Berlin engagiert

Beiträge zum Thema Berlin engagiert

Sport
Oliver Schaumann und Gerd Thomas vom FC Innternationale Berlin 1980 mit dem "Großen Stern des Sports" in Silber. | Foto:  Marcel Schwickerath

Vom Catering bis zu den Fanartikeln
Internationale gewinnt für seine Nachhaltigkeitsstrategie den „Großen Stern des Sports“

Der FC Internationale Berlin 1980 hat für seine Einsatz beim Thema Nachhaltigkeit den „Großen Stern des Sports“ in Silber in Berlin gewonnen und sich damit als Landessieger für das Vereinsfinale des bundesweiten Wettbewerbs um den „Großen Stern des Sports“ in Gold qualifiziert. Die Schöneberger Kicker sind Preise gewohnt. Die Fußballer haben für ihre einzigartige Nachhaltigkeitsstrategie erst im Februar den Zukunftspreis des Berliner Sports gewonnen. Jetzt kommt der „Große Stern des Sports“ in...

  • Schöneberg
  • 19.11.22
  • 315× gelesen
Blaulicht
Die Stiftung THW übergibt in Berlin die ersten von 16.000 Rucksack-Trolleys an Helfer vom Technischen Hilfswerk. | Foto:  Maurizio Gambarini

Einsatztaschen für Helfer
THW-Stiftung übergibt blaue Rucksack-Trolleys an ehrenamtliche Rettungskräfte

Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) vom Ortsverband Charlottenburg-Wilmersdorf haben die ersten drei von insgesamt 16.000 Rucksack-Trolleys im Blau des THW bekommen. Die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) finanziert mit Spendengeldern diese Spezialtaschen. Mit der Übergabe der wasserdichten Taschen soll der Einsatz beim Jahrhunderthochwasser im Sommer 2021, dem größten Einsatz der THW-Geschichte, gewürdigt werden. „Diese Spende, die wir im Namen der vielen Tausend Spender übergeben, ist...

  • Charlottenburg
  • 17.11.22
  • 1.455× gelesen
Wirtschaft
Auch die Mitarbeiter von Berliner Woche und Spandauer Volksblatt beteiligen sich an der FUNKE-Nachhaltigkeitsinitiative. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Stark vor Ort für mehr Klimaschutz
Medienmacher und Werbepartner ziehen bei der FUNKE-Nachhaltigkeitsinitiative an einem Strang

Die Heizung herunterdrehen, duschen statt baden und mit den Öffentlichen oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren – jeder kann im Alltag einen Beitrag leisten für den Klimaschutz. Aber auch große Unternehmen wie die FUNKE Mediengruppe, zu der auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt gehören, sind in puncto Nachhaltigkeit gefragt. Aus diesem Grunde hat FUNKE die Initiative „Jeder Beitrag zählt“ gestartet. „Mit unseren Angeboten erreichen wir rund 70 Prozent der Menschen in...

  • Weißensee
  • 16.11.22
  • 330× gelesen
Wirtschaft

WirBerlin erhält Roman-Herzog-Preis

Berlin. Die Berliner Sparkasse hat die Umweltinitiative wirBerlin gGmbH mit dem Roman-Herzog-Preis ausgezeichnet, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Anfang November übergab Vorjahrespreisträgerin Sabine Werth, Gründerin der Berliner Tafel, im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor die Auszeichnung an den diesjährigen Gewinner. Die vor zwölf Jahren gegründete Initiative setzt sich berlinweit mit Aufräumaktionen, Aufklärungskampagnen und Bildungsarbeit gegen die Vermüllung der Stadt und für mehr...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 151× gelesen
Soziales

Sachspenden zu Weihnachten

Berlin. Noch bis zum 7. Dezember sammeln der Lager-raumanbieter MyPlace-Self-Storage und die Berliner Tafel unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ Sachspenden für arme Menschen. Der Bedarf ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor, die Zahl der Laib-und-Seele-Kunden hat sich aufgrund von Krieg und Inflation im Vergleich zum Jahresanfang nahezu verdoppelt. Benötigt werden originalverpackte haltbare Lebensmittel, Spielsachen (keine Kuscheltiere), Drogerieartikel, Schulartikel und bereits...

  • Weißensee
  • 10.11.22
  • 295× gelesen
Soziales
Susanne Buss (40) hat den Schritt von der freien in die Sozialwirtschaft vollzogen. Seit Dezember 2021 ist sie Vorsitzende der Berliner Volkssolidarität. | Foto:  Volkssolidarität Berlin

"Wir brauchen Begegnung"
Susanne Buss ist seit fast einem Jahr Vorsitzende der Volkssolidarität

Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband im Osten Deutschlands. Seit Ende 2021 ist Susanne Buss Vorsitzende der Volkssolidarität Berlin. Sie übernahm das Amt in einer herausfordernden Zeit. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über ihre Motivation und ihre Ziele. Wie sind Sie zum Ehrenamt und zur Volkssolidarität gekommen, was ist Ihre persönliche Motivation? Susanne Buss: Die Volkssolidarität kenne ich von klein auf. Ich komme aus Sachsen, da ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.22
  • 834× gelesen
Wirtschaft

Gute-Tat-Marktplatz am 16. November

Berlin. Vereine und Initiativen suchen Unterstützer und Sponsoren aus der Wirtschaft, Unternehmen suchen Möglichkeiten, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Der Gute-Tat-Marktplatz ist seit vielen Jahren der Ort, an dem beide Akteure aufeinandertreffen und sich rund zwei Stunden lang über die unterschiedlichsten Formen des Engagements austauschen. Der diesjährige 16. Marktplatz findet am Mittwoch, 16. November, ab 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, statt. Dort werden sich...

  • Charlottenburg
  • 09.11.22
  • 164× gelesen
  • 1
Soziales

„Suppe mit Sinn“ startet wieder

Berlin. Bis zum 31. März kann man wieder in circa 30 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ schlürfen. Seit 2013 gibt es die Aktion. Von jeder Bestellung einer Suppe, aber auch eines anderen Gerichts in einer der teilnehmenden Gaststätten geht jeweils ein Euro an die Berliner Tafel, die dieses Geld für die Berliner Kältehilfe nutzt. Die Spende benötigt der Verein aktuell vor allem für die Logistikkosten zur Unterstützung von Notunterkünften, Nachtcafés und Wärmestuben mit Lebensmitteln. Der Verein...

  • Weißensee
  • 04.11.22
  • 276× gelesen
Soziales
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 529× gelesen
Soziales
Jasmin Maget bei der Produktion von Elch Rudi. | Foto:  Rummelsberger Diakonie

„Gute Dinge“ für einen guten Zweck

Berlin. Der Verein Lebenshilfe weist auf sein Angebot für Weihnachtsartikel hin, die in Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt wurden. Im Shop der „Guten Dinge“ kann man Dekoartikel, Bücher, Kalender, Kerzen, Spielzeug und vieles mehr kaufen und das soziale Projekt unterstützen. Der Erlös aller Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Jedes Jahr ein Verkaufsschlager ist Rudi, ein Weihnachtselch aus Erlenholz. Rudi und rund 300 weitere „gute...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 248× gelesen
Bildung

Weltweit engagiert

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei Kulturweit, dem internationalen Bildungsprogramm der Deutschen Unesco-Kommission, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben. Die Teilnehmer engagieren sich weltweit für sechs oder zwölf Monate im Kultur-, Naturschutz- und Bildungsbereich. Mit dem Kulturweit-Freiwilligendienst lernen jedes Jahr 450 junge Leute die Arbeit von Schulen und Kultureinrichtungen, Unesco-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten, Geoparks...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 88× gelesen
Soziales

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 172× gelesen
Soziales

Kinderhospizdienst sucht Ehrenamtliche

Mitte. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht dringend Ehrenamtliche für den ambulanten Kinderhospizdienst. Interessierte werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Kurs im Kinderhospizdienst beginnt jetzt. Die Ausbildung selbst startet Anfang 2023. Die Caritas bietet seit mehr als 25 Jahren ambulante Hospizdienste an. Vor zwölf Jahren wurde das Angebot um einen ambulanten Kinderhospizdienst...

  • Mitte
  • 30.10.22
  • 203× gelesen
Soziales

Als Mediator zurück zur Schule

Berlin. Der „Seniorpartner in School e.V.“ (SiS) bietet vom 1. Februar bis 28. März 2023 eine kostenlose Weiterbildung zum ehrenamtlichen Schulmediator für Senioren ab 55 Jahren an. Sie werden an 13 Tagen von 9 bis 16 Uhr zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Auf Grund der Corona-Pandemie wird diese Weiterbildung online über Zoom von einer erfahrenen Trainerin geleitet. Ein PC, eine Kamera und ein Lautsprecher sind Voraussetzung zur Teilnahme. In der Schule...

  • Mahlsdorf
  • 28.10.22
  • 117× gelesen
Soziales
Uli Neugebauer ist Erfinder der Kältebusse und leitet das Hilfsprojekt bei der Berliner Stadtmission. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Die Schutzengel der Nacht
Kältebusse der Stadtmission versorgen Obdachlose in den eisigen Monaten des Jahres

Am 1. November starten wieder die Kältebusse der Stadtmission. Ehrenamt-liche bringen Obdachlosen heißen Tee und warme Sachen und fahren die Menschen zu einem sicheren Übernachtungsplatz, wenn diese es wünschen. In Berlin sollen Schätzungen zufolge bis zu 10 000 Menschen auf der Straße leben. Wenn die Temperaturen sinken und eisige Minusgrade herrschen, wird es lebensbedrohlich für Obdachlose, die in Zelten oder unter Brücken hausen. Nicht jeder findet den Weg in eine Kälte-Notübernachtung....

  • Moabit
  • 26.10.22
  • 616× gelesen
Soziales
Die 35-jährige Pia Hemmerling ist ehrenamtliche Notfalldarstellerin beim Arbeiter-Samariter-Bund Berlin. | Foto:  Th. Krugeler
3 Bilder

„Sie hat uns die Augen geöffnet“
Das ASB-Projekt "A Blind Story" ist für den Förderpreis "Helfende Hand 2022" nominiert

Ehrenamt und Inklusion miteinander zu verbinden, das ist ein wesentlicher Bestandteil von „A Blind Story“, einem ambitionierten Projekt des Berliner Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Als einziges Berliner Projekt wurde es für den deutschlandweiten BMI-Förderpreis „Helfende Hand 2022“ nominiert. Mit diesem Preis zeichnet das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) zum 14. Mal in Folge ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz aus, um sie hervorzuheben und zu fördern. „A Blind Story“...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.22
  • 597× gelesen
Bildung

Förderprogramm „Schüler:innenzeitung4Ukraine” gestartet

Berlin. Der Jugendmedienverband Junge Presse fördert Schülerzeitungen, die sich mit Themen rund um den Angriffskrieg auf die Ukraine und deren Folgen auseinandersetzen oder durch ihr Medium das Medienbewusstsein stärken wollen. Neben Druckkosten können unter anderem auch Übersetzungs- oder Dolmetschleistungen übernommen werden. Seit Beginn des Angriffskriegs bis Anfang Oktober sind über 190 000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet und wurden in deutschen Schulen...

  • Mahlsdorf
  • 17.10.22
  • 93× gelesen
Kultur

Benefizkonzert in der Philharmonie

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat lädt am 22. November um 20 Uhr zum Benefizkonzert ein. Hochkarätige Stars werden im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, dem Publikum ein "Klassikvergnügen" bereiten. Mit dabei sind Sopranistin Mojca Erdmann, Bratschist Nils Mönkemeyer, Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, Violinist Virgil Boutellis-Taft sowie die Pianisten William Youn und Simon Haje. Es spielt das Orchester Eroica unter der Leitung von Jakob Lehmann. Eröffnet wird das...

  • Tiergarten
  • 13.10.22
  • 178× gelesen
Blaulicht
Retter vom DRK richten ein gekentertes Boot auf.  | Foto:  Christian Weitzberg
5 Bilder

Schutzengel für Wassersportler
Ehrenamtliche DRK-Retter absolvierten in der gerade beendeten Saison über 1000 Einsätze

Ende September hat die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Saison beendet. Die 90 ehrenamtlichen Rettungsschwimmer, Taucher, Bootsführer und Ärzte konnten bei 1000 Einsätzen im Sommer rund 1700 Menschen aus brenzligen Situationen helfen. Es sind Momente wie diese, die Christian Weitzberg glücklich machen: Wenn er mit seinem Team erfolgreich eine gekenterte junge Seglerin, die sich unter dem luftdichten Großsegel verheddert hat, aus dem Wasser zieht. „Die war unglaublich dankbar“,...

  • Wannsee
  • 12.10.22
  • 416× gelesen
Bildung
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 584× gelesen
  • 1
Soziales

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 195× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 166× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 376× gelesen
Politik
Beschäftigte von „faktura – Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung“ und der Feuerwehr bei ihrem „Schichtwechsel“. | Foto: faktura gGmbH
2 Bilder

Kolleginnen und Kollegen auf Zeit
Beim „Schichtwechsel“ tauschten Menschen mit und ohne Behinderung ihre Arbeitsplätze

Zum sechsten Mal fand in der vergangenen Woche der „Schichtwechsel“ in Berlin statt. Initiiert und organisiert haben ihn die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) und die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte (LAG WR). Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit der Geschäftsführerin der LAG WfbM, Bettina Neuhaus, über diesen besonderen inklusiven Aktionstag. Warum haben Sie 2017 die Aktion „Schichtwechsel“ ins Leben gerufen? Bettina Neuhaus: Der...

  • Weißensee
  • 29.09.22
  • 547× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.