Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Bauen
Seit 2021 hat die Bergmannstraße einen Zwei-Richtungs-Radweg. Fußgängerzone ist sie bisher aber nicht. | Foto:  Ulrike Kiefert

"Entscheidender Teilerfolg" für Bergmannkiez
Südliche Zossener Straße kann für Autos gesperrt werden

Das Modellprojekt Begegnungszone Bergmannkiez geht nach jahrelangem Warten in die nächste Phase. Die südliche Zossener Straße wird aus dem Hauptstraßenverkehrsnetz herausgenommen und kann somit für Autos gesperrt werden – allerdings frühestens in zwei Jahren. Konkret geht es um die Zossener Straße/Bergmannstraße auf Höhe der Marheineke-Markthalle und der Friesenstraße. Dieser Straßenzug ist künftig keine Hauptstraße mehr. Das hat die Senatsmobilitätsverwaltung auf Antrag des Bezirksamtes...

  • Kreuzberg
  • 13.05.23
  • 606× gelesen
  • 1
Sport
"Außer Betrieb": Hinter dem Gitterzaun hat die Turngemeinde alles abgeräumt.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Völlig absurde Situation"
Kostenloses Sportangebot im Görli dicht

Kaum etabliert, ist es mit dem Sportangebot „SpOrt365“ im Görlitzer Park schon wieder vorbei. Grund ist ein Streit zwischen Bezirksamt und der Turngemeinde in Berlin 1848 (TiB) über ein Zelt. Für die Kinder sei das eine Katastrophe, sagt eine Anwohnerin. Das Bezirksamt will nach einem neuen Pächter suchen. „Außer Betrieb“ mahnt rot umrandet ein Schild am Tor. Hinter den Gitterstäben ist alles weg: die Basketballtore, der Fußballplatz, das Volleyballfeld, die überdachten Tischtennisplatten und...

  • Kreuzberg
  • 04.04.23
  • 764× gelesen
Verkehr
Im Graefekiez südlich des Landwehrkanals startet der Feldversuch. Bereiche sind dort bereits mit Pollern abgesperrt.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Autofreier Kiez startet als Light-Version
Experiment im Graefekiez beginnt im April

Im Graefekiez startet im April das viel diskutierte Modellprojekt zum autofreien Kiez. Der Praxistest fällt allerdings kleiner aus als ursprünglich geplant. 400 Autoparkplätze fallen zunächst weg. Sie machen Platz für Lade- und Lieferzonen, Jelbi-Stationen und Spielen auf der Straße. Die Vorbereitungen für das Mobilitätswendeprojekt „Graefekiez ohne Parkplätze“ sind abgeschlossen. Im April soll es zunächst im Kernbereich auf der westlichen Böckhstraße sowie in der Graefestraße zwischen Böckh-...

  • Kreuzberg
  • 16.03.23
  • 1.275× gelesen
  • 3
Bildung
Berlins Grundschüler haben seit August 2019 Anspruch auf ein kostenfreies warmes Mittagessen.  | Foto:  Dirk Jericho

Warmer Mittagstisch statt Lunchtüte
In der Bürgermeister-Herz-Grundschule starten Bauarbeiten für provisorische Mensa

Die Bürgermeister-Herz-Grundschule soll jetzt eine räumliche Übergangslösung für das Mittagessen bekommen. Für eine richtige Mensa fehlt aber nach wie vor das Geld. Die Bauarbeiten will das Bezirksamt vor den Sommerferien beendet haben. Nach zwei Vor-Ort-Terminen steht jetzt fest: In der Bürgermeister-Herz-Grundschule werden Räume für eine provisorische Mensa umgebaut. Wegen der Platznot konnten die Kinder bisher nur verteilt über mehrere Räume speisen. Was das Schulteam und den Caterer auf...

  • Kreuzberg
  • 19.02.23
  • 478× gelesen
Bildung
Unterricht mit iPads: Alle Schüler sind gleichzeitig aktiv und müssen von der Tafel nichts abschreiben.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Digital statt analog
Hunsrück-Grundschule ist Vorreiter - andere Schulen müssen warten

Die Pandemie hat Schulen zum digitalen Unterricht gezwungen. Doch Smartboards und schnelles WLAN gibt es noch längst nicht überall. Ein positives Beispiel ist die Hunsrück-Grundschule. Für andere Schulen aber reicht das Geld nicht, weshalb der Schulstadtrat einen zweiten „Digitalpakt“ anmahnt. Schulen brauchen mehr digitale Technik. Das fordern nicht nur Schulleiter, sondern auch die Bezirke. Finanziert wird die IT über das Bundesprogramm „Digitalpakt Schule“. Für Berlin stehen bis Ende 2024...

  • Kreuzberg
  • 24.01.23
  • 913× gelesen
Politik
Die Oranienstraße 169 war 1862 erbaut worden und gehört zum denkmalgeschützten Bauensemble rund um den Oranienplatz.  | Foto:  Kiefert

Happy End für Mietshaus
Genossenschaft will Oranienstraße 169 kaufen

Der drohende Verkauf der Oranienstraße 169 an einen Investor ist offenbar verhindert. Laut Bezirksamt will eine Genossenschaft die Immobilie kaufen. Um ihre Mieten niedrig zu halten, hatten die Mieter dem Bezirksamt den „präventiven Erwerb“ vorgeschlagen. Das Haus war seinerzeit auch mit Steuergeld saniert worden. Seit Monaten versuchen Mieter und Bezirksamt, das Mietshaus Oranienstraße 69 mit mehr als 20 Wohnungen von einer Genossenschaft kaufen zu lassen. Nun steht man offenbar kurz vor dem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.23
  • 665× gelesen
Jobs und Karriere

#MachsMitUns-Roadshow
Karrierebus tourt bis Ende Oktober durch die Stadt

Berlin. Das Land Berlin tourt als Arbeitgeber im Rahmen der #MachsMitUns-Roadshow ab sofort mit dem Karrierebus durch die Stadt und macht bis Ende Oktober an zahlreichen Stationen halt, um Interessierte über den Berufseinstieg und die Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zielgruppe dieser mobilen Beratung sind vorrangig Nachwuchskräfte. Die Roadshow hat zum Ziel, Berufseinsteigern das Land Berlin als Arbeitgeber vorzustellen und näherzubringen. Mit an Bord sind 18 Behörden, die einen hohen...

  • Mitte
  • 02.09.22
  • 375× gelesen
Verkehr
Das Spielstraßenmobil nimmt Fahrt auf: Projektleiter Jan Evertz mit Annika Gerold, Cornelia Dittrich (von links) und Nola.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Rollende Wundertüte
Erstes Spielstraßenmobil fährt im Graefekiez vor

Ein Spielstraßenmobil ist im Graefekiez vorgefahren. Im Gepäck hat es alles, was das Kinderherz begehrt – von bunter Kreide bis zum Fußball. Die rollende Spielzeugkiste stoppt im Bezirk jetzt regelmäßig in den neun temporären Spielstraßen. In Berlin gibt es das sonst nirgendwo. Später Nachmittag in der Böckhstraße. Wimpel hängen in den Bäumen. Wasserblaue Kreide auf dem Asphalt. Jungs spielen Fußball, Mädchen radeln auf Pedalos. Unter einem Baum grübeln zwei Knirpse über einem Schachspiel. Es...

  • Kreuzberg
  • 13.05.22
  • 454× gelesen
  • 1
Verkehr
Los geht’s: Annika Gerold, Alexander Czeh und Fußverkehrskoordinatorin Jessica Horne (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mit dem Lastenrad von A nach B
Bezirk testet Lastenrad-Stationen im Graefekiez

Der Graefekiez hat drei Lastenrad-Stationen. Das Bikesharing wird zunächst sechs Monate lang getestet. Es sind die ersten Ausleihstandorte im Bezirk. Die Kreuzberger können sich jetzt Lastenräder leihen. Die stehen an drei Stationen im Graefekiez und zwar auf ehemaligen Parkplätzen an der Graefestraße 21 und 83 sowie an der Schönleinstraße 7. Die Lastenräder haben viel Platz für Transporte und einen Elektroantrieb, der auf längeren Wegen die Beinmuskeln schont. „Für den Wochenendeinkauf, den...

  • Kreuzberg
  • 14.03.22
  • 373× gelesen
  • 1
Verkehr
In Mitte können die Angestellten immerhin 25 E-Bikes nutzen. David Müller betreut das Leihsystem für Dienstfahrräder. Die Mitarbeiter radelten immerhin in knapp zwei Jahren 11 000 Kilometer. | Foto:  Laura Sander

Lieber mit dem Auto ins Amt
Nur ein Fünftel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nutzt das subventionierte Firmenticket

Die Beamten und Angestellten in den Senats- und Bezirksverwaltungen mit Anspruch auf Hauptstadtzulage nutzen kaum den Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket. Auch Dienstfahrräder gibt es kaum. Nur ein Fünftel der rund 113.000 Berechtigten in Senats- und Bezirksverwaltungen haben sich für das subventionierte Firmenticket entschieden. „Anscheinend kommen viele mit dem eigenen Auto“, glaubt Kristian Ronneburg. Der Linke-Abgeordnete aus Marzahn-Hellersdorf hatte bei der Senatsfinanzverwaltung die...

  • Mitte
  • 09.01.22
  • 4.028× gelesen
  • 1
Umwelt
Klares Statement: Angela Laich übergibt Felix Weisbrich die gesammelten Unterschriften.  | Foto: Bündnis StadtNatur

Pflanzcontainer kommen jetzt
Unterschriften für mehr Stadtgrün übergeben

Die „NaturFreunde Berlin“ und das Bündnis „Stadtnatur in K 61“ haben mehr als 450 Unterschriften gesammelt und jetzt dem Umweltamt übergeben. Gemeinsam mit Anwohnern protestieren sie gegen zerstörtes Stadtgrün am Mehringdamm und fordern Alternativen. Am Mehringdamm lässt das Bezirksamt einen breiteren Radweg bauen. Mehrere Hochbeete mussten dafür zwischen Bergmannstraße und Gneisenaustraße weichen. Öko-Aktivisten hatten dagegen, wie berichtet, lautstark protestiert. Nun überreichten die...

  • Kreuzberg
  • 07.07.21
  • 211× gelesen
Bauen

Privater kauft Mietshaus

Kreuzberg. Das Bezirksamt hat für das Haus Mehringdamm 49 sein Vorkaufsrecht ausgeübt. Die 34 Mietwohnungen und eine größere Gewerbeeinheit im Milieuschutzgebiet „Bergmannstraße-Nord“ übernimmt die Ruddat Grundbesitz GmbH & Co. KG mit Sitz in Bremen. Laut Bezirksamt war das der Wunsch der Mieter. Die städtische Gewobag konnte das Grundstück aus wirtschaftlichen Gründen nicht kaufen. Der interessierten Bremer Höhe eG wiederum fehlte die Zusage für ein Förderdarlehen seitens der Senatsverwaltung...

  • Kreuzberg
  • 06.07.21
  • 138× gelesen
Kultur

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 150× gelesen
Bauen

Bezirk sichert 17 Wohnungen

Kreuzberg. Das Bezirksamt übt sein Vorkaufsrecht für den Mehringdamm 39 aus. Die 17 Mietwohnungen und vier Gewerbeeinheiten liegen im Milieuschutzgebiet "Bergmannstraße Nord". Die übernimmt jetzt die Gewobag. Laut Bezirksamt hatte die Käuferin am letzten Tag der zweimonatigen Frist zur Abwendung des Vorkaufsrechts zugunsten der Wohnungsbaugesellschaft noch versucht, das Vorkaufsrecht mit einer einseitigen Erklärung abzuwenden. Allerdings habe diese Erklärung weder eine Rechtsnachfolgeklausel...

  • Kreuzberg
  • 30.03.21
  • 114× gelesen
Wirtschaft
Seit zwei Jahren wird über die Aldi-Filiale in der Markthalle Neun gestritten.  | Foto: Ulrike Kiefert

Aldi will bleiben
Streit um Discounter in der Markthalle Neun geht weiter

Anfang 2019 wurde bekannt, dass die Markthalle Neun den Mietvertrag mit Aldi beenden und stattdessen einen Drogeriemarkt in der Halle ansiedeln will. Seitdem streiten sich Discounter und Anwohner mit Marktbetreibern und Bezirksamt um den Erhalt der Filiale. Aldi bekräftigte jetzt aber, bleiben zu wollen. Öffentlich ausgetragen wird der Streit zwischen Betreiber, Bezirksamt und Aldi-Nord schon länger. Nun hat eine Stellungnahme der Markthalle Neun als Reaktion auf eine Presseinformation von Aldi...

  • Kreuzberg
  • 23.02.21
  • 1.151× gelesen
Politik

Nur zwölf Prozent im Homeoffice
Bezirksämter sollen jetzt mit 5000 zusätzlichen Laptops ausgerüstet werden

Weil sichere mobile Endgeräte fehlen, können in den Bezirken nur zwölf Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten. Der Senat appelliert an die Firmen, Mitarbeiter, wann immer es geht, ins Homeoffice zu schicken. Doch in den Rathäusern und Senatsverwaltungen sitzen immer noch viele Kollegen im Büro, weil es nicht genügend Dienst-Laptops mit sicheren Zugangslizenzen gibt. Jetzt stellt die Senatsinnenverwaltung 5000 zusätzliche Laptops für die Bezirke zur Verfügung. Wenn die Notebooks vom IT...

  • Mitte
  • 27.01.21
  • 208× gelesen
Politik

Reden über den Mehringplatz

Kreuzberg. Am Freitag, 14. Juni, findet in der taz Kantine, Friedrichstraße 21, eine "Nachbarschaftsversammlung Mehringplatz" statt. Beginn ist um 18 Uhr. Die Situation in diesem Quartier stößt immer wieder auf Kritik bei einigen Anwohnern. An diesem Abend soll es deshalb auch um künftige Entwicklungen und Perspektiven gehen. Rede und Antwort steht das nahezu vollständig angekündigte Bezirksamt. tf

  • Kreuzberg
  • 11.06.19
  • 66× gelesen
Bildung

Einsatz für Kiezdetektive

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll das Projekt "Kiezdetektive" neu auflegen. Das fordert ein Antrag der Grünen, dem die BVV im Konsens zustimmte. Die Initiative gab es bis 2015 für sechs bis 14 Jahre alte Schülerinnen und Schüler. Die Kinder und Jugendlichen erkundeten dabei ihr Wohn- oder Schulumfeld, wiesen auf Missstände hin und machten Verbesserungsvorschläge. Die aufbereiteten Ergebnisse wurden dem Bezirksamt in einer gemeinsamen Veranstaltung präsentiert. Das Projekt sei ein...

  • Friedrichshain
  • 29.03.18
  • 236× gelesen
Politik

Bezirksamt gelobt Besserung

Friedrichshain-Kreuzberg. Anfragen von Bezirksverordneten will das Bezirksamt künftig schneller beantworten. Eigentlich soll das innerhalb von 14 Tagen geschehen, häufig wird diese Frist aber überschritten. Manchmal lasse sich das leider nicht vermeiden, sagte Stadtrat Andy Hehmke (SPD) auf entsprechende Fragen der Linken-Fraktionsvorsitzenden Katja Jösting. Für eine umfassende Auskunft wären häufig Stellungnahmen verschiedener Verwaltungssteller erforderlich. Das könne schon wegen noch immer...

  • Friedrichshain
  • 12.10.17
  • 171× gelesen
Politik

Betrieb ist eingeschränkt

Friedrichshain-Kreuzberg. Am Mittwoch, 18. Oktober, sind viele Abteilungen im Bezirksamt gar nicht oder nur durch einen Notdienst besetzt. Grund ist eine Personalversammlung der Mitarbeiter. tf

  • Friedrichshain
  • 10.10.17
  • 38× gelesen
Politik
2 Bilder

Blücherstraße: Bezirk will Bauen im Park genehmigen - Sozialträger setzen Bezirk mit Klageandrohung unter Druck

Der "grüne" Bezirk Kreuzberg will über 60 Bäume für Neubau fällen lassen. Ein von breiter Fachöffentlichkeit, BUND, Kiezbewohnern, etc. umfänglich kritisiertes, unzureichendes städtebauliches Konzept soll durchgesetzt werden. Dabei fordert ein von der BVV einstimmig beschlossener Einwohnerantrag Umplanungen. Es geht um das Ernst May-/Walter Rossow-Ensemble Blücherstr. 26. Diese bedeutenden (Landschafts-) Architekten haben hier mit der Verschränkung von Wohn- und Grünraum vorbildliches soziales...

  • Kreuzberg
  • 30.08.17
  • 406× gelesen
Leute
Hans Panhoff bei der Vorstellung des neuen Konzepts für den Görlitzer Park am 26. Oktober 2016. Es war einer seiner letzten öffentlichen Auftritte. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Von der Aufgabe aufgerieben: Zum Tod von Hans Panhoff

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei einem letzten Treffen Ende vergangenen Jahres sprach Hans Panhoff über vieles, manchmal sogar Persönliches. Nur seine Krankheit klammerte er weitgehend aus. Es sei ja bekannt, dass er einen Zusammenbruch erlitten habe, umschrieb er, was so nicht allgemein bekannt war. Dass auf seinem Kopf die Haare fehlten, läge an seinem Friseur, „der einen schlechten Tag erwischt hatte“, war eine schon frühere Aussage. Witzeleien, die darüber hinwegtäuschen sollten, dass es ihm...

  • Friedrichshain
  • 13.03.17
  • 2.314× gelesen
  • 2
Leute
Monika Herrmann ist seit 2013 Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg. Am 15. Dezember wurde sie für fünf weitere Jahre in dieses Amt gewählt.

Euphorie ohne Friede, Freude, Eierkuchen: Bürgermeisterin Monika Herrmanns Bestandsaufnahme

Friedrichshain-Kreuzberg. 2016 war für Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) schon wegen ihrer Wiederwahl zur Bürgermeisterin ein erfolgreiches Jahr. Auch die Zukunft sieht sie optimistisch. Was mögliche Konflikte aber nicht ausschließt, wie beim Interview mit Berliner Woche-Reporter Thomas Frey deutlich wird. Bei Ihrer "Bewerbungsrede" vor der Wiederwahl zur Bürgermeisterin sind Sie über die neuen Rot-Rot-Grünen beziehungsweise Grün-Rot-Roten Bündnisse auf Landes- und Bezirksebene geradezu ins...

  • Friedrichshain
  • 31.12.16
  • 513× gelesen
  • 2
Verkehr

Galerie besser anbinden

Kreuzberg. Die Berlinische Galerie an der Alten Jakobstraße soll besser mit dem neu entstehenden Kreativquartier rund um die Akademie des Jüdischen Museums verbunden werden. Deshalb will das Bezirksamt einen Weg durch das Grundstück Lindenstraße 20-25 anlegen. Auch die Erreichbarkeit des öffentlichen Spielplatzes an der Lindenstraße soll dadurch erleichtert werden. Für dieses Vorhaben muss sich der Bezirk zunächst ein öffentliches Gehrecht sichern. Erst wenn das im Grundbuch rechtlich...

  • Kreuzberg
  • 22.12.16
  • 124× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.