Bezirksamt Mitte

Beiträge zum Thema Bezirksamt Mitte

Verkehr
Im Bezirk gibt es seit dem 23. April am Schöneberger Ufer einen Pop-up-Radweg. | Foto: BA Mitte

Überall popt’s wegen Corona
Senat treibt temporäre Radwege voran

Für Autos wird es immer enger. Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) treibt die Mobilitätswende voran. Die in Corona-Zeiten angeordneten sogenannten „Pop-up-Bikelanes“ wurden bis Ende des Jahres verlängert. Gelbe Striche, Fahrradsymbole und ein paar Warnbaken – fertig ist der temporäre Radstreifen auf Hauptverkehrsstraßen, wo sonst Autos parken oder fahren. Der erste Pop-up-Radweg wurde Ende März am Halleschen Ufer angeordnet. Um Abstandsregeln einzuhalten und ohne Ansteckungsrisiko draußen...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 368× gelesen
Politik

Wieviele Mitarbeiter sind in Quarantäne?
Bezirksamt hat keine genauen Informationen über Infizierte

Die Zahl der wegen Coronaverdachts „ehemals oder aktuell in Quarantäne befindlichen Personen ist einstellig“, sagte Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine Anfrage der Piraten zu „Covid-19 in der Verwaltung“. Das habe eine „kursorische Bestandsaufnahme“ ergeben. Genaue Informationen über mögliche Corona-Infizierte unter den mehr als 3000 Beschäftigten hat das Bezirksamt nicht, weil die Mitarbeiter Quarantänebescheide nicht einreichen müssen und oft nicht im Bezirk Mitte wohnen. Sie...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 177× gelesen
Politik

Spitzenlabore für Star-Biologin
Bisherige Modeschule wird Forschungsgebäude

In das denkmalgeschützte Schulgebäude Albrechtstraße 27, direkt neben dem Campus Nord der Humboldt-Universität mit der Lebenswissenschaftlichen Fakultät, zieht die Max-Planck-Forschungsstelle. Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) wollte das Haus als Grundschulstandort haben. Emmanuelle Marie Charpentier ist eine international renommierte Mikrobiologin und Genetikerin. Die 51-Jährige forscht auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Mit dem von ihr entdeckten CRISPR/Cas-Verfahren können gezielt...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 322× gelesen
Leute
4 Bilder

Wir fühlen uns belästigt!
Was geht Sie das an? Warum sprechen Sie uns an?

Diese Fragen wurden mir vorn am Engelbecken gerade gestellt und gesagt, dass man sich belästigt fühle. Eine Gruppe junger Leute, so Mitte 20 saß auf dem einst bepflanzten Dach des dortigen Cafés (derzeit geschlossen). Unten hatte gerade die Polizei wieder zahlreiche Personen aus dem Bereich des Cafés aufgefordert zu gehen. Ist ja nur Hausfriedensbruch. Abgesperrtes Gelände. Anzeigen wurden (leider) nicht geschrieben. Dann bekamen die einen Sondereinsatz und rauschten davon.  Mich ärgert dieses...

  • Mitte
  • 08.05.20
  • 987× gelesen
  • 1
Politik

Bezirk droht mit Zwang
City-Hostel auf dem Gelände der nordkoreanischen Botschaft wehrt sich weiter gegen Schließung

Die Betreiber des City-Hostels in der Glinkastraße 5-7 wehren sich mit aller Kraft gegen die vom Bezirk angeordnete Schließung. Die vom Bezirksamt eingeleiteten Vollstreckungsmaßnahmen sind rechtens. Die Hotelbetreiber sind mit ihrem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gescheitert. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat ihn am 23. April zurückgewiesen. Laut OVG überwiege „das öffentliche Interesse an der sofortigen Vollziehung des Bescheides die privaten Interessen der...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 487× gelesen
Politik
Der Pankower Gesundheitsstadtrat Torsten Kühne und Dr. Claudia Krummacher haben am Ostermontag im Lagezentrum des Gesundheitsamtes im Rathaus Wedding mit Stadtrat Ephraim Gothe (hinten) und Mittes Gesundheitsamtschef Dr. Lukas Murajda (rechs) neue Software-Lösungen diskutiert. | Foto: BA Mitte

Ämterübergreifendes Corona-Team
140 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen kämpfen gegen das Virus

Das Bezirksamt hat im Kampf gegen das Coronavirus eine „ämterübergreifende Pandemie-Struktur aufgebaut“, wie Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt. Insgesamt sind mittlerweile 140 Beschäftigte aus dem Gesundheitsamt, dem Ordnungsamt, dem Straßen- und Grünflächenamt, dem Sozialamt, dem Rechtsamt und dem Steuerungsdienst damit beschäftigt, die Pandemie einzudämmen. Dazu kommen 23 Freiwillige, die helfen. Darunter sind auch zwölf Mediziner, die das bezirkliche Corona-Team unterstützen....

  • Mitte
  • 17.04.20
  • 1.176× gelesen
  • 1
Politik

Ordnungsamt sucht Ahndungs-Chef

Mitte. Das Bezirksamt sucht für das Ordnungsamt ab dem 1. Juli einen Leiter für die Arbeitsgruppe Ahndung. Der zukünftige Gruppenleiter ist laut Stellenausschreibung für „Ordnungswidrigkeiten, belastende Verwaltungsakte sowie besondere Kontrollaufgaben“ zuständig. Unabdingbar sind laut Anforderungsprofil unter „Persönliche Kompetenzen“, dass der Bewerber „auch unter Zeitdruck und in Stresssituationen den Überblick behält und ergebnisorientierte Prioritäten setzt“. Die Bewerbungsfrist endet...

  • Mitte
  • 01.04.20
  • 244× gelesen
  • 1
Politik

Bürgermeister infiziert

Mitte. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte er in einer Videobotschaft aus seinem Wohnzimmer auf Twitter mit. In einem T-Shirt mit dem Schriftzug „Mitte“ und vor einem Fernsehturm-Poster appelliert von Dassel an die Bürger, soziale Kontakte zu vermeiden und den Mindestabstand einzuhalten. Die Menschen sollten schon bei leichten Erkältungsanzeichen zu Hause bleiben, bis sie sich vollständig gesund fühlen. „Halte sie sich an alle vom Senat...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 598× gelesen
  • 1
Umwelt
eine der neuen Parkbänke | Foto: JörgSimon
7 Bilder

Engelbecken und Rosengarten - Neuigkeiten und Hinweise
Grünflächenamt saniert Parkbänke am Engelbecken und im anschließenden Rosengarten

Besucher des Engelbeckens haben es sicher schon bemerkt, es gibt viel weniger Parkbänke gerade dort. Der Grund: Das Grünflächenamt Mitte läßt die Bänke reparieren. Dazu werden die Bänke demontiert, abgeholt und repariert zurückgebracht. Und die neuen Bänke sehen gut aus. Sie werden auch am Boden verschraubt, wie vorher auch.  Die große Frage ist nun: Wie lange sehen sie so aus und bleiben unbeschmiert und unbeschädigt? Daher die große Bitte an die Besucher dort: Wenn Sie sehen, dass jemand dort...

  • Mitte
  • 12.03.20
  • 487× gelesen
Politik

Bezirksamt droht City-Hostel

Mitte. Das Bezirksamt betreibt weiter die Schließung des City-Hostels in der Glinkastraße 5-7 voran und hat die Betreiberfirma aufgefordert, binnen zwei Wochen dichtzumachen. Es wurden Zwangsmaßnahmen angedroht, die eine baldige Schließung des Hostels bewirken sollen. Die Hostel-Betreiber können allerdings noch gegen das ergangene Urteil und die jetzt erlassenen Zwangsmaßnahmen Rechtsmittel einlegen. Wie berichtet, hat das Bezirksamt im November 2018 den Betrieb des Hostels untersagt und damit...

  • Mitte
  • 11.03.20
  • 404× gelesen
Bildung

Arbeitslose in die Kiezklubs
Jobcenter und Nachbarschaftseinrichtungen wollen stärker zusammenarbeiten

„Voneinander wissen in Mitte – Jobcenter und Nachbarschaftseinrichtungen lernen sich kennen“ heißt eine Veranstaltung am 11. März im Jobcenter Mitte am Spittelmarkt in der Seydelstraße 2. Bereits im Juni 2018 haben das Bezirksamt, das Jobcenter Mitte und 19 Nachbarschaftseinrichtungen im Bezirk eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, Arbeitslose für die Angebote in den Kiezeinrichtungen zu begeistern. Die Kunden des Jobcenters, wie die Leute ohne Job genannt werden, sollen die...

  • Mitte
  • 05.03.20
  • 207× gelesen
Politik

Kein Druck auf Drogensüchtige

Mitte. Grüne, SPD und Linke haben im BVV-Ausschuss für Soziales und Gesundheit einen CDU-Antrag mit dem Titel „Für einen sicheren Nahverkehr: Drogenkonsum im Berliner Nahverkehr den Kampf ansagen!“ abgelehnt. Die Christdemokraten wollten, dass das Bezirksamt gemeinsam mit der S-Bahn, U-Bahn und der Polizei gegen den öffentlichen Drogenkonsum auf den Bahnhöfen vorgeht. Mehr Kontrollen „gegen den Drogenverkauf auf den Bahnhöfen und mehr Kontrollgänge zur Vermeidung des Drogenverkaufs und...

  • Mitte
  • 14.02.20
  • 130× gelesen
  • 1
Politik

Noch nicht auf dem Radar
Nach Umbenennungsbeschluss der Beuth Hochschule keine Pläne für Beuthstraße

Die Beuth Hochschule für Technik Berlin an der Luxemburger Straße hat im Januar beschlossen, sich wegen judenfeindlicher Äußerungen ihres Namensgebers einen neuen Namen zu geben. In Mitte ist wie auch in Pankow ebenfalls eine Straße nach dem preußische Ministerialbeamten benannt. Christian Peter Wilhelm Beuth (1781-1853) gilt als der „Vater der Ingenieurwissenschaften“. Doch der preußische Ministerialbeamte soll sich antisemitisch geäußert und auch gewirkt haben. Laut einem Gutachten von Achim...

  • Mitte
  • 12.02.20
  • 752× gelesen
  • 1
Politik

Es fehlen Kontrolleure

Mitte. Im Amt für Veterinär- und Lebensmittelaufsicht fehlen fünf Lebensmittelkontrolleure. Von den 17 Stellen im Stellenplan sind nur zwölf besetzt. Bei den Tierärzten wird hingegen das Soll von zehn besetzten Stellen erreicht. Das geht aus der Antwort von Margit Gottstein, Staatssekretärin für Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Taschner zum Thema „Sind Berlins Veterinärämter noch gut aufgestellt?“ hervor. Insgesamt sind in Berlin von...

  • Mitte
  • 07.02.20
  • 129× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Radfahren im Luisenstädtischen Kanal
Endlich Verbotsschild an der Waldemarbrücke für Radfahrer aus Richtung Kreuzberg

Seit Jahren ein Thema. Radfahren auf den Parkwegen im Engelbecken und im Rosengarten (beides Abschnitte des Luisenstädtischen Kanals in Mitte). Nach vielen Anfragen, Beschwerden u.s.w. hat das Bezirksamt Mitte nun endlich am Zugang Waldemarbrücke zwei Schilder aufgestellt. Eines signalisiert: Achtung: Geschützte Grünanlage. Das andere signalisiert: "Durchgangsverkehr für Radfahrer" verboten. Deutlicher geht es kaum. Oder braucht es noch mehr?  An allen anderen Zugängen rings um das Engelbecken...

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 581× gelesen
  • 1
Politik

Mitarbeiter mit Daten-Crashkurs

Mitte. Im Bezirksamt Mitte mit rund 3000 Mitarbeitern haben drei Kollegen am Crashkurs Open Data teilgenommen und wurden dabei auch im Bereich Datenmanagement geschult. Das geht aus der Antwort von Christian Rickerts von der Senatswirtschaftsverwaltung auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller zum Thema „Kompetenzen im Datenmanagement in Senatsverwaltungen und Bezirken“ hervor. In anderen Bezirken liegen die Kurs-Teilnehmerzahlen ebenfalls zwischen eins und fünf. Seit Einführung...

  • Mitte
  • 24.01.20
  • 123× gelesen
Politik

Bezirksamt sucht „Recruiter“

Mitte. Das Bezirksamt will in den kommenden zwei Jahren 120 Mitarbeiter einstellen. Doch es ist gar nicht so so leicht, Personal zu finden. Um die Mitarbeitersuche zu optimieren, baut das Bezirksamt ein zentrales Bewerbungsbüro auf. Dazu werden unbefristet mehrere Vollzeit-Recruiter gesucht. Das sind neudeutsch Personalverantwortliche, die freie Stellen optimal besetzen sollen. Sie erarbeiten die Stellenprofile oder organisieren die Besetzungsverfahren. Zu den Aufgaben der Recruiter gehört auch...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 291× gelesen
Politik

Geld für Renovierungen

Mitte. Das Bezirksamt vergibt wieder Gelder aus dem Senatsprogramm „Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Mit den sogenannten Fein-Mitteln werden Initiativen ehrenamtlich engagierter Bürger unterstützt. Gefördert werden können „Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft“. Das Amt übernimmt auf Antrag die Sachkosten bis zu 3500 Euro. Wenn Eltern zum Beispiel eine Schulklasse oder einen Jugendklub renovieren wollen, können sie Gelder für...

  • Mitte
  • 17.01.20
  • 73× gelesen
Politik

Bezirk und AOK kooperieren

Mitte. Die AOK Nordost und der Bezirk Mitte haben eine Gesundheitspartnerschaft gestartet. „Ziel ist es, sich gemeinsam abzustimmen über Maßnahmen in verschiedenen gesundheitlichen Handlungsfeldern wie beispielsweise der Bewegungsförderung, der gesundheitsgerechten Ernährung, der Stärkung psychischer Ressourcen oder der Suchtprävention“, sagt Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD). „Bei Prävention und Gesundheitsförderung geht es aber nicht nur darum, die Menschen zu erreichen und über das...

  • Mitte
  • 14.01.20
  • 184× gelesen
Politik
Stephan von Dassel ist seit 2016 Bürgermeister in Mitte. | Foto: Bezirksamt Mitte

Viele neue Mitarbeiter, aber auch mehr Einwohner
Bürgermeister Stephan von Dassel über seine Pläne für das neue Jahr

Zusätzliche Drogenkonsumräume für Abhängige, Beschränkungen für den motorisierten Individualverkehr, der Kampf gegen E-Scooter auf den Gehwegen und Märchen im Monbijoupark nur noch im Zelt: Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt im Jahresinterview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho, was er im neuen Jahr vor hat. Herr von Dassel, was war für Sie das Wichtigste im vergangenen Jahr? Stephan von Dassel: Das Projekt der autofreien Friedrichstraße war für mich persönlich das wichtigste...

  • Mitte
  • 02.01.20
  • 826× gelesen
Politik
David Müller vom Bezirksamt betreut das Leihsystem für Dienstfahrräder im Bezirksamt. | Foto: Foto: Laura Sander

Auf dem E-Bike zum Hausbesuch
Mitte bietet als erster Bezirk seinen Mitarbeitern Dienstfahrräder an

25 Fahrräder mit unterstützendem Elektroantrieb hat Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) angeschafft. Sie sind für die Mitarbeiter, die damit zu ihren Außenterminen radeln sollen. Die Rathausräder sind Mittes Beitrag zum Klimaschutz. Er wolle allen Beschäftigten Dienstfahrräder anbieten, hatte Bürgermeister Stephan von Dassel 2018 im Jahresinterview als Ziel für 2019 ausgegeben. Seit Dezember stehen nun die ersten zwei Stationen mit jeweils fünf E-Bikes am Rathaus Tiergarten und Rathaus...

  • Mitte
  • 25.12.19
  • 900× gelesen
  • 2
Verkehr
So soll der zehn Meter breite Grünstreifen auf der Karl-Marx-Allee aussehen.  | Foto: SenUVK/Eve Images

Zoff um die Wiese
Senat streitet über Grünstreifen auf der Karl-Marx-Allee

Eine bunte Blümchenwiese mit kleinen Sträuchern – so soll die Grünschneise auf der neuen Karl-Marx-Allee aussehen, wie die jetzt veröffentlichte Visiualisierung zeigt. Doch die plötzliche Planungsänderung durch Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) sorgt für schlechtes Klima in der Regierung. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) hatte sich als erster über die „Weisung der Senatorin Günther zur Umplanung der im Bau befindlichen Karl-Marx-Allee“ aufgeregt. Die Entscheidung, jetzt trotz des langen...

  • Mitte
  • 11.12.19
  • 651× gelesen
  • 1
Politik
Beliebt, aber illegal: Die Vorstellungen in den Märchenhütten sind immer knackevoll.  | Foto: David Baltzer

Es war einmal: Rotkäppchen muss gehen
Märchenhütten geben zum Jahresende auf

Die Märchenhütten im Monbijoupark schließen zum Jahresende. Die Betreiber bekommen vom Bezirksamt keine Genehmigung und geben jetzt auf. Für das größte Schmierenstück, das in diesem Jahr im Monbijoupark läuft, fällt Silvester der Vorhang. Im Streit der zwei Theatergruppen geben die bisherigen Platzhirsche auf. Christian Schulz, der die urigen Märchenhütten auf dem Hochbunkerdach seit 13 Jahren betreibt, beugt sich dem Druck der Bezirkspolitik. Wie berichtet, hat das Bezirksamt in diesem Winter...

  • Mitte
  • 28.11.19
  • 1.725× gelesen
Politik

Obdachlosenhilfe greift Bezirk an
Bürgermeister Stephan von Dassel weist Vorwürfe zurück / Mitte biete viele Hilfen an

Die Berliner Obdachlosenhilfe mit Sitz in Wedding hat den bezirklichen Ehrenamtspreis abgelehnt und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) attackiert. Der Hilfsverein begründet die Ablehnung mit einer „obdachlosenfeindlichen und oft menschenverachtenden Politik des Bezirksamts Mitte“, wie Sprecher Niclas Beiersdorf in einer Erklärung mitteilt. Obdachlose würden „aus dem öffentlichen Raum geräumt und verdrängt, ihr Besitz wie Müll behandelt“. Der Bezirk komme seiner Unterbringungspflicht nicht...

  • Mitte
  • 13.11.19
  • 604× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.