche in den Räumen der „Hürdenspringer“ am...

  • Neukölln
  • 01.09.22
  • 223× gelesen
Politik

Kummerkasten wird 40 Jahre alt
Bürgerberatung der Senatskanzlei bearbeitet täglich rund 70 Anfragen

Seit 40 Jahren gibt es in der Senatskanzlei eine Bürgerberatung, bei der Berliner ihre Fragen oder Beschwerden an den Regierenden Bürgermeister loswerden können. Die Mitarbeiter versuchen bei Problemen zu helfen und vermitteln zwischen Bürgern und Ämtern. Die Beratung im Roten Rathaus ist sozusagen Giffeys Kummerkasten. Elf Mitarbeiter, alle namentlich genannt auf der Seite der Bürgerberatung, kümmern sich um die Sorgen und Nöte der Menschen. Allein im ersten Halbjahr 2022 hat das Team über...

  • Mitte
  • 30.08.22
  • 357× gelesen
Soziales
Im August 2020 informierte sich die damalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei einem Besuch über die Arbeit des Vereins. | Foto: BRJ e.V.
2 Bilder

Wenn sich das Amt querstellt
Der Verein BRJ unterstützt seit 20 Jahren junge Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Zwar sind die Aufgaben und Leistungen des Jugendhilfesystems in Deutschland umfassend gesetzlich geregelt, gleichwohl gibt es immer wieder begründeten, aber unerfüllten Jugendhilfebedarf, dessen konkrete Durchsetzung für die Betroffenen häufig sehr schwierig ist. An dieser Stelle kommt der Verein Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) ins Spiel, der sich für die Rechte Jugendlicher und junger Erwachsener auch gegenüber...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 251× gelesen
Bildung

Berufsberatung für Geflüchtete

Neukölln. Die Ausbildungsinitiative Arrivo Berlin der Gesellschaft für Bildung und Teilhabe möchte geflüchteten Menschen dabei helfen, einen Beruf im sozialen Bereich zu finden. Deshalb sind Experten bis November einmal im Monat von 16 bis 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, und informieren über Möglichkeiten. Am Dienstag, 23. August, heißt es: „Ich möchte Erzieher:in werden. Aber wie?“ Am 20. September und 15. November geht es generell um Ausbildungen im Sozialen. Am...

  • Neukölln
  • 16.08.22
  • 72× gelesen
Jobs und Karriere

Ausbildungsstart: Tipps für Azubis

Für viele Azubis startet am 1. August die Ausbildung. Vieles wird für die Azubis dabei neu sein, zum Beispiel die Umstellung auf einen Acht-Stunden-Tag in der Werkstatt oder im Büro, aber auch die Abwicklung der eigenen Bankgeschäfte oder der Besorgung von nötigem Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt eine Checkliste mit Tipps zum Ausbildungsstart für Azubis und deren Eltern heraus. Weitere hilfreiche Tipps und die Checkliste zum Thema...

  • Charlottenburg
  • 01.08.22
  • 205× gelesen
Wirtschaft

Kostenfrei Rat einholen
Verbraucherzentrale bietet neue Telefonberatung bei rechtlichen Problemen

Die Verbraucherzentrale Berlin startet mit dem rechtlichen Servicetelefon ein neues kostenloses Beratungsangebot. Heizkostenexplosion, Preissteigerungen, Schnäppchenfallen: Gerade in diesen Zeiten haben unlautere Geschäfte Hochkonjuktur. Wer auf einen Fake-Shop hereingefallen ist, falsche Verträge am Telefon abgeschlossen hat oder sonst wie ausgetrickst wurde, kann sich jetzt kostenfrei bei der Berliner Verbraucherzentrale Rat holen, wie man sich verhalten sollte, um den Schaden zu begrenzen....

  • Mitte
  • 13.07.22
  • 556× gelesen
Soziales

Mehr Geld für Verfolgte und Inhaftierte
Senat erhöht seine finanzielle Unterstützung in Härtefällen auf 200.000 Euro

Im beschlossenen Landeshaushalt stehen mit 200.000 Euro für 2022 doppelt so viele Gelder aus dem Härtefallfonds wie im vergangenen Jahr bereit. Bedürftige können ab sofort Unterstützung aus dem Härtefallfonds beim Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) beantragen. Das Geld ist eine einmalige finanzielle Hilfe, wenn keine sonstigen staatlichen Unterstützungen greifen. Geld gebe es zum Beispiel für medizinische Maßnahmen wie psychotherapeutische Betreuung, für...

  • Mitte
  • 12.07.22
  • 243× gelesen
  • 1
Bildung

Neuer Fachbeirat für Inklusion

Berlin. Ein neuer Beirat Inklusion soll die Schulbehörde bei allen Planungen zur inklusiven Schule beraten. Das Gremium hat sich am 23. Juni konstituiert. Dem Beirat gehören 23 Mitglieder an, unter ihnen die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Vertreter des Landesbeirats für Menschen mit Behinderung, Wissenschaftler, Gewerkschafter, Mitarbeiter aus Wohlfahrtsverbänden und den Schulleitungsverbänden sowie Vertreter des Landesschulbeirats, des Landeselternausschusses, des...

  • Mitte
  • 29.06.22
  • 134× gelesen
Soziales

Kochtreff für junge Trauernde

Berlin. Um den Verlust eines Menschen verarbeiten zu können, lädt der Malteser Hilfsdienst junge Trauernde zum Kochen ein. Dabei kommen die jungen Leute ins Gespräch. Sie erhalten auch Tipps für eigene Kochversuche und genießen gemeinsam eine vegane Mahlzeit. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Juli, im Vamos Veganos, Schönfließer Straße 16, in Prenzlauer Berg. Die Kochabende finden einmal im Monat dienstags von 18.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Folgetermine sind am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.22
  • 224× gelesen
Bildung

Studieren auch ohne Abitur

Berlin. Die Technische Universität hat eine Internetseite konzipiert, die über die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur informiert. Mit einer beruflichen Ausbildung gibt es viele Zugangswege in ein Hochschulstudium. In Deutschland beginnen jährlich etwa 13.000 Menschen ein Studium ohne Abitur. Diese Möglichkeiten sind jedoch wenig bekannt. Auf www.studieren-ohne-abitur.berlin erhalten Interessierte detaillierte Informationen zu den Zugangswegen, zu Finanzierungsmöglichkeiten und...

  • Mitte
  • 13.05.22
  • 89× gelesen
Soziales

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 210× gelesen
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 398× gelesen
Soziales

Infos über Krebsprävention

Neukölln. Zum Weltgesundheitstag am Donnerstag, 7. April, findet im Vivantes Klinikum Neukölln, Rudower Straße 48, von 10 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Dem Krebs voraus“ statt. Vormittags stellt sich das Präventionsprojekt „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ vor. Angesprochen sind vor allem Kitas. Nachmittags steht die Krebsprävention für Jugendliche und Erwachsene im Mittelpunkt. Die Themen reichen von Impfungen über Ernährung und Rauchen bis hin zu Umweltschäden als mögliche...

  • Neukölln
  • 28.03.22
  • 88× gelesen
Jobs und Karriere

Kostenloser Beratungsservice
Zehn Jahre Elternkompass

Seit zehn Jahren bietet der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice Elternkompass Orientierung im Stipendiendschungel. Dabei hat sich das Angebot stetig weiterentwickelt. Zusätzlich zu der klassischen Beratung bietet auch das Informationsportal www.elternkompass.info eine Orientierung zu Stipendien in Schule und Hochschule. Zudem gibt es hier Informationen für Studierende mit Fluchterfahrung und eine Seite mit Informationen für internationale Studierende auf Englisch. Für die virtuelle...

  • Mitte
  • 26.03.22
  • 84× gelesen
Soziales
Stadträtin Mirjam Blumethal (l.) und Koordinatorin Patricia Hänel (r.) im Gespräch mit einer Beraterin. | Foto: Schilp
2 Bilder

Den Mensch als Ganzes sehen
Ärzte und viele andere Fachleute arbeiten auf dem Kindl-Areal zusammen

Vor Kurzem ist das Stadtteilgesundheitszentrum ins Haus „Alltag“ auf das Kindl-Gelände, Rollbergstraße 30, gezogen. In dieser berlinweit einzigartigen Einrichtung arbeiten zwei Arztpraxen und ein vielköpfiges Beraterteam zusammen. Gesundheitsstadträtin Mirjam Blumenthal (SPD) kam zu Besuch. Der Ansatz des Zentrums ist ein ganzheitlicher. „Was bringt es, die Leute zu behandeln, wenn sie in die krankmachende Situation zurückgeschickt werden?“, fragt Patricia Hänel, Koordinatorin beim...

  • Neukölln
  • 20.02.22
  • 281× gelesen
Bildung

Berufsberatung im Live-Chat gestartet
Polizei sucht Nachwuchs auf Instagram

Die Polizei sucht Nachwuchs und stellt die Arbeit der Gesetzeshüter in coolen Youtube-Videos vor. Jetzt hat die Polizei einen eigenen Instagram-Account zur Berufsberatung gestartet. Mit der Synchronstimme von Bruce Willis wirbt der „offizielle Recruitingfilm der Polizei“, wie der 70-Sekunden-Spot „110 Prozent Berlin“ heißt, um Nachwuchs. Seit September nimmt die hübsche Polizistin Helena mit Tatoos auf ihrem eigenen Kanal auf Instagram mittlerweile 18 000 Fans mit auf Streife. Die Filme vom...

  • Mitte
  • 09.02.22
  • 184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.