Bezirksamt

Beiträge zum Thema Bezirksamt

Verkehr

Automaten beschädigt
Stadtrat listet Schäden zu Silvester auf

Die Silvesternacht hat dem Bezirksamt hohe Reparaturkosten beschert. 30 Parkscheinautomaten wurden rund um den Jahreswechsel beschädigt. Die betroffenen Parkscheinautomaten standen mehrheitlich in Moabit, Gesundbrunnen und Wedding. Die meisten Schäden richteten Böller und anderes Feuerwerk an, vermutet das Bezirksamt. Die Schadenssumme liegt bei rund 50.000 Euro. Mögliche Täter konnten bisher nicht ermittelt werden. Wann alle Automaten repariert sind, lässt sich noch nicht genau abschätzen....

  • Mitte
  • 25.01.25
  • 93× gelesen
Umwelt
Steht auf "Grüne Gullys": Stadtrat Schriner will nächstes Jahr 50 weitere in Mitte anlegen.   | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Fünf Regenwasserretter
Erste "Grüne Gullys" in der Singerstraße angelegt – 50 weitere sollen folgen

Mitte hat seine ersten „Grünen Gullys“. Sie liegen in der autofreien Singerstraße. 50 dieser Gullys sollen im nächsten Jahr folgen. Kreuzberg hat schon welche, Pankow auch. Nun kann Mitte verkünden: Die ersten sogenannten "Grünen Gullys" sind da. Fünf wurden entlang der Singerstraße nicht weit weg vom Alexanderplatz an den Straßenrändern angelegt. Sie sind mit gelb blühendem Fünffingerstrauch und rötlichem Federgras bepflanzt. Allein deshalb nennt man sie aber nicht „Grüne Gullys“. Vielmehr...

  • Mitte
  • 06.12.24
  • 291× gelesen
Kultur

Boulevard bleibt duster
Weihnachtsbeleuchtung Unter den Linden fällt aus

Auf der Straße Unter den Linden wird es diesen Winter keine Weihnachtsbeleuchtung geben. Das nötige Geld kam trotz aller Bemühungen nicht zusammen. Dafür glitzert der Leopoldplatz. Der Kurfürstendamm hat es ganz knapp geschafft. In Mitte dagegen bleiben der Boulevard Unter den Linden und auch die Friedrichstraße dieses Jahr dunkel. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Anders als in den Vorjahren sprang diesmal nicht die Senatswirtschaftsverwaltung als rettender Sponsor der Weihnachtsbeleuchtung...

  • Mitte
  • 29.11.24
  • 859× gelesen
Soziales

"Erneut katastrophale Lage"
Soziale Träger wieder in Sorge: Offener Brief an Senat und Bezirksamt

Bei freien Trägern geht erneut die Angst um. Wegen des Sparkurses des Senats drohen der Kinder- und Jugendhilfe und der Familienförderung weitere Kürzungen. Ein Brandbrief soll helfen. „Wie im Frühjahr 2024 befinden sich die Träger erneut in einer katastrophalen Lage“, heißt es in einem neuerlichen Brandbrief an Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU), an das Abgeordnetenhaus und an den Bezirk Mitte. Den offenen Brief mit der Überschrift „Ist der soziale Frieden in Berlin auf dem...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 164× gelesen
Verkehr
Hier stehen die Poller für den lange geplanten Radweg schon.  | Foto:  Kiefert

Nächster Poller-Radweg in Sicht
Auf der Beusselstraße wird bis Jahresende gebaut

Auch die Beusselstraße bekommt jetzt einen geschützten Radweg. Die ersten Poller stehen schon. Bis Ende des Jahres soll der Fahrradweg fertig sein. Seit über einem Jahr wird er geplant. Doch dem geschützten Radweg auf der Beusselstraße kam immer wieder etwas dazwischen. Zuerst stoppte die neue CDU-Senatsverkehrsverwaltung wie berichtet diverse Radweg-Bauvorhaben in der Stadt, um sie zu überprüfen. Im Ergebnis durfte der Radweg auf der Beusselstraße doch gebaut werden. Los ging es dann aber...

  • Moabit
  • 21.10.24
  • 318× gelesen
  • 1
Bauen

Volkshochschule auf Sportplatz
Neubau an der Holzmarktstraße hat Platz für neue Nutzer

Der Sportplatz an der Holzmarktstraße hat jetzt seinen Neubau – und damit mehr Platz. Die Anlage ist aber nicht nur Treffpunkt für Vereinssportler. Der Sportplatz an der Holzmarktstraße ist ein Treffpunkt für Vereinssportler und wichtig für den Sportunterricht. Zwei Schulen liegen in direkter Nachbarschaft: das Max-Planck-Gymnasium und die Gutsmuths-Grundschule. Doch die Leichtathletikanlage stammt noch aus den 1960er Jahren und musste dringend saniert werden. Auch um das Platzproblem zu lösen....

  • Mitte
  • 03.09.24
  • 253× gelesen
Verkehr
Laut Gericht müssen die Poller auf der Auguststraße Ecke Tucholskystraße wieder weg.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Ernstliche Zweifel"
Gericht erklärt Pollersperre im Auguststraßenkiez für rechtswidrig

Die Autosperre in der Tucholskystraße muss wieder weg. Das hat das Verwaltungsgericht nach einer Klage von Anwohnern entschieden. Der Modalfilter gehört zum Kiezblock „Auguststraße“. Seit vergangenen Juni ist die Tucholskystraße eine Fahrradstraße mit mehreren Pollern auf der Kreuzung zur Auguststraße. Sie sollen den Durchgangsverkehr mit Autos verhindern. Die Maßnahme ist Teil des Kiezblocks „Auguststraße“, den die Bezirksverordneten mehrheitlich beschlossen haben. Anwohner, Restaurantchefs,...

  • Mitte
  • 05.08.24
  • 487× gelesen
  • 1
  • 1
Umwelt

Fliegender Handel nicht erlaubt

Tiergarten. Fliegende Händler und Verkäufe aus Bauchläden sind in der historischen Mitte Berlins vom Fernsehturm bis zum S-Bahnhof Tiergarten und vom Hauptbahnhof bis zum Landwehrkanal seit 2007 verboten. Das gilt auch für das gesamte Regierungsviertel mit der Straße des 17. Juni, dem Brandenburger Tor und dem Großen Tiergarten. Aber offenbar hält sich kaum einer daran. Denn das Bezirksamt droht jetzt mit saftigen Geldbußen. Wer sich nicht ans Verbot für den "mobilen Handel" hält, muss mit bis...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 89× gelesen
Bauen
Engagiert gegen den Verfall: Bruni Wildenhein-Lauterbach und Uli Dalibor "beobachten" die Bastion seit vielen Jahren.   | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

"Hier bröckelt alles"
Bastion im Schillerpark verfällt immer mehr

Die Bastion im Schillerpark müsste dringend saniert werden. Die Bezirksverordneten machen schon seit Jahren Druck beim Bezirksamt, doch passiert ist bisher nichts. Anwohner ärgert das. Kanonen muss die Bastion schon lange nicht mehr fürchten. Es ist die Zeit, die angreift und zerstört. „Die Bastion verfällt und niemand hält das auf.“ Uli Dalibor und Bruni Wildenhein-Lauterbach steigen die breiten Treppen hoch. „Sehen Sie, hier bröckelt alles.“ Uli Dalibor zeigt auf Steine, die herausgebrochen...

  • Wedding
  • 23.07.24
  • 564× gelesen
Soziales

Kiezhausmeister und Infopoints
Senat gibt Mittel für "Leo" frei

Nach dem Berliner Sicherheitsgipfel 2023 wurde auch dem Leopoldplatz viel Geld versprochen. Nun ist das Geld da – und fließt in erste Maßnahmen. Der Senat hat die auf dem Sicherheitsgipfel beschlossenen Finanzmittel für 2024 frei gegeben. Das teilte Bürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) mit. Man beginne nun mit der „schrittweisen Umsetzung“ der geplanten Maßnahmen für den Leopoldplatz. Dazu gehören mobile Sozialarbeit, betreute Toiletten, Bauwagen als Infopoints und Kiezhausmeister....

  • Wedding
  • 09.07.24
  • 192× gelesen
Politik
Die "Trostfrau" sitzt seit vier Jahren an der Bremer Straße. Jetzt soll sie endgültig weg.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Trostfrau" hat kein Bleiberecht mehr
Erlaubnis für Statue läuft Ende September ab

Die Tage der „Trostfrau“ sind offenbar endgültig gezählt. Ende September läuft die Duldung aus, dann soll die „Friedensstatue“ an der Bremer Straße weg. Laut Bezirksamt konnte man sich mit der Senatskanzlei nicht anders einigen. Die „Friedensstatue“ des Korea-Verbandes soll nun doch abgeräumt werden. Aus „verkehrs- und ordnungsrechtlichen Gründen“, wie Bürgermeisterin Stefanie Remlinger und Ordnungsstadtrat Christopher Schriner (beide Grüne) in der Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Moabit
  • 01.07.24
  • 722× gelesen
Bildung

Über 100 Schüler ohne Schulplatz
Bezirksamt Mitte gründet neues Gymnasium in Moabit

In Moabit warten mehr als 100 Schüler auf einen Schulplatz. Der Bezirk reagiert darauf mit der Gründung eines neuen Gymnasiums. Zum neuen Schuljahr soll es eröffnen. Moabit bekommt ein neues Gymnasium. Schon im kommenden Schuljahr soll der Unterricht im Haus Turmstraße 75 beginnen. Die Gründung der neuen Schule hat das Bezirksamt aus der Not heraus beschlossen. Denn in Moabit haben 128 Oberschüler aktuell keinen Schulplatz – weder in Moabit noch in ganz Mitte. Sie müssten ergo in anderen...

  • Moabit
  • 30.06.24
  • 466× gelesen
Bauen
Selbst der Schriftzug "Ernst-Reuter-Oberschule" ist hier längst abgefallen.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Baustart am Großschadensfall
Schulstadtrat nennt Zeitplan für Ernst-Reuter-Schule

Die Sanierung der Ernst-Reuter-Oberschule soll spätestens Ende 2026 beginnen. Jedenfalls geht man im Bezirksamt davon aus. Die Schule gilt seit sechs Jahren als „Großschadensfall“. Sie war einst der Stolz der Westberliner und galt 1955 als „Berlins modernste Schule“. Heute ist die Ernst-Reuter-Schule baufällig und muss kernsaniert werden. Bereits seit 2018 wird der riesige Komplex an der Stralsunder Straße beim Senat als „Großschadensfall“ geführt. Die einst renommierte Schule gehört damit zu...

  • Wedding
  • 07.06.24
  • 400× gelesen
Soziales

Sprengel-Haus ist verkauft
Verein plant WG für psychisch Kranke

Ein Verkauf des Sprengel-Hauses hatte sich lange angebahnt. Nun steht fest: Die Erbengemeinschaft, der das Haus gehört, hat es abgetreten. Das Sprengel-Haus ging aber nicht an irgendeinen Immobilienspekulanten, sondern an den Verein „Förderkreis für seelische Gesundheit“. Das teilte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) kürzlich mit. Um den Anlaufpunkt für viele soziale Projekte im Sprengelkiez zu retten, hatte auch das Bezirksamt eine Kaufsumme angeboten. „Wir lagen aber weit hinter dem Anbieter“,...

  • Wedding
  • 30.05.24
  • 281× gelesen
Bauen

Neues zur Ernst-Reuter-Schule

Wedding. Eigentlich sollte die Ernst-Reuter-Oberschule schon 2023 fertig saniert sein. Doch das Bauprojekt verzögert sich. Bezirksamt und Howoge haben jetzt erstmal die Projektvereinbarung unterschrieben. Schulstadtrat Benjamin Fritz (CDU) spricht vom "nächsten Meilenstein". Denn die Vereinbarung ist die rechtliche Grundlage für den folgenden Miet- und Erbbaurechtsvertrag und damit für die Schulsanierung. Die landeseigene Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH übernimmt für das Land Berlin...

  • Wedding
  • 28.05.24
  • 207× gelesen
Bauen
Alt und Neu: Das historische Weinmeisterhaus in Mitte präsentiert sich mit modernem Anbau.  | Foto: Foto: Kiefert

Die Jugend kehrt zurück
Sanierung und Erweiterung des Weinmeisterhauses sind abgeschlossen

Das historische Weinmeisterhaus hat seine Sanierung hinter sich. Dort gibt es jetzt wieder Kunst, Theater und Musik für junge Leute. Vor gut einem Jahr feierte das neue Weinmeisterhaus Richtfest. Jetzt hat das Jugendzentrum wiedereröffnet: moderner, barrierefrei und mit viel mehr Platz. Möglich macht das ein komplett neuer Anbau. Zusammen mit dem renovierten Altbau verteilen sich nun über vier Etagen 25 Räume für offene Angebote, Kurse, Workshops, Projektwochen, Berufsorientierung und...

  • Mitte
  • 27.05.24
  • 489× gelesen
Bauen
Der alte Stammsitz von Hertha im Wedding ist hinter hohen Planen verschwunden.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gesundbrunnen: Altes Hertha-Domizil verschwindet
"Das ist richtig traurig"

Aus Berlin verschwindet eine Legende. Das alte Vereinsheim von Hertha am Gesundbrunnen-Center wird gerade abgerissen – mit Erlaubnis des Bezirksamtes. Das leuchtende „Hostelo“-Schild ist abmontiert. Das blaue Dach, weg. Vom Haus stehen nur noch die Grundmauern. Der Abrissbagger hat ganze Arbeit geleistet. Bald ist die Legende ganz verschwunden. Gemeint ist nicht das Hostel, sondern das, was das markante Gebäude an der Jülicher Straße Ecke Behmstraße früher einmal war: das alte Vereinsheim von...

  • Gesundbrunnen
  • 22.05.24
  • 7.263× gelesen
Bauen

Nächste Runde zum Diesterweg

Wedding. Wie weiter mit dem ehemaligen Diesterweg-Gymnasium? Darüber will das Bezirksamt bei der nächsten Inforunde am Montag, 27. Mai, informieren. Themen sind die Sanierungsarbeiten im Gebäude, die geplante Zwischennutzung des Areals als Ersatzstandort für die Ernst-Reuter-Schule und die Beleuchtung des dunklen Durchgangs zwischen Swinemünder und Putbusser Straße. Der Infoabend beginnt um 18 Uhr im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28. uk

  • Wedding
  • 19.05.24
  • 83× gelesen
Blaulicht

"Wir lassen es brennen"
Unbekannte legen Feuer im Rathaus

Das Rathaus Tiergarten ist wieder Ziel eines Anschlags geworden. Im Bezirksamt ist man entsetzt. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus. Ein vorsätzlicher Brand hat im Rathaus Tiergarten großen Schaden angerichtet. Das teilte das Bezirksamt mit. „Der im Gebäudeinneren entstandene Sachschaden ist erheblich, verletzt wurde niemand.“ Nähere Angaben zur Schadenssumme machte das Bezirksamt nicht. Unbekannte hatten im Rathaus in der Nacht zum vergangenen Donnerstag (Himmelfahrt)...

  • Mitte
  • 13.05.24
  • 240× gelesen
Umwelt

Stadtgrün mitgestalten

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt hat einen neuen Ansprechpartner zum Thema "Stadtgrün mitgestalten". Günter Fuchs beantwortet alle Fragen zu Baum und Borke. Wer eine kahle Baumscheibe bepflanzen und ein kleines Biotop anlegen will, ist bei ihm richtig. Welche Pflanzen helfen den Wurzeln und spenden Schatten? Wie tief darf man graben? Und vor allem: Was sollte man pflanzen, damit es in der Baumscheibe nicht nur bunt blüht, sondern auch summt und brummt? Wer das wissen will, schreibt Günter...

  • Bezirk Mitte
  • 04.04.24
  • 171× gelesen
Bauen
So soll der Central Tower nach dem Entwurf der Dänin Dorte Mandrup aussehen.  | Foto:  HB Reavis Germany
3 Bilder

"Neuer Typ eines Hochhauses"
Jury kürt zwei Entwürfe für Central Tower

Für den „Central Tower Berlin“ hat die Jury nicht nur einen, sondern zwei Entwürfe zur Weiterbearbeitung empfohlen. Der 115 Meter hohe Büroturm entsteht unweit vom Alexanderplatz. Es ist das letzte noch unbebaute Grundstück an der Jannowitzbrücke. Dort, an der Kreuzung Stralauer Straße und Alexanderstraße, sollte eigentlich ein Hotel hin. Die neue Grundstücksbesitzerin HB Reavis aus Luxemburg plant nun aber den Bau eines bis zu 115 Meter hohen Büroturms. Wie der einmal aussehen soll, steht noch...

  • Mitte
  • 30.03.24
  • 697× gelesen
Verkehr
Bank-Rundgang durch den Kiez: Der Trupp um Almut Neumann (hinten links) gönnt sich an der Usedomer Ecke Wattstraße eine Pause.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Tankstellen der Ruhe und Energie"
Bezirksamt Mitte stellt 300 neue Bänke auf

Sitzbänke gönnen Pausen und sind selbst an lauten Straßen essenziell. Manche Alte verlassen ohne sie das Haus nicht mehr. Auch deshalb rüstet Mitte jetzt auf. Ausruhen, sich treffen, mal länger an einem Ort bleiben: Sitzbänke erfüllen ganz unterschiedliche Funktionen. Deshalb sind sie auch für alle gut. Wer sie aber vor allem braucht, sind Ältere und Menschen mit Handicap. Denn ohne Sitzgelegenheit gibt es auf dem Weg zum Arzt oder zur Apotheke keine Verschnaufpause. „Für manche ist die Bank...

  • Gesundbrunnen
  • 01.03.24
  • 428× gelesen
  • 2
Kultur
Die Brunnenplastik "Tanz auf dem Vulkan" schmückt den Nettelbeckplatz seit 1988.   | Foto:  Dirk Jericho

Pudelplatz oder Roter Wedding
Über 500 ernste und alberne Namen für Nettelbeckplatz

Der Nettelbeckplatz soll künftig anders heißen. Sein Namensgeber war in den Sklavenhandel verstrickt. Über 500 Vorschläge sind beim Bezirksamt eingegangen. Ein Gremium will jetzt drei davon aussuchen. Der Nettelbeckplatz ist seinem neuen Ruf ein gutes Stück näher. Ein Beratungsgremium aus Anrainern, lokalen Akteuren und der Schwarzen Community will aus 532 eingegangenen Namensvorschlägen jetzt drei Favoriten auswählen. Das teilte das Bezirksamt mit. Bis zum Tag der Nachbarschaft am 30. und 31....

  • Wedding
  • 23.02.24
  • 370× gelesen
  • 1
Bauen

Hoffnung für Karstadt am Leo
Bayern übernehmen Karstadt-Anteile von Signa

Es gibt Hoffnung für Karstadt am Leopoldplatz. Nach der Signa-Pleite übernehmen jetzt die Bayern das ehrgeizige Umbauprojekt an der Müllerstraße. Das Bezirksamt ist erleichtert. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) hatte es im November vorsichtig angekündigt. Nach der Insolvenz des österreichischen Immobilienkonzerns Signa könnte es mit dem Karstadt-Umbauprojekt am Leopoldplatz trotzdem weitergehen. Die Hoffnung hat sich jetzt offenbar bestätigt. Die Versicherungskammer Bayern hat als bisherige...

  • Wedding
  • 26.01.24
  • 407× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.