Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Verkehr

Ordnungsamt zieht Bilanz

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Ordnungsamt hat im Vorjahr rund 233 000 Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet. In mehr als der Hälfte der Fälle parkten Autos ohne Parkschein oder gültige Anwohnervignette. Über 3600 Mal wurden Autos umgesetzt, weil sie laut Ordnungsamt widerrechtlich abgestellt waren, zum Beispiel auf Radwegen oder Fußwegen. In 200 Fällen waren E-Scooter oder Roller falsch geparkt. Auch 911 Radfahrer bestraften die Ordnungshüter, weil sie auf Gehwegen unterwegs waren. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.02.25
  • 57× gelesen
Wirtschaft

Hohe Schuldnerquote in Mitte
Schuldner-Atlas von Creditreform zieht Bilanz für die Bezirke

Die Zahl der überschuldeten Berliner ist leicht zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle Schuldner-Atlas. In sechs Bezirken liegt die Schuldnerquote der Verbraucher mit 10 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Mitte gehört dazu. Friedrichshain-Kreuzberg liegt nur knapp darunter. In Berlin ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher weiter zurückgegangen. Seit 20 Jahren ist das der niedrigste Stand. Das geht aus dem Creditreform Schuldner-Atlas hervor. Demnach waren zum Stichtag 1. Oktober 2024...

  • Bezirk Mitte
  • 06.02.25
  • 86× gelesen
Wirtschaft
Das erste Baby im neuen hebammengeleiteten Kreißsaal im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum.  | Foto: Vivantes Klinikum

Vivantes zieht Bilanz
Babyboom in Friedrichshain

Im vergangenen Jahr erblickten in den sechs Geburtskliniken von Vivantes mehr als 10.000 Neugeborene das Licht der Welt. Die meisten Babys gab es in Friedrichshain. Erfreuliche Bilanz für Vivantes: 2024 kamen in den Geburtskliniken von Vivantes 10.561 Neugeborene zur Welt. Das sind 439 Kinder mehr als im Jahr zuvor. Damit wurde fast jedes dritte Berliner Baby in einem Kreißsaal der landeseigenen Krankenhäuser von Vivantes geboren. Die meisten Kinder, und zwar 3313, erblickten im Vivantes...

  • Friedrichshain
  • 31.01.25
  • 158× gelesen
Bauen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 148× gelesen
Soziales

140 Wünsche erfüllt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach der traditionellen Wunschbaumaktion zieht das Bezirksamt Bilanz. 140 Kinder und Jugendliche konnten zu Weihnachten beschenkt werden. Die Jungen und Mädchen stammen aus einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Der Wunschbaum stand seit November im Rathaus Charlottenburg und war mit Wunschsternen geschmückt. Die Kinder und Jugendlichen aus der Unterkunft hatten sie gebastelt und ihre Weihnachtswünsche drauf geschrieben. Charlottenburger und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.01.25
  • 35× gelesen
Soziales

Fast 5600 Stunden Spielzeit
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zieht Bilanz bei temporären Spielstraßen

Fünf Jahre, 115 Spielstraßen mit 1398 Terminen und 5592 Stunden Spielzeit: Das ist die Bilanz eines einmaligen Projekts in Berlin, der temporären Spielstraße. Für 2025 fehlt allerdings noch das Geld. Seit 2019 gibt es diese Spielstraßen auf Zeit – mittlerweile in mindestens acht Bezirken. Die einfache Idee dahinter: Einen Nachmittag in der Woche wird eine kleine Kiezstraße zum Spiel-, Spaß- und Begegnungsort für die Nachbarschaft, ohne Autos, dafür mit Springseil und Roller, mit Klappstuhl und...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.12.24
  • 133× gelesen
Kultur
Am Museumssonntag haben Besucher die Möglichkeit, sich in der Druckwerkstatt auszuprobieren.  | Foto:  Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
4 Bilder

Zwei Jahre am neuen Standort
Käthe-Kollwitz-Museum verzeichnet steigende Besucherzahlen

Gut zwei Jahre ist es her, da ist das Käthe-Kollwitz-Museum aus seinen Räumlichkeiten an der Fasanenstraße ausgezogen und hat seine neuen Räume im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg bezogen. Jetzt wird auf die ersten zwei Jahre am neuen Standort zurückgeblickt. Die Bilanz ist gut, das Museumsteam zufrieden. Das Museum hatte seinen Betrieb mit der Dauerausstellung „Aber Kunst ist es doch“ ganz normal aufgenommen. Dabei ist das Museum keinesfalls gleich in ein fertiges neues Zuhause gezogen....

  • Charlottenburg
  • 27.10.24
  • 166× gelesen
Umwelt

Positive Resonanz auf Parkdienst

Marzahn-Hellersdorf. Seit August dieses Jahres sind in den Parkanlagen am Biesdorfer Baggersee und den Kaulsdorfer Seen Parkläufer unterwegs. In einer Stellungnahme nach Ende der Badesaison zieht das Straßen- und Grünflächenamt eine positive Bilanz des Einsatzes. Hauptaufgabe der Parkläufer ist es, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und präventiv zu arbeiten. Die Resonanz der Anwohner auf diese Arbeit sei sehr positiv, stellt das Amt fest. Im Wesentlichen hätten die Parkläufer die Besucher auf...

  • Mahlsdorf
  • 21.09.24
  • 116× gelesen
Soziales
Das aufwendige Sicherheitspaket des Senats trug auch im Sommerbad Neukölln Früchte. „Unser Gesamtkonzept aus Service-, Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen hat sich bewährt“, bilanziert der Vorstandsvorsitzende der Berliner Bäder-Betriebe, Dr. Johannes Kleinsorg für die Freibadsaion 2024 in der Hauptstadt.    | Foto: Schilp

Sommerbäder besser besucht als im Jahr 2023
1,9 Millionen Gäste zählten die Bäder-Betriebe in dieser Freibadsaison

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben eine positive Bilanz der zurückliegenden Freibadsaison gezogen. Mit rund 1,9 Millionen Gästen zwischen Ende April und Mitte September konnte der landeseigene Betrieb eine Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1,65 Millionen Gäste) verzeichnen. Trotz der deutlich gestiegenen Zahl an Besuchern blieb diese Sommersaison laut einer Pressemitteilung der BBB zudem weitgehend friedlich. Nur einmal musste der Badebetrieb wegen einer gewaltsamen...

  • Mahlsdorf
  • 18.09.24
  • 249× gelesen
Verkehr

Sichere Kreuzungen

Mitte. 100 Kreuzungen hat das Bezirksamt seit 2022 umgestaltet. Die Knotenpunkte wurden markiert, bekamen teils Poller gegen Falschparker, Fahrradbügel und Sharing-Stellplätze. Zuletzt wurden insgesamt acht Kreuzungen auf der Glasgower und der Edinburger Straße in Wedding umgestaltet oder sind für die Umgestaltung vorgesehen. Die Maßnahmen sind im Projekt „Sichere Kreuzungen“ gebündelt. Das will zeigen, wie Kreuzungen ohne aufwendige Tiefbauarbeiten für Fußgänger, Schulkinder und Radfahrer...

  • Mitte
  • 15.04.24
  • 126× gelesen
Umwelt

Eine halbe Million Bäume gepflanzt

Berlin. Anfang April stellte die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), die Ergebnisse der diesjährigen Pflanzperiode bei den Berliner Forsten vor. Zur Entwicklung von Laubmischwäldern, die besser mit den sich wandelnden klimatischen Verhältnissen zurechtkommen, wurden in den vergangenen Monaten über 500.000 Laubbäume in den Berliner Wäldern gepflanzt. Beispielhaft dafür steht das Projekt „10.000 Bäume für einen klimaresistenten Laubmischwald“, das die...

  • Köpenick
  • 08.04.24
  • 170× gelesen
Verkehr

Parksünder im Visier
Ordnungsämter Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte ziehen Bilanz

Unbezahltes Parken gehört in Friedrichshain-Kreuzberg zu den häufigsten Sünden von Autofahrern. Das zeigt die Bilanz des Ordnungsamtes. Aber auch viele Radfahrer halten sich nicht an die Regeln. Exakt 251 709 Verkehrsordnungswidrigkeiten hat das Ordnungsamt im Vorjahr registriert und auch geahndet. Das zeigt die aktuelle Bilanz. Ein Großteil davon waren Autos, die ohne gültige Anwohnervignette oder Parkschein in einer der zwölf Parkraumbewirtschaftungszonen geparkt wurden. Laut Bezirksamt gab...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 19.03.24
  • 222× gelesen
Wirtschaft
Der Andrang bei der „15. jobmesse berlin“ war groß – auch mehrere öffentliche Arbeitgeber wie der Bundestag präsentierten sich. | Foto: BARLAG

Prüfen, ob die Chemie stimmt
Tausende Berliner kamen zur „15. jobmesse berlin“ in die Arena Berlin

Mehrere Tausend Besucher, unzählige Gespräche und ein umfangreiches Programm – so lautet das Fazit der „15. jobmesse berlin“, die am ersten Märzwochenende in der Arena Berlin in Alt-Treptow stattgefunden hat. Vor Ort präsentierten 100 Aussteller Karrierechancen für alle Generationen und Qualifikationen – vom Ausbildungsplatz über Studium bis hin zum Quer- und Wiedereinstieg. Viele der in der Bundeshauptstadt ansässigen öffentlichen Arbeitgeber waren auf der Messe vertreten, so zum Beispiel das...

  • Alt-Treptow
  • 14.03.24
  • 372× gelesen
Umwelt
Viele Linden, Eichen & Co. können dank der Berliner Stadtbaumkampagne gepflanzt werden. | Foto:  Schilp

Von Gleditschie bis Hopfenbuche
Die bezirkliche Baumbilanz in Neukölln fällt seit Jahren wieder einmal positiv aus

Derzeit werden im Norden und Süden des Bezirks Neukölln 249 Straßenbäume gepflanzt. Damit ist die Bilanz seit längerer Zeit wieder positiv. Das heißt, in diesem Jahr wurzeln mehr neue Bäume in der Erde, als gefällt werden müssen. Das Bezirksamt selbst pflanzt 99 Exemplare, dazu kommen 150 weitere aus der spendenbasierten Berliner Stadtbaumkampagne. Besonderes Augenmerk liegt darauf, die Neuköllner Flora diverser zu machen, vor allem damit sie künftig mit dem Klimawandel besser zurechtkommt. So...

  • Bezirk Neukölln
  • 13.02.24
  • 312× gelesen
Soziales

Neuer Rekordwert beim Krankenstand
Durchschnittlich knapp 20 Tage waren TK-Versicherte 2023 krankgeschrieben

Im vergangenen Jahr haben so viele Berliner wie noch nie aus gesundheitlichen Gründen auf Arbeit gefehlt. Die Techniker Krankenkasse (TK) meldet einen neuen Rekordwert beim Krankenstand in Berlin. Berlin hustet und schnieft; die Erkältungswelle zwingt viele auf die Couch. Der Krankenstand der bei der TK versicherten Berliner Erwerbstätigen kletterte im vergangenen Jahr auf 5,3 Prozent. Das ist ein neuer Rekord. 2022 hatte er mit 5,1 Prozent schon einmal eine Rekordhöhe erreicht. Statistisch...

  • Mitte
  • 29.01.24
  • 303× gelesen
Umwelt

Neukölln hält Negativrekord

Neukölln. Neukölln hält den Berliner Negativrekord: Über Ordnungsamt Online wurden 2022 genau 18931 illegale Müllablagerungen auf öffentlichem Straßenland gemeldet. Die BSR musste gut 8900 Kubikmeter Unrat abholen. Das teilt die Senatsumweltverwaltung mit. Ein eindeutiger Trend ist in Neukölln nicht zu erkennen. So gab es zwar rund 2500 Meldungen weniger als im Vorjahr, jedoch etwa 3000 mehr als 2020. Auf Platz zwei und drei in der Müllbilanz folgen Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Am...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.01.24
  • 121× gelesen
  • 2
Umwelt

Auf dem Weg zur Schwammstadt

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk zieht beim Entsiegeln Bilanz. Auf über 6000 Quadratmetern Straße wurden demnach im Vorjahr Asphalt, Beton oder Pflastersteine entfernt – zugunsten von mehr Grün oder Fahrradwegen. Meist mussten Autoparkplätze dafür weichen. Entsiegelt wurde am Lausitzer Platz, am Görlitzer Ufer und teils an der Straßmannstraße, Waldeyerstraße und der Bänschstraße. Hinzu kommen Entsiegelungsprojekte in Grünanlagen, wie etwa am Carl-Herz-Ufer und der Rückbau des alten...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.01.24
  • 151× gelesen
Umwelt
Peter Sänger (l.) und Elektriker Björn Bechert ziehen den Stecker. Der CityTree-Lärmomat kehrt erstmal ins Depot zurück.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Pilotprojekt beendet
CityTree kühlte wie 81 Bäume

Er schluckte Feinstaub, mahnte zur Ruhe und kühlte die Luft wie 81 Bäume. Drei Monate stand der CityTree-Lärmomat auf der Admiralbrücke – und lieferte dem Bezirksamt wichtige Daten. Das Pilotprojekt auf der Admiralbrücke ist beendet. Nach drei Monaten zogen die Elektriker dem CityTree-Lärmomat den Stecker. Ob der Stadtbaum nächstes Jahr wiederkommt, ist noch nicht klar. Viele Daten müssen erst noch ausgewertet werden. Eine erste Bilanz gab es aber schon jetzt von Bürgermeisterin Clara Herrmann...

  • Kreuzberg
  • 09.11.23
  • 564× gelesen
  • 1
Soziales

Bilanz der Kältehilfe

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat Obdachlosen in der vergangenen Kältehilfesaison täglich 252 Notübernachtungsplätze angeboten. Hinzu kamen Plätze, die kleinere Träger bereitstellten. Friedrichshain-Kreuzberg deckte damit ein Drittel aller rund 1000 Plätze berlinweit ab. 17 Prozent der Bezirksplätze nutzten Frauen. Die Zahl ist damit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Möglich machte das ein neues Angebot des Internationalen Bundes an der Wrangelstraße. Die Notübernachtung hielt seit...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.04.23
  • 112× gelesen
Bildung

Beleidigt, bedroht oder attackiert
Registerstelle Charlottenburg-Wilmersdorf zieht Bilanz bei Diskriminierung

Im Bezirk hat es 2022 weniger extrem rechte und diskriminierende Vorfälle als im Jahr davor gegeben. Insgesamt waren es 234. Die Bilanz hat das Register Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt veröffentlicht. Bedrohungen, Beleidigungen, Pöbeleien oder gar körperliche Angriffe: Im Bezirk passiert mindestens alle ein bis zwei Tage ein „extrem rechter oder diskriminierender“ Vorfall. Zu diesem Fazit kommt die Registerstelle Charlottenburg-Wilmersdorf in ihrer Bilanz für 2022. Als Teil der Berliner...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.04.23
  • 237× gelesen
Bildung

Meiste Taten rassistisch motiviert
Registerstelle Mitte zieht Bilanz bei gemeldeten Vorfällen

In Mitte ist die Zahl rassistischer, extrem rechter und diskriminierender Vorfälle im Vorjahr wieder gestiegen. In der Summe waren es 758 und damit so viele wie in keinem anderen Bezirk. Traurige Bilanz für Mitte: 2022 gab es im Bezirk wie schon in den Vorjahren die meisten Vorfälle mit rassistischen, diskriminierenden oder rechten Motiven. Zu diesem Fazit kommt die Registerstelle Mitte. Als Teil der Berliner Register, einem Netzwerk von unabhängigen und zivilgesellschaftlichen Melderegistern,...

  • Mitte
  • 21.04.23
  • 240× gelesen
Umwelt

Bilanz bei Straßenbäumen

Mitte. Das Bezirksamt zieht positive Bilanz bei den Straßenbäumen. Demnach wurden im Vorjahr 267 Bäume gefällt, aber 410 neu gepflanzt. Viele der gefällten Bäume waren nicht mehr standsicher. Trockenheit, Schädlinge und Schadstoffe hatten ihnen arg zugesetzt. Das Straßen- und Grünflächenamt setzt daher bei Neupflanzungen verstärkt auf robuste Sorten wie die Europäische Hopfenbuche, Hainbuche, Feldahorn, Bergahorn, Stieleiche, Silberlinde und Ulme. An vielen Bäumen hängen inzwischen...

  • Mitte
  • 31.01.23
  • 167× gelesen
Kultur
Im Zeiss-Großplanetarium konnten im vergangenen Jahr so viele Besucher begrüßt werden, wie in keinem anderen Jahr seit der Eröffnung 1987. | Foto: Bernd Wähner

Rekordzahlen 2022
Wieder mehr Besucher in der Kuppel

Es geht wieder aufwärts: Das Zeiss-Großplanetarium, die Archenhold-Sternwarte, die Wilhelm-Foerster-Sternwarte und das Planetarium am Insulaner verzeichneten im Jahr 2022 wieder deutlich mehr Besucher. Die Stiftung Planetarium Berlin erreichte mit ihren Programmen sogar mehr Gäste als im bisherigen Rekordjahr 2019, kann Stiftungsvorstand Tim Florian Horn berichten. Das Zeiss-Großplanetarium erreichte mit 288 054 Besuchern die höchste Besucherzahl seit der Eröffnung des Hauses im Jahr 1987,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.01.23
  • 524× gelesen
Soziales

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 153× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.