Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Beiträge zum Thema Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Politik

Maßnahme gegen Legionellen

Wilmersdorf. Das Bezirksamt hat aufgrund der anhaltenden Gesundheitsgefährdung der Mieter der Angerburger Allee durch Legionellen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Immobilienkonzern Adler Group eingeleitet. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung begrüßt diesen Schritt, fordert aber ein entschiedeneres Vorgehen beim Schutz der Mieter. Dass ein Verfahren vom Bezirksamt eingeleitet wurde, sei längst überfällig. Bereits vor über zehn Jahren hätte es erste Hinweise auf ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.12.24
  • 77× gelesen
Politik
Künftig soll die Schulwegsicherheit vor der Nelson-Mandela-Grundschule mittels Einbahnstraße geregelt werden.  | Foto:  K. Rabe

Einigkeit in Sachen Schulstraße
Pfalzburger Straße soll Einbahnstraße werden

Die neu eingerichtete, temporäre Schulstraße vor der Nelson-Mandela-Grundschule gab immer wieder Anlass zur Kritik. Die Eltern hatten es selbst in die Hand genommen, das morgendliche Chaos vor der Schule durch Elterntaxis zu entschärfen. Der Bezirk musste sich den Vorwurf gefallen lassen, seiner Verantwortung nicht gerecht zu werden und die Eltern allein zu lassen. Jetzt wurde sich auf das weitere Vorgehen mit einem Kompromiss geeinigt. „In einem Gespräch zwischen Elternvertretern der...

  • Wilmersdorf
  • 02.12.24
  • 125× gelesen
Umwelt
Elisabeth Simon absolviert ein duales Studium im Bezirksamt und hat das Projekt geplant. Beim Pflanzen unterstützten sie Auszubildende der Bezirksgärtnerei. | Foto:  BACW / von Kentzinsky
3 Bilder

Die Tafel für Falter ist reich gedeckt
Nabu und Auszubildende des Bezirksamts pflanzen Wildstauden für einen Raupengarten

Im nächsten Jahr soll der Platz an der Eberbacher Straße für Schmetterlinge und Raupen besonders anziehend werden. Zu diesem Zweck haben jetzt Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau gemeinsam mit dem Nabu Berlin heimische Wildstauden gepflanzt. Die Stauden sollen im nächsten Frühjahr als Nahrungsquelle für Raupen, Schmetterlinge und weitere Insekten dienen. Das Besondere an der Aktion ist, dass die Pflanzen alle in der Bezirksgärtnerei herangezogen wurden. Darunter sind Stauden mit so...

  • Wilmersdorf
  • 07.11.24
  • 159× gelesen
Politik

Konzept für Abfallbehälter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt per Mehrheitsbeschluss auf, ein Konzept für das Aufstellen und regelmäßige Entleerung von Abfallbehältern zu erarbeiten. Dazu soll die Berliner Stadtreinigung (BSR) mit ins Boot geholt werden. Als erstes soll das Gebiet in der Johannisberger Straße betrachtet werden. Dort, zwischen Heidelberger Platz und Wiesbadener Straße, würden ausreichend Mülleimer fehlen, heißt es in der Begründung. Da dies kein Einzelfall...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.24
  • 81× gelesen
Politik

Wartelinie für mehr Sicherheit

Wilmersdorf. In einem Beschluss fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf, sich bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt für eine Wartelinie auf der Mecklenburgischen Straße einzusetzen. Die Linie soll vor der Einmündung der Friedrichshaller Straße, in Fahrtrichtung Breite Straße, eingerichtet werden. Mit der Maßnahme soll den Verkehr, der durch die Vollsperrung des Tunnels Schlangenbader Straße erheblich belastet ist, vor der Ampel...

  • Wilmersdorf
  • 07.06.24
  • 99× gelesen
Politik
Das Eckhaus Mecklenburgische Straße, Aachener Straße bleibt in privater Hand. Der Bezirk kann das Vorkaufsrecht nicht ausüben.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Kein Vorkaufsrecht für MeckAach
Linke kritisieren: Senat und Bezirk lassen Mieter hängen

Die Wohngemeinschaft des Mietshauses Mecklenburgische Straße 89/Aachener Straße 1 (MeckAach) hat monatelang für ihr Zuhause gekämpft. Sie forderte von Bezirk und Senat, das gesetzliche Vorkaufsrecht auszuüben und sie somit vor Luxussanierung zu schützen. Umsonst. Am 22. November ist die Frist dafür abgelaufen. Der Senat lehnt eine Finanzierung des Immobilienerwerbs ab, Wohnhaus und Grundstück bleiben Eigentum des privaten Käufers. Die 60 Mieter der MeckAach müssen nun fürchten, dass ihre Häuser...

  • Wilmersdorf
  • 27.11.23
  • 327× gelesen
Soziales
Am Bundesplatz ist die Wärmestube wieder offen.  | Foto: K. Rabe

Wärmestube am Bundesplatz hat wieder geöffnet
Caritas sucht freiwillige Helfer für Betreuung

Im Rahmen der Kältehilfe hat die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz wieder ihre Türen geöffnet. Bis zum 31. März finden wohnungslose und bedürftige Menschen dort wochentags einen Ort zum Aufwärmen. Die Zahl der Gäste steigt stetig an. Zur Unterstützung der Arbeit werden Freiwillige gesucht. Täglich kommen um die 80 Besucher in die Wärmestube. Sie finden dort nicht nur einen warmen, gemütlichen Ort, sie bekommen auch kostenlos Kaffee, Tee und warme Speisen. Darüber hinaus bietet die Einrichtung...

  • Wilmersdorf
  • 07.11.23
  • 544× gelesen
Umwelt
Der Ludwigkirchplatz ist zur Zeit komplett eingezäunt – eine Maßnahme des Bezirksamtes, um die frisch angelegten Wege vor Beschädigungen zu schützen.  | Foto: K. Rabe

Bezirksamt greift durch
Ludwigkirchplatz komplett eingezäunt

Auf dem Ludwigkirchplatz wird derzeit gebaut. Es werden Wege erneuert und diese dürfen während der Maßnahme nicht betreten werden. Dennoch kam es wiederholt zu Beschädigungen der neuen Wegedecke. Das Bezirksamt hat jetzt durchgegriffen und den gesamten Platz eingezäunt. Für den Rest der Bauzeit heißt es nun: „Betreten des Ludwigkirchplatzes verboten!“. Damit sollen weitere Beschädigungen und eine damit verbundene Mehrarbeit verhindert werden. Die Wege werden derzeit mit einer dynamischen...

  • Wilmersdorf
  • 19.07.23
  • 367× gelesen
Verkehr
Die Einbahnstraßenregelung, die aufgrund der Sperrung des Schlangenbader Tunnels eingerichtet wurde, stößt auf Unverständnis.  | Foto:  K. Rabe

Neue Verkehrsführung gefordert
Bezirksamt will Maßnahmen an der Schlangenbader Straße anpassen lassen

Die Senatsverwaltung für Mobilität hat am 31. Mai eine Verkehrsregelung für den seit 20. April gesperrten Tunnel Schlangenbader Straße angeordnet. Diese Maßnahme sorgt für großen Unmut bei Anwohnern und Verkehrsteilnehmern. Das Bezirksamt fordert jetzt eine Änderung. Schon im Vorfeld hatte das Bezirksamt bei Ortsterminen und schriftlich mehrmals darauf hingewiesen, dass die getroffene Regelung nicht sinnvoll sei. Die Senatsverwaltung hatte in der Sodener Straße und der Schlangenbader Straße...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.23
  • 853× gelesen
  • 1
Politik

Mieter vor Verdrängung schützen
Milieuschutz für Wohngebiete Brabanter Platz und Hochmeisterplatz in Kraft

Jetzt ist es sicher: Für die Gebiete Brabanter Platz und Hochmeisterplatz treten soziale Erhaltungsverordnungen in Kraft. Damit sollen die Mieter vor Verdrängung geschützt werden. Die zwei Milieuschutzverordnungen sind im März im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin veröffentlicht worden und somit offiziell. Durch die Festsetzung dieser neuen Gebiete werden nun rund 11 900 Bewohner in gut 6700 Haushalten vor „Luxussanierungen“ und somit vor Verdrängungsprozessen geschützt. Denn Sinn und...

  • Wilmersdorf
  • 31.03.23
  • 791× gelesen
Politik

Milieuschutz ist beschlossen

Wilmersdorf. Die beiden Milieuschutzgebiete am Hochmeisterplatz und am Brabanter Platz sind beschlossene Sache und können bald in Kraft treten. Nach dem Bezirksamtsbeschluss haben auch die Bezirksverordneten in ihrer Dezembersitzung mehrheitlich für die Erhaltungsgebiete gestimmt. Nächster Schritt ist die Veröffentlichung im Amtsblatt. Ziel des Milieuschutzes ist es, die Mieter dieser Wohnkieze vor Verdrängung durch Luxusmodernisierungen und die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentum zu...

  • Wilmersdorf
  • 03.01.23
  • 76× gelesen
Soziales
In der Fahrradwerkstatt können sich Jugendliche ihr eigenes Fahrrad aus einem Schrottrad zusammenbauen.  | Foto: Petar Stevanovic
4 Bilder

Hier werden Schrotträder aufgemotzt
Gemeinnütziger Träger recycelt Fundfahrräder

Immer wieder tauchen sie im Stadtbild auf: abgestellte und vergessene Drahtesel. Manche sind verrostet und kaputt und landen auf dem Sperrmüll. Doch etliche der Fundfahrräder haben durchaus ein zweites Leben verdient und können recycelt werden. Seit vergangenem Jahr gibt es eine Kooperation zwischen Bezirksamt und der Fahrradwerkstatt des Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsvereins als gemeinnützigem Träger, die genau das vereinbart: Die vom Ordnungsamt eingesammelten Fahrradleichen werden...

  • Wilmersdorf
  • 15.01.22
  • 458× gelesen
Bauen

Post vom Bezirksamt
Bürgerbefragung zum Milieuschutz

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf prüft, ob für die Gebiete Wilmersdorf-West und Brabanter Platz soziale Erhaltungsverordnungen gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Baugesetzbuches erlassen werden können, um die Bewohner des Gebiets vor Verdrängungsprozessen zu schützen. Die soziale Erhaltungsverordnung ist ein städtebauliches Instrument aus dem Baugesetzbuch. In einem sozialen Erhaltungsgebiet (Milieuschutzgebiet) soll die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung geschützt werden....

  • Wilmersdorf
  • 11.11.21
  • 281× gelesen
Wirtschaft
Diese "wilden" Zeiten sind nun vorbei. So sah der alte Thaimarkt im Preußenpark aus. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.

Vom Picknick zum Dauerbetrieb
Offizieller Thai-Streetfoodmarkt im Preußenpark eröffnet

Berlin hat einen festen „Thai-Streetfoodmarkt“. Eröffnet hat er jetzt im Preußenpark von Freitag bis Sonntag. Er beibt bis Ende Oktober. Angekündigt war es schon länger. Aus den provisorischen Garküchen auf der sogenannten Thai-Wiese im Preußenpark sollte ein fester Thai-Streetfoodmarkt werden. Nun hat der Markt offiziell von Freitag bis Sonntag geöffnet. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. Pandemiebedingt wird es zunächst nur 30 der geplanten 60 Verkaufsstände geben.Die Zahl der Besucher, die...

  • Wilmersdorf
  • 05.08.21
  • 527× gelesen
Politik
Stefanie Bung am Mahnmal für die politisch Verfolgten in der Künstlerkolonie auf dem Ludwig-Barney-Platz. Die CDU-Politikerin setzt sich für einen Rückkauf der Wohnsiedlung ein.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Bezirkspolitiker setzen sich für Rückkauf ein
Künstlerkolonie soll landeseigen werden

Nach einer Fusion der beiden Wohnungsbauunternehmen Deutsche Wohnen und Vonovia sollen etwa 20 000 Wohnungen wieder an das Land Berlin zurückgehen. Das soll in erste Linie die Großsiedlungen in sozialen Brennpunkten der Stadt betreffen. Aber es wäre auch eine Chance für einen Rückkauf der Wohnungen der Künstlerkolonie. Die rund 690 Wohnungen im Viertel zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz werden derzeit von der Vonovia vermietet. Ohne eine Übernahme in Landesbesitz würde ein...

  • Wilmersdorf
  • 20.06.21
  • 697× gelesen
Umwelt
Preußenpark (Wikipedia Commons Dguendel)

Preußenpark am Fehrbelliner Platz
Anwohnerinitiative ruft zu Moratorium auf

Mit Ergänzung (2.7.2021):Bisher keine Antwort vom Bezirksamt. Mit Schreiben vom 6. Juni hat sich die Initiative Preußenpark – mit den Unterschriften von 50 weiteren Anwohnern – an Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung gewandt und dazu aufgerufen, „die begonnene Bebauung des Preußenparks mit einer ‚Marktplattform‘ zu stoppen und die geplante Umgestaltung des übrigen Parks einzustellen“. Die Initiative gibt für ihre Forderung nach einem Moratorium eine Reihe von Gründen an: die schon jetzt...

  • Wilmersdorf
  • 09.06.21
  • 410× gelesen
  • 1
Leute

Gedenken an Leon Jessel

Wilmersdorf. Zum 150. Geburtstag von Leon Jessel am 23. Januar, wurde auf seinem Grab auf dem Friedhof Wilmersdorf ein Kranz des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf niedergelegt. Der am 22.Januar 1871 in Stettin geborene Leon Jessel lebte von 1928 bis 1941 in Wilmersdorf in der Düsseldorfer Straße 47, wo heute eine Gedenktafel an ihn erinnert. Sein Hauptwerk "Schwarzwaldmädel" ist bis heute eine der populärsten deutschen Operetten. Jessel wurde als Jude...

  • Wilmersdorf
  • 28.01.21
  • 115× gelesen
Bauen

Spielplatz wieder schön machen

Wilmersdorf. Die Bezirksverordneten haben in ihrer Oktober-Sitzung beschlossen, den Spielplatz auf dem Ludwig-Barnay-Platz in Ordnung zu bringen. So wird das Bezirksamt per Beschluss aufgefordert, den Sand auf dem Spielplatz zu erneuern. Wenn auch eine Neugestaltung des Platzes notwendig ist, sollte diese vorgezogen werden. Außerdem sollten am Rand des Platzes Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden. KaR

  • Wilmersdorf
  • 05.11.20
  • 69× gelesen
Verkehr

Tempo 30 erweitern

Wilmersdorf. Die bestehende Tempo-30-Regelung in der Laubacher Straße im Bereich um den Bergheimer Platz soll erweitert werden. Das wünscht sich die CDU-Fraktion der BVV und fordert das Bezirksamt auf, in der Laubacher Straße auch zwischen der Wiesbadener und Odenwaldstraße Tempo 30 anordnen zu lassen. Darüber hinaus soll sich das Bezirksamt bei der Polizei für mehr Geschwindigkeitskontrollen oder eine stationäre Radarkontrolle einsetzen. Als Begründung führt die Fraktion an, dass die Anordnung...

  • Wilmersdorf
  • 24.10.20
  • 136× gelesen
Verkehr

Achtung, Einbahnstraße!

Wilmersdorf. In der Sächsischen Straße zwischen Pommersche Straße und Hohenzollerndamm gilt eine Einbahnstraßenregelung. Die wird jedoch offenbar nicht von jedem Autofahrer wahrgenommen, denn immer wieder wird der Straßenabschnitt entgegen der Anordnung befahren. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung hat daher das Bezirksamt in einem Antrag beauftragt, die Einbahnstraßensituation so sichtbar zu machen, dass die Autofahrer sofort erkennen, dass es sich um eine Einbahnstraße handelt....

  • Wilmersdorf
  • 21.10.20
  • 95× gelesen
Politik

Sporthalle aufstocken

Wilmersdorf. Mit steigenden Schülerzahlen in Berlin wächst auch der Bedarf an Sporthallen. Die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung sieht eine Lösung in der Aufstockung von Sporthallen. Ihrer Ansicht nach könnte sich die Sporthalle Prinzregentenstraße eignen, überbaut zu werden. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, eine solche Maßnahme zu prüfen und bei positiven Ergebnis in der Investitionsplanung zu berücksichtigen. Mit einer Aufstockung der Halle...

  • Wilmersdorf
  • 21.10.20
  • 149× gelesen
Politik

Sporthalle aufstocken

Wilmersdorf. In die kommende Bezirksverordnetenversammlung am 17. September haben die Grünen einen Antrag auf die Tagesordnung gebracht, in dem das Bezirksamt aufgefordert wird, eine Aufstockung der Sporthalle in der Prinzregentenstraße zu prüfen. Die Fraktion begründet ihren Antrag mit den steigenden Schülerzahlen und dem höheren Bedarf an Sporthallen. Die Sporthalle in der Prinzregentenstraße würde sich nach Ansicht der Grünen eignen, überbaut zu werden und so weitere Sportflächen zu...

  • Wilmersdorf
  • 14.09.20
  • 120× gelesen
Verkehr

Falschparken unterbinden

Wilmersdorf. Die Bezirksverordneten wollen das Falschparken an der Kreuzung Berliner Straße/Uhlandstraße zukünftig unterbinden. Per Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, entsprechende Maßnahmen durchzuführen. So sollen in der Uhlandstraße nördlich der Berliner Straße die Teile der Fahrradangebotsstreifen mit Pollern ausgestattet werden, die sich nicht vor Parkplätzen befinden. Als weitere Maßnahme soll im Bereich der Parkplätze nördlich der Berliner Straße eine Ladezone eingerichtet...

  • Wilmersdorf
  • 02.07.20
  • 104× gelesen
Soziales

Pangea-Haus sucht neue Mieter

Wilmersdorf. Das interkulturelle Vereinszentrum Pangea-Haus in der Trautenaustraße 5 bietet ein Zuhause für Migrantenselbstorganisationen, Vereine und Projekte, die sich integrations- und entwicklungspolitisch engagieren. Bis zum 30. Juni können sich Organisationen für neue Büroräume dort bewerben, teilt das Bezirksamt mit. Es hat in den vergangenen Jahren zusammen mit den Mietern ein neues Leitbild für das Pangea-Haus entworfen. Ziel ist es, die inhaltliche, interkulturelle Ausrichtung des...

  • Wilmersdorf
  • 09.06.20
  • 123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.