Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Kultur

Leseaktion „Wir lesen vor!“

Tempelhof. Auch im neuen Jahr geht die Leseaktion der Stadtbibliothek weiter. „Wir lesen vor!“ ist eine Gemeinschaftsaktion der Stadtbibliothek und des Vereins Lesewelt Berlin für Kinder ab 4 Jahren. Sie findet an jedem Donnerstag im Monat Januar von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, „Eva-Maria-Buch-Haus“, Götzstraße 8/10/12, statt. Die Leseaktion gibt es an jedem Mittwoch von 16 bis 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, „Edith-Stein-Bibliothek“ im Bürgerzentrum...

  • Lichtenrade
  • 31.12.17
  • 80× gelesen
Kultur
Zeichen der Hoffnung: Der Bibliotheksschriftzug hängt noch immer an der Fassade. | Foto: KEN

Bibliothek lässt auf sich warten: Umfangreiche Umbauarbeiten notwendig

Friedenau. Wann die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im als Flüchtlingsunterkunft genutzten Rathaus Friedenau als sogenannte Kooperationsbibliothek wieder in Betrieb geht, ist noch völlig offen. Kosten für das modellhafte Bezirksvorhaben sind jedenfalls bislang noch nicht aufgelaufen. Das hat eine mündliche Anfrage der AfD in der letzten BVV-Sitzung ergeben. Einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zur „Wiedereröffnung der Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus...

  • Friedenau
  • 05.02.17
  • 483× gelesen
Kultur

Fundgrube für Bücherfreunde

Schöneberg. Noch bis zum 26. November findet in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ein Büchertrödel statt, eine Fundgrube für alle Bücherfreunde. Die Bibliothek ist montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonnabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet;  902 77 45 74. KEN

  • Schöneberg
  • 26.10.16
  • 15× gelesen
Bildung

Gerhart-Hauptmann-Bibliothek soll noch in diesem Jahr wieder eröffnen

Friedenau. Noch in diesem Jahr soll die derzeit geschlossene Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau wieder eröffnen – als berlinweites Pilotprojekt einer Kooperationsbibliothek. Über die Finanzierung des Projekts, an dem sich Ehrenamtliche und die Flüchtlingsunterkunft im Rathaus beteiligen dürfen, streiten die Parteien auch noch nach 30 Sitzungen des BVV-Unterausschusses „Bibliotheken“. Die rot-grüne Zählgemeinschaft will für das Vorhaben 300 000 Euro einsetzen. Sie wurden vom Land...

  • Friedenau
  • 01.07.16
  • 400× gelesen
Kultur

Bilderbuchkino für die Jüngsten

Schöneberg. Iin der Mittelpunktbibliothek, Theodor-Heuss- Bibliothek, Hauptstraße 40, wird Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren gezeigt: Vorgestellt wird am 5. Januar „Mein erstes Auto war rot“ von Peter Schössow. „Alle seine Entlein“ von Christian Duda heißt es am 14. Januar. Um „Oskar und der sehr hungrige Drache“ von Ute Krause geht es am 21. Januar. „Wie der kleine rosa Elefant einmal sehr traurig war und wie es ihm wieder gut ging.“ von Eric Battut steht am 28. Januar im Mittelpunkt...

  • Schöneberg
  • 26.12.15
  • 275× gelesen
Kultur

Alte Zeitschriften und Schülerhilfe

Schöneberg. In der Mittelpunktbibliothek, Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, findet vom 13. bis 16. Januar ein Zeitschriftentrödel statt. Kostenlose Hausaufgabenhilfe in Deutsch, Englisch und Mathematik für Kinder ab der dritten Klasse gibt es am 13., 20. und am 27. Januar immer von 17 bis 19 Uhr. Weitere Informationen unter  902 77 45 74. m.k.

  • Schöneberg
  • 25.12.15
  • 48× gelesen
Kultur

Ausleihe digitaler Medien

Schöneberg. Die Mittelpunktbibliothek Schöneberg, Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, lädt ein am 5. Januar 16 bis 17 Uhr und am 20. Januar, 14 bis 15 Uhr zur Information „Einführung Voebb24 – Ausleihen digitaler Medien über das Tablet“ ein. Das Angebot richtet sich vordringlich an Leser, die die digitalen Medien über das Portal Voebb24 gern mit dem Tablet nutzen möchten, aber bei der Einrichtung und Benutzung Probleme haben. Es kann das eigene Tablet mitgebracht werden. Weiterhin gibt es...

  • Schöneberg
  • 22.12.15
  • 81× gelesen
Soziales
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, und Gisela Meister, die als Engel der Stiftung die Ehrenamtsbibliothek im Internet pflegt. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Bibliothek des Ehrenamtes: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Datenbank

Mitte. Gisela Meister ist ein wahrer Engel – einer von berlinweit mehr als 11 000 der Stiftung Gute-Tat, die sich ehrenamtlich engagieren, um dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Seit April dieses Jahres pflegt sie die Ehrenamtsbibliothek der Stiftung – eine Onlineplattform mit Artikeln, Veröffentlichungen und Dissertationen rund um das Thema Ehrenamt. Einmal in der Woche durchforstet die gelernte Bibliothekarin vier Stunden lang das Internet, sucht passende Beiträge wie etwa zur...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 499× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 169× gelesen
Kultur

Bibliotheken geschlossen

Tempelhof-Schöneberg. Alle Einrichtungen der bezirklichen Stadtbibliothek bleiben am 3. Juni geschlossen. Die Mitarbeiter machen einen Betriebsausflug. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 47× gelesen
Bauen

Visionen für eine Bibliothek

Schöneberg. Angeregt durch die öffentliche Diskussion um die Zukunft der Tempelhof-Schöneberger Bibliotheken haben Architekturstudenten aus Boston Modelle eines Theodor-Heuss-Bibliotheksanbaus geschaffen. Unter dem Titel "Visionen" sind ihre Entwürfe nun erstmals vom 29. Mai bis 26. Juni in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Sonnabend von 11 bis 16 Uhr. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 126× gelesen
Kultur

Bibliotheken in den Ferien zu

Schöneberg. Bis zum 11. April bleiben die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek im Rathaus Friedenau, Niedstraße 1-2, die Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, und die Fahrbibliothek geschlossen. Die Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, und die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 4, sind Ostersonnabend geschlossen. Wie man im elektronischen Katalog des Verbundes der öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB-Opac) richtig recherchiert, erläutert eine Einführung am 2. April 12 und 16...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 81× gelesen
Kultur

Büchertrödel in der Bibliothek

Tempelhof. Am 2. April findet im Foyer der Bezirkszentralbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12, von 10 bis 18 Uhr wieder ein Büchertrödel statt. Am 4. April, Ostersonnabend, bleibt die Bibliothek geschlossen. Ansonsten ist Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr, Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet, 902 77 25 16. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 26.03.15
  • 45× gelesen
Bildung

Landesbibliothek gibt Kompetenz bei der Buchauswahl ab

Berlin. Rund 70.000 Bücher kommen jährlich neu ins Sortiment der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Einen Teil davon werden die Mitarbeiter künftig nicht mehr selbst auswählen; das übernimmt eine Agentur. Kritiker befürchten, dass dann nur noch eine Standardauswahl in den Regalen steht. Die Agentur heißt ekz - bibliotheksservice GmbH, ist weltweit tätig und stellt ihren Kunden eine fertige Buchauswahl zur Verfügung. Die ehemaligen ZLB-Mitarbeiter Peter Delin und Ursula Müller-Schüssler...

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 1.151× gelesen
Kultur

Fotos selbst bearbeiten

Schöneberg. Die Dozentinnen Ina Küller und Ursula Reichel zeigen, wie man Fotos mit Picasa bearbeitet und ein Fotobuch erstellt. Der Laptop-Workshop findet am 29. Januar von 9 bis 12 Uhr in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, statt. Die Kursgebühr beträgt 39 Euro zuzüglich fünf Euro für Material. Ein Laptop muss mitgebracht werden, Anmeldung: 902 77 45 74. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 26.01.15
  • 46× gelesen
Bildung

Geänderte Öffnungszeiten

Schöneberg. Während der Winterferien vom 2. bis 7. Februar ändern sich die Öffnungszeiten der Bibliotheken. Während die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, wie gewohnt besucht werden kann, ist die Thomas-Dehler-Bibliothek, Martin-Luther-Straße 77, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 14 Uhr geöffnet. Geschlossen bleiben die Gerhart-Hauptmann-Bibliothek, Niedstraße 1-2, und die Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 26.01.15
  • 41× gelesen
Soziales
Am Ende muss jetzt vielleicht doch die Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße erweitert und "ertüchtigt" werden. | Foto: KEN

Bibliothek zieht nicht ins ehemalige Hertie-Kaufhaus

Schöneberg. Es wäre zu schön gewesen: eine Bücherlandschaft auf zwei Etagen und 3400 Quadratmetern Fläche zu einem moderaten Mietpreis an einem attraktiven Standort. Doppelt so viele Arbeitsplätze für Bibliotheksbesucher, Räume für Veranstaltungen. Daraus wird nichts. Am 26. Juni kam die Absage vom Investor.Die Dietz AG hat entschieden, nicht länger warten zu wollen, bis im Bezirk und auf Landesebene die entsprechenden Beschlüsse zum früheren Hertie-Kaufhaus am Kaiser-Wilhelm-Platz gefasst...

  • Schöneberg
  • 30.06.14
  • 400× gelesen
Sonstiges
Die Idee, den Marstall und weitere in der Breiten Straße stehende Gebäude in die ZLB zu verwandeln, findet nicht überall Zustimmung. | Foto: Caspar

Nach dem Aus für Tempelhof wird ein neues ZLB-Quartier gesucht

Mitte. Die Zentrale Landesbibliothek (ZLB) platzt aus allen Nähten. Ihre Standorte in der Breiten Straße 30-36 und die Amerika-Gedenk-Bibliothek am Blücherplatz 1 (Kreuzberg) sind sanierungsbedürftig und genügen nicht mehr heutigen Ansprüchen.Nach dem Aus für die Bibliothekspläne auf dem Tempelhofer Feld wurde jetzt der aus der Kaiserzeit stammende Marstall gegenüber dem Humboldtforum ins Gespräch gebracht. Manfred Rettig, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Berliner Schloss Humboldtforum,...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 578× gelesen
Wirtschaft

Flächenbedarf und Wirtschaftlichkeit ungeklärt

Tempelhof. Der Landesrechnungshof kritisiert in seinem aktuellen Jahresbericht ausdrücklich den auf dem ehemaligen Flugfeld geplanten Neubau einer Zentral- und Landesbibliothek (ZLB).Für die Planer des ohnehin höchst umstrittenen Neubaus ein heftiger Schlag ins Kontor. In ihrem Anfang des Monats der Öffentlichkeit vorgestellten Bericht werfen die Rechnungsprüfer dem Senat - neben Steuergeldverschwendungen, fortdauernden Verstößen gegen das Haushaltsrecht und weiteren zahlreichen Rechtsverstößen...

  • Tempelhof
  • 12.05.14
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.