Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 119× gelesen
  • 1
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 84× gelesen
Soziales

Guter Vorsatz fürs neue Jahr
Zentrale Anlaufstelle Hospiz hilft beim Abfassen einer Patientenverfügung

Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Ein solcher guter Vorsatz könnte sein, endlich mal eine Patientenverfügung aufzusetzen. Denn damit kann man für den Fall der Fälle für Sicherheit sorgen – für sich und seine Angehörigen. Mit einer Patientenverfügung kann vorsorgend festgelegt werden, was geschehen soll, wenn man sich nicht mehr äußern kann – so zum Beispiel nach einem schweren Unfall oder Schlaganfall. Für Fragen rund um die Patientenverfügung stehen die Expertinnen und Experten der...

  • Weißensee
  • 24.01.25
  • 127× gelesen
Politik

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 61× gelesen
Soziales

Diagnose Prostatakrebs
„Hallo Doc! Krebsforum“ bringt Experten, Ärzte, Patienten und Interessierte zusammen

Nach der Diagnose Prostatakrebs ist das Bedürfnis nach Aufklärung und Austausch besonders groß. Gelegenheit dazu gibt das „Hallo Doc! Krebsforum“ am Montag, 11. November, in Berlin. Dort sprechen Experten mit Patienten, Angehörigen und Interessierten über bewährte und zukünftige Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Prostatakrebs ist in Deutschland bei Männern die häufigste Krebserkrankung. Pro Jahr werden laut Robert-Koch-Institut bundesweit etwa 65.000 Neuerkrankungen diagnostiziert. Die...

  • Mitte
  • 06.11.24
  • 186× gelesen
Wirtschaft

Experten informieren
Bundesweite Woche der Wärmepumpe

Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Wärmepumpe, die vom 4. bis 10. November 2024 stattfindet. Mit drei Veranstaltungen bietet die BEA Informationen zur Wärmepumpentechnologie für Bürger und Fachleute. Ziel ist es, den Einsatz dieser klimafreundlichen Heizungstechnik zu fördern und damit zur CO₂-Reduktion beizutragen. Ein digitaler Infoabend steht am Montag, 4. November, von 17 bis 19 Uhr an. Zum Auftakt der Aktionswoche erhalten Interessierte...

  • Westend
  • 18.10.24
  • 146× gelesen
Bildung

Jobs für eine grüne Zukunft

Neukölln. „Jobs mit Sinn – grün und digital“ ist die Überschrift der Veranstaltung, die am Montag, 9. September, um 16 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, stattfindet. Bildungscoach Susanne Kühnapfel lädt zu einem bunten Nachmittag mit Vortrag und Gespräch ein. Dabei geht es um Berufe, die eine klimaneutrale Zukunft unterstützen. Die Palette reicht von Umwelttechnik über Verkehrsplanung bis zu grüner Informationstechnik. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen...

  • Neukölln
  • 28.08.24
  • 89× gelesen
Soziales

Wissenswertes rund um Pflege

Neukölln. Wer Fragen rund um Pflege und Hilfe im Alter hat, sollte am Mittwoch, 29. Mai, um 13.30 Uhr ins Stadtteilzentrum mittendrin, Sonnenallee 319, kommen. Dort informiert Rike Lehrkamp vom Pflegestützpunkt unter anderem darüber, welche Hilfsmittel den Alltag erleichtern, wo es finanzielle Unterstützungen gibt, wie die Wohnung an die Bedürfnisse der Senioren angepasst werden kann. Das Ganze ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen gibt es über den...

  • Neukölln
  • 24.05.24
  • 84× gelesen
Umwelt

Beratung zu Begrünungen

Neukölln. Wer eine private Fläche wie einen Hinterhof grün und ökologisch gestalten möchte, kann sich vom Prinzessinnengarten-Kollektiv kostenlos beraten lassen. Es ist sogar möglich, dass ein Teil der Begrünung über das Umwelt- und Naturschutzamt finanziert wird. Die Beratungen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr auf dem Neuen St.-Jacobi-Friedhof, Hermannstraße 99, statt. Der nächste Termin ist am 16. Mai. Anrufen können Interessierte dienstags zwischen 16 und 18.30...

  • Neukölln
  • 08.05.24
  • 106× gelesen
Umwelt
Das Gelege einer Stockente – nicht selten auch ein überraschender Fund im Blumenkasten auf dem Balkon. | Foto:  Dr. Christoph Moning / NABU

Gefiederte Hausbesetzer
Nabu-Wildvogelstation berät Bürger zu brütenden Enten auf Balkonen

Es kommt häufiger vor, als man denkt: Eine Stockente sitzt im Blumenkasten auf dem Balkon oder der Terrasse und brütet. Einen ungünstigeren Ort hätte sie sich nicht aussuchen können. Denn mit den Küken zu einem nahegelegenen Gewässer zu kommen, ist eher schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Hier kann jedoch die Nabu-Wildvogelstation helfen. Um die Stockenentenküken und ihre Entenmutter sicher ans Wasser zu bringen, berät der Naturschutzbund Nabu Bürger und bietet im Notfall sogar ein...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 435× gelesen
Soziales
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 451× gelesen
Soziales

Eine Brücke in die digitale Welt

Berlin. Wer sich nicht mit digitaler Technik auskennt, hat es oft schwer, Angebote und Hilfe zu finden. Branchenbücher sind abgeschafft, einfach hingehen und nachfragen ist für viele ältere Menschen unmöglich. Der Verein Silbernetz hat für sie ein kostenfreies Infotelefon als Brücke in die digitale Welt eingerichtet. Montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr ist das Infotelefon unter Tel. 54 45 33 05 33 besetzt. Sechs Mitarbeiter beantworten Fragen rund um den Alltag...

  • Weißensee
  • 04.04.24
  • 173× gelesen
Politik

8000 Beratungen für SED-Opfer
Der Berliner Beauftragte Frank Ebert fordert auch in Zukunft Unterstützung vom Senat

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, fordert auch in Zukunft Gelder vom Senat, „damit das Beratungsangebot für ehemals politisch Verfolgte aufrechterhalten werden kann“. 2022 haben der BAB und die von ihm geförderten Einrichtungen mehr als 8000 Beratungen von Betroffenen durchgeführt. Der BAB fördert die Beratungseinrichtungen Bürgerbüro, die Psychosoziale Initiative Moabit , die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft und die...

  • Mitte
  • 11.03.24
  • 187× gelesen
Wirtschaft

Digitale Elternabende

Berlin. Die Arbeitsagenturen in Berlin und Brandenburg veranstalten vom 11. bis 15. März erstmals digitale Elternabende. Eltern und Jugendliche können online Unternehmen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Circa 120 Firmen stellen ihre Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten vor. Die Termine finden ab 17 Uhr statt. Jeden Abend präsentieren sich mehrere Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Auch die Arbeitsagenturen präsentieren ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten....

  • Mitte
  • 01.03.24
  • 148× gelesen
Wirtschaft

Karrieretag Berlin im Estrel-Hotel

Neukölln. Am Donnerstag, 7. März, öffnet der Karrieretag Berlin im Estrel-Hotel, Sonnenallee 225, seine Türen. Er bietet Fachkräften, Führungskräften, Absolventen, Studenten und Quereinsteigern die Chance, einen neuen Job zu finden. Arbeitgeber aus der Region stellen Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen vor. Wer einen Job sucht, kann vor Ort mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen.  Zudem erwartet die Besucher ein kostenloses Rahmenprogramm mit hilfreichen Tipps rund um...

  • Neukölln
  • 01.03.24
  • 129× gelesen
Wirtschaft

Nase voll von der Großstadt?

Berlin. Die Arbeitsagentur Berlin-Süd lädt für Dienstag, 5. März, zu zwei Informationsveranstaltungen um 14 und 17 Uhr ein. Das Motto lautet „Großstadtmüde? Ab in die Lausitz“. Die Lausitz soll sich zu einer europäischen Modellregion für den Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie entwickeln. Über 17 Milliarden Euro investieren Deutschland und die EU in die Region. Der Wandel vom Bergbaurevier zur Wissens- und Industrieregion bietet Tausende neue Jobs. Das...

  • Neukölln
  • 29.02.24
  • 161× gelesen
Politik

Für Bildung und Beratung

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) hat im vergangenen Jahr mit rund 1,89 Millionen Euro 23 Projekte gefördert. Das waren rund 290.000 Euro mehr als 2022. Mit knapp 624.000 Euro floss rund ein Drittel der Fördersumme an Einrichtungen, die SED-Opfer in Fragen der Rehabilitierung beraten oder psychosoziale Unterstützung anbieten. „Der Bedarf an Beratung für in der DDR politisch Verfolgte besteht weiterhin“, so der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert....

  • Mitte
  • 22.02.24
  • 145× gelesen
Soziales
Die Hütten wurden von Mitarbeitern des Unionhilfswerks gebaut. | Foto:  Unionhilfswerk
4 Bilder

Drei Quadratmeter Sicherheit
Bezirksamt stellt erste Übernachtungsboxen für obdachlose Menschen an der Hertzbergstraße auf

„Die Hütten bieten erstmal einen traurigen Anblick, trotzdem sind sie gut“, sagt Marco Schulze, Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft My Way. Er spricht von den ersten Neuköllner „Safe Places“ (sichere Orte) für obdachlose Menschen, die auf dem Grundstück Hertzbergstraße 9 errichtet wurden. Tatsächlich könnten die sechs hölzernen Wohnboxen kaum spartanischer sein. Etwa drei Quadratmeter groß, bieten sie gerade einmal Platz für eine Pritsche, ein paar Haken an der Wand, einige...

  • Neukölln
  • 01.02.24
  • 491× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche klären über Vorsorge auf
Zentrale Anlaufstelle Hospiz bietet neuen Schulungskurs „Mein Wille zählt!“ an

Ehrenamtliche beraten Menschen über Vorsorgemöglichkeiten für ihr Lebensende. Dieses Engagement ist herausfordernd und abwechslungsreich. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) im Unionhilfswerk bietet dafür ab März einen neuen Schulungskurs an. Am 11. März beginnt der neue Kurs „Mein Wille zählt! Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Auf dem Schulungsprogramm stehen beispielsweise ethische und rechtliche Aspekte, Beratungskompetenz, Techniken der...

  • Friedrichshain
  • 31.01.24
  • 191× gelesen
Leute
Astrologe Volker Reinermann kann Ihnen sagen, wie die Sterne im kommenden Jahr für Sie stehen. | Foto: privat
Aktion

Was erwartet mich 2024?
Astrologische Telefonberatung zu gewinnen

Das Jahr 2023 geht langsam, aber sicher zu Ende. Zeit, um Bilanz zu ziehen, aber auch, um den Blick nach vorne zu richten. Was wird wohl das kommende Jahr 2024 bringen? Wie entwickelt sich meine Partnerschaft? Finde ich endlich die wahre Liebe? Kann ich mit mehr Erfolg rechnen? Und wie steht es um meine Gesundheit? Viele Menschen stellen sich diese Fragen. Und viele werfen deshalb einen Blick in ihr Horoskop, um zu erfahren, wie die Sterne stehen. Wenn auch Sie sich für Astrologie interessieren...

  • Charlottenburg
  • 20.12.23
  • 648× gelesen
Soziales
Seit elf Jahren hilft Markus Wickert Männern, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. | Foto: Ulrike Kiefert

"Scham wirkt lange nach"
„MUT – Traumahilfe für Männer*“ hilft Männern, die sexualisierte Gewalt erfahren haben

Es sind vor allem Frauen, die sexuelle Gewalt erleben müssen. Doch auch Männer sind betroffen. Eine Beratungsstelle in der Rigaer Straße hilft ihnen weiter, macht Mut – und ist berlinweit die einzige mit diesem speziellen Angebot. Markus Wickert erinnert sich noch gut an diesen Fall. Weil er exemplarisch für viele seiner Fälle steht, und weil es dem Klienten heute wieder „relativ gut geht“. Es ist schon eine Weile her, als der über 60-Jährige in die Beratungsstelle kommt. Er hat ein...

  • Friedrichshain
  • 21.11.23
  • 628× gelesen
Jobs und Karriere
Auf der Berufswahlmesse Einstieg Berlin bekommen die Besucher praktische Einblicke ins Berufsleben. | Foto: Einstieg GmbH
6 Bilder

Messe Einstieg Berlin
Rund um Ausbildung und Studium

­­In Berlin und im Umland hat für Tausende Schüler das Abschlussjahr begonnen. Aber was kommt danach? Auf der kostenfreien Berufswahlmesse Einstieg Berlin am 17. und 18. November 2023 bekommen sie alles, was sie für ihre Zukunftsplanung brauchen: jede Menge Infos, individuelle Beratungsmöglichkeiten, Bewerbungstipps und die Chance, Berufe praktisch auszuprobieren. Was will ich beruflich machen? Passen meine Fähigkeiten dazu? Und wie sehen die ersten Schritte in Richtung Ausbildungsplatz oder...

  • Alt-Treptow
  • 10.11.23
  • 1.114× gelesen
Umwelt
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 352× gelesen
Bildung

Wie funktioniert das Studieren?

Neukölln. Einen Informationsnachmittag zum Thema „Studieren in Deutschland“ bietet die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, am Montag, 23. Oktober, von 14 bis 16 Uhr. Eine Expertin erläutert den Unterschied zwischen Fachhochschule und Universität sowie Finanzierungsmöglichkeiten oder Stipendien. Außerdem spricht sie darüber, wie sich jemand sprachlich und inhaltlich am besten auf ein Studium vorbereiten kann. Willkommen sind Menschen, die Deutsch, Englisch, Türkisch oder Kurdisch...

  • Neukölln
  • 16.10.23
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.