Bezirksamt Reinickendorf

Beiträge zum Thema Bezirksamt Reinickendorf

Bildung
Baustadträtin Korinna Stephan und Bernd Roske, Vorsitzender des Vereins Energie für Bildung, bei der Eröffnung. | Foto:  Bezirksamt

Literatur und Musik in der Telefonzelle
Nachhaltige BücherboXX am Fellbacher Platz eingeweiht

Bücherboxen gibt es inzwischen einige in Berlin. Das Exemplar, das am 29. März am Fellbacher Platz eingeweiht wurde, hat aber zumindest für Reinickendorf ein Alleinstellungsmerkmal. Dort kann nicht nur Literatur herausgenommen und hingebracht werden, auch das Anhören von „musikalischen Hörschnipsel“ aus der Audiobox ist möglich. Denn die umgebaute Telefonzelle, in dem sich dieser Medienanlaufpunkt befindet, ist an eine Solaranlage angeschlossen. Deshalb lautet der offizielle Name "Nachhaltige...

  • Hermsdorf
  • 02.04.23
  • 518× gelesen
Kultur

Reinickendorf fördert Kulturprojekte in Bildungs- und Jugendeinrichtungen

Reinickendorf. Das Bezirksamt vergibt für das laufende Jahr noch Mittel im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung. Gefördert werden Projekte von Künstlerinnen und Künstlern in Bildungs- und Jugendeinrichtungen. Voraussetzung ist deshalb eine Zusammenarbeit zwischen einem Kunstpartner und zum Beispiel einer Kita, Schule oder Freizeitstätte. Unterstützt werden Veranstaltungen aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien und spartenübergreifende Projekte. Die...

  • Reinickendorf
  • 10.03.23
  • 158× gelesen
Politik
Das Bezirksamt Reinickendorf könnte nach der Wahlwiederholung in seiner derzeitigen Zusammensetzung weiterarbeiten. Einzig Emine Demirbüken-Wegner (vorne rechts) möchte aufgrund des Wahlsieges der CDU den bisherigen SPD-Bürgermeister Uwe Brockhausen (vorne links) in seiner Funktion ablösen. | Foto:  Thomas Frey

Berlin-Wahlen 2023: Parteien wollen Gesetz ändern
Verliert Bürgermeister Uwe Brockhausen sein Amt an Emine Demirbüken-Wegner?

Dass sich die Ergebnisse einer Wahl in entsprechenden Mehrheits- und Machtverhältnissen abbilden, liegt im Wesen der Demokratie. In mehreren Berliner Bezirken wie unter anderem in Reinickendorf verhindert dies jedoch die aktuelle gesetzliche Regelung. Die CDU hat die Wiederholung am 12. Februar klar gewonnen. Sie erhebt deshalb Anspruch auf den Bürgermeisterposten. Durchsetzen kann sie den aber nur, wenn sich an der derzeitigen Gesetzeslage etwas ändert. Aktuell sind die Mitglieder des...

  • Reinickendorf
  • 20.02.23
  • 809× gelesen
  • 1
Politik
Wahlwerbung der CDU-Bürgermeisterkandidatin Emine Demirbüken-Wegner. Die Union wurde bei der Wiederholungswahl mit sehr deutlichem Vorsprung die stärkste Partei in Reinickendorf. | Foto:  Thomas Frey

Folgen nach dem politischen Erdrutschsieg
Die CDU ist der klare Wahlgewinner in Reinickendorf

Die CDU hat die Wahlwiederholung in Reinickendorf klar gewonnen. Die Union holte 40 Prozent der Stimmen auf Bezirksebene und damit mehr als die Reinickendorfer Ampel ( SPD, Grüne, FDP) zusammen. Mit der Wahl vom 12. Februar hat die Reinickendorfer Ampel keine Mehrheit mehr in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) . Alle drei Parteien erlitten Stimmenverluste. In der BVV kommen sie laut vorläufigem amtlichen Endergebnis nur noch auf 22 (SPD: 13, Grüne: 7, FDP: 2), die CDU auf 25 Sitze. Zudem...

  • Reinickendorf
  • 13.02.23
  • 661× gelesen
  • 1
Politik

Personalmangel in der Vorbereitungszeit
Wahlwiederholung mit weniger Mitarbeitern als geplant

Ob die Wahlwiederholung in Reinickendorf ohne gravierende Pannen abläuft, wird sich erst am 12. Februar zeigen. In der Vorbereitung waren nicht Pannen, sondern fehlendes Personal das Hauptproblem. Laut dem Bezirksamt waren weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Wahlvorbereitung tätig als eigentlich vorgesehen. Dies teilte es auf eine Anfrage des BVV-Vorstehers Dr. Dieter Schramm mit. Der FDP-Verordnete wollte in einer Anfrage wissen, welche Fehler, beziehungsweise Unzulänglichkeiten...

  • Reinickendorf
  • 07.02.23
  • 230× gelesen
Politik
Uwe Brockhausen möchte Reinickendorfer Bürgermeister bleiben. | Foto:  SPD Reinickendorf
2 Bilder

Leuchtet die Ampel weiter?
Die CDU will nach dem Wahlsonntag wieder den Bürgermeister stellen

26 Jahre lang stellte die CDU zunächst die Bürgermeisterin, dann den Bürgermeister von Reinickendorf. Im September 2021 folgte nach der Wahl die Wachablösung. Seit gut einem Jahr sitzt nun Uwe Brockhausen (SPD) auf dem Rathausstuhl am Eichborndamm. Ins Amt gekommen ist Brockhausen durch ein „Reinickendorfer Ampel“ genanntes Bündnis, das aus SPD, B’90/Grüne und der FDP besteht und das laut der Vereinbarungen zwischen den drei Parteien mehr sein soll als die auf Bezirksebene sonst übliche...

  • Reinickendorf
  • 06.02.23
  • 858× gelesen
Verkehr
Kreuzungen, wie die Gotthard- und Teichstraße, können zur tödlichen Gefahr werden. Im vergangenen Jahr starb hier eine Radfahrerin. Das Bezirksamt will die Sicherheit in den Nebenstraßen des Bezirks per Bürgerbeteiligung erhöhen. | Foto:  Thomas Frey

Beteiligung im Internet erbeten
Bürger sollen Veränderungswünsche benennen

Das Bezirksamt ruft die Bürger auf, sich zum Thema „Barrierefreiheit und Sicherheit an Kreuzungen“ im Internet zu äußern. Auf der Internet-Plattform mein.Berlin.de können Bürger nach Registrierung bis zum 15. Februar Anregungen und Wünsche übermitteln. Die Kampagne bezieht sich auf das Nebenstraßennetz, in dem der Bezirk direkte Verantwortung hat. Das Ziel sei, dringenden Handlungsbedarf wie eingeschränkte Sichtbarkeit und zu hohe Bordsteine zu identifizieren und daraus eine Prioritätenliste zu...

  • Reinickendorf
  • 01.02.23
  • 378× gelesen
Bildung

Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Wittenau. Am 78. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz werden Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am Freitag, 27. Januar, um 16 Uhr vor der Gedenktafel im Aufgang des Rathaus-Altbaus am Antonyplatz 1 Kränze niederlegen. Der 27. Januar ist seit 1996 in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. tf

  • Wittenau
  • 22.01.23
  • 115× gelesen
Kultur

Kulturprogramm bis zum März

Reinickendorf. Die erste Ausgabe des Programmhefts „Kultur pur“ für dieses Jahr ist jetzt erschienen. Sie bietet einen Überblick der kulturellen Veranstaltungen im Bezirk bis zum März. Außerdem finden sich dort spezielle Angebote für Kinder oder Schulklassen und Hinweise auf Stadtspaziergänge. Das Heft ist unter anderem im Bezirksmuseum, im Rathaus, den Bibliotheken, Bürgerämtern, Seniorenfreizeitstätten, bei der Volkshochschule und in ausgewählten Geschäften erhältlich. Es kann auch im...

  • Reinickendorf
  • 21.01.23
  • 199× gelesen
Kultur

Förderung für Kindertheater

Reinickendorf. Das Bezirksamt fördert auch in diesem Jahr Kinder-, Jugend- und Puppentheater sowie Performing Arts für junges Publikum. Wichtige Voraussetzung für einen Zuschlag sind Vorstellungen und Angebote in bisher mit Kultur nicht oder unterversorgten Stadträumen. Anträge für Aufführungsprämien von Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen, die in diesem Jahr in Reinickendorf stattfinden, können bis zum 5. Februar beantragt werden. Antragsberechtigt sind Einzelkünstler ebenso wie...

  • Reinickendorf
  • 20.01.23
  • 175× gelesen
Umwelt
Erst am 12. Januar war das Bezirksamt komplett. Vorne Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und seine Stellvertreterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Zweite Riehe: Julia Schrod-Thiel (CDU) und Alexander Ewers (SPD). Hintere Reihe: Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen) und Harald Muschner (CDU).  | Foto:  Thomas Frey
9 Bilder

Der große Jahresrückblick 2022 für Reinickendorf

Der russische Überfall auf die Ukraine und seine Folgen hat auch in Reinickendorf das abgelaufene Jahr überschattet. Corona blieb ebenfalls ein Thema. Dazu gab es manche weitere Probleme, aber auch freudige Ereignisse. Das Kind mit dem Teddybär. Der Krieg in der Ukraine begann am Morgen des 24. Februar. Am Abend des 25. Februar erreichten die ersten Geflüchteten Berlin und das Ankunftszentrum, das sich zunächst auch für Ukraine-Flüchtlinge auf dem Gelände der ehemaligen...

  • Reinickendorf
  • 31.12.22
  • 795× gelesen
Soziales
Dankesfeier des Bezirksamtes. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Bezirksamt dankt Ehrenamtlichen

Wittenau. Kurz vor Weihnachten hatte das Bezirksamt ehrenamtlich tätige Menschen aus Vereinen, Hilfsorganisationen und Freizeitstätten zu einer Feier in den Ernst-Reuter-Saal eingeladen. Mit der Veranstaltung sollte ihnen für den freiwilligen Einsatz gedankt werden. Gerade auch in Krisenzeiten würden die Ehrenamtlichen einen unverzichtbaren Beitrag leisten, um das Gemeinwesen am Laufen zu halten, würdigte Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD). Umrahmt wurde die Feier von Beiträgen der...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.12.22
  • 225× gelesen
Kultur

Turmblasen an Silvester

Wittenau. Nach einigen Jahren Pause gibt es am Silvesterabend wieder ein Turmblasen vom Balkon des Rathauses. Die Veranstaltung findet von 18 bis 19 Uhr statt und wird vom Bezirksamt zusammen mit dem evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf organisiert. Bläserinnen und Bläser aus verschiedenen Kirchengemeinden spielen fröhliche und besinnliche Musik. Zum Programm gehören klassische Werke, geistliche Stücke,ein Kinderlieder Potpourri und auch die Europahymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van...

  • Wittenau
  • 24.12.22
  • 191× gelesen
Umwelt

Wer wird Pate für den Klimaschutz?

Reinickendorf. Die Klimaschutzbeauftragte im Bezirksamt Antonia Sprotte und die Berliner Energieagentur suchen ehrenamtliche Paten, die sich in ihrem privaten Umfeld, in der Nachbarschaft, im Verein oder Unternehmen für den Klimaschutz engagieren. Dies kann das Begrünen eines Hinterhofs, das Einrichten einer E-Ladestation oder Klimarundgänge beispielsweise für Kitas und Schulen sein. Auch Veranstaltung zu Themen wie Klimaschutz im Alltag, Ernährung, Mobilität sowie persönlichem Konsum können...

  • Reinickendorf
  • 18.11.22
  • 154× gelesen
Umwelt

Umzug ins Winterquartier

Hermsdorf. Die diesjährige Wasserbüffel-Weidesaison im Tegeler Fließ ist vorbei. Seit Ende Oktober wurden die Tiere nach und nach abgeholt und in ihr Winterquartier in der Döberitzer Heide gebracht. Die Wasserbüffel sind nicht nur ein beliebtes Ausflugziel für Besucher, sondern erfüllen als "tierische Rasenmäher" durch das Abfressen der Weiden auch einen ökologischen Auftrag. Ihr Aufenthalt im Tegeler Fließ beruht auf einer Projektvereinbarung zwischen dem Bezirk, der Senatsverwaltung für...

  • Hermsdorf
  • 07.11.22
  • 182× gelesen
Politik
In Reinickendorf könnte es womöglich im Frühjahr kommenden Jahres zu Neuwahlen kommen. | Foto:  Christian Hahn

Wird die Bundestagswahl wiederholt?
Anzeichen für einen erneuten Urnengang in Reinickendorf verdichten sich

Nach Medienberichten befürwortet der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags eine Wahlwiederholung in 440 der insgesamt 2257 Berliner Wahllokale. Sie befinden sich in allen Bezirken. Allerdings steht Reinickendorf dabei besonders im Fokus. Er könne noch nicht abschließend einschätzen, ob es zu einer erneuten Wahl komme, sagte vor Kurzem ein Reinickendorfer Bezirksverordneter. "Aber wir sollten uns darauf einstellen." Eine Einschätzung, die in den vergangenen Tagen erhärtet wurde. Ein erneuter...

  • Reinickendorf
  • 23.08.22
  • 160× gelesen
  • 1
Politik
Der Weg ins Wahllokal war auch in Reinickendorf teilweise beschwerlich. Die Bundestagswahl habe aber nach den rechtlichen Vorgaben stattgefunden, sagt das Bezirksamt. | Foto:  Christian Hahn

Reinickendorf weist Vorwürfe zurück
Bezirksamt lehnt Wahlwiederholung ab

Bundeswahlleiter Georg Thiel hat eine Wahlwiederholung in sechs von zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen gefordert, darunter Reinickendorf. Das Bezirksamt sieht dafür indes keinen Anlass. Auf Anfrage der Berliner Woche stellte das Bezirksamt in einer Stellungnahme heraus, dass Georg Thiel seine Forderung unter anderem damit begründet habe, dass es in einigen Wahlbezirken wegen fehlender Stimmzettel zu einer Unterbrechung der Wahl gekommen sei. Für Reinickendorf gelte das nicht. Berichte, die...

  • Reinickendorf
  • 07.06.22
  • 241× gelesen
Kultur
Wohin der Weg gehen soll. Shop an einem ukrainischen Grenzübergang. | Foto: Scherbyna/Bychenkova
2 Bilder

Förderpreis für ukrainische Künstlerinnen
Dieter-Ruckhaberle-Preis geht an Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova

Die Künstlerinnen Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova aus der Ukraine werden in diesem Jahr mit dem Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis ausgezeichnet. Diese Entscheidung traf eine unabhängige Fachjury und begründete das auch mit der aktuellen Situation in der Heimat der beiden Frauen. "Wenn Kunst mehr zeigen kann als die Nachrichten", dann lieferten sie dafür einen Beweis. Bereits seit der russischen Annexion der Krim im Jahr 2014 würden Anna Scherbyna und Uliana Bychenkova den Krieg und seine...

  • Reinickendorf
  • 30.05.22
  • 132× gelesen
Verkehr
Die Haltestelle des 222er Busses am Strandbad Tegelsee wird in den Sommerferien alle 40 Minuten von der BVG angefahren. Dies hat Verkehrssenatorin Bettina Jarasch jetzt bekannt gegeben. | Foto:  Thomas Frey

Grünes Licht für Pilotprojekt
Strandbad Tegelsee erhält ÖPNV-Anbindung in den Sommerferien

In diesem Sommer wird es erstmals eine direkte Busverbindung zum Strandbad Tegelsee geben. Dies hat Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (B’90/Grüne) am 19. Mai im Berliner Abgeordnetenhaus bekannt gegeben. Der Bus zum Strandbad ist Teil eines Pakets unter dem Titel "Bessere Ausflugsverkehre". Angefahren wird die Haltestelle der Buslinie 222, die zwischen Tegelort und der Märkischen Zeile im Märkischen Viertel verkehrt, im 40 Minuten-Takt an allen Tagen. Allerdings wird die Haltestelle am...

  • Konradshöhe
  • 20.05.22
  • 225× gelesen
Bildung

Erinnern an das Kriegsende

Wittenau. Am Sonntag, 8. Mai, jährt sich zum 77.Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Zum Gedenken an seine Opfer werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung um 11 Uhr Kränze am Denkmal Am Rathauspark niederlegen. An der Gedenkfeier nehmen auch die Patenkompanie des Bezirks Reinickendorf, die 7. Kompanie des Wachbataillons, sowie ein Trompeter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr teil. tf

  • Wittenau
  • 05.05.22
  • 33× gelesen
Politik

Maskenpflicht besteht weiter

Reinickendorf. In den Dienstgebäuden des Bezirksamtes gilt weiter die Pflicht, eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen. Grundlage dafür ist eine Allgemeinverfügung, die zunächst bis 31. Mai befristet ist. Ausnahmen kann es mit Zustimmung der jeweiligen Leitung in Einrichtungen wie insbesondere der Musikschule, der Jugendkunstschule Atrium sowie in den Jugendfreizeitstätten geben. tf

  • Reinickendorf
  • 02.05.22
  • 41× gelesen
Leute
Cornelia Gerner im Garten des Bezirksmuseums.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Den Bezirk auf die Kunstlandkarte gesetzz
Die Leiterin des Kunstamtes Cornelia Gerner geht in Ruhestand

"Die Frau ist klasse", sagte die junge Mitarbeiterin am Telefon. "Schade, dass sie geht". Billige Schmeichelei konnte diesen Sätzen schon deshalb nicht unterstellt werden, weil sie ungefragt geäußert wurden. Und sich die angesprochene Person auch nicht im Raum befand. Sie drückten vielmehr das Bedauern über einen Abschied aus. Dr. Cornelia Gerner, der dieses Lob galt, geht Ende April in den Ruhestand. Mehr als 20 Jahre war sie Leiterin des Kunstamtes, mittlerweile Fachbereich Kunst und...

  • Reinickendorf
  • 28.04.22
  • 753× gelesen
Soziales

Gratulationsdienst sucht Verstärkung

Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht weitere Menschen, die sich beim ehrenamtlichen Gratulationsdienst engagieren möchten. Ihre Aufgabe ist es, Senioren bei runden Geburtstagen oder Ehejubiläen im Auftrag des Bezirks die Glückwünsche zu überbringen. Wegen Corona fand der Gratulationsdienst lange nicht statt, er soll jetzt aber wieder aufgenommen werden. Wer Interesse an der Aufgabe hat, sollte Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Probleme älterer Menschen mitbringen....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.04.22
  • 80× gelesen
Politik

Maskenpflicht im Rathaus gilt weiter

Reinickendorf. In allen Dienstgebäuden des Bezirksamtes besteht weiter die Pflicht, eine medizinische Maske oder FFP2-Maske zu tragen. Grundlage dafür sei eine Allgemeinverfügung, teilte das Bezirksamt mit. Per Hausrecht könne die Maskenpflicht weiter vorgeschrieben werden. Ausnahmen seien allerdings mit Zustimmung der Behördenleitung in Einrichtungen wie der Musikschule, den Jugendfreizeitstätten oder der Jugendkunstschule Atrium möglich. tf

  • Reinickendorf
  • 08.04.22
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.