Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Beiträge zum Thema Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Wirtschaft

Weinfest auf dem "Rüdi" fällt aus

Wilmersdorf. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und die fünf Stadträte von Charlottenburg-Wilmersdorf haben wegen der Corona-Krise beschlossen, den ursprünglich vom 21. Mai an geplanten Rheingauer Weinbrunnen auf dem Rüdesheimer Platz abzusagen. „Schweren Herzens habe ich diese Entscheidung den Winzern persönlich übermittelt. Wir sind uns in dem Telefonat einig gewesen, dass die Absage wegen des Gesundheitsschutzes und die damit zwingend eingehende Notwendigkeit des Abstandhaltens...

  • Wilmersdorf
  • 17.04.20
  • 572× gelesen
Umwelt
Die Glasiglus der Berlin-Recycling an der Laubacher/Ecke Landauer Straße. "Keine Ausnahme und eine Aufnahme von vor Silvester", betont Bürger Wolfgang Hanisch, der zehn Minuten zu diesem Standort laufen muss.  | Foto: Wolfgang Hanisch

Kritik an Altglas-Entsorgung
Umstellung auf Glas-Iglus verärgert Bürger und Bezirk

Das Land Berlin stellt seit Ende 2019 sukkzessive die Entsorgung von Altglas für seine Bürger um. Ein Drittel aller Glastonnen auf privaten Grundstücken der Bezirke, vorwiegend außerhalb des S-Bahnrings, werden abgezogen. Leidtragende sind ältere und gehbehinderte Menschen, denen der Weg zu den Glasiglu-Standorten schwer fällt. Wolfgang Hanisch wohnt in der Wiesbadener Straße, Wilmersdorfer Flur. Ende vergangenen Jahres teilte ihm der Vermieter Deutsche Wohnen per Brief die Umstellung mit....

  • Wilmersdorf
  • 30.01.20
  • 893× gelesen
  • 1
Bauen
Wilhelmsaue nördliche Seite Richtung Bundesallee (Zeichnung, 2008)

Baumfällungen in der Wilhelmsaue
Müssen wirklich 13 Straßenbäume gefällt werden? Antwort steht aus

Mit dritter Ergänzung (5.2.2020) Am 7. Januar erschien eine Pressemitteilung auf der Seite des Bezirksamtes: "Zur Erneuerung der Trinkwasserleitung im Bereich Wilhelmsaue 1-12a und 122-125, Nassauische Str. 42 sowie Gasteiner Str. 26 ist geplant, 13 Straßenbäume zu fällen." Nr. 1-12a heißt: auf der nördlichen Straßenseite von der Bundesallee  bis zur Mehlitzstraße; Nr. 122-125: dann weiter auf der südlichen Straßenseite bis kurz vor die Auenkirche. Beunruhigte Anwohner schrieben daraufhin am...

  • Wilmersdorf
  • 22.01.20
  • 785× gelesen
Politik
Drei Tage lang geht es rund am Prager Platz. Der Bezirk informiert und unterhält beim Fest der Vielfalt seine Bürger. | Foto: Andreas Fritsch
2 Bilder

Fest der Vielfalt vom 13. bis 15. September 2019
Der Bezirk zeigt am Prager Platz, was er zu bieten hat

Aus dem „Fest der Nationen“ wird das „Fest der Vielfalt“. Ansonsten bleibt beim traditionellen Bezirksfest alles wie gehabt: Es findet weiterhin rund um den Prager Platz statt und wartet wieder mit einem bunten Programm auf. Los geht das dreitägige Spektakel am Freitag, 13. September, um 15 Uhr. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) betont es immer wieder: Der Bezirk ist in besonderer Weise durch eine große Vielfalt und Kreativität geprägt. Und das soll sich auch beim diesjährigen Bezirksfest...

  • Wilmersdorf
  • 08.09.19
  • 2.641× gelesen
Politik
Findet es fatal, wenn die Politik den Bürgern Handlungsfähigkeit vorgaukelt: Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger.  | Foto: Matthias Vogel

"Das ist unerträglich"
Interview mit Baustadtrat Oliver Schruoffeneger

Die Bewohner des Mietshauses in der Deidesheimer Straße 8 sind verzweifelt, der Investor will sie aus ihrem Zuhause verdrängen, die Mietwohnungen modernisieren und in Eigentum umwandeln. Die Betroffenen schanzen dem Bezirksamt die Schuld zu. Berliner-Woche-Reporter Matthias Vogel hat mit Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger gesprochen. Die Bewohner haben Ihnen vorgeworfen, nicht genau geprüft zu haben, ob das Mietshaus unter Denkmalschutz gestellt und so der Investor an seinen Umbauten und...

  • Wilmersdorf
  • 21.08.19
  • 988× gelesen
Politik
Ganztägige Kontrollen auf der Thai-Wiese als Richtschnur für den weiteren Sommer und den integrativen Entwicklungsprozess des Preußenparks? Nein, sagen Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und die Mehrheit der Bezirksverordneten.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Erregte Gemüter
Einsatz des Ordnungsamtes im Preußenpark sorgt für hitzige BVV-Debatte

Die ganztägige Präsenz von Ordnungsamt und Polizei im Preußenpark am 1. Juni hat die Gemüter im Rathaus enorm erhitzt. Die Kontrollen hatten dazu geführt, dass der umstrittene Thaimarkt an diesem Tag nicht stattfand – zum mehrheitlichen Missfallen der BVV. Mit elf Mitarbeitern und drei Polizisten in zwei Bussen waren die Ordnungshüter angerückt und hatten sich mitten in den Preußenpark gestellt. Der beliebte Thaifood-Markt wurde so unterbunden, für die Bezirksverordneten ein klarer Affront zu...

  • Wilmersdorf
  • 17.06.19
  • 395× gelesen
Politik
Berliner wie Touristen hatten sich auf einen schönen Tag im Preußenpark eingestellt, zu dem auch das Verköstigen von Thai-Food gehörte. Die meisten zogen enttäuscht und hungrig wieder ab.  | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Gesetzeshüter bremsen Thai-Markt aus
Preußenpark: Beamte wachen über Einhaltung der Parkordnung

Jede Menge lange Gesichter gab es kürzlich im Preußenpark. Ordnungsamt und Polizei verhinderten an einem Sonnabend unangekündigt den Aufbau des beliebten Thai-Food-Marktes. Drei Polizisten des Abschnitts 26 und zehn Beamte des Ordnungsamtes fuhren am Sonnabendmorgen überraschend und jeweils mit einem Bus demonstrativ in den Preußenpark zwischen Brandenburgischer und Pommerscher Straße und fingen gemeinsam an, Parkordnung und Grünanlagenverordnung durchzusetzen. Fahrradfahrer wurden angehalten,...

  • Wilmersdorf
  • 03.06.19
  • 585× gelesen
Politik

Brief von Anwohnern an Bezirksverordnete, Bezirksamt und Presse
Anwohner von Wilhelmsaue und Schoelerpark haben eigene Vorstellungen von der Gestaltung ihrer Umgebung

Der Ablauf  einer Versammlung, die eine parteinahe Bürgerinitiative Anfang April einberufen hatte, hatte unter den Betroffenen beträchtlichen Unmut hervorgerufen. Daher trafen sich am 6. Mai 27 Anwohner aus Wilhelmsaue und Schoelerpark, um selbst Probleme in ihrem Umfeld zu besprechen und Lösungen vorzuschlagen. Der folgende Brief an Bezirksverordnete und zuständige Bezirksstadträte faßt die Diskussion zusammen. Er wurde von vierzehn Einwohnern unterschrieben und am 18. Mai abgeschickt; auch...

  • Wilmersdorf
  • 22.05.19
  • 665× gelesen
Soziales
Es ist vollbracht. Der Vorstand des Vereins "Miteinander im Kiez" freut sich über das neue "Bücherhäuschen" am Leon-Jessel-Platz: Sven Aden, Renate Redeker, Ingrid Lienke und Charles Ashman. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

"Nimm ein Buch! Bring ein Buch! Lies ein Buch!"
Auf dem Leon-Jessel-Platz steht ein "Bücherhäuschen"

Jetzt hat auch der Leon-Jessel-Kiez sein eigenes Bücherhäuschen – so ganz offiziell. Unter der Federführung des Vereins "Miteinander im Kiez" haben sich mehrere Institutionen und Nachbarn an dem Projekt beteiligt. Die Minibücherei ist keine neue Idee. Auf der Mierendorff-Insel steht beispielsweise eine, im Klausenerplatz-Kiez auch. Das macht sie natürlich nicht schlechter. Funktion und Intention ihres „Bücherhäuschens“ haben die Bewohner des Viertels rund um den Leon-Jessel-Platz auf ihrem...

  • Wilmersdorf
  • 28.11.18
  • 630× gelesen
Politik

Eröffnung des „Hauses der Nachbarschafft“ ohne den 1. FC Wilmersdorf?
Hat das Bezirksamt (Bürgermeister/SPD, Stadtrat/Grüne) den 1. FC Wilmersdorf beim „Haus der Nachbarschafft“ ausgebootet?

Am Sonnabend (26. Mai) findet die Eröffnung des „Hauses der Nachbarschafft“ im Volkspark Wilmersdorf unter Beteiligung des Bürgermeisters statt. Der Trägerverein lädt dazu in der Rundmail vom 15. Mai ein. Darin heißt es: „Das Haus der Nachbarschafft ist ein Projekt von Nachbarschafft e. V.“ Und was ist mit dem 1. FC Wilmersdorf? – er kommt in dem ganzen Einladungsschreiben kein einziges Mal vor. Das ist merkwürdig, denn am 24. Oktober 2017 hatte das Bezirksamtskollegium in seinem grundlegenden...

  • Wilmersdorf
  • 23.05.18
  • 753× gelesen
  • 3
Soziales

Bezirksmagazin erschienen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die 17. Ausgabe des Bezirksmagazins “Charlottenburg-Wilmersdorf – Ein Bezirk mit Zukunft” ist erschienen. Viele der 50.000 Exemplare liegen kostenlos im Rathaus Charlottenburg, in den Bürgerämtern, den Stadtbibliotheken und in allen anderen bezirklichen Einrichtungen aus. Darüber hinaus wird es über viele Geschäfte des Bezirks verteilt, in Arztpraxen, Senioreneinrichtungen und -clubs, Krankenhäuser, Kirchengemeinden sowie über den Lesezirkel, solange der Vorrat...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 143× gelesen
Bauen

Diskussion um den Olivaer Platz

Wilmersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung informiert alle Einwohner am Donnerstag, 17. Mai, über den aktuellen Stand der Umgestaltung des Oliver Platzes. Im Podium sitzen Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) und Vertreter des Planungsbüros Rehwaldt. Zunächst soll in der Mensa der Robert-Jungk-Oberschule, Sächsische Straße 58, der Status quo der Bauarbeiten beleuchtet werden, anschließend steht eine Diskussionsrunde auf der Agenda, bei der sich auch die Vertreter der Fraktionen in der...

  • Wilmersdorf
  • 08.05.18
  • 226× gelesen
Bauen

Milieuschutz greift bereits: Grüne loben Marschroute des Bezirks

Lob für das Bezirksamt und Kritik am Senat gibt es von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung, wenn das Thema Milieuschutz zur Sprache kommt. In den beiden Milieuschutzgebieten Mierendorff-Insel und Gierkeplatz-Kiez fände Milieuschutz schon statt, obwohl die Satzungen offiziell noch nicht in Kraft gesetzt worden seien, schreibt Jenny Wieland, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion, in einer Pressemitteilung. "Wir begrüßen es außerordentlich, dass...

  • Charlottenburg
  • 03.05.18
  • 357× gelesen
Soziales
Die beiden diplomierten Sozialarbeiterinnen Doreen Liebhold (li.) und Doreen Kuschka hoffen auf eine dauerhafte Einrichtung der Clearingstelle im Jobcenter. | Foto: Doreen Liebhold

Clearingstelle am Jobcenter ist ein Erfolg

Am Jobcenter am Goslarer Ufer 37 ist vor etwas mehr als einem Jahr eine Clearingstelle eingerichtet worden. Die Sozialarbeiterinnen Doreen Liebhold und Doreen Kuschka helfen dort seitdem erfolgreich Menschen, deren Sorgen über die Arbeitslosigkeit hinausreichen. Immer mehr Jobcenter-Kunden sind gleich mit einem ganzen Rucksack voller Probleme zum Jobcenter gekommen. „Die Arbeitssuche steht dann sehr schnell nicht mehr an erster Stelle, wenn Schulden drücken, Mieterhöhungen oder schwere...

  • Charlottenburg
  • 03.05.18
  • 2.458× gelesen
  • 1
Verkehr

Kampagne soll Autobesitzer auf den Carsharing-Geschmack bringen

Das Projekt Neue Mobilität Berlin (NMB) startet im Juni eine "Umparkerkampagne". 50 Bewerber bewegen sich kostenlos per Carsharing, Leihfahrrad oder auf der Schiene fort. Einzige Bedingung: Sie geben vorübergehend ihr Auto ab. Die NMB verfolgt seit 2016 auf der Mierendorff-Insel und im Klausenerplatz-Kiez das Ziel, durch neue Mobilitätslösungen den privaten Pkw-Besitz zu reduzieren und dadurch die Lebensqualität in Stadtquartieren zu verbessern. An dem Projekt sind neben dem Bezirksamt...

  • Charlottenburg
  • 11.04.18
  • 481× gelesen
Bauen

Grünflächenamt ist umgezogen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wegen des lang ersehnten Personalzuwachses reicht den Behörden der Platz im Rathaus Charlottenburg und im Dienstgebäude am Hohenzollerndamm nicht mehr aus. Das Bezirksamt hat deshalb Räumlichkeiten am Goslarer Ufer 39 angemietet. Das Straßen- und Grünflächenamt ist ab dem 10. April dort zu finden. Die beiden Gruppen „dauerhafte Maßnahmen“ sowie „vorübergehende Maßnahmen/Baustellen“ der Straßenverkehrsbehörde sind mit Wirkung zum 1. April von der Abteilung...

  • Charlottenburg
  • 04.04.18
  • 671× gelesen
Politik
Gesundheitsamt Wilmersdorf: Liste der Zwangsarbeiterlager im Bezirk (30.11.1942)
2 Bilder

Bezirks-SPD bleibt dabei: Kein Mitgefühl für ehemalige Bezirksamts-Zwangsarbeiter!

Wie wird es weitergehen mit der provisorischen Gedenktafel für die ehemaligen Zwangsarbeiter des Bezirksamtes Wilmersdorf in der Wilhelmsaue 40, die am 9. Dezember enthüllt wurde? Einen Hinweis darauf kam fünf  Tage später, als ein Bezirksverordneter dankenswerterweise auf der BVV-Sitzung vom 14. Dezember dem Bezirksamt folgende Frage (Nr. 3, Drucksache 0549/5) stellte: Wie bewertet das Bezirksamt die provisorische Gedenktafel der Berliner Geschichtswerkstatt zum Gedenken an das...

  • Charlottenburg
  • 19.12.17
  • 473× gelesen
Soziales

DRK-Seniorenbegegnungsstätte "Schlange" besteht fort

Wilmersdorf. Nach langwierigen Verhandlungen zwischen dem Bezirksamt und der Wohnungsbaugesellschaft Degewo ist die DRK-Seniorenbegegnungsstätte “Schlange“ in der Schlangenbader Straße 11 gesichert. Ein entsprechender Kooperationsvertrag ist am 11. Dezember unterzeichnet worden. Durch die beispielhafte Unterstützung von engagierten Nutzern und Bewohnern der Wohnanlage, der Seniorenvertretung des Bezirks, Bezirksverordneten und Abgeordneten bleiben die Räume für die vielfältige Aktivitäten...

  • Wilmersdorf
  • 11.12.17
  • 134× gelesen
Politik
Die Gedenktafel neben dem Eingang zu Wihelmsaue 40
2 Bilder

Einweihung einer provisorischen Gedenktafel für Zwangsarbeiter

Am Sonnabend, den 9. Dezember fand unter der Beteiligung von drei Dutzend Bürgern die Enthüllung einer provisorischen Gedenktafel in der Wilhelmsaue 40 statt. Diese Tafel erinnert an das Lager für die ehemaligen Zwangsarbeiter des Bezirksamtes Wilmersdorf an dieser Stelle. Die Berliner Geschichtswerkstatt (BGW) hatte die Feier ausgerichtet und wurde dabei unterstützt vom Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit der Topographie des Terrors und vom Aktiven Museum. Kurze Ansprachen hielten Herr...

  • Charlottenburg
  • 10.12.17
  • 1.304× gelesen
  • 4
Bauen

Architekt zeigt Tower-Entwürfe für Ernst-Reuter-Platz und Europa-Center

Während der Veranstaltung „Wachsende Stadt City West“ sind zwei Visionen von neuen Wolkenkratzern präsentiert worden. Sie versprechen hohen Nutzen – und kontroverse Diskussionen. Per Workshop versuchen die AG City und das Bezirksamt herauszuarbeiten, wie den künftigen Anforderungen begegnet werden kann. Für die Partner steht fest: Wegen des Bevölkerungszuwachses, neuen ökologischen Maßstäben und der fortschreitenden Digitalisierung herrscht Entwicklungsbedarf in allen Sektoren – Arbeiten,...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 803× gelesen
Soziales
Noch ist einiges zu tun: Das Tempohome an der Fritz-Wildung-Straße in Wilmersdorf bietet Platz und bessere Wohnqualität für etwa 200 Menschen und ist für eine Dauer von drei bis vier Jahre ausgelegt. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Fehrbelliner Platz: Geflüchtete sollen bis Ende 2017 eine neue Bleibe erhalten

Wilmersdorf. Die Notunterkunft für Geflüchtete im ehemaligen Wilmersdorfer Rathaus soll so schnell wie möglich freigezogen werden. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) will allen Bewohnern Wohnraum in anderen Unterkünften zur Verfügung stellen. Seit August 2015 betreibt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Notunterkunft im Auftrag des Senats mit viel Engagement, ehrenamtlicher Unterstützung und Integrationsarbeit. In Spitzenzeiten kamen bis zu 1150 Geflüchtete in dem Gebäude am...

  • Wilmersdorf
  • 28.10.17
  • 853× gelesen
Politik

Versammlung der Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet am Donnerstag, 2. November, von 16 bis 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100, ihre Senioren-Bezirksversammlung. Im Mittelpunkt stehen Fragen an den Bezirk aus dem vergangenen Jahr, die immer noch nicht beantwortet wurden. So roste die Erinnerungsskulptur des israelischen Bildhauers Igael Tumarkin an Rosa Luxemburg an der Bundesallee immer noch vor sich hin und mutiere zum Schandfleck,...

  • Charlottenburg
  • 27.10.17
  • 78× gelesen
Bauen

Bezirk stehen bis zu 140 Millionen Euro für den Schulausbau zur Verfügung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk wird im Zeitraum von 2017 bis 2021 zwischen 130 und 140 Millionen Euro in die Sanierung und den baulichen Unterhalt seiner Schulen stecken. Das brachte die Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der jüngsten BVV hervor. Die Grünen wollten mit ihrer Anfrage vor allem wissen, welche Maßnahmen zum Erhalt während der laufenden Wahlperiode geplant sind. Stadtentwicklungsamtschef Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) zählte auf: „Modularer...

  • Charlottenburg
  • 24.10.17
  • 140× gelesen
Soziales

Untersuchung online buchbar

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Buchen von Terminen zur Einschulungsuntersuchung für das Schuljahr 2018/2019 im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ist auch online unter www.einschulung.charlottenburg-wilmersdorf.de möglich. Eltern erhalten im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail. Bei Problemen mit der Anmeldung stehen die Mitarbeiter der Bezirksverwaltung unter   90 29 16 576 zur Verfügung. maz

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.