Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Kultur

Deutsche Oper zieht Bilanz

Charlottenburg. Mit einer Zahl von 254 000 Besuchern verzeichnete die Deutsche Oper Berlin im Jahr 2015 ein deutliches Plus. Exakt 21 Prozent mehr Zuschauer gegenüber 2014 kauften Karten für 287 Vorstellungen, wobei klassische Stücke zu ihren Favoriten zählten. „Romeo und Juliette“, „Lady Macbeth von Mzensk“ und „Aida“ lagen mit Sitzplatzauslastungen von fast 100 Prozent in der Gunst weit vorne. Und im Jahre 2016 will die Oper an diese Erfolgsbilanz anknüpfen: Am Sonntag, 24. Januar, erlebt man...

  • Charlottenburg
  • 08.01.16
  • 79× gelesen
Bildung

Gedenkstätte zieht Bilanz

Alt-Hohenschönhausen. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen zählte im Jahr 2015 knapp 444 000 Besucher. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Zuwachs von mehr als 8000 Menschen, die sich über die ehemalige Untersuchungshaftanstalt des DDR-Staatssicherheitsdienstes in der Genslerstraße 66 informierten. Seit Gründung der Gedenkstätte im Jahr 1994 sind die Besucherzahlen stetig gestiegen. Anfang Dezember 2015 konnte der viermillionste Besucher begrüßt werden. Die größte Gruppe der Besucher sind...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.01.16
  • 123× gelesen
Wirtschaft
Profitieren voneinander: Die Wasserbüffel und das Tegeler Fließ. | Foto: Christian Schindler

Büffel in der Großstadt: Die tierischen Helfer bearbeiten das Tegeler Fließ

Hermsdorf. Die Wasserbüffel haben ihre erste Saison im Tegeler Fließ gut überstanden – und sie werden aller Voraussicht nach im April 2016 dorthin zurückkehren. Auch die Berliner Feuerwehr kann noch etwas dazu lernen. Diese Erfahrung machte Landwirt Helmut Querhammer am 18. Oktober 2015. Spaziergänger hatten im Tegeler Fließ ein einsam daliegendes Kalb entdeckt, und als richtige Städter natürlich sofort an „Tier in Not“ gedacht. Also alarmierten sie die Feuerwehr, die wiederum sofort Querhammer...

  • Hermsdorf
  • 02.01.16
  • 377× gelesen
Wirtschaft

Erfolg trotz warmen Wetters: Veranstalter zufrieden mit Weihnachtsmarkt

Spandau. Sven-Uwe Dettmann, Geschäftsführer der veranstaltenden Partner für Spandau GmbH ist mit dem Spandauer Weihnachtsmarkt 2015 zufrieden. Auch Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zeigt sich erfreut. Stolz ist Dettmann darauf, dass an allen vier Wochenenden zwischen Weihnachtskrippe und Nikolaikirche ein neuer kleiner Kunstmarkt entstanden sei, auf dem sich insbesondere das Künstlernetzwerk Spandau umfangreich präsentieren konnte. Das habe eine Sogwirkung auf andere regionale Künstler, was...

  • Spandau
  • 29.12.15
  • 130× gelesen
Soziales

Der August rettet die Bilanz

Steglitz-Zehlendorf. Eine insgesamt positive Bilanz der Freibadsaison ziehen die Berliner Bäderbetriebe (BBB). Dabei fiel der Start im Mai und Juni wetterbedingt sprichwörtlich ins Wasser. Der August bildete in diesem Sommer den krönenden Abschluss. Insgesamt fast 940 000 Badegäste allein in diesem Monat haben berlinweit für einen fulminanten Höhepunkt und zugleich Abschluss der diesjährigen Sommersaison bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) gesorgt. Dazu trugen auch die Besucherzahlen im...

  • Dahlem
  • 10.09.15
  • 96× gelesen
Soziales
DLRG-Wasserretter demonstrieren auf dem Pichelssee eine Rettungsaktion. | Foto: DLRG Spandau

Weniger Menschen ertrunken: Wasserretter ziehen in Spandau Bilanz

Wilhelmstadt. Die DLRG zieht Bilanz: Trotz vieler Unfälle im vorigen Sommer ist die Zahl der Badetoten rückläufig. 392 Todesfälle gab es in deutschen Gewässern, davon zehn in Berlin. In deutschen Gewässern sind im Jahr 2014 insgesamt 392 Menschen ertrunken. Das waren 54 Todesfälle weniger als Vorjahr. Mit 79 Ertrunkenen führt Bayern die traurige Statistik an. In Berlin starben zehn Menschen beim Baden. Diese Zahlen gab jetzt der Präsident der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG),...

  • Wilhelmstadt
  • 24.06.15
  • 398× gelesen
Politik

Pankow ist Spitzenreiter bei den Fahrraddiebstählen

Pankow. Der Bezirk liegt bei Fahrraddiebstählen in Berlin ganz weit vorn. Mehr als 4000 gestohlene Räder wurden 2014 bei der Polizei angezeigt.In Pankow gibt es so viele Räder wie in keinem anderen Bezirk. Leider gehen auch viele Menschen zu achtlos mit ihren Räder um. Wie viele Menschen im Bezirk mit Rädern unterwegs sind, wird an Bahnhöfen deutlich. An Stationen wie Blankenburg, Schönhauser Allee, Prenzlauer Allee oder Pankow stehen täglich Hunderte Räder. Vor allem dort schlagen laut...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 235× gelesen
Politik
Am S-Bahnhof Mahlsdorf werden mit die meisten Fahrräder im Bezirk gestohlen. Mangelnde Übersichtlichkeit erleichtert den Dieben ihr Handwerk. | Foto: hari
2 Bilder

Der Senat will das Fahrradparken an Bahnhöfen sicherer machen

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Berlin nimmt weiter zu. Im Bezirk sind S-Bahnhöfe und deren Umfeld besonders betroffen.Die Zunahme der Fahrraddiebstähle folgt einem langjährigen Muster. Erstens steigt die Zahl der Fahrräder ständig - laut Statistik der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung von 2005 bis 2014 um 50 Prozent. Zweitens befinden sich die Schwerpunkte, wo Fahrräder massenhaft gestohlen werden, an den Umsteigepunkten des öffentlichen Nahverkehrs an den S- und...

  • Marzahn
  • 21.05.15
  • 254× gelesen
Politik
Andreas Otto, hier in einer Ausstellung über die Wendezeit, wurde nach den Kommunalwahlen 1990 Verordneter. | Foto: BW

Vor 25 Jahren wurde erstmals in der DDR frei gewählt

Pankow. Vor einem Vierteljahrhundert konstituierten sich in den Ost-Berliner Bezirken die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) und Bezirksämter. Bis dahin wurden die Bezirke von Stadtbezirksversammlungen und einem Rat des Stadtbezirks "regiert".Vor der Bildung der neuen politischen Gremien fanden am 6. Mai 1990 die ersten freien Kommunalwahlen in der DDR statt. "Ein Jahr zuvor hatten ebenfalls Wahlen stattgefunden. Seinerzeit machten viele Oppositionelle von ihrem Recht Gebrauch, bei der...

  • Pankow
  • 21.05.15
  • 507× gelesen
Politik

Knapp eine halbe Million Euro für Schulunterhalt

Kreuzberg. Die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule hat den Bezirk in diesem Jahr bisher 478 382 Euro und sechs Cent gekostet. Diese Zahl nannte Finanzstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) in der BVV-Sitzung am 20. Mai auf eine Anfrage der Verordneten Anita Leese-Hehmke (SPD). Aufgeführt wurden alle Rechnungen von Anfang Januar bis 19. Mai. Der größte Teil des Geldes musste für den Wachschutz aufgewendet werden, nämlich 415 702,80 Euro. Dazu kamen unter anderem Beträge für Strom (20 279) oder...

  • Kreuzberg
  • 21.05.15
  • 150× gelesen
Politik
Rund um den S-Bahnhof Friedrichshagen und die Bölschestraße wurden im vergangenen Jahr 188 Fahrraddiebstähle angezeigt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Im vergangenen Jahr verschwanden im Bezirk 1808 Drahtesel

Treptow-Köpenick. Haben Sie ein hochwertiges Fahrrad? Dann sollten Sie es möglichst nicht in der Nähe der S-Bahnhöfe Treptower Park und Friedrichshagen abstellen. Dort verschwanden die meisten Räder im Bezirk.Im vorigen Jahr wurden im Bezirk 1808 Fahrräder geklaut. Dass teilte die Senatsinnenverwaltung auf eine Abgeordnetenanfrage des Piratenpolitikers Andreas Baum jetzt mit. Baum hatte auch nach der regionalen Verteilung der Diebstähle in Berlin gefragt. Klauschwerpunkt in Treptow-Köpenick ist...

  • Köpenick
  • 21.05.15
  • 433× gelesen
Soziales
Im November 2014 wurde der feuerspeiende Drache auf dem Spielplatz in der Schreinerstraße wieder in Betrieb genommen. Seine Renovierung wurde teilweise mit Spendengeldern bezahlt. | Foto: Frey

Bezirk nahm 2014 knapp 150 000 Euro an Spenden ein

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit mehr als 143 000 Euro sowie Sachmitteln im Wert von über 5300 Euro ist der Bezirk im vergangenen Jahr bedacht worden. Das geht aus dem Spenden- und Sponsoringbericht für 2014 hervor.Mehr als ein Drittel der Barbeträge, nämlich exakt 53 648 Euro und zehn Cent, gingen dabei an das Landschaftsplanungsamt. Verantwortlich dafür ist vor allem eine Großspende der Daimler Financial. Die Mercedes-Bank mit Sitz an der Moll-/Ecke Otto-Braun-Straße, gab 45 000 Euro für die...

  • Friedrichshain
  • 20.05.15
  • 246× gelesen
Blaulicht

In den Citybezirken verschwinden die meisten Drahtesel

Mitte. Die Fahrraddiebstähle nehmen trotz erhöhter Präventionsangebote der Polizei immer weiter zu. Besonders in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg wird geklaut.30 758 Diebstähle hat die Polizei 2014 registiert, 4245 mehr als im Vorjahr. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Bernd Krömer (CDU) auf eine Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum von den Piraten hervor. Die Polizei begründet die Zunahme auch damit, dass sich immer mehr Leute Fahrräder kaufen und wegen...

  • Mitte
  • 20.05.15
  • 304× gelesen
Blaulicht

Im Bezirk sind im vergangenen Jahr 3962 Zweiräder gestohlen worden

Friedrichshain-Kreuzberg. Ist Ihr Rad noch da? Bewohner zum Beispiel im Graefekiez oder im Samariterviertel müssen diese Frage häufig mit Nein beantworten.Die beiden Wohngebiete gehören zu den Hochburgen des Zweiraddiebstahls nicht nur im Bezirk. Auch insgesamt nimmt der Bezirk einen Spitzenplatz ein. 3962 Räder sind 2014 abhanden gekommen. Ähnlich hoch liegen die Zahlen in Mitte und Pankow. In ganz Berlin waren es 30 758. Diese Angaben finden sich in der Antwort von Innenstaatssekretär Bernd...

  • Friedrichshain
  • 20.05.15
  • 225× gelesen
Soziales
Ein freiwilliger Vollzeit-Job: Ulrike Döring und Günther Schulze engagieren sich im Willkommensbündnis. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Ein Jahr Willkommensbündnis: Zahl der Helfer verdreichfacht

Steglitz-Zehlendorf. Über 300 Bürger haben Anfang Mai vergangenen Jahres im Rathaus Zehlendorf ein Willkommensbündnis gegründet. Mit dem Ziel, gemeinsam allen Flüchtlingen im Bezirk Schutz, Unterstützung und Perspektive zu bieten. Jetzt, ein Jahr danach, wurde Bilanz gezogen.Aus den 300 bereitwilligen Unterstützern sind inzwischen fast 900 Personen geworden, die das Bündnis unterstützen möchten. Mehr als 200 davon sind ehrenamtlich aktiv. Sie erteilen beispielsweise Flüchtlingen...

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 896× gelesen
Politik
Pause vor der neuen Nutzung: Das Rathaus Wilmersdorf wartet nun auf seinen Umbau für Landesrechnungshof und Landesarbeitsgericht. | Foto: Schubert

Rathausleerzug komplett - Bezirk zieht Bilanz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erst die Entbehrung, dann die Ersparnis: Nach der Trennung vom Rathaus Wilmersdorf zum Jahresbeginn legt die Immobilienstadträtin nun konkrete Zahlen vor. Und erklärt, wohin die sieben 7 Millionen Euro flossen."Nur noch einige kleinere Nacharbeiten" seien im Gange. Aber alle wesentlichen Maßnahmen des Großprojekts Rathausleerzug sind laut Immobilienstadträtin Dagmar König (CDU) zum Ende gekommen. Im Haushaltsausschuss der BVV verlas sie jetzt erstmals Zahlen, die...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.15
  • 129× gelesen
Soziales

Fixpunkt legt Bericht vor

Charlottenburg. Wer erfahren möchte, wie sich der Verein "Fixpunkt" dem Drogenproblem am Stuttgarter Platz widmet, kann ab sofort im Internet den Sachstandsbericht für das Jahr 2014 abrufen. Darin erklärt wird die Ausweitung der Angebote durch Zuschüsse des Landes Berlin. Die Details findet man im Internet unter www.fixpunkt-berlin.de/index.php?id=drogenhilfe_cw. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 142× gelesen
Bauen

Degewo legt Jahresbericht vor und zeigt erste Zukunftsweiser bis zum Jahr 2025

Treptow-Köpenick. Die Degewo ist ein kommunales Wohnungsunternehmen. Sie gehört zu den erfolgreichsten Vermietern in Berlin und im Bezirk. Jetzt zog der Vorstand die Jahresbilanz.Das Unternehmen vermietet berlinweit 75 000 Wohnungen, davon rund 15 000 im Bezirk Treptow-Köpenick. Rund 6000 Anfragen nach Wohnraum erreichen das Unternehmen in jedem Monat, dem stehen 500 bis 600 verfügbare Wohnungen gegenüber. Rund 90 Prozent der Interessenten erhalten eine Absage. "Der Druck auf dem Wohnungsmarkt...

  • Köpenick
  • 08.05.15
  • 414× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Birgit Monteiro (r.) mit Heidi Schulz, die den Kiez-Atlas mit auf den Weg brachte, und Birgit Herlitze (l.), Beauftragte für Menschen mit Behinderung. | Foto: Wrobel

Seit 100 Tagen Bürgermeisterin: Birgit Monteiro zieht eine erste Bilanz

Lichtenberg. Rund 100 Tage ist die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) im Amt. Ganz besonders am Herzen leigt ihr das gute Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung.Schon in ihrer ersten Woche im Amt, das war im Januar dieses Jahres, hatte Birgit Monteiro wortwörtlich ein Schlüsselerlebnis. Sie stand eines Abends im dunklen Treppenhaus des Rathauses Lichtenberg und löste versehentlich den Alarm aus. Das Rathaus war verlassen, die neue Bürgermeisterin darin eingeschlossen. Es war an...

  • Lichtenberg
  • 07.05.15
  • 300× gelesen
Politik

Zahl der Wohnungseinbrüche im ersten Quartal um 13,5 Prozent gesunken

Berlin. Vorbeugen lautet die Devise. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle zur Einbruchprävention am Platz der Luftbrücke verzeichnet riesigen Zulauf und die Bundesregierung fördert mit staatlichen Zuschüssen und Krediten den Einbruchschutz."Das ist eine gute Nachricht, die uns bei unseren Anstrengungen hilft. Viele Täter geben auf, wenn es ihnen nicht schnell gelingt, Türen oder Fenster aufzubrechen", sagt Innensenator Frank Henkel (CDU). Auffällig ist, dass durch verbesserte...

  • Tempelhof
  • 06.05.15
  • 355× gelesen
Wirtschaft
Andreas Knieriem (r.) ist der Direktor und Frank Bruckmann der Aufsichtsratsvorsitzende von Tierpark und Zoo. Stolz präsentieren sie die neue Elektrobahn. | Foto: Wrobel

Tierpark verzeichnet Besucherzuwachs - und stellt Neuerungen vor

Friedrichsfelde. Der Tierpark zieht Bilanz: 2014 kamen zwölf Prozent mehr Besucher als im Vorjahr - im Zoologischen Garten war der Zuwachs nur halb so groß. Doch man will sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen - neue Attraktionen sollen noch mehr Menschen anlocken."Tierisch abjefahrn" ist das Motto der neuen Bahn im Tierpark. Sie erspart neuerdings den großen und kleinen Besuchern auf einer Strecke von vier Kilometern das Laufen auf dem 160 Hektar großen Gelände. "Die Elektrobahn ist...

  • Friedrichsfelde
  • 09.04.15
  • 505× gelesen
Soziales

Winterbilanz zur Traglufthalle

Schöneberg. In der Traglufthalle am Innsbrucker Platz haben Obdachlose zwischen November und Ostern dieses Jahres mehr als 14 000-mal übernachtet. Finanziert wurde die Notübernachtung in diesem Winter erneut von Care-Energy. Seit dem ersten Einsatz der temporären Halle im Januar 2014 hat der Hamburger Energiedienstleister rund eine Million Euro investiert. "Helfen ist in einer sozialen Marktwirtschaft keine rein staatliche Aufgabe, sondern eine moralische Pflicht für alle Unternehmer", so der...

  • Schöneberg
  • 09.04.15
  • 159× gelesen
Soziales

Bilanz der Kältehilfe

Moabit. Die Berliner Stadtmission, Lehrter Straße, zieht eine Bilanz dieses Winters: Zwar konnten der Kältebus, die drei Notübernachtungseinrichtungen und das Nachtcafé Kältetote in Berlin verhindern, bei den Übernachtungszahlen aber wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Mehr als 40.000 Übernachtungen wurden verzeichnet. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 21 Prozent. Die für 100 bis 120 Obdachlose ausgelegte Notübernachtung im Zentrum am Hauptbahnhof suchten regelmäßig bis zu 200...

  • Moabit
  • 01.04.15
  • 117× gelesen
Politik

Bürgermeister Andreas Geisel zieht nach halber Amtszeit positive Bilanz

Lichtenberg. Die Arbeitslosenquote ist auf dem Tiefstand, die lokale Wirtschaft brummt und selbst die Luft im Bezirk wird durch 300 neu gepflanzte Straßenbäume sauberer. Mit harten Fakten unterstreicht Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) den positiven Trend."Es macht Spaß, über einen wachsenden Bezirk zu entscheiden", freut sich Geisel. Die Zahlen, die er als Bilanz der bisherigen Wahlperiode jetzt präsentierte, zeigen eine positive Entwicklung in Lichtenberg. Die Arbeitslosenquote ist im...

  • Lichtenberg
  • 09.10.14
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.