Berliner Stadtreinigung

Beiträge zum Thema Berliner Stadtreinigung

Umwelt

Laub lagerte in Parkbuchten

Reinickendorf. Anwohner der Auguste-Viktoria-Allee und ihrer Nebenstraßen ärgerten sich über Laub, das die Berliner Stadtreinigung (BSR) im November zusammenkehrte und in Parkbuchten lagerte. Dort blockierte es über Wochen Parkplätze und verteilte sich teilweise wieder auf Straßen und Wegen. BSR-Pressesprecher Sebastian Harnisch bestätigte gegenüber der Berliner Woche, dass es beim Abholen ein „logistisches Problem“ gegeben habe. Normalerweise würden die Laubhaufen „zeitnah“ abgeholt. Jetzt sei...

  • Reinickendorf
  • 12.12.18
  • 80× gelesen
Wirtschaft

BSR kündigt Komforttarif
Verein Papageiensiedlung will im Müllkonflikt vermitteln

Für Unruhe und Ärger sorgt eine Mitteilung der Berliner Stadtreinigung (BSR), nach der die Bewohner der Papageiensiedlung ihre Mülltonnen jetzt in die Vorgärten stellen müssen. Auf einer Anwohnerversammlung am Donnerstag, 11. Oktober, soll nach Lösungen in dem Konflikt gesucht werden. Wie berichtet, hat die BSR den Bewohnern der Reihenhäuser in der Siedlung den Komforttarif gekündigt. Dieser Tarif beinhaltet, dass die BSR-Mitarbeiter die Abfalltonnen von den Wirtschaftswegen zu den...

  • Zehlendorf
  • 05.10.18
  • 235× gelesen
Wirtschaft

Ärger um Mülltonnen
Anwohner der Papageiensiedlung sollen Abfälle vor die Hauseingänge stellen

Die Anwohner der Papageiensiedlung sollen ihre Mülltonnen künftig vor die Hauseingänge auf das Straßenland stellen. Darüber informierte sie kürzlich die BSR. In ihrer Begründung wies die Stadtreinigung daraufhin, dass viele Wirtschaftswege, die hinter die Häuser führen und an denen die Tonnen stehen, zu schmal, in schlechtem Zustand, unzureichend beleuchtet oder von Pflanzen überwuchert sind. Hinzu kommt, dass diese Wege teilweise sehr lang sind, die Strecke bis zum BSR-Fahrzeug auf der Straße...

  • Zehlendorf
  • 13.09.18
  • 203× gelesen
Umwelt
Erste Station: Mario Adermann befreit einen Papierkorb von alter Folie.  | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Der Norden gibt Berlin die Körbe
Viel Arbeit in der Papierkorb-Werkstatt der BSR

In einem Werbevideo der Berliner Stadtreinigung fährt ein Roboter in Form eines Papierkorps durch Berlin. Leider sind die Berliner nicht immer so nett zu ihren Papierkörben wie die Passanten in dem Film. Fast 23 000 Papierkörbe stehen in Berlin. Viele von ihnen erleben anderes als der Werberoboter im Film, der auf amüsierte und neugierige Menschen trifft, die ihm vorsichtig oder freundlich ihren Müll aushändigen beziehungsweise in seine große Klappe werfen. Manchen ergeht es wie dem...

  • Reinickendorf
  • 30.08.18
  • 1.822× gelesen
Umwelt

Wegen guter Noten
BSR säubert weitere Grünanlagen im Südwesten

Das 2016 gestartete Park- und Forstreinigungsprojekt der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) ist jetzt erweitert worden. Seit Juni dieses Jahres kümmert sich die BSR um die Sauberkeit in insgesamt zwölf Parks und auf 34 Grünflächen. Im Bezirk gereinigt werden der Paul-Ernst-Park am südlichen Ufer des Schlachtensees, die Grünanlagen an der Krummen Lanke und an der Ronnebypromenade sowie das Forstgebiet Dachsberg inklusive der Nordufer des Schlachtensees und der Krummen Lanke. Bei Umfragen...

  • Zehlendorf
  • 21.07.18
  • 88× gelesen
Wirtschaft

Recyclinghof: BSR bleibt beim Nein

Tempelhof-Schöneberg. Lange Gesichter in der Bezirkspolitik, als die Berliner Stadtreinigung (BSR) ankündigt, den Recyclinghof am Tempelhofer Weg zu schließen, und der Vorstoß der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), einen „kundenfreundlichen und im Bezirk gelegenen Ersatzstandort“ zu schaffen, beispielsweise auf dem BSR-Gelände an der Monumentenstraße. Nun haben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und die BSR in zwei Schreiben an das Bezirksamt den Vorschlägen ganz...

  • Schöneberg
  • 14.05.18
  • 734× gelesen
Sonstiges
Alicia Flehinghaus, Auszubildende im Waldorf Astoria, und Beate Ernst vom Verein wirBerlin brachten gemeinsam mit über 60 Mitstreitern den Olof-Palme-Platz auf Vordermann. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Anpacken für die Stadt: Am 8. und 9. Juni können echte „Berlin-Macher“ ihr Wohnumfeld verschönern

Im vergangenen Jahr hieß die Devise „Mach Berlin zu Deinem Ort“, in diesem Jahr lautet das Motto „Anpacken für Berlin.“ Damit ruft der Verein wirBERLIN Berliner dazu auf, am 8. und 9. Juni ihr Wohnumfeld zu verschönern. Sei es mit Besen und Schaufel, mit Hacke, Spaten oder Pinsel – Möglichkeiten, seinen Kiez attraktiver zu gestalten gibt es viele. Parks und Grünstreifen können aufgeräumt, gesäubert oder bepflanzt werden, ebenso Plätze, Kitas und Schulen. Und auch die Berliner Gewässer haben es...

  • Grunewald
  • 24.04.18
  • 811× gelesen
Wirtschaft

BSR gibt Recyclinghof am Südkreuz ersatzlos auf

Die Berliner Stadtreinigung schließt 2020 den Recyclinghof am Tempelhofer Weg. An Ersatz denkt die BSR nicht. Damit gebe es zukünftig keine einzige Müllannahmestelle mehr in Tempelhof-Schöneberg. Die Entscheidung des kommunalen Stadtreinigungsunternehmens – am Ort des Recyclinghofs entsteht die neue BSR-Unternehmenszentrale – stößt im Bezirk auf Widerstand. Aus der BVV meldet sich Christoph Götz zu Wort. Das sei eine Zumutung für die Bürger. Außerdem befürchtet der SPD-Fraktionsvize, dass der...

  • Schöneberg
  • 18.01.18
  • 11.577× gelesen
  • 1
Bauen
Unschön: mit Hundekotbeuteln verstopfter Abfallbehälter. Foto: privat | Foto: privat

Müllproblem auf der Rehwiese

Müll, vor allem Tüten mit Hundekot, landet immer wieder im Gebüsch statt in Abfallbehältern. Ein Problem, das die Anwohner rund um die Rehwiese ärgert. Der Unmut ist umso größer, wenn es kaum Abfallbehälter gibt oder sie nicht geleert werden. An einer Sitzbank in der kleinen Grünanlage an der Ecke Kirch- und Jochen-Klepper-Weg war der vorhandene Müllbehälter tagelang mit Hundekotbeuteln verstopft, beschreibt Ulrich R. die Situation. „Auf der benachbarten Rehwiese sieht es ähnlich aus, dort...

  • Nikolassee
  • 21.12.17
  • 346× gelesen
Blaulicht

Sperrmüll und Sichtblende

Friedrichshain. Am Abend des 30. August entdeckten Polizisten eine Couch und drei Einkaufswagen im Kreuzungsbereich der Rigaer- und Liebigstraße. Wenig später wurden die Beamten aus einer Wohnung des Hauses Rigaer Straße 94 mit Taschenlampen geblendet. Beendet wurde die Lichtattacke, als die Polizei ihrerseits die Gebäudefront ausleuchtete. Der Sperrmüll wurde von der Stadtreinigung entsorgt. tf

  • Friedrichshain
  • 31.08.17
  • 41× gelesen
Bauen

BSR-Verwaltung demnächst am Südkreuz

Schöneberg. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) plant eine neue Hauptverwaltung auf dem Areal des Recyclinghofs am Bahnhof Südkreuz. Im Verwaltungskomplex am Tempelhofer Weg soll auch Einzelhandel Platz finden. Teil des Bauprojekts ist zudem ein 60 Meter hohes Hotelhochhaus nahe Hildegard-Knef-Platz. Das Bezirksamt wird demnächst das Bebauungsplanverfahren auf den Weg bringen und auf Vorschlag der SPD-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg im Herbst eine öffentliche Informationsveranstaltung...

  • Schöneberg
  • 18.07.17
  • 1.413× gelesen
Kultur
Jeden Tag legen die Mitarbeiter der BSR mit ihren Pedelec-Lastenrad zwischen  15 und 20 Kilometer zurück. | Foto: BSR /Siegmund

BSR testet Pedelec-Lastenräder auf IGA-Gelände

Marzahn-Hellersdorf. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kümmert sich auch um die Sauberkeit auf dem IGA-Gelände. Die BSR ist seit dem vergangenem Jahr für zwölf Berliner Parkanlagen zuständig. Im Frühjahr startete das Pilotprojekt im Görlitzer Park in Kreuzberg. Seit Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 Mitte April gehört das 100 Hektar große Gelände mit den erweiterten Gärten der Welt und dem Kienbergpark ebenfalls zum Reinheitsgebiet der BSR. Mit einem...

  • Hellersdorf
  • 20.06.17
  • 315× gelesen
Soziales

Stadtreinigung leert später

Treptow-Köpenick. Zum Jahresende verschiebt die BSR die Leerung der Müllbehälter. Tonnen, die am 28., 29. und 30. Dezember geleert werden sollten, werden jeweils einen Tag später geleert. Am 31. Dezember bleiben die Recyclinghöfe geschlossen. Weitere Angaben im Internet unter www.bsr.de RD

  • Köpenick
  • 23.12.16
  • 27× gelesen
Wirtschaft
Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen im Gespräch mit der BSR-Mitarbeiterin Doris Dohne. Sie gehört zu den sieben Kollegen, die im Görlitzer Park täglich für Sauberkeit sorgen. | Foto: Klaus Teßmann

Görli – so sauber wie noch nie: Pilotprojekt Parkreinigung zeigt erste Wirkungen

Kreuzberg. So sauber wie in diesem Sommer war der Görlitzer Park schon lange nicht mehr. Seit zwei Monaten hat die BSR die Reinigung des Parks übernommen. Bei einem Parkspaziergang am 28. Juli wollte sich Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, der zugleich auch Vorsitzende des BSR Aufsichtsrates ist, davon überzeugen, wie das Pilotprojekt Parkreinigung angelaufen ist. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kümmert sich seit dem 1. Juni um die Sauberkeit in zwölf Berliner Parks. Dazu gehört auch...

  • Kreuzberg
  • 01.08.16
  • 454× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.