Berliner Verkehrsbetriebe

Beiträge zum Thema Berliner Verkehrsbetriebe

Verkehr

16 Haltestellen hat der neue 358er
Ab 16. Dezember ist der Kiezbus unterwegs

Am Montag, 16. Dezember, nimmt der neue Kiezbus (Linie 358 der BVG) in Blankenburg seinen Betrieb auf. In Zusammenarbeit mit dem Senat und der BVG hat das Bezirksamt Pankow die Planung und Umsetzung der baulichen Maßnahmen federführend übernommen. Die neue Linie verkehrt werktags auf zwei Routen jeweils westlich und östlich der S-Bahntrasse im Einrichtungsverkehr und verbindet die beiden Wohngebiete mit dem S-Bahnhof Blankenburg. Mit insgesamt 16 neuen Bushaltestellen wird die...

  • Blankenburg
  • 12.12.24
  • 219× gelesen
Bauen
Absperrungen ohne Ende: Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten im Nibelungenkiez an einer umfangreichen Baumaßnahme. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

„Wir haben keine Info erhalten!“
Anwohner genervt durch BVG-Baustelle im Nibelungenkiez

Zahlreiche Anwohner im Nibelungenkiez sind sauer. Seit Wochen laufen umfangreiche Baumaßnahmen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die einiges an Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Der Hauptkritikpunkt allerdings: Es habe vor Beginn der Arbeiten keine ausreichende oder gar keine Informationen gegeben. „In der letzten Oktoberwoche standen von einem auf den anderen Tag die Baustellenschilder da. Und dann ging es auch sofort los“, berichtet eine Anwohnerin der Berliner Woche. Von jetzt auf...

  • Lichtenberg
  • 25.11.24
  • 504× gelesen
  • 1
Bauen

Baustellen besser koordinieren
Bezirksamt Pankow speist jetzt Baustellenatlas mit Daten

Der Bezirk Pankow beteiligt sich ab sofort an dem Baustellenatlas der infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH. Das System ist bereits seit 2017 in Berlin im Einsatz, um Baumaßnahmen zu koordinieren und damit Kosten und Zeit zu sparen. Es ermöglicht allen Beteiligten Einblick in künftige und bestehende Baumaßnahmen anderer Vorhabenträger, um diese in ihre Planungen einfließen zu lassen und eigene Projekte nach Bedarf daran auszurichten. In Berlin gibt es viele Firmen und kommunale Träger, die zur...

  • Bezirk Pankow
  • 23.11.24
  • 133× gelesen
Bauen
Hier fehlt noch die neue Verkleidung der Decke. Die Rolltreppen funktionieren aber schon. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

BVG beendet Großprojekt
U-Bahnhof Bismarckstraße wird endlich fertig

Der U-Bahnhof Bismarckstraße ist ein Großprojekt der BVG. Seit fast zehn Jahren wird er saniert. Jetzt ist ein Ende in Sicht. 2025 soll die Sanierung vom U-Bahnhof Bismarckstraße abgeschlossen sein. Das sind dann fast zehn Jahre nach dem Beginn der Sanierung im Juli 2015. Dass die Baustelle endlich ein Ende hat, hat der SPD-Abgeordnete Reinhard Naumann von der Senatsverkehrsverwaltung erfahren. Naumann war zum Baustart noch Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf und hatte sich daher...

  • Charlottenburg
  • 26.08.24
  • 750× gelesen
  • 3
Verkehr

Mobil mit Rollator, Rollstuhl & Co.

Zehlendorf. Die BVG bietet für Menschen mit Behinderung ein kostenloses Mobilitätstraining an. Am Donnerstag, 29. August, können Menschen mit Rollstuhl, Rollator, Stock und anderen Hilfsmitteln vor dem Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße/Ecke Teltower Damm, Abläufe wie das Ein- und Aussteigen aus dem Bus üben. Der „Große Gelbe“ steht dafür von 10 bis 12 Uhr bereit. BVG-Mitarbeiter zeigen unter anderem, wie man sich während der Fahrt sichern kann. Normalerweise finden BVG-Mobilitätstrainings in...

  • Zehlendorf
  • 14.08.24
  • 113× gelesen
Verkehr

Wie geht’s weiter?
"Lebenswertes Plänterwald": Gespräch zum Einwohnerantrag am 9. Juli

Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick lädt am Dienstag, 9. Juli, 18.30 Uhr interessierte Bürger ins Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, ein. Es geht um den Einwohnerantrag „Mobilitäts- und Infrastrukturkonzept für ein lebenswertes Plänterwald unter Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner“. Der Einwohnerantrag wird vorgestellt, dazu gibt es Stellungnamen der Bezirksverordnetenversammlung, mehrerer Abteilungen des Bezirksamtes sowie der Berliner Verkehrsbetriebe und der...

  • Plänterwald
  • 01.07.24
  • 178× gelesen
Verkehr

Staatsbesuch: Änderungen auf BVG-Linien

Wegen eines Staatsbesuchs kommt es von heute, 10. Juni, Mittag an zu teilweise erheblichen Einschränkungen im Busverkehr der BVG. Betroffen von Sperrungen ist vor allem der Hardenbergplatz mit den Haltstellen S+U Zoologischer Garten und damit der zentrale Busknoten in der westlichen Innenstadt. Auch auf dem Messedamm und am Spreeweg in Tiergarten kommt es zu Sperrungen. Bei der U-Bahn werden zwei Ausgänge des Bahnhofs Bundestag vorübergehend geschlossen. Grund sind in allen Fällen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.24
  • 5.710× gelesen
Verkehr
Die BVG wird in absehbarer Zeit in der Ehrlichstraße ihre Straßenbahngleise und die Haltestellen erneuern. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

BVG plant Grundinstandsetzung
Straßenbahngleise in der Ehrlichstraße werden erneuert

Die BVG plant die Grundinstandsetzung der Straßenbahngleise in der Ehrlichstraße zwischen Blockdammweg und Treskowallee. Das erfuhren die Lichtenberger Abgeordnetenhausmitglieder Lilia Usik und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von der Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), Claudia Elif Stutz (CDU). Geplant ist, die Gleise in der Fahrbahn neu anzulegen, die Haltstellen neu anzuordnen und barrierefrei um- beziehungsweise...

  • Karlshorst
  • 03.06.24
  • 1.590× gelesen
  • 1
Verkehr
Vom S-Bahnhof Blankenburg aus fahren die Kiezbusse künftig in die Blankenburger Siedlungsgebiete. Wann genau es losgeht, steht allerdings noch nciht fest. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kiezbus soll endlich fahren
Siedlungsgebiete werden bald besser erschlossen sein

Nachdem es in den zurückliegenden Jahren schien, als würde das Thema „Kiezbus in Blankenburg“ auf Eis gelegt werden, nimmt sich die CDU/SPD-Koalition dieses Themas jetzt offenbar prioritär an. In ihrem Koalitionsvertrag hatten die Berliner Regierungsparteien beschlossen, in bislang schlecht mit dem ÖPNV erschlossenen Gebieten Kiezbusse fahren zu lassen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) arbeitet mit der BVG und den Bezirken inzwischen intensiv an der...

  • Blankenburg
  • 26.04.24
  • 1.865× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahninfrastruktur in der Hohenschönhauser Straße sowie in der Oderbruchstraße soll erneuert werden. Für alle Arbeiten wird mit 40 Millionen Euro gerechnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Teure Trasse
40 Millionen Euro für zwei Tramlinien

Die BVG plant eine neue Trassierung der Straßenbahnlinien M5 und M6 in der Oderbruchstraße und in der Hohenschönhauser Straße im Bereich zwischen Weißenseer Weg und Landsberger Allee. Damit die Straßenbahntrasse erneuert werden kann, läuft zurzeit ein Planfeststellungsverfahren. Wenn dieses wie geplant abgeschlossen werden kann, sollen im Jahr 2026 die Bauarbeiten an der Straßenbahninfrastruktur beginnen. Der Baubeginn ist auch davon abhängig, wie die Berliner Wasserbetriebe mit ihren...

  • Fennpfuhl
  • 26.04.24
  • 1.324× gelesen
  • 1
Verkehr
Kai Wegner (2. von links) und weitere Senatsmitglieder lassen sich von einem Fachmann erklären, wie das autonome Fahren funktionieren soll. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Senat besucht BVG
„Wir stehen bereit für die Mobilität von morgen“

Erstmals führte der Senat eine seiner wöchentlichen Sitzungen gemeinsam mit dem BVG-Vorstand durch, und zwar im Bezirk Lichtenberg. Nach einer E-Busfahrt zur U-Bahnwerkstatt Friedrichsfelde an der Erich-Kurz-Straße folgte der Einblick in die Praxis. Neben dem Besuch der U-Bahnleitstelle stand ein autonomes Fahrzeugs von Typ Moia aim Mittelpunkt. Und dann konnten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Verkehrssenatorin Manja Schreiner (beide CDU) und Franziska Giffey (SPD), Senatorin für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.04.24
  • 568× gelesen
VerkehrAnzeige
Der BVG Muva Aufzugersatz wurde weiter in den Norden ausgeweitet.

Bequem und barrierefrei ans Ziel
Muva Aufzugersatz jetzt an rund 40 Stationen

Seit September 2022 bietet der BVG Muva Aufzugersatz mobilitätseingeschränkten Personen, aber auch Personen mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Seniorenmobilen eine barrierefreie Alternative, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar oder defekt ist und das Bahngleis nicht barrierefrei erreicht werden kann. Dieser Service kann innerhalb der Betriebszeiten der S- und U-Bahnen genutzt werden. Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Das Angebot...

  • Tegel
  • 08.02.24
  • 806× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr auf der U8

Gesundbrunnen. Die BVG erneuert die Gleise der U8 zwischen den U-Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße. Vom 20. November bis zum 17. Dezember fahren daher zwischen Osloer Straße und Alexanderplatz keine Züge. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen. Zwischen Wittenau und Osloer Straße ist die U-Bahn nur alle sieben Minuten im Einsatz. uk

  • Gesundbrunnen
  • 17.11.23
  • 126× gelesen
Umwelt

Mehr begrünte Wartehäuschen

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk soll es mehr begrünte und bepflanzte Bus-Wartehäuschen geben. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung im Oktober beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Es gab bereits eine Initiative in 2020, BVG-Wartehäuschen zu begrünen. Auch in anderen Bezirken gibt es inzwischen ähnliche Initiativen. Die BVG sende zudem positive Signale für diese Idee, heißt es in der Begründung des Beschlusses. Im...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.11.23
  • 153× gelesen
Verkehr

Neue Jelbi-Punkte im Graefekiez

Kreuzberg. Im Graefekiez gibt es jetzt fünf Jelbi-Punkte und zwei Jelbi-Stationen für Carsharing, Lastenräder und kleinere E-Fahrzeuge. Eröffnet hat sie die BVG zusammen mit dem Bezirksamt unter anderem an der Ecke Graefestraße und Planufer sowie Graefestraße und Böckhstraße. Insgesamt soll es im Graefekiez bald 13 solcher Jelbi-Standorte geben. Parallel dazu sollen Liefer- und Ladezonen eingerichtet werden. uk

  • Kreuzberg
  • 27.10.23
  • 91× gelesen
  • 2
Verkehr

Wendeschleife stoppen

Wartenberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte den Bau einer Wendeschleife für die Buslinie 256 stoppen und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Vielmehr könne die Nutzung der bestehenden Wendeschleife in Ahrensfelde mit der Nachbargemeinde vereinbart werden. Die durch die BVG favorisierte Variante eines Wendebereichs an der Dorfstraße in Wartenberg sei für Anwohner eine zusätzliche Zumutung und produziere mehr Kosten als die Nutzung der vorhandenen...

  • Wartenberg
  • 21.08.23
  • 302× gelesen
Verkehr
Die aufgemalte Querungshilfe in der Treuenbrietzener Straße. | Foto: Rainer Schröter
3 Bilder

„Kümmerliches Gemälde"
Ärger über Querungshilfe Treuenbrietzener Straße

Reiner Schröter ist Mitglied der Linken und der Seniorenvertretung Reinickendorf. In der BVV ist er immer wieder mit Einwohneranfragen präsent. Zuletzt war Reiner Schröter vor allem eins: wütend. Der Grund für seinen Ärger ist die neue Querungshilfe auf der Treuenbrietzener Straße nahe der Bushaltestelle Packereigraben. Sie besteht nämlich lediglich aus einem aufgemalten Signet. Für Reiner Schröter ist das ein „kümmerliches Gemälde, im Fachchinesisch der Bürokratie Gehwegvorstreckung geheißen“...

  • Märkisches Viertel
  • 09.08.23
  • 798× gelesen
Verkehr
Die Buslinie 164, hier zu sehen die Haltestelle Glienicker Straße, bringt Fahrgäste vom S-Bahnhof Köpenick zum nicht mehr bedienten Terminal 5 des Flughafens BER. | Foto: Philipp Hartmann

Unnötiger Linienverlauf?
BVG verteidigt Buslinie 164 zum stillgelegten Terminal 5

Die Buslinie 164 startet am S-Bahnhof Köpenick und führt von dort über 24 Stationen in 36 Minuten zum Terminal 5 des BER. Sie bringt Fahrgäste aus Treptow-Köpenick schnell und bequem zum Flughafen. Jedoch wird das Terminal 5 schon lange nicht mehr bedient. Die letzten Passagiere kamen dort im Februar 2021 an. Sollte die Buslinie nicht besser am Terminal 1 und 2 enden? Der gesamte Flugverkehr des BER wird längst über das Terminal 1 und 2 abgefertigt. Eine Leserin fragte deshalb, warum die...

  • Köpenick
  • 03.08.23
  • 1.397× gelesen
Verkehr

Kein Zugverkehr auf der U 9

Steglitz. Die Fahrgäste der U-Bahnlinie 9 müssen sich in den nächsten Wochen auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die BVG setzen die Sanierung auf Bahnhöfen und an den Gleisen fort. Bis mindestens 27. August gibt es zwischen Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz keinen Zugverkehr. Die Züge der U9 fahren derzeit nur zwischen Walther-Schreiber-Platz und Osloer Straße. Einen Ersatzverkehr zwischen den U-Bahnhöfen in Steglitz gibt es nicht. Die BVG-Kunden müssen die regulären Buslinien...

  • Steglitz
  • 19.07.23
  • 271× gelesen
Verkehr

Wartehäuschen wieder aufbauen

Weißensee. Das Bezirksamt soll sich bei der BVG mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass das Wartehäuschen an der Straßenbahnhaltestelle Friesickestraße in Richtung Prenzlauer Promenade, das im Zuge der Gleissanierung in der Langhansstraße abgebaut wurde, wieder aufgestellt wird. Das beschloss die BVV. Viele Fahrgäste monierten gegenüber Verordneten den seit zwei Jahren immer noch nicht erfolgte Wiederaufbau des Wartehäuschens. Ein Grund, warum das Wartehäuschen noch nicht wieder steht, konnte...

  • Weißensee
  • 07.07.23
  • 152× gelesen
VerkehrAnzeige
BVG Muva Aufzugersatz ist eine barrierefreie Alternative, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar ist. | Foto: BVG
2 Bilder

Bequem und barrierefrei ans Ziel
BVG Muva kommt, wenn der Aufzug streikt

Seit September letzten Jahres bietet der BVG Muva Aufzugersatz mobilitätseingeschränkten Personen, aber auch Personen mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Seniorenmobilen eine barrierefreie Alternative, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar ist. Dieser Service kann innerhalb der Betriebszeiten der U- und S-Bahnen genutzt werden. Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Zum Start wurde der Service auf der U-Bahnlinie U8, der U5 und den...

  • Marienfelde
  • 05.07.23
  • 856× gelesen
Verkehr
Die Jelbi-App der BVG ist Deutschlands beste ÖPNV-App. | Foto: BVG
3 Bilder

Gelb liegt gut im Rennen
Jelbi ist Deutschlands beliebteste Mobilitäts-App

Beim Vergleich aller Apps für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im deutschsprachigen Raum hat es Jelbi auf Platz 3 geschafft. In Deutschland ist die Jelbi-App sogar Sieger. Auch die BVG-Ticket-App landete mit Platz 6 vorn im Dreiländervergleich. Für den bisher einmaligen Wettbewerb haben das Nahverkehrsmagazin NaNa und Civity insgesamt 170 Apps aus dem Nahverkehr in Österreich, der Schweiz und Deutschland unter die Lupe genommen. Jelbi lag im Gesamtranking mit 4,51 Punkten nur knapp...

  • Kreuzberg
  • 28.06.23
  • 2.552× gelesen
Verkehr

BVG lädt ein zum Mobilitätstraining

Grünau. Die BVG bietet auch in diesem Jahr wieder Fahrgästen mit Rollstuhl oder eingeschränktem Geh- oder Sehvermögen kostenlose Mobilitätstrainings an. Damit sollen Unsicherheiten beim Ein- und Aussteigen oder während der Fahrt genommen und damit die Nutzung des ÖPNV erleichtert werden. Bei den Trainings üben Mitarbeiter mit den Gästen, wie sie sich zurechtfinden können, die Abläufe beim Ein- und Aussteigen mit Rollator oder Rollstuhl. Darüber hinaus werden die Angebote der BVG für behinderte...

  • Grünau
  • 05.05.23
  • 162× gelesen
Verkehr
Foto:  BVG/Evelyn Damer

Die erste Etappe ist stufenlos

Tempelhof. Langsam, aber stetig geht es voran. Ende April ist der erste Aufzug am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke in Betrieb gegangen. Er verbindet den Bahnsteig der U 6 mit der Vorhalle. Auch die Treppe ist saniert. Kostenpunkt: 600 000 Euro. Der zweite Lift von der Vorhalle zur Straßenebene und ein weiterer Zugang sollen im Herbst fertig werden. sus

  • Tempelhof
  • 28.04.23
  • 1.559× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.