Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.787× gelesen
  • 1
  • 4
Kultur
Der Gendarm und sein Aissistent ermitteln in dem neuen Stück des Theaters Oppermann „Der Brandstifter“. | Foto: hari
3 Bilder

Kleine Privatbühne zu Hause

von Harald Ritter Das Papiertheater Oppermann geht nach rund einem Jahr Pause wieder an den Start. Das kleine Privattheater hat sich während der zurückliegenden Jahre gemausert und hat neben einem reichhaltigen Repertoire große Pläne. Der nächste Schritt sind die Premiere und mehrere Aufführungen des neuesten Stücks kurz hintereinander im Haus des Ehepaars Aldona und Holger Kosel. Dieses hat sein Papiertheater nach der Adresse seines Wohnsitzes, Oppermannstraße 45, genannt. Das neue Stück der...

  • Marzahn
  • 21.05.18
  • 686× gelesen
Bauen
Große Teile der Gewerbeflächen im zentralen Gebäude des Tal-Centers stehen leer. | Foto: hari
3 Bilder

Tal-Center vor dem Umbau: Neuer Eigentümer plant Abrisse und Neubau

Das Tal-Center soll umgestaltet werden. Der neue Eigentümer plant den Abriss und den Neubau von Gebäuden. Das Tal-Center an der Oberweißbacher Straße wurde im vergangenen Jahr von der Ratisbona Projektentwicklung KG erworben. Der neue Eigentümer fand schwierige Bedingungen vor. Ein großer Teil der Verkaufsflächen im zentralen Gebäude steht seit längerer Zeit leer. Lediglich die beiden flankierenden Flachbauten ziehen nennenswerte Kundenströme an. Diese sind mit Filialen von Pfennigfeiffer sowie...

  • Marzahn
  • 11.05.18
  • 6.450× gelesen
Kultur
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.389× gelesen
  • 3
  • 6
Soziales
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Bauen
Dietmar Ruppert (rechts), Depot- und Transportleiter des Technikmuseums achtete darauf, dass die Leuchtschriften unversehrt in den Lkw kamen. | Foto: hari
4 Bilder

 „Sojus“ wird zur Zeitkapsel: Leuchtschriften vom ehemaligen Kinogebäude am Weigel-Platz abmontiert

Die Schriftzüge „Sojus“ an dem Kinogebäude auf dem Helene-Weigel-Platz wurden abmontiert. Mit der Aktion kündigt sich der Beginn des Abrisses des ehemaligen Kinogebäudes an. Einen großen Kran, Monteure der Firma Bellack & Co sowie einen eigenen Transporter ließ das Deutsche Technikmuseum Berlin auf dem Helene-Weigel-Platz anrollen. Binnen weniger Stunden wurden die drei Leuchtschriften mit dem Schriftzug „Sojus“ von dem Kinogebäude demontiert und in das Transportfahrzeug der Abteilung Luft- und...

  • Marzahn
  • 02.05.18
  • 1.207× gelesen
Kultur
Karin Krause plante bis zum letzten Arbeitstag die Veranstaltungen im Freizeitforum. | Foto: hari
3 Bilder

Die langjährige Veranstaltungsleiterin des Freizeitforums, Karin Krause, geht in Rente

Seit Ende April muss das Freizeitforum ohne seine langjährige Veranstaltungsleiterin auskommen. Karin Krause ist in Rente gegangen. Damit endete eine Ära für das Haus. Karin Elisabeth Krause, wie sie mit vollem Namen heißt, hat seit der Eröffnung des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, im Jahr 1991 das Veranstaltungsmanagement in dem Haus geleitet. Sie war für alles zuständig, was die Organisation von Veranstaltungen betraf, von der Terminplanung und dem Soundcheck mit den Künstlern bis zum...

  • Marzahn
  • 02.05.18
  • 806× gelesen
Soziales
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 765× gelesen
WirtschaftAnzeige
Hausleiter Heiko Rahner (Bildmitte) freute sich mit den glücklichen Gewinnern. | Foto: P.R.
9 Bilder

Großes Jubiläumsgewinnspiel bei MÖBEL KRAFT

MÖBEL KRAFT, Norddeutschlands größtes Möbelhaus, feiert 2018 „Das größte Jubiläum aller Zeiten“! Denn das Traditionsunternehmen mit Stammhaus in Bad Segeberg blickt in diesem Jahr auf nunmehr 125 Jahre Unternehmensgeschichte zurück! Weitere sieben Häuser, die zur Erfolgsgeschichte von MÖBEL KRAFT beitragen, sind inzwischen dazugekommen: eines in Buchholz, drei im Berliner Raum sowie eines in Dresden, in Taucha (bei Leipzig) und in Peißen (bei Halle). Den Auftakt zur großen Jubiläumsfeier...

  • Marzahn
  • 30.04.18
  • 1.851× gelesen
Kultur
Marc Pospiech integriert eines seiner Bilder in die Kunstinstallation, mit der er die Ausstellung „Staffeltausch“ eröffnete. | Foto: hari
3 Bilder

Neuen Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) übernimmt Galerie M

Die neue Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) präsentiert sich in einer besonderen Ausstellung in den ehemaligen Räumen der Galerie M. Damit beginnt auch die neue Nutzung der Galerieräume an der Marzahner Promenade. Kulturstadträtin Juliane (Die Linke) hat mit der Neuen Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf einen interessanten Nachnutzer für die Galerieräume an der Marzahner Promenade 46 gefunden. Die NKI wurde im Dezember 2017 als Nachfolgerin der Künstlerinitiative...

  • Marzahn
  • 19.04.18
  • 1.217× gelesen
Ausflugstipps
Seit der Sanierung 2016 erstrahlt die Fassade von Schloss Babelsberg im alten Glanz. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Komponierte Landschaft: Spaziergang durch den Schlosspark Babelsberg

Das Schloss Babelsberg hat viele faszinierende Gesichter. Eines der schönsten zeigt sich aus nördlicher Blickrichtung von der Glienicker Brücke über die Havel. Das Gegenlicht legt einen märchenhaften Zauber auf das in romantischem Mittelalterstil gehaltene preußische Sommerschloss und lässt die jüngere Vergangenheit des Ortes leicht vergessen. Denn wo heute Spaziergänger flanieren und Ausflugsdampfer kreuzen, trennte noch vor drei Jahrzehnten ein eiserner Vorhang beide deutschen Staaten,...

  • Umland West
  • 04.04.18
  • 2.281× gelesen
Bildung
Juliane Inozemtsev gibt bei „Reistrommel“ Deutschunterricht für Flüchtlinge. | Foto: hari
3 Bilder

Stadtrat zwingt Verein „Reistrommel“ zum Umzug

Der Umzug eines Teils der Mozart-Gemeinschaftsschule in ein Gebäude an der Coswiger Straße ist noch nicht sicher. Die Entscheidung des Senats steht aus und die Frage, wohin die bisherigen Mieter ziehen sollen, nicht beantwortet. Das Gebäude Coswiger Straße 5 im Marzahner Gewergebiet nutzen mehrere freie Bildungsträger, darunter der Verein Reistrommel, der Beratungen und Deutschkurse für Flüchtlinge anbietet. Diese Arbeit des Vereins ist durch den geplanten Umzug der Schule in das Gebäude...

  • Marzahn
  • 27.03.18
  • 1.490× gelesen
Soziales
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.901× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Illuminationen tauchen den Marktplatz von Luckau in ein spektakuläres Licht. | Foto: Event-Center-Berlin.de
3 Bilder

Wo der Winter Farbe bekommt: Luckau erstrahlt in buntem Licht vom 2. bis 4. März

Zum meteorologischen Frühlingsanfang ist vielerorts gefühlt die dunkle Jahreszeit noch längst nicht vorbei. Nicht so in Luckau – denn hier verwandeln Lichtilluminationen den kleinen Ort in der Niederlausitz in eine bunte Zauberwelt und lassen den Winter vergessen. „Luckau leuchtet“ heißt das Ereignis, das vom 2. bis 4. März überall im Stadtgebiet Objekten und Gebäuden mit farbigem Licht und Projektionen neuen Glanz verleiht. Sobald die Dämmerung beginnt, schafft ein Spiel aus Licht und Schatten...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.18
  • 926× gelesen
Ausflugstipps
Die Mikojan-Gurewitsch 21, kurz MiG-21, ist ein echter Hingucker im Luftfahrtmuseum Finowfurt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Mit Düsenjets auf Tuchfühlung: Finowfurt – Zeitreise in die Luftfahrtgeschichte

Für die Flugzeuge vor und in den Hangars ist die Zeit längst stehengeblieben. Und so wartet auf die Besucher des Luftfahrtmuseums Finowfurt eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Aeronautik. Die gibt es auf dem 23 Hektar großen Staffelbereich des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes richtig zum Anfassen. Denn die ehrenamtlichen Mitglieder des Trägervereins des Museums, zumeist flugbegeisterte Amateure oder auch interessierte Fachleute, legen Wert auf die direkte Präsentation von...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.18
  • 2.703× gelesen
  • 1
Kultur
Ein Postillon im Posthorn ist eine der Bronzefiguren auf der Postschneckenstele auf dem Busbahnhof Marzahn. | Foto: hari
3 Bilder

Der Postillon im Posthorn erinnert an die Anfänge der Marzahner Promenade

Auf dem heutigen Busbahnhof Marzahn steht eine Sandsteinsäule. Die meisten Passanten gehen achtlos daran vorüber. Wer aber genauer hinschaut, kommt schnell darauf, worum es sich handelt. Es ist die sogenannte Postsäule oder genauer die „Postschneckenstele“. Sie wurde 1989 von dem Bildhauer Nikolaus Bode aus Elbsandstein gehauen und mit kleinen Bronzeplastiken ausgestattet. Neben einer Schnecke ist eine berittene Brieftaube zu sehen. Aus einem bronzenen Posthorn ragen die nackten Füße eines...

  • Marzahn
  • 14.02.18
  • 653× gelesen
Ausflugstipps
Die Hadag-Linie 62 bietet zu allen Jahreszeiten eine wunderschöne Elbrundfahrt zum Nahverkehrstarif. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Elbtörn zum Nahverkehrstarif: Mit der Hadag-Linie 62 nach Finkenwerder

So manche Landratte soll sich hier schon zu einer Seefahrerkarriere entschlossen haben. Und wer einmal mit der Hamburger Hadag-Fähre der Linie 62 auf der Elbe nach Finkenwerder geschippert ist, der könnte zweifeln ob es sich bei dieser Behauptung wirklich um reines Seemansgarn handelt. Schnell ist der Trubel der Landungsbrücken vergessen, wenn das Schiff ablegt und Kurs flussabwärts nimmt. Der Wind nimmt zu, Möwengeschrei lässt erahnen dass die Nordsee nicht mehr fern ist. Rechtselbisch geht es...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.18
  • 1.607× gelesen
Kultur
Die erste Marzahner Schule befand sich zwischen der evangelischen Kirche und dem Gebäude des Bezirksmuseums. | Foto: hari
3 Bilder

Vor 300 Jahren wurde an der Straße Alt-Marzahn das erste Schulhaus gebaut

Das Dorf Marzahn bekam vor 300 Jahren seine erste Schule. Die Spuren des Schulbaus lassen sich jedoch nur noch in alten Akten finden. Man weiß jedoch, wo dieses Schulgebäude gestanden hat. Der Platz liegt zwischen der evangelischen Kirche und dem Bezirksmuseum am alten Dorfanger, der Straße Alt-Marzahn. Ende September 1717 erließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. den allgemeinen „Schulzwang“ für sein Herrschaftsgebiet. Schon am 27. Januar 1718 wurde verfügt, dass auch Marzahn ein Schulhaus...

  • Marzahn
  • 27.01.18
  • 537× gelesen
Ausflugstipps
In der Nebensaison herrscht eine wohltuende Stille über den Spreewälder Fließen. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Stille über den Fließen: Ein Besuch im winterlichen Lübbenau

Die Ruhe in den Altstadtgassen wirkt wohltuend, besonders auf gestresste Hauptstädter. Der große Spreewaldhafen liegt jetzt fast verwaist, nur einige Cafés und Restaurants laden zum Aufwärmen ein. Wer Lübbenau im Winter besucht, kann ganz besondere Momente erleben. Denn jetzt hält die Natur ihren Atem an und über den Fließen herrscht himmlische Stille. Vereinzelt starten geführte Paddeltouren und Winterkahnfahrten in den Spreewald. Dick eingemummelt, bei Glühwein oder Flammkuchen gleitet man...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.18
  • 880× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Frühling ist da! Blumige Ideen für Garten und Balkon gibt es auf der Messe "Gartenträume Berlin". | Foto: Daniela Incoronato
5 Bilder

Freikarten gewinnen für die Messe "Gartenträume Berlin" vom 2. bis 4. Februar 2018

Der Frühling hält Einzug in die Station Berlin am Gleisdreieck: Bei der Gartenmesse „Gartenträume Berlin“ verwandeln vom 2. bis 4. Februar regionale Garten- und Landschaftsbauer die Messehallen in ein blühendes Paradies. Modellgärten zeigen Ideen zum Wohnen und Wohlfühlen inmitten der Natur. Mehr als 100 Aussteller bieten Inspirationen und Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Experten-Tipps, ausgefallene Gestaltungsideen und Dekorationen, Gartenberatung, Zubehör und mehr....

  • Kreuzberg
  • 22.01.18
  • 2.839× gelesen
  • 4
  • 4
Kultur
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.706× gelesen
  • 2
  • 3
Wirtschaft
Das im Jahr 2003 stillgelegte Klärwerk Falkenberg wurde ab September 2012 abgerissen. | Foto: hari
3 Bilder

Das ehemalige Klärwerk Falkenberg wurde vor 50 Jahren gebaut

Wer aus Hohenschönhausen über die Bitterfelder Straße in den Bezirk kommt, sieht auf der linken Seite noch einige Gebäude der Berliner Wasserbetriebe. Vom ehemaligen Klärwerk Falkenberg ist nichts mehr zu sehen. Das Klärwerk erstreckte sich entlang der Bitterfelder Straße von der Hohenschönhauser Straße bis ungefähr auf Höhe der Boxhagener Straße. Das Bauvorhaben war lange geplant, wurde aber vom Magistrat endgültig erst 1967 mit Beschluss des Generalbauplanes für den Berliner Osten in die Wege...

  • Marzahn
  • 10.01.18
  • 2.985× gelesen
Ausflugstipps
Die Ursprünge des Schlosses Fürstlich Drehna liegen im 15. Jahrhundert. Heute wird es als Hotel genutzt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Land der Gegensätze - Wanderungen rund um Fürstlich Drehna

Es ist eine spannende und abwechslungsreiche Landschaft: Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken zwischen Luckau und Calau wechseln sich Äcker, Wälder und Seen mit urigen Kratern und Dünen ab. Weitläufige Rad- und Wanderwege durchziehen die Region, in deren Mitte das Wasserschloss Fürstlich Drehna (erste urkundliche Erwähnung im 15. Jahrhundert) von einer langen beeindruckenden Kulturgeschichte zeugt. Umgeben ist es von einem malerischen Landschaftspark, den um 1819 kein geringerer als Peter...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.01.18
  • 2.300× gelesen
Ausflugstipps
In Benneckenstein starten winterliche Kutschfahrten durch den verschneiten Oberharz. | Foto: djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken – Rübeländer Tropfsteinhöhlen
7 Bilder

Winterfreuden im Oberharz: Skilanglauf, Winterwandern und Schlittentouren in Benneckenstein

Wer einen Wintererausflug durch den Oberharz am Brocken unternimmt, kann gleich die Langlaufskier anschnallen. Zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen im nördlichsten Mittelgebirge durch romantische Fichtenwälder und lauschige Hohlwege, über weite Bergwiesen und entlang gurgelnder Gebirgsbäche. Unterwegs laden gemütliche Cafés und urige Gaststätten zur Einkehr ein. In den idyllischen Kleinstädten Benneckenstein, Elbingerode und Hasselfelde stehen...

  • Mitte
  • 03.01.18
  • 1.236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.