Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Umwelt
Die Ruhlsdorfer nach dem Umbau: Annika Gerold und Mehmet Dilek auf Stippvisite.  | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

"Wir konnten alle Bäume retten"
Ruhlsdorfer Straße ist jetzt fertig umgebaut

Der grüne Umbau der Ruhlsdorfer Straße ist abgeschlossen. Mehrere Maßnahmen gingen dort Hand in Hand. Flächen wurden entsiegelt und Bäume gerettet, Behindertenparkplätze und grüne Gullys angelegt. Stolz schaut Mehmet Dilek die Straße hinunter. „Vorher war hier alles zugeparkt. Jetzt sieht es richtig schön aus.“ Der Projektleiter aus dem Straßen- und Grünflächenamt zeigt auf die großen Findlinge, die den steingrauen Asphalt ersetzen, und auf das erste zarte Grün. „Wir haben spezielle Wildstauden...

  • Kreuzberg
  • 19.11.24
  • 351× gelesen
Soziales

Mehringplatz im Fokus

Kreuzberg. Über die Situation am Mehringplatz will sich das Bezirksamt am Donnerstag, 17. Oktober, mit den Anwohnern austauschen. Mit am Tisch sitzen Vertreter vor Ort aktiver Vereine und die Gewobag. Inhaltlich soll es um die aktuellen Entwicklungen im Quartier seit dem ersten runden Nachbarschaftstisch und um die weitere Zusammenarbeit gehen. Beginn ist um 18 Uhr im F1 Stadtteilzentrum in der Friedrichstraße 1. Vom Bezirksamt diskutieren Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) und drei...

  • Kreuzberg
  • 08.10.24
  • 88× gelesen
Bauen
Wollen die Bäume erhalten: Annika Gerold spricht sich mit Mehmet Dilek über das Maßnahmepaket ab.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Riesen massiv unter Druck
Bäume an der Ruhlsdorfer Straße bekommen mehr Platz

Der Ruhlsdorfer Straße geht es an den Asphalt. Das Bezirksamt muss die kurze Nebenstraße umbauen. Damit die Bäume mehr Platz haben – und Stolperfallen verschwinden. Sie ist nur gut 120 Meter lang und steht doch beispielhaft für viele Straßen in Berlin: die Ruhlsdorfer Straße unweit der Amerika-Gedenkbibliothek. Dort stehen die Bäume massiv unter Druck. Ihre Wurzeln haben keinen Platz mehr, sprengen den Asphalt und drücken Gehwegplatten hoch. Die Folge sind Stolperfallen für Fußgänger und...

  • Kreuzberg
  • 04.09.24
  • 354× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Kreuzung Köthener und Bernburger Straße wurde übersichtlicher gestaltet.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mehr Platz für Fußgänger
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg baut mehrere Kreuzungen verkehrssicher um

Poller, Zebrastreifen, Fahrradbügel: Das Bezirksamt hat mehrere Kreuzungen umgebaut. Damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Durch die Köthener Straße wurde gern mal schneller als erlaubt gefahren. Autos parkten die Ecken zur Bernburger Straße zu und wer rüber wollte, hatte buchstäblich das Nachsehen. Damit ist jetzt Schluss! Das Bezirksamt hat die belebte Kreuzung nicht weit weg vom Mendelssohn-Bartholdy-Park fußgängerfreundlich umgebaut. Mit Markierungen und 19 Pollern,...

  • Kreuzberg
  • 19.07.24
  • 352× gelesen
  • 1
Bauen

Klage gegen Zaun gescheitert

Kreuzberg. Der Bezirk wollte den Zaun rund um den Görlitzer Park unbedingt verhindern und zog vor Gericht. Doch die Klage gegen das Land Berlin ist gescheitert. Das Berliner Verwaltungsgericht hat sie als unzulässig abgewiesen. Wie berichtet, hatte der Senat den Zaunbau wegen des Widerstandes aus dem Bezirksamt zuletzt an sich gezogen. Für die öffentlichen Parks und Grünanlagen sind in Berlin aber die Bezirke zuständig. Diese Zuständigkeit sah das Bezirksamt mit dem Eingriff verletzt. Seiner...

  • Kreuzberg
  • 12.07.24
  • 150× gelesen
Soziales

Konsummobil im Görli

Kreuzberg. Das Drogenkonsummobil ist ab sofort im Görlitzer Park im Einsatz. Das teilt das Bezirksamt mit. Im Mobil können Drogen mit sauberem Besteck und unter medizinischer Aufsicht gespritzt werden. Bislang stand es vor dem Anita-Berber-Park in Neukölln. Das Angebot macht der Verein Fixpunkt montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr. Das Drogenkonsummobil hat vier Plätze für intravenösen oder inhalativen Konsum. Es wird flankiert von einem Kontakt- und Beratungsmobil. Das steht im Görli von...

  • Kreuzberg
  • 08.07.24
  • 111× gelesen
Bauen

Anweisung ignoriert
Senat entzieht Bezirk die Planungshoheit für "Urbane Mitte Süd"

Die umstrittenen Hochhäuser am Gleisdreieck sollen kommen. Der Senat hat dem Bezirk die weitere Planung für die „Urbane Mitte Süd“ entzogen. Der Baustadtrat spricht von einem "politischen Exempel". Sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser sollen im Park am Gleisdreieck entstehen. Anwohner und Bürgerinitiativen sind gegen das gigantische Bauvorhaben. Und auch das Bezirksamt und die Bezirksverordneten sehen es wie mehrfach berichtet äußerst kritisch. Nun aber hat der Senat ein Machtwort gesprochen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.24
  • 264× gelesen
  • 1
Bauen
Der sanierte Wasserturm im Chamissokiez. Sein Behälter, im Original erhalten,  fasste stolze 400.000 Liter Wasser.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Detektive auf dem Tempelhofer Berg
Sanierung des Wasserturms beendet

Die lange und teure Sanierung des Wasserturms im Chamissokiez ist abgeschlossen. Das Gebäudeensembles wird jetzt wieder als Jugendfreizeittreff genutzt. Und auch der Turmfalke ist zurück. Die Jugendfreizeiteinrichtung „DTK Wasserturm“ ist in ihr Stammhaus zurückgekehrt. Nach drei Jahren ist die Sanierung des namensgebenden Turms auf dem höchsten Punkt des Tempelhofer Bergs beendet. Solange haben sich die 90 Kinder und Jugendlichen in der ehemaligen Rosegger-Grundschule an der Bergmannstraße...

  • Kreuzberg
  • 02.06.24
  • 367× gelesen
Soziales

Neue Schließfächerfür Obdachlose
Betreiber eröffnet Anlage am Hafenplatz

Am Kreuzberger Hafenplatz können Obdachlose jetzt ihre Wertsachen wegschließen. Der Betreiber kündigte weitere Schließfachanlagen in der Stadt an. Eine Anlage mit persönlichen Schließfächern für obdachlose Menschen ist jetzt am Hafenplatz nahe dem Mendelssohn-Bartholdy-Park eröffnet worden. Wohnungslose können dort persönliche Gegenstände und wichtige Unterlagen sicher und diebstahlgeschützt wegschließen, ohne dafür zahlen zu müssen. „Wir hoffen, damit einen Beitrag leisten zu können, um den...

  • Kreuzberg
  • 21.05.24
  • 184× gelesen
Politik
Hier ist die Manteuffelstraße längst zur Audre-Lorde-Straße geworden. Erfahren haben die Anwohner davon aber erst jetzt. Auch die entsprechenden Schilder fehlen. | Foto:  Ulrike Kiefert

Adressen-Wirrwarr nach "holprigem Start"
Audre-Lorde-Straße bekommt nach Monaten jetzt ihre Schilder

Seit über einem halben Jahr heißt ein Teil der Manteuffelstraße nun schon Audre-Lorde-Straße. Viele Anwohner hatten davon aber gar nichts mitbekommen, weil die neuen Schilder fehlten. Die sollen im Mai nun endlich kommen. Der nördliche Teil der Manteuffelstraße trägt bald auch sichtbar den Namen Audre-Lorde-Straße. Laut Bezirksamt wurde jetzt eine Firma mit dem Anbringen der neuen Straßenschilder beauftragt. Passieren soll das spätestens Anfang Mai. Im Zuge der Umbenennung muss das Amt 65...

  • Kreuzberg
  • 17.04.24
  • 505× gelesen
Umwelt

Bald Toilettenbetreuer unterwegs
Pilotprojekt soll stille Örtchen sauber halten

Junkies raus, Touris rein: Ein mobiles Toilettenteam soll Kreuzbergs stille Örtchen sauber halten. 1,6 Millionen Euro gibt der Senat dafür aus. Öffentliche Toiletten sind in Kreuzberg selten schön. Partygänger, Betrunkene und vor allem Drogensüchtige hinterlassen schmutzigen Spuren. Die Firma Wall reinigt zwar täglich. Doch das reicht offenbar nicht aus. Denn nun soll ein neues mobiles Toilettenteam die stillen Örtchen sauber halten. Das baut das Straßen- und Grünflächenamt gerade auf,...

  • Kreuzberg
  • 13.04.24
  • 260× gelesen
Politik
Klage gegen Senat: Der Streit um den Zaun rund um den Görlitzer Park geht vor Gericht.  | Foto: Ulrike Kiefert

Bezirksamt bereitet Klage vor
Görlitzer Park: Zaunstreit geht vor Gericht

Der Bezirksamt will gegen den Senat vor Gericht ziehen. Der hat dem Bezirk die Zuständigkeit für den Görlitzer Park entzogen, um den umstrittenen Zaun selbst zu bauen. Der Streit zwischen Senat und Bezirksamt über den Zaun rund um den Görlitzer Park landet vor Gericht. Das Bezirksamt bereitet jetzt die Klage vor. „Damit soll überprüft werden, ob die Voraussetzungen für das Eingriffsrecht des Senats gegeben sind“, erklärt Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne). „Aus unserer Sicht ist das nicht...

  • Kreuzberg
  • 05.04.24
  • 375× gelesen
Bauen
Der Streitfall Zaun am Görli erreicht die nächste Eskalationsstufe: Jetzt soll das Bezirksamt den Senat verklagen, fordert eine Mehrheit in der BVV.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Görli-Zaun womöglich bald vor Gericht
Bezirksverordnete beauftragen Bezirksamt mit Klage gegen den Senat

Im Fall der Zaunpläne für den Görlitzer Park gibt es eine neue Entwicklung. Das Bezirksparlament hat für eine Klage gegen den Senat gestimmt. Das Bezirksamt will jetzt prüfen, ob die möglich ist. Der Streit um den Zaun rund um den Görlitzer Park hat die nächste Stufe erreicht. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, gerichtlich gegen die Pläne der Senatsumweltverwaltung vorzugehen. Auf den gemeinsamen Antrag „Klage gegen Görli-Schließung“ hatten sich SPD, Grüne und Linke...

  • Kreuzberg
  • 25.03.24
  • 443× gelesen
Umwelt
Keine Überraschung: Auf der Admiralbrücke ist es in Sommernächten am lautesten. Der Lärmomat bestätigt das.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Admiralbrücke im Sommer am lautesten
Lärmomat liefert Daten zum Geräuschpegel nach

Für den „CityTree-Lärmomat“ liegen jetzt die letzten Daten vor. Die Zahlen bestätigen: Die Admiralbrücke ist vor allem nachts beliebter Treffpunkt für Feierlustige. Der „CityTree-Lärmmomat“ ist längst abgebaut. Er stand vom 28. Juli bis 31. Oktober 2023 auf der Admiralbrücke. Dort kühlte er die Luft, schluckte Feinstaub und mahnte zur Ruhe. Erste Zahlen gab das Bezirksamt bereits bekannt. Nun lieferte es die Daten des Lautstärkemessgeräts nach. In Betrieb war die Geräuschmessung täglich...

  • Kreuzberg
  • 29.01.24
  • 238× gelesen
  • 1
Bauen
Stippvisite auf dem Ex-Parkplatz: Annika Gerold (m.) mit Straßenbauer Frank Kaiser und Projektleiterin Jessica Horne.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Vier Meter breiter Radweg
Am Görlitzer Ufer wird gebaut

Das Görlitzer Ufer wird neu gestaltet und für private Pkw gesperrt. Geplant sind Radwege, Fitnessgeräte und Sitzmöbel. Rund 1000 Quadratmeter asphaltierte Fläche werden dafür entsiegelt. Auf dem früheren Dauerparkplatz an der Görlitzer Straße sind die Bauarbeiten bereits in vollem Gange. Hier, zwischen Görlitzer Park und Landwehrkanal, entsteht gerade ein vier Meter breiter Radweg in zwei Richtungen. Fußgänger bekommen nördlich und südlich der ehemaligen Fahrbahn zwischen Görlitzer Straße und...

  • Kreuzberg
  • 29.12.23
  • 799× gelesen
  • 1
Bauen
Auf einem großen Gelände entsteht der Neubau.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Richtkrone für neue Grundschule
An der Nostitzstraße entsteht ein Schulcampus

An der Nostitzstraße entsteht bis 2024 ein Schulneubau. In der künftigen Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule werden zwei bisherige Schulen unter neuem Namen vereint. Gebaut wird auf der Fläche der ehemaligen Lenau-Grundschule. Deren marodes Gebäude an der Nostizstraße 54 wurde bis September 2022 abgerissen. Auf dem geplanten Campus, der südlich an ein großes Friedhofsgelände angrenzt, soll es Platz für insgesamt 1000 Schüler geben. Vorerst umfasst der Neubau aber eine vierzügige Grundschule für...

  • Kreuzberg
  • 20.11.23
  • 932× gelesen
Verkehr

Kritik vom Bezirksamt
"Blau-grüne Promenade" gestrichen

Der Bund hatte die Finanzspritze schon zugesagt. Jetzt macht das Land Berlin einen Rückzieher. Die „blau-grüne Promenade“ am Halleschen Ufer bleibt damit (vorerst) eine Vision. Das Hallesche Ufer sollte zur autofreien Parkpromenade werden. Der 600 Meter lange Abschnitt liegt am Landwehrkanal zwischen Mendelssohn-Bartholdy-Park und Möckernbrücke. Dort wollte das Bezirksamt eine „blau-grüne Promenade“ für Fußgänger und Radfahrer herrichten – ein Vorzeigeprojekt für Berlin, das der Bund mit knapp...

  • Kreuzberg
  • 02.11.23
  • 320× gelesen
  • 1
Soziales
Am Kotti registriert die Polizei im Schnitt pro Tag mindestens eine Körperverletzung oder Raubtat und diverse Drogendelikte. | Foto:  Kiefert
2 Bilder

Mehr Geld für Sozialarbeit
Kottbusser Tor bekommt Finanzspritze

Der Brennpunkt Kottbusser Tor hat 250 000 Euro vom Land bekommen. Die Sondermittel fließen in größere und kleinere Projekte – allerdings nur für dieses Jahr. Bürgermeisterin Clara Herrmann fordert aber eine Dauerfinanzierung. Suchtkranke betreuen, Kiezhausmeister unterstützen, lokale Projekte fördern: Für Sozialarbeit und weitere flankierende Maßnahmen rund um das Kottbusser Tor hat der Bezirk für dieses Jahr 250 000 Euro als Sondermittel vom Senat erhalten. Darüber informierte jetzt...

  • Kreuzberg
  • 24.10.23
  • 449× gelesen
  • 1
Bauen
Gruppenbild mit obligatorischer Zeitkapsel: Für die Neue Bockbrauerei kam der Grundstein in den Boden.  | Foto:  Maren Schulz/BAUWERT AG
3 Bilder

Baustart für Neue Bockbrauerei
Stadtquartier soll bis Mitte 2026 stehen

Für die Neue Bockbrauerei im Bergmannkiez kam jetzt der Grundstein in den Boden. Dort baut die Bauwert AG bis Ende 2026 ein neues Stadtquartier. Dem Bauprojekt ging ein zähes Ringen um gemeinwohlorientierte Nutzungen voraus. In der Hauptstadt werben finanzkräftige Investoren für ihre Bauprojekte gern mit der „Berliner Mischung“. Die meint das dichte Nebeneinander von Wohnen, Gewerbe und Produktion innerhalb eines Stadtblocks. Gelegentlich wird dazu auch „Kreuzberger Mischung“ gesagt. So ein...

  • Kreuzberg
  • 06.10.23
  • 677× gelesen
Soziales
Engagiert in der Kältehilfe: Das Team der Johanniter mit Björn Teuteberg (vorne rechts).  | Foto:  Sanna Martzahn

Aus der Nothilfe wird "Ohlauer 365"
Johanniter weiten ab Frühjahr ihr Angebot aus

Die Notübernachtung an der Ohlauer Straße wird zum ganzjährigen Angebot. Das haben jetzt das Bezirksamt, die Johanniter und der Verein Fixpunkt beschlossen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe baut ihr Angebot in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule zur „Ohler 365“ aus. Die aktuelle Notübernachtung im Reichenberger Kiez soll künftig 365 Tage im Jahr geöffnet haben. Bisher läuft das Angebot für Obdachlose und Suchtkranke nur im Winter von November bis Ende April. Konkret soll es an der Ohlauer Straße...

  • Kreuzberg
  • 03.10.23
  • 480× gelesen
Umwelt
Eröffnen den Baumlehrpfad: Katja Frenz, Annika Gerold, Giulia Toscani und Natalia Novoa (von links).  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wo uralte Riesen wachsen
Böcklerpark hat jetzt einen Baumlehrpfad

Der Böcklerpark ist ein grüner Rückzugsort mitten im trubeligen Kreuzberg. Jetzt eröffnete das Bezirksamt dort den ersten Baumlehrpfad. Im Böcklerpark können Anwohner jetzt auf Baumentdeckungstour gehen. Der neue Baumlehrpfad führt einmal quer durch den Park und gibt Auskunft über 20 verschiedene Baumarten. Natürlich hat der Böcklerpark weit mehr als 20 Bäume, knapp 370 um genau zu sein. „Wir haben die Ältesten ausgewählt“, informiert Giulia Toscani. „Sie stehen stellvertretend für alle Bäume“....

  • Kreuzberg
  • 02.09.23
  • 619× gelesen
Politik
Auf dem Weg ins "Bürgeramt der Zukunft": Oliver Nöll, Martina Klement und Ernst Bürger (von links) stellen den Piloten vor.  | Foto:  Ulrike Kiefert
4 Bilder

Check-in und Abholautomat
"Bürgeramt der Zukunft" geht in vierjährige Pilotphase

Das „Bürgeramt der Zukunft“ wird in Kreuzberg getestet – mit Check-in und Abholautomat. Bis auch alle anderen Berliner Bürgerämter digital werden, dauert es aber noch ein paar Jahre. Zwei Monate Wartezeit auf einen Termin im Bürgeramt und dann nochmal vier Wochen, bis der neue Personalausweis endlich abholfertig ist. Berlin hat die Digitalisierung verpasst. Dabei verpflichtet das „Onlinezugangsgesetz“ (OZG) alle Behörden dazu, ihre Verwaltungsleistungen bis 2022 auch digital anzubieten. Bereits...

  • Kreuzberg
  • 25.08.23
  • 757× gelesen
Umwelt
Der Lärmomat auf der Admiralbrücke mahnt nachts zur Ruhe und kühlt gleichzeitig die Luft.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Rot" für Party-Hotspot
Lärmomat misst Geräuschpegel auf der Admiralbrücke

Der Bezirk geht gegen den Partylärm auf der Admiralbrücke vor. Dabei kommt ein kurioses Gerät zum Einsatz: ein sogenannter CityTree-Lärmomat. Der ruft laute Partygänger nachts zur Ruhe auf und kühlt gleichzeitig die Luft. Auf der Admiralbrücke feiern junge Leute gerne laut. Was Anwohner stört, die in Ruhe schlafen wollen. Nun soll ein besonderes Gerät am Party-Hotspot für weniger Lärm sorgen. Der CityTree-Lärmomat misst den Geräuschpegel. Ist es nachts zu laut, zeigt er den Partygängern Rot an....

  • Kreuzberg
  • 22.08.23
  • 445× gelesen
  • 1
Soziales

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 316× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.