Berliner Verkehrsbetriebe

Beiträge zum Thema Berliner Verkehrsbetriebe

Verkehr

U2 hält nicht am Sophie-Charlotte-Platz

Charlottenburg. Der U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz wird barrierefrei ausgebaut und erhält zwei neue Aufzüge. Für den Einbau der Aufzüge müssen Vorbereitungen getroffen werden. Unter anderem werden die Bahnsteigplatten ertüchtigt und in der Höhe angepasst, um einen stufenlosen Einstieg in die U-Bahn zu ermöglichen. Diese Arbeiten finden von Montag, 26. Oktober 2020, bis Freitag, 27. November 2020, statt. Die U-Bahnlinie 2 hält in Richtung Ruhleben nicht am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz. Auf...

  • Charlottenburg
  • 25.10.20
  • 1.984× gelesen
  • 1
Verkehr

Seestraße wird gesperrt

Wedding. Wie die Berliner Verkehrsbetriebe angekündigt haben, werden die Gleise und Straßenbahnanlagen in der Seestraße komplett erneuert. Nun finden die letzten Arbeiten statt, bei denen die Bauweichen ausgebaut werden und an den Gleisen weitergearbeitet wird. Dafür muss die Seestraße/Ecke Osloer Straße vorerst das letzte Mal von Montag, 26. Oktober 2020, bis Montag, 16. November 2020, gesperrt werden. Die Straßenbahnlinie M13 fährt zwischen S Warschauer Straße und Björnsonstraße und die...

  • Wedding
  • 24.10.20
  • 1.273× gelesen
Bauen

Aufzug am Nauener Platz in Betrieb

Wedding. Der U-Bahnhof Nauener Platz (U9) ist jetzt stufenlos zu erreichen. Durch die Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist der 1976 eröffnete U-Bahnhof ab sofort einer von insgesamt 133 barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen. Die Arbeiten am Aufzug hatten Ende 2018 begonnen, die Kosten belaufen sich auf zirka 1,8 Millionen Euro. Parallel zum Bau des Aufzugs erhält der U-Bahnhof Nauener Platz einen zusätzlichen Zugang in der Schulstraße. Dieser soll im November dieses Jahres eröffnet werden....

  • Wedding
  • 02.09.20
  • 112× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG arbeitet am U-Bahnhof Augsburger Straße

Charlottenburg. Die Berliner Verkehrsbetriebe sind dabei den U-Bahnhof Augsburger Straße barrierefrei auszubauen, indem der Bahnhof zwei Aufzüge erhält. In diesem Zusammenhang werden auch gleich die Bahnsteige erneuert und mit neuen Platten sowie einem Blindenleitsystem ausgestattet. Als erstes ist die Bahnsteigseite in Richtung Nollendorfplatz/Warschauer Straße dran. Für diese aufwendigen Arbeiten kommt es bis 14. Juni 2021 zu Einschränkungen auf der U-Bahnlinie U3. Am U-Bahnhof Augsburger...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 748× gelesen
Verkehr
Ein großes Angebot an Mietfahrzeugen steht am Nollendorfplatz bereit.  | Foto: BVG/Bartnik
2 Bilder

Mobil mit E-Moped oder Mietauto
BVG eröffneten siebte Jelbi-Station

E-Motorroller, E-Tretroller, Carsharing-Fahrzeuge und Fahrräder stehen jetzt am U-Bahnhof Nollendorfplatz zum Mieten bereit. Dort haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihre siebte Jelbi-Station inklusive Ladesäule eröffnet. Das Besondere daran: Die Jelbi-Station auf dem Parkplatz zwischen Motz- und Maaßenstraße ist die erste auf öffentlichem Straßenland. Der Bezirk ermöglichte das durch eine Sondernutzungserlaubnis. Der Standort ist gut gewählt, denn am Nollendorfplatz halten vier U-Bahn-...

  • Schöneberg
  • 13.08.20
  • 499× gelesen
Verkehr
Nichts geht mehr. Seit Anfang Mai ist eine Baufirma im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe dabei, den Schaden an einer Trinkwasserleitung am Fürstenbrunner Weg zu beheben.  | Foto: Matthias Vogel

Irgendwie abgehängt
Bus der Linie 139 soll Anfang Juli wieder in Betrieb gehen

Seit Anfang Mai verkehrt der Bus der Linie 139 nicht mehr – Wasserrohrbruch. Gerade für ältere Menschen wie unseren Leser Heinz Meinke ist das ein Problem. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) sorgen für Zuversicht: In der 27. Kalenderwoche sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein. Es war am 3. Mai, als auf Höhe der Hausnummer 62 des Fürstenbrunner Weges eine korrodierte Trinkwasser-Hauptleitung platzte und das Wasser beide Fahrbahnen unterspülte. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zogen...

  • Westend
  • 18.06.20
  • 572× gelesen
Bauen

Zeitweise kein Halt am U-Bahnhof Halemweg

Charlottenburg. Die BVG saniert gerade den U-Bahnhof Halemweg. Ein neuer Aufzug und ein zweiter Ausgang sind bereits fertig gebaut. Nun wird in zwei Etappen der Bahnsteigbelag samt Blindenleitsystem erneuert. Das hat Folgen für die Fahrgäste. So stoppen die Züge der U7 in Richtung Rudow bis zum 29. März nicht am Halemweg. Ab dem 30. März ist die andere Bahnsteigseite an der Reihe. Dann halten die Züge in Richtung Rathaus Spandau nicht an der Station Halemweg und zwar bis zum 10. Mai. Das teilen...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 696× gelesen
Verkehr

Birkenstraße: U-Bahn hält nicht

Moabit. Der U-Bahnhof Birkenstraße wird saniert. Aktuell werden auf dem Bahnsteig Natursteinplatten verlegt und ein Blindenleitsystem installiert. Aufgrund der Bauarbeiten halten Züge der U9 in Richtung Osloer Straße bis 2. Februar nicht am U-Bahnhof Birkenstraße. KEN

  • Moabit
  • 07.01.20
  • 69× gelesen
Verkehr

Tram über die Turmstraße hinaus verlängern

Moabit. Der Senat hat die Verlängerung der Straßenbahn über die Turmstraße hinaus beschlossen. Erste Überlegungen zum rund 3,8 Kilometer langen Streckenverlauf gibt es auch schon: entlang der Turmstraße, über die Huttenstraße, Wiebestraße, Kaiserin-Augusta-Allee, vorbei am Mierendorffplatz über die Osnabrücker Straße und den Tegeler Weg bis zum Bahnhof Jungfernheide. Mit den Planungen wird demnächst begonnen. Bis Ende 2021 wollen die Berliner Verkehrsbetriebe die Straßenbahnlinie vom...

  • Moabit
  • 28.12.19
  • 498× gelesen
  • 3
Wirtschaft

BVG-Chefin im „19 Uhr Gespräch“

Alt-Hohenschönhausen. In der neuen Reihe „19 Uhr Gespräch“ des Fördervereins Obersee und Orankesee (FOO) ist am Donnerstag, 29. August, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe, Sigrid Nikutta, zu Gast. Die BVG-Chefin spricht über ihre Arbeit und das Unternehmen, im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch mit dem Publikum. Mit der Gesprächsreihe gibt der FOO den Anwohnern aus Alt-Hohenschönhausen die Möglichkeit, mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.08.19
  • 260× gelesen
Verkehr

Barrierefreier U-Bahnhof Halemweg

Charlottenburg-Nord. Der U-Bahnhof Halemweg reiht sich in die barrierefreien Stationen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein. Durch den am 14. August in Betrieb genommenen Aufzug wird der Gehweg vor dem Eingangsgebäude mit dem Bahnsteig der U7 stufenlos verbunden. Damit ist der 1980 eröffnete U-Bahnhof einer von insgesamt 129 Bahnhöfen, die barrierefrei zu erreichen sind, davon sind 121 mit einem Aufzug ausgestattet. Seit Februar 2018 wurde am Einbau des Aufzugs gearbeitet. Nach der knapp...

  • Charlottenburg-Nord
  • 15.08.19
  • 512× gelesen
Verkehr

BVG-Training: mobil mit Bus & Bahn

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten wieder Mobilitätstrainings an. Dabei haben mobilitätseingeschränkte Menschen die Möglichkeit, mit BVG-Personal in einem stehenden Fahrzeug ganz in Ruhe den Umgang mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus zu üben. Das nächste Bus-Mobilitätstraining findet am Donnerstag, 22. August, von 10 bis 12 Uhr auf dem BVG-Betriebshof in der Spandauer Wilhelmstadt, Am Omnibushof 1-11, statt. Am Donnerstag, 29. August, von 10 bis 12 Uhr steigt das Bus-Mobilitätstraining am...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.08.19
  • 362× gelesen
Verkehr
Noch einige Zeit müssen die Fahrgäste des Berliner ZOB mit etwas Baustellenstaub auf ihrem Gepäck rechnen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Das Chaos täuscht
Auch wenn es nicht so aussieht: Der ZOB-Umbau läuft wie geplant

Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) wird bei laufendem Betrieb komplett umgebaut. Das Baufeld gleicht einem gewaltigen Chaos, doch nach Angaben der BVG kann der Zeitplan wohl eingehalten werden. Mehr als sechs Millionen Fahrgäste fahren pro Jahr am ZOB an und ab. Die Modernisierung des 1966 errichteten Busbahnhofs war überfällig. Das Land Berlin als Bauherr und die BVG als Mutterkonzern der Betreibergesellschaft IOB haben sich daher für die Runderneuerung und Kapazitätserweiterung entschieden: 42...

  • Westend
  • 17.07.19
  • 911× gelesen
Bauen

BVG informiert die Anwohner
Gleisarbeiten auf der Boxhagener Straße

Friedrichshain. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden vom 15. Juli bis 7. Dezember in der Boxhagener Straße, von der Warschauer Straße bis zur Holteistraße, die Gleise erneuern. Ferner werden vier Haltestellenkaps, die einen barrierefreien Zugang ermöglichen, sowie neue Fahr- und Gehwegflächen errichtet. Über die geplanten Baumaßnahmen und die notwendigen Einschränkungen in diesem Bereich informiert die BVG die Anwohner am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Kino Kosmos,...

  • Friedrichshain
  • 24.06.19
  • 144× gelesen
Bauen
Nach den umfangreichen Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe, ist nun die BVG an der Reihe. Das Verkehrsunternehmen erneuert in der Treskowallee die Tramgleise. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Anwohner-Info zum Bauprojekt
Neue Gleise für die Treskowallee

Das nächste Mammut-Projekt in der Treskowallee steht an. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern in der Karlshorster Magistrale die Tramgleise – im gesamten Abschnitt zwischen Dorotheastraße und Traberweg. Am 29. Januar informiert das Unternehmen ausführlich und öffentlich über das Vorhaben. Voraussichtlich bis Ende Juni 2021 sollen die umfangreichen Arbeiten dauern, die in der Treskowallee auch weiterhin für Beeinträchtigungen und Behinderungen sorgen werden – sowohl für die Anwohner, als...

  • Karlshorst
  • 19.01.19
  • 2.393× gelesen
Verkehr
1935: Doppeldecker und Omnibus in Steglitz. | Foto: BVG-Archiv
3 Bilder

Gratulation, großer Gelber!
Die BVG feiert 90. Geburtstag

Berlin. In vier Tagen beginnt das neue Jahr. Für die BVG ist der 1. Januar 2019 ein ganz besonderes Datum. Vor genau 90 Jahren rollten die ersten Busse und Bahnen unter diesem Namen durch die Metropole Berlin. Die Gründung der damaligen Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft, die am 1. Januar 1929 den Betrieb aufnahm, geht auf Ernst Reuter zurück. Als Stadtrat für Verkehr des Berliner Magistrats führte er die drei großen Verkehrsunternehmen der Stadt, die Berliner...

  • 28.12.18
  • 1.360× gelesen
Verkehr

U-Bahnlinie unterbrochen

Wilmersdorf. Die U9 zwischen Zoologischer Garten und Güntzelstraße wird von Sonntag, 26. August, bis Donnerstag, 13. September, sonntags bis donnerstags von 23 Uhr bis Betriebsschluss unterbrochen. Die BVG baut für den barrierefreien Zugang zum U-Bahnhof Spichernstraße Aufzüge ein. Zwischen den U-Bahnhöfen Zoologischer Garten und Güntzelstraße fahren Ersatzbusse. Um ein barrierefreies Umsteigen zu gewährleisten, wird der Ersatzverkehr bis zum U-Bahnhof Berliner Straße verlängert. Für den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.08.18
  • 119× gelesen
Verkehr

ZOB wird modernisiert

Westend. Rechtzeitig vor dem Start des Adventsverkehrs gehen am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Masurenallee die ersten zehn neuen Haltestellen in Betrieb. Das teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Im laufenden Umbau des ZOB werde damit die nächste Phase eingeläutet. Seit Sommer 2016 wird der Zentrale Omnibusbahnhof fit für die Zukunft gemacht. Am Ende der Baumaßnahmen stehen mehr Stellplätze zur Verfügung, der Bahnhof wird barrierefrei gemacht und genderrecht ausgestattet. Das...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 140× gelesen
Verkehr

Verbesserungen bei Buslinien gefordert: Wittenauer wünschen sich besseren Takt

Wittenau. Der Wittenauer Bezirksverordnete Björn Wohlert (CDU) setzt sich für eine Verbesserung der Buslinien rund um Wittenau ein. Die BVG stellt Veränderungen für 2018 in Aussicht. Die Wünsche der Wittenauer an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind groß. Hauptsächlich aber drehen sich diese um bessere Umsteigemöglichkeiten und Taktungen. Ginge es nach den Bürgerinnen und Bürgern, führe die Linie 122 ganztägig bis Titiseestraße und endete nicht schon vorher am Göschenplatz. Die Buslinie 322...

  • Wittenau
  • 23.07.17
  • 179× gelesen
Verkehr

Stau und Verspätungen: Linie 101 fährt oft verkürzt 

Zehlendorf. Die Buslinie 101 fährt bei hohem Verkehrsaufkommen nur bis Zehlendorf-Eiche. Die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen wollen dies nicht länger hinnehmen. Aus ihrer Sicht muss dringend eine Verbesserung her. Doch die BVG hält eine Linienveränderung für nicht notwendig. Jeder Zehlendorfer, der schon mal mit dem Bus der Linie 101 Richtung Zehlendorf-Süd gefahren ist, kennt das Problem: Bei zu großer Verspätung wird die Linie bis Zehlendorf-Eiche zurückgezogen. Oftmals entfallen einzelne...

  • Zehlendorf
  • 17.06.17
  • 419× gelesen
Verkehr

ZOB ist fit für die Feiertage: Vier neue Haltestellen in der Soorstraße

Westend. Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) wird kräftig geschraubt: Während des laufenden Betriebs werden die Haltestellen neu geordnet und erweitert. Das ist insbesondere zur Weihnachtszeit mit gewissen Herausforderungen verbunden. Weihnachtszeit ist auch Reisezeit. Und weil der günstige Fernbus als Transportmittel immer beliebter wird, steigen die Passagierzahlen. 6,2 Millionen Fahrgäste nutzen den Zentralen Omnibusbahnhof pro Jahr. Das bedeutet im Schnitt 17 000 Fahrgäste pro Tag. Über die...

  • Charlottenburg
  • 12.12.16
  • 189× gelesen
Verkehr
Neuer Look und alte Fotos. Die Visualisierung des Ingenieurbüros Vössing zeigt, wie der U-Bahnhof nach der Umgestaltung aussehen wird. | Foto: KEN
3 Bilder

U-Bahnhofsumbau mit Bildern aus dem Leben Friedrich Wilhelms

Friedenau. Bei der Ausschmückung des U-Bahnhofs Friedenau greift die BVG auf den Namensgeber des Platzes zurück, auf Kronprinz Friedrich Wilhelm (1831-1888), den späteren 99-Tage-Kaiser Friedrich III. Die Wände am Bahnsteig werden mit Darstellungen aus seinem Leben und aus der Geschichte des Platzes dekoriert. „Der Griff in die Geschichte ist selten verkehrt“, meinte BVG-Bauchef Uwe Kutscher. Für die Ausschmückung der Zugänge und der Vorhalle nimmt die BVG gerne Bild-Anregungen aus der...

  • Friedenau
  • 23.04.16
  • 559× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG gestaltet den U-Bahnhof am Friedrich-Wilhelm-Platz um

Friedenau. Freundlich und hell soll sich der 1971 in Betrieb genommene U-Bahnhof am Friedrich-Wilhelm-Platz nach den Umbauarbeiten präsentieren. Die BVG stellte kürzlich bei einem Kiezgespräch von Bürgerinitiative „Friedrich-Wilhelm-Platz“ und Stadtteilzeitung Schöneberg in der evangelischen Kirche Zum Guten Hirten ihr Projekt vor. Nach hartnäckigen Forderungen der Bürgerinitiative baut die BVG auf dem grünen Mittelstreifen der Bundesallee einen Aufzug hinunter zum Bahnsteig. Der Weg dorthin...

  • Friedenau
  • 23.04.16
  • 2.032× gelesen
Soziales
Horst Sommerfeld, Evelyn Nebelung, Claudia Lukat, Karmen Savor und Thomas Kirst trafen sich zur Spendenübergabe. | Foto: Stift

Omnibus-Werkstätten spenden für "Leseabenteuer"

Hakenfelde. Auch in diesem Jahr unterstützen die Mitarbeiter der Omnibus-Betriebswerkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Bildungskampagne des Evangelischen Johannesstifts "Kinder beflügeln".Am 8. Dezember überreichten sie den Erlös ihres Fußballturniers in Höhe von 976,77 Euro für das Projekt, das sich um bessere Bildungschancen für Kinder kümmert. Am 6. September waren sieben Mannschaften aus der BVG-Mitarbeiterschaft beim bereits 34. Fußballturnier gegeneinander angetreten. Dabei...

  • Hakenfelde
  • 15.12.14
  • 1.033× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.