Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Kultur

Gelungene Premiere
Veranstalter ziehen gute Bilanz von „Weihnachten im Tierpark“

Eine gute Bilanz des ersten Weihnachtsmarktes im Tierpark haben jetzt die Veranstalter gezogen. Danach zählten sie von November bis Anfang Januar an die 100 000 abendliche Besucher auf der Anlage. Lutz Grotehöfer, Geschäftsführer von Concert Concept Veranstaltungs-GmbH Berlin, ist zufrieden mit dem Premierenjahr. Der Veranstalter sieht sich und sein Konzept von „Weihnachten im Tierpark“ bestätigt: „Die überaus positive Publikumsresonanz zeigt, dass das Lichterfest in unsere heutige so hektische...

  • Friedrichsfelde
  • 24.01.20
  • 187× gelesen
Verkehr

Passagierrekord der Flughäfen

Tegel. Die Berliner Flughäfen haben für das Jahr 2019 einen neuen Passagierrekord verzeichnet. Von Januar bis Dezember wurden in Schönefeld und Tegel 35.645.005 Passagiere abgefertigt, ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018. Das ergeben die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts. Den größten Anteil am Wachstum hatte Tegel mit 24.227.570 Passagieren, was 10,1 Prozent mehr als im Vorjahr waren. Der Flughafen Schönefeld verzeichnete hingegen im Vergleich zum Vorjahr einen...

  • Tegel
  • 08.01.20
  • 118× gelesen
Soziales

AMV zieht Jahresbilanz / Viele Nachfragen kamen aus Staaken
Hoher Beratungsbedarf bei Mieterhöhungen

Knapp 1300 Spandauer haben sich 2019 in Sachen Mietrecht beraten lassen. Zumindest beim AMV, der jetzt Jahresbilanz zog. Besonders hoch war der Beratungsbedarf in Staaken. Zwischen Januar und Mitte Dezember beriet der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) an seinen sieben Beratungsstandorten insgesamt 1284 Spandauer in 656 Beratungsstunden kostenfrei zu mietrechtlichen Problemen. Mit 372 Beratungen war der Bedarf 2019 in Staaken am höchsten. Dort hatte das Land Berlin rund 3400...

  • Bezirk Spandau
  • 07.01.20
  • 477× gelesen
Sport
Die Füchse (grün) überwintern in der Berlin-Liga auf Platz acht und konnten nach zwei schwierigen Jahren endlich mal wieder entspannt Weihnachten feiern. | Foto: Michael Nittel

Füchse Berlin beenden Hinrunde auf Platz acht
Guido Perschk: „Klar, mache ich!"

Die Füchse Berlin überwintern in der Berlin-Liga auf Platz acht und konnten nach zwei eher schwierigeren Jahren endlich mal wieder entspannt Weihnachten feiern. Für dieses Abschneiden mitverantwortlich war Interimscoach Guido Perschk, der das Amt Anfang November vom überraschend zurückgetretenen Thorsten Thielecke übernommen und das Team bis zur Winterpause betreut hatte. Acht Siege, drei Remis und sechs Niederlagen ist die Bilanz der Grün-Weißen. Nach zwei Jahren Abstiegskampf liegen die...

  • Reinickendorf
  • 05.01.20
  • 311× gelesen
Wirtschaft
Rund 200 internationale Stände lockten auf den Spandauer Weihnachtsmarkt.  | Foto: Partner für Spandau
2 Bilder

Veranstalter zieht Bilanz für Weihnachtsmarkt
Gute Stimmung und viele Besucher in Spandau

Viele Besucher, gute Umsätze: Trotz Regenwetters und anderer Widrigkeiten zogen die Organisatoren des 46. Spandauer Weihnachtsmarktes eine positive Bilanz. Los ging es mit den Widrigkeiten schon im Vorfeld. Wegen der für Dezember angekündigten Sanierung des Reformationsplatzes – die dann doch überraschend auf 2020 verschoben wurde – bekamen die Spandauer den Mittelaltermarkt und die lebendige Krippe diesmal nicht zu sehen. Alternativ waren die Buden vom Reformationsplatz deshalb auf den...

  • Spandau
  • 04.01.20
  • 502× gelesen
Sport
Geschenke und warme Worte. Lars Marx (rechts) bei seiner Verabschiedung im Sportausschuss. Neben ihm der Ausschussvorsitzende Lars Reinefahl (CDU). | Foto: Thomas Frey

Sportamtsleiter Lars Marx verlässt das Bezirksamt
Abschied einer Institution

Der Mann war nicht irgendwer in der Spandauer Verwaltung. 37 Jahre arbeitete Lars Marx im Bezirksamt, die vergangenen mehr als acht Jahre als Leiter des Sportamtes. Zum 15. Januar endet diese Tätigkeit. Lars Marx wechselt in die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Er soll dort künftig unter anderem für das Projekt „Sport im Park“ verantwortlich sein. Der neue Job ist sicher interessant. Aber das war nicht allein der Antrieb für die berufliche Veränderung. Sie ist vor allem das Ergebnis...

  • Bezirk Spandau
  • 20.12.19
  • 834× gelesen
Verkehr

Mehr als 1200 Anzeigen innerhalb drei Wochen
Ordnungsamt jagt Roller-Rowdies

Das Ordnungsamt geht derzeit schwerpunktmäßig gegen das wilde Abstellen der E-Tretroller vor. In drei Wochen wurden exakt 1144 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung und 76 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Grünanlagengesetz geschrieben. Wie der für das Ordnungsamt zuständige Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt, gebe es nach wie vor viele Beschwerden wegen der Roller. Obwohl sich die Betreiber im Sommer bei einem Krisengespräch mit Senat und Bezirken auf Regeln für...

  • Bezirk Mitte
  • 22.11.19
  • 286× gelesen
Bildung
Die Leiterin der Gartenarbeitsschule Hiltrud Steffen und Stadtrat Tobias Dollase begrüßten die "FÖJ-ler Melanie Sirch und Dominic Kanat". | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Zwei jungen Menschen absolvieren ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr
Gartenarbeitsschule wird gut angenommen

Ein gutes Jahr nach der Wiedereröffnung der Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 hat Schulstadtrat Tobias Dollase eine positive erste Bilanz gezogen. Vor gut einem Jahr war die Gartenarbeitsschule unter Federführung von Hiltrud Steffen wieder eröffnet worden. „Ich freue mich, dass dieses besondere außerschulische Lernangebot gut angenommen wird“, erklärte Dollase. „Hier werden Stadtkinder für die Natur besser sensibilisiert als es in einem Klassenraum möglich ist“. Bislang nutzen...

  • Tegel
  • 01.10.19
  • 319× gelesen
Blaulicht
Immer wieder stoppt die Polizei Leute, die mit dem E-Scooter auf dem Gehweg fahren. | Foto: Dirk Jericho

Betrunken auf dem Elektro-Roller
74 Verkehrsunfälle mit E-Scootern in den ersten drei Monaten

Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hatte schon kurz nach Erlaubnis für E-Scooter vom 15. Juni von einer Plage gesprochen, die seinen Bezirk überrolle. Jetzt zieht auch die Polizei eine negative Bilanz. Die Hälfte aller Elektroroller fahren im Citybezirk durch die Gegend. Überall stehen die grünen oder orangen Scooter herum und verleiten auch Angetrunkene, ein bisschen Spaß zu haben. Über 2000 dieser Fahrzeuge verstopfen allein in Mitte die Gehwege und Straßen. Und an die Verkehrsregeln...

  • Mitte
  • 17.09.19
  • 276× gelesen
Soziales

Dritter fester Termin in der Teichstraße
Neue Mieterberatung ist erfolgreich gestartet

Der für die bezirkliche Mieterberatung zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) hält die Kooperation mit dem Reinickendorfer Heimatverein für erfolgreich. Die Kooperation, deren wesentlicher Teil die wohnortnahe Beratung von Interessenten ist, war am 15. Mai gestartet. Im Rahmen des Bündnisses für Wohnungsneubau und Mieterberatung in Berlin bietet der Bezirk, neben den bekannten Terminen im Rathaus und dem Fontane-Haus zusätzliche Termine überall verteilt im Bezirk in öffentlichen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 07.08.19
  • 142× gelesen
Blaulicht

38 Verkehrsunfälle mit vielen Verletzten
Knapp zwei Monate E-Scooter in Berlin: Polizei zieht Zwischenbilanz

Seit Mitte Juni dürfen zugelassene Elektrokleinstfahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen. Die zurückliegenden Wochen haben gezeigt, dass sich die Stadt und die Menschen noch an diese neuen Fahrzeuge gewöhnen müssen. Das gilt sowohl für die Nutzer als auch für alle anderen, die in Berlin am Verkehr teilnehmen. Seit dem 15. Juni 2019 wurden 38 Verkehrsunfälle mit sieben Schwer- und 27 Leichtverletzten polizeilich registriert. In 34 von 38 Fällen haben die E-Scooterfahrer offenbar die Unfälle...

  • Charlottenburg
  • 07.08.19
  • 1.172× gelesen
Verkehr

Mehr Flieger in Tegel

Tegel. Im Ferienmonat Juli gab es eine erhebliche Steigerung der Passagierzahlen am Flughafen Tegel. Laut Flughafengesellschaft starteten und landeten dort 2.255.967 Passagiere, also 5,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In Schönefeld waren es dagegen 1.102.650 Fluggäste und damit 8,9 Prozent weniger als im Juli 2018. Die geringeren Zahlen von Schönefeld sind unter anderem darauf zurückzuführen, dass Fluggesellschaften Strecken von Schönefeld nach Tegel verlagert haben. CS

  • Tegel
  • 07.08.19
  • 42× gelesen
Kultur
Anfang August läuft im Theater am Kurfürstendamm im Schiller Theater die Ersaufführung von "Zuhause bin ich Darling" mit Bürger Lars Dietrich sowie Beatrice und Judith Richter. | Foto: Michael Petersohn (www.polarized.de)

Erfolgreiche Spielzeit
Bilanz der Ku’damm-Bühne stimmt auch am neuen Spielort

Die großen Zweifel von Theaterchef Martin Woelffer waren unbegründet. Die erste Spielzeit des Theaters am Kurfürstendamm im neuen Quartier Schiller Theater war ein gewaltiger Erfolg: 155 000 Besucher kamen zu den Vorstellungen. „Im Zeitraum von Ende September 2018 bis Anfang Juli 2019“, sagt Woelffer. „Das übertrifft unsere kühnsten Erwartungen.“ Weil der Eigentümer die ehemalige Heimat der Ku’damm-Bühnen – das Ku’damm-Karree – von Grund auf neu baut, mussten Woelffer und seine Crew weichen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.07.19
  • 350× gelesen
Soziales

Mietendeckel auch in Beratungsstellen spürbar
Mehr Fragen zu Mieterhöhungen

Mit der Einführung des Mietendeckels vom Berliner Senat konnten Vermieter noch bis 18. Juni die Mieten erhöhen, bevor damit für die nächsten fünf Jahre Schluss ist. Dass dadurch bei vielen Mieterinnen und Mietern kurzfristig noch eine Erhöhung in den Briefkasten fiel, bestätigen Beratungsstellen in Spandau. Wer im Bezirk Rat zu Mietangelegenheiten sucht, hat die Wahl zwischen drei Beratungsorganisationen: dem Berliner Mietverein, dem Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz und dem...

  • Bezirk Spandau
  • 22.07.19
  • 616× gelesen
  • 2
Wirtschaft

Hoher Anteil des verarbeitenden Gewerbes an der Wirtschaft
Rückgang bei Insolvenzen

Die aktuell von Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) vorgelegten „Wirtschaftsdaten 2018“ zeigen eine günstige Entwicklung für den Bezirk. So sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Unternehmen am Markt gescheitert als noch 2017. Die Zahl der Insolvenzverfahren insgesamt ist mit 421 gegenüber dem Vorjahr (558) sehr deutlich um 24,6 Prozent gesunken. Berlinweit gingen dagegen die Insolvenzverfahren nur um 4,8 Prozent zurück. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.07.19
  • 87× gelesen
Politik

Privatleute unterstützten durch Zuwendungen
Finanzspritzen für die Verwaltung

Die Bezirksverwaltung erhält regelmäßig Zuwendungen auch aus privater Hand. Darüber erstattet sie jährlich einen Bericht. Das Bezirksamt hat im Jahr 2018 insgesamt Zuwendungen in Höhe von 29.515 Euro erhalten. Dabei handelte es sich laut dem Bericht des Bezirksamts um insgesamt 23.515 Euro in Geldspenden, um Sachschenkungen in Höhe von 1500 Euro und Kostenbeteiligungen im Wert von 400 Euro. Den größten Teil der Zuwendungen akquirierte mit 10.000 Euro das Jugendamt. Davon wurden 7500 Euro...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.07.19
  • 117× gelesen
Bildung

Kurze Beine, lange Wege

Britz. Stimmt es, dass manche Kinder einen Schulweg von 50 Minuten haben? Das wollte Christopher Förster (CDU) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung wissen. Das stimme, antwortete Schulstadträtin Karin Korte (SPD). Betroffen seien Grundschulkinder, die am Koppelweg, der Mohriner Allee und den angrenzenden Straßen wohnten. Sie müssten bis zur Bruno-Taut-Schule am Bruno-Taut-Ring. Der geplante Schulneubau am Koppelweg sei frühestens 2022 fertig. Verhandlungen mit dem Nachbarbezirk...

  • Britz
  • 01.07.19
  • 170× gelesen
Bauen

Zehn Bauprojekte in zehn Jahren

Reinickendorf. Zum zehnjährigen Bestehen des Quartiersmanagements Letteplatz wies Bürgermeister Frank Balzer (CDU) darauf hin, dass in dieser Zeit allein 5,4 Millionen Euro in zehn Bauprojekte flossen. Dazu zählten die Bewegungsfläche auf dem Letteplatz, die energetische Sanierung des Kinder- und Jugendzentrums, die Neugestaltung der Mittelbruchzeile sowie die Gestaltung von Grün- und Spielanlagen. CS

  • Reinickendorf
  • 20.06.19
  • 88× gelesen
Bildung

Doppelfunktion als historischer Ort
Gartenarbeitsschule wird gut angenommen

Ein Jahr nach Wiedereröffnung der Reinickendorfer Gartenarbeitsschule am Billerbecker Weg 123 zog Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) eine positive Bilanz. Allein im Mai dieses Jahres waren 300 Kinder vor Ort. „Ich freue mich, dass dieses besondere außerschulische Lernangebot gut angenommen wird“, bilanziert der Schulstadtrat. Im Gespräch mit der Leiterin der Gartenarbeitsschule, Hildtrud Steffen, lobte Dollase den Fortschritt der Angebote für die Schüler. „Hier werden Stadtkinder...

  • Tegel
  • 10.06.19
  • 188× gelesen
Wirtschaft

Wieder mehr Leerstand

Spandau. Die Zahl der leer stehenden Geschäfte und Büros in der Altstadt ist wieder gestiegen. Derzeit werden für 14 Läden und sechs Büroflächen Nachmieter gesucht. Diese Bilanz zog Wirtschaftsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) im Wirtschaftsausschuss. Vor einem Jahr standen elf Läden und vier Büroflächen leer. Unverändert sind dagegen die Gewerbemieten geblieben. Sie liegen in der Altstadt im Schnitt bei 25 Euro pro Quadratmeter. Am teuersten ist es in der Moritzstraße, wo die Kaltmiete schon mal...

  • Bezirk Spandau
  • 20.05.19
  • 229× gelesen
Politik
Das liebe Geld: Spandau hat zum Glück etwas mehr als 188,50 Euro im Sparstrumpf.  | Foto: Ulrike Kiefert

Haushaltsjahr 2018 endet mit Millionen-Plus
Bezirk schreibt schwarze Zahlen

Spandau hat das Haushaltsjahr 2018 mit einem Plus von rund drei Millionen Euro beendet. Acht Bezirke stehen noch besser da. Schulden hat erstmals kein Rathaus mehr. Alle zwölf Berliner Bezirke haben im vergangenen Jahr einen Überschuss von 63,7 Millionen erwirtschaftet. Spandau liegt beim isolierten Jahresergebnis – wie es im Amtsjargon heißt – mit 3,2 Millionen Euro an vierter Stelle. Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick und Charlottenburg-Wilmersdorf hatten weniger Erfolg beim Geld...

  • Bezirk Spandau
  • 17.05.19
  • 195× gelesen
Politik
Aus dem Rathaus hat man den Verkehr wie auch die Grünflächenpflege im Blick, hier an der Kreuzung Eichborndamm/Am Nordgraben. | Foto: Christian Schindler

Gespartes Geld ist schon verplant
13,8 Millionen Euro Überschuss

Der Bezirk kann wie in den Vorjahren auf der Grundlage solider Finanzen handeln. Das erklärt Bürgermeister Frank Balzer (CDU) mit Blick auf das Jahresergebnis von 2018. Das vergangene Jahr hat der Bezirk durch sparsames Haushalten mit einem positiven Ergebnis von mehr als 13,8 Millionen Euro abgeschlossen. Nach den Regeln der Haushaltsführung der Bezirke geht diese Summe als Vortrag in das Jahr 2020 ein. 2019 können gut neun Millionen Euro genutzt werden, die als Überschuss aus dem Jahr 2017...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.04.19
  • 147× gelesen
Umwelt

Keine Mängel auf Terraristik-Messe

Tegel. Der für das Veterinäramt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) sieht die strengeren Auflagen für eine regelmäßig im Palais am See, Wilkestraße 1, stattfindende Terraristikbörse als erfolgreich an. Bei der Börse am 7. April habe es keine Beanstandungen gegeben. Die Erlaubnis forderte detaillierte Angaben über die ausgestellten Tierarten und Unterarten sowie die Anzahl der präsentierten Tiere. Auch die Anzahl der erforderlichen Betreuer pro Standmeter wurde erhöht sowie explizit darauf...

  • Tegel
  • 10.04.19
  • 89× gelesen
Bauen

Heiligensee und Tegel im Aufwärtstrend
Der Boden wird immer teurer

Bauen in Reinickendorf wird weiter teuer. Die Bodenrichtwerte sind im gesamten Bezirk weiter gestiegen. Somit setzt sich der Trend der Vorjahre auf hohem Niveau fort. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte des Landes Berlin ermittelt jeweils zum Jahresanfang die Bodenrichtwerte im Land Berlin. So stiegen zum Stichtag 1. Januar die Bodenrichtwerte für freistehende Wohnbauten bezirksweit zwischen 8 und 21 Prozent. Der Bodenrichtwert in Frohnau (südlich der Schönfließer Straße und westlich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.03.19
  • 390× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.