Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Soziales

8000 Euro für Kinderhospiz

Mitte. Der ambulante Kinderhospizdienst des Berliner Vereins "Kinderhilfe" bekommt 8000 Euro von der Wolfgang-Lammers-Stiftung. Das hat das Bezirksamt jetzt beschlossen. Mit dem Geld soll ein neuer Kleinwagen für Hausbesuche bezuschusst werden. Die "Kinderhilfe" arbeitet gemeinnützig und unterstützt Familien schwer kranker Kinder. So beraten palliative Fachkräfte beispielsweise betroffene Eltern zu Hause. Die Stiftung geht auf die 1999 verstorbene Albertine Margarete Gudrun Popendiecker,...

  • Mitte
  • 15.08.21
  • 46× gelesen
Politik

Nachtsperre für Simon-Park
Bezirksamt verbietet Aufenthalt ab 20 Uhr

Nach der eskalierten Gewalt im James-Simon-Park will das Bezirksamt den Aufenthalt dort jetzt nachts verbieten. Die Polizei soll beim Durchsetzen der Nachtsperre und des Alkoholverbots unterstützen. Das Bezirksamt macht Nägel mit Köpfen. Wenige Tage nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen im James-Simon-Park, bei denen 19 Polizisten verletzt wurden, hat Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) den nächtlichen Aufenthalt in dem Park an der Museumsinsel untersagt. „Ab spätestens Freitag wird...

  • Mitte
  • 05.08.21
  • 112× gelesen
  • 1
Bauen
Gestaltungsdetails: Die neue Mühlendammbrücke mit Sitztreppe zum Fischerinsel-Park und leicht gewölbten Enden.  | Foto:  Arup/COBE, SenUVK
2 Bilder

"Ästhetisch und funktional"
Siegerenwurf für neue Mühlendammbrücke steht fest

Der Siegerentwurf für die neue Mühlendammbrücke steht fest. Die Jury kürte aus zehn Wettbewerbsbeiträgen den gemeinsamen Vorschlag eines Berliner und eines dänischen Architekturbüros. Breit, flach, mit leicht konkavem Schwung, niedrigen Gehwegen und Sitzstufen zur Fischerinsel: So plant der Siegerentwurf des EU-weiten Wettbewerbs die neue Mühlendammbrücke über die Spree. Er stammt aus der Feder des Berliner Ingenieurbüros Arup Deutschland und der Architekten von Cobe A/S aus Kopenhagen. Die...

  • Mitte
  • 04.08.21
  • 309× gelesen
Politik
Das Strandbad Plötzensee war bisher einer der wenigen Kulturorte abseits von Wohngebieten.  | Foto: Dirk Jericho

Strandbadbetreiber und Clubkommision kündigen rechtliche Schritte an
Bezirksamt verbietet Events am Plötzensee

Am Plötzensee dürfen keine Goßveranstaltungen mehr stattfinden. Das Bezirksamt hat Open-Air-Konzerte untersagt. Der Strandbadbetreiber will gegen das Musikverbot rechtlich vorgehen – unterstützt von der Berliner Clubcommission. Aufruhr im Strandbad Plötzensee: Das Bezirksamt hat ein geplantes Open-Air-Event auf dem Gelände untersagt und auch das Drachenbootrennen verboten. Denn Großveranstaltungen sind am Plötzensee ab sofort tabu. „Das Strandbad und dessen Uferbereiche dürfen nicht in eine...

  • Wedding
  • 20.07.21
  • 540× gelesen
  • 1
Bildung

Mehr Kinder lernen Deutsch
Bezirksamt und Stiftung Fairchance weiten Sprachförderung aus

Das Bezirksamt und die Stiftung Fairchance wollen die Sprachförderung an Kitas und Schulen ausweiten. Nach den Sommerferien fangen acht Einrichtungen neu damit an. Rathaus und Stiftung haben mit dem Sprachförderzentrum Berlin-Mitte und der Schulaufsicht die Ausweitung ihrer gemeinsamen Sprachförderung an Schulen und Kindertagesstätten vereinbart. Danach werden in einem ersten Schritt zum neuen Schuljahr sieben weitere Kitas und eine Grundschule in das von der Stiftung entwickelte...

  • Bezirk Mitte
  • 01.07.21
  • 197× gelesen
Sport

Nachholbedarf bei Sporthallen
Bezirk legt Sportentwicklungsplan bis 2035 vor

Im Vereinssport steigen die Mitgliederzahlen, und der Bezirk braucht mehr Sporthallen. Zu dem Fazit kommt der neue Sportentwicklungsplan. Mitte hat seinen neuen Sportentwicklungsplan vorgelegt. Der schaut bis ins Jahr 2035 und stellt einen großen Nachholbedarf fest. Zu diesem Schluss kommt das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (Inspo) in Potsdam. Die Wissenschaftler hatten den Prozess hin zum fertigen Papier über zwei Jahre begleitet. Solange dauerte es, weil alle Sportvereine,...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 122× gelesen
Umwelt

Vorgärten und Beete
Bellermannstraße wird zur Klimastraße

Die Bellermannstraße soll zur Klimastraße werden. 70 000 Euro stehen dafür vom Bund bereit. Das Bezirksamt will die Bellermannstraße auf rund 21 000 Quadratmetern als bundesweites Modellprojekt zur Klimastraße ausbauen. Vorgärten und neue Bäume sollen die überwiegend versiegelte Straße wieder begrünen. Auch Hochbeete und Bänke sind denkbar. Dafür sollen Fördermittel in Höhe von 70 000 Euro aus dem Bundesprojekt zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ fließen. Die SPD hatte die Ausgabe...

  • Gesundbrunnen
  • 21.06.21
  • 374× gelesen
Bauen
Ums zerlegte Amphitheater flattert nach der versuchten Räumung ein rot-weißes-Absperrband.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wieder Theater ums Monbijou-Theater
Versuchte Räumung am Wochenende

Im Monbijoupark gibt es auch diesen Sommer kein Theater. Dabei schien der Neuanfang im vergangenen Jahr noch möglich. Die Bezirksverordneten hatten weitere Hürden weggeräumt. Und auch zuletzt war man sich einig: Kultur sollte in Parks nach der langen Zwangspause wieder gestattet sein. Doch beim Monbijoupark weigert sich das Bezirksamt beharrlich. Die Hoffnung ist dahin. Im Monbijoupark wird es auch diesen Sommer keinen Theaterbetrieb geben. Das Bezirksamt will es so – trotz mehrerer...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 574× gelesen
  • 1
Kultur

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 150× gelesen
Soziales

Ankauf von Mietshäusern geplant

Moabit. Für die Lübecker Straße 41 soll das Vorkaufsrecht ausgeübt werden. Das hat das Bezirksamt beschlossen. Das Mietshaus mit 22 Wohnungen liegt im Milieuschutzgebiet „Birkenstraße“. Das Bezirksamt geht davon aus, dass die Mieten nach einer Modernisierung erheblich steigen könnten. Dem Eigentümer des Grundstücks in Luxemburg war eine Abwendungsvereinbarung angeboten worden, was laut Bezirksamt aber ohne Reaktion blieb. Das Mietshaus soll die Gewobag übernehmen – sofern die betriebseigenen...

  • Moabit
  • 08.06.21
  • 103× gelesen
Bauen
"Hände weg vom Köpi": Das besetzte und mittlerweile legalisierte Haus an der Köpenicker Straße.  | Foto: Köpi
2 Bilder

Autonomem Köpi droht die Räumung
Gerichtstermin steht Mitte Juni an

Der Köpi-Wagenplatz auf dem Areal an der Köpenicker Straße soll nach 30 Jahren geräumt werden. Am 10. Juni steht der Gerichtstermin an. Die Bewohner protestieren und fordern eine alternative Lösung. Der Köpi ist ein autonomes Wohn- und Kulturzentrum. 1990 besetzt und ein Jahr später legalisiert wohnen dort seit 30 Jahren rund 100 Menschen in bunten Bauwagen und einem benachbarten Haus. Es gibt dort ein Kino, eine Fahrradwerkstatt, ein Siebdruck-Projekt, Probe- und Veranstaltungsräume. Nun droht...

  • Mitte
  • 31.05.21
  • 1.084× gelesen
Soziales

Präventionsrat gegen Gewalt

Mitte. Im Bezirksamt soll künftig ein Präventionsrat arbeiten. Das Gremium hat sich bereits virtuell konstituiert. Hauptaufgabe des Präventionsrates sind Projekte und gezielte Maßnahmen gegen Gewalt und Kriminalität zu initiieren. Weshalb neben den Fachämtern auch die Präventionsbeauftragten der drei für Mitte zuständigen Polizeidirektionen im Gremium sitzen. Wer sich dafür interessiert, findet nähere Infos unter https://bwurl.de/16lp. uk

  • Mitte
  • 06.05.21
  • 33× gelesen
  • 1
Bauen
Blick von der alten auf die Neue Gertraudenbrücke. Die DDR-Autobrücke ist heute Teil der B1.
2 Bilder

"Sechsstreifige Asphaltbahn passt nicht"
Bezirksamt kritisiert Neubaupläne des Senats für Gertraudenbrücke

Der geplante Neubau der Neuen Gertraudenbrücke stößt im Bezirksamt auf Kritik. Die Senatsverkehrsverwaltung will die sechs Fahrspuren erhalten, was Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) ablehnt. Die Neue Gertraudenbrücke verbindet den Spittelmarkt und die Fischerinsel. Wie die Mühlendammbrücke soll sie abgerissen und neu gebaut werden. Hintergrund der beiden Bauvorhaben ist die Tram-Verlängerung im Zuge der Neugestaltung des Molkenmarktes. In gut sechs Jahren soll eine Straßenbahn vom...

  • Mitte
  • 14.04.21
  • 615× gelesen
  • 3
Bauen
Der Leopoldplatz an der Müller- und Schulstraße mit der denkmalgeschützten Alten Nazarethkirche. Dahinter liegen der Spielplatz und die überdachte "Trinkerecke".  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Immer noch "kein Platz für alle
Leopoldplatz bleibt Sorgenkind / Stadtteilvertreter machen Vorschläge

Der Leopoldplatz hat seit Jahren einen schlechten Ruf als Treffpunkt der Trinker- und Drogenszene. Das Bezirksamt peppt ihn darum seit zehn Jahren beharrlich auf. Doch der „Leo“ bleibt für viele ein Sorgenkind. Der Leopoldplatz ist keine Schönheit. Sinnesreize sucht man hier vergebens. Ruhe auch. Wer nicht zum Wochenmarkt, auf den Spielplatz oder aufs Eco-Klo muss, läuft also besser durch. Warum auch nicht? Berlin hat viele solcher Plätze, die nicht angeben wollen. Einen schlechten Ruf haben...

  • Wedding
  • 26.03.21
  • 2.473× gelesen
Umwelt
Im Engelbecken haben sich die Friedfische stark vermehrt. Jetzt wird das Becken abgefischt.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Geschockte Fische
Bezirksamt Mitte lässt Engelbecken mit Strom abfischen

Das Fischereiamt fischt jetzt Fische aus dem Engelbecken – mit elektrischem Strom. Danach werden die Tiere getötet. Alternative Methoden wurden geprüft, seien aber nicht sinnvoll, teilt das Bezirksamt mit. Von der Tierrechtsorganisation Peta kommt Protest. Das Fischereiamt Berlin befischt im Auftrag des Bezirksamtes das übervolle Engelbecken. Nicht mit Netz oder Angel, sondern mit Elektroden. Elektrofischen nennt man diese Fangmethode. Dabei wird Gleichstrom durchs Wasser geleitet. Die Fische...

  • Mitte
  • 16.03.21
  • 1.163× gelesen
  • 2
  • 2
Umwelt

Sperrmüll entsorgen

Mitte. Das Bezirksamt organisiert zusammen mit der BSR auch in diesem Jahr wieder „Sperrmüllaktionstage“. 14 sind es zwischen März und November insgesamt. Nächste Termine: 27. März auf dem Schulhof der Kurt-Tucholsky-Grundschule an der Rathenower Straße 18 sowie am 17. April an der Ecke Soldiner und Freienwalder Straße. Gratis abgeladen werden kann der private Sperrmüll dort von 8 bis 12 Uhr. Die Stadtreiniger sind mit einem Sammelfahrzeug vor Ort. Sperrmüll sind Möbel, Teppiche, Matratzen,...

  • Bezirk Mitte
  • 27.02.21
  • 179× gelesen
Politik

Nur zwölf Prozent im Homeoffice
Bezirksämter sollen jetzt mit 5000 zusätzlichen Laptops ausgerüstet werden

Weil sichere mobile Endgeräte fehlen, können in den Bezirken nur zwölf Prozent der Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten. Der Senat appelliert an die Firmen, Mitarbeiter, wann immer es geht, ins Homeoffice zu schicken. Doch in den Rathäusern und Senatsverwaltungen sitzen immer noch viele Kollegen im Büro, weil es nicht genügend Dienst-Laptops mit sicheren Zugangslizenzen gibt. Jetzt stellt die Senatsinnenverwaltung 5000 zusätzliche Laptops für die Bezirke zur Verfügung. Wenn die Notebooks vom IT...

  • Mitte
  • 27.01.21
  • 208× gelesen
Bauen

Auf Knopfdruck zum Rathaus

Mitte. Für das „Rathaus der Zukunft“ auf dem Areal des Modellprojektes Haus der Statistik am Alexanderplatz haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und das Bezirksamt jetzt ein digitales Beteiligungsverfahren gestartet. Berliner können mitreden, ihre Ideen für eine moderne Verwaltung einbringen und Fragen stellen. Auf www.stimmenaufknopfdruck.de kann sich jeder in die Unterhaltung klicken und per Sprachnachricht mitdiskutieren. Das Portal ist bis zum 12. März geschaltet und auch für...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 196× gelesen
  • 1
Soziales

Rathaus im Homeoffice

Mitte. Das Bezirksamt will mehr seiner Mitarbeiter ins Homeoffice schicken. Dafür sollen jetzt 415 weitere Laptops an die Ämter ausgegeben werden. Aktuell haben 285 der insgesamt rund 2550 Beschäftigten des Bezirksamtes einen Telearbeitsplatz oder Laptops für mobiles Arbeiten. Wo das Arbeiten von zuhause aus nicht machbar ist, verteilt das Bezirksamt FFP2-Masken an seine Mitarbeiter. uk

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 54× gelesen
Soziales
"Jeder hat das Recht auf menschenwürdiges Wohnen“, sagt die Berlinerin Nicole Lindner. Sie protestierte mit Christof und anderen Obdachlosen vor dem Rathaus.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Die meisten leben wieder auf der Straße"
Obdachlose protestieren nach Räumung

Nach dem Polizeieinsatz in der Habersaathstraße 46 haben die geräumten Besetzer vor dem Rathaus protestiert. Unter dem Motto „Zurück im größten Wohnzimmer der Welt“ machten sie auf fehlenden Wohnraum für Obdachlose aufmerksam. Etwa 80 wohnungslose Frauen und Männer zogen gegen die Wohnungsnot vors Rathaus am Mathilde-Jacob-Platz. Viele trugen handgemalte Schilder mit Aufschriften wie „Obdachlose sind keine gesetzlosen Tiere“ oder „Kein Mensch muss draußen schlafen“. Einige berichteten mit Wut...

  • Mitte
  • 12.11.20
  • 418× gelesen
Politik

"Völlig inakzeptabel"
CDU kritisiert Pläne für Tempohome in der Ruheplatzstraße

Das Bezirksamt will in der Ruheplatzstraße ein Tempohome für drogenabhängige Flüchtlinge eröffnen. „Völlig inakzeptabel“, kritisiert die CDU-Fraktion. Denn in der Nähe liegen eine Kita und eine Schule. Im Kiez an der Ruheplatzstraße will das Bezirksamt ein Tempohome aufstellen. Dort sollen obdachlose und drogenabhängige Flüchtlinge unterkommen. Das hat das Bezirksamt Ende Oktober beschlossen. Die Kritik kommt prompt. „Für uns ist diese Entscheidung des Bezirksamts völlig inakzeptabel“, moniert...

  • Wedding
  • 05.11.20
  • 288× gelesen
Bauen

Rückschlag für Heimstaden Bostad
Vorkaufsrecht in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln, Mieter in Wedding und Moabit kämpfen

Aufatmen bei Mietern: Der Bezirk hat für die Häuser Mühsamstraße 36 und Bergmannstraße 94 jetzt von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. In Wedding und Moabit kämpfen Mieter dagegen noch. Die zwei Mietshäuser in Friedrichshain und Kreuzberg wollte der schwedische Immoblienkonzern Heimstaden Bostad AB kaufen. Diese liegen aber allesamt in Milieuschutzgebieten, weshalb das Bezirksamt zum Schutz der Mieter eine Abwendungsvereinbarung mit Heimstadten treffen wollte. Der Investor aber hat nicht...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.10.20
  • 704× gelesen
  • 1
Politik

Protest der Mieter erfolgreich
WBM übernimmt Haus Luxemburger Straße 31 / Bezirk übt Vorkaufsrecht aus

Der Protest der Anwohner der Luxemburger Straße hat sich ausgezahlt: Der Bezirk Mitte hat entschieden, für ein dortiges Mietshaus sein Vorkaufsrecht zu nutzen. Das Gebäude geht demnach nicht an einen Investor. Mitte greift weiter durch. Nach der Waldenserstraße und Oldenburger Straße in Moabit nimmt das Bezirksamt sein Vorkaufsrecht nun auch für 31 Mietwohnungen in der Luxemburger Straße 31 in Wedding wahr. Als Käuferin springt die landeseigene WBM ein. „Das Haus wird damit langfristig...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 581× gelesen
Bauen
Das Ensemble der Wohnhochhäuser an der Leipziger Straße. Bauliche Veränderungen dürfen das Erscheinungsbild nicht verändern.  | Foto: Ulrike Martin
6 Bilder

Erscheinungsbild muss erhalten bleiben
Mitte stellt Ensemble Leipziger Straße unter Schutz

Die Wohnhäuser entlang der Leipziger Straße gelten als bedeutendes städtebauliches Ensemble. Das Bezirksamt Mitte hat das Quartier jetzt mit einer Erhaltungsverordnung unter Schutz gestellt. Der Bezirk habe sich zum Ziel gesetzt, Gebiete mit einer besonderen städtebaulichen, geschichtlichen und künstlerischen Bedeutung zu lokalisieren, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mit. Wenn zu befürchten sei, dass ein solches Gebiet durch bauliche Veränderungen beeinträchtigt werden...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 884× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.