Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bauen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.966× gelesen
Politik
Ein angekohlter starker Ast an dem Grillplatz im Eichepark deutet darauf hin, dass hier auch brandgefährliche Lagerfeuer veranstaltet werden. | Foto: hari
3 Bilder

Der Grillplatz im Eichepark ist umstritten

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt hat mit seinem ersten öffentlichen Grillplatz am Kletterfelsen im Eichepark schlechte Erfahrungen gemacht. Es wird wohl keinen weiteren geben und ob der eine erhalten bleibt, ist fraglich. Anfang August dieses Jahres liegt der Grillplatz, wie zu erwarten, an einem Wochentag verlassen da. Nur ein paar Spaziergänger sind zu sehen. Müll ist zum großen Teil aus dem Müllbehälter herausgerissen, was auch Krähen verursacht haben können. Auf dem Boden liegt...

  • Marzahn
  • 10.08.17
  • 1.942× gelesen
Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen
Sport
André Zweigert vom Verein Ball ist neuer Kiezsport-Übungsleiter. Er führt vor, wie man mit geschlossenen Augen über einen Balken. balancieren kann. | Foto: hari
3 Bilder

Kiezsport ist um acht ausgebildete Übungsleiter reicher

Marzahn. Acht Kiezsport-Übungsleiter haben im Juli ihre Ausbildung beendet. Sie stehen für die Betreuung von sportlichen Aktivitäten in den Stadtteilen zur Verfügung. Die Übungsleiter sind ehrenamtliche Trainer. Sie können in Sport- und Bewegungsräumen der Stadtteilzentren oder bei Sportaktivitäten im Umfeld der Zentren eingesetzt werden. Ein Beispiel sind die Trimm-Dich-Inseln im grünen Band zwischen der Dessauer Straße und dem Seelgraben-Park in Marzahn-NordWest. Aber selbst auf einem Spiel-...

  • Marzahn
  • 06.08.17
  • 969× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.224× gelesen
  • 2
Soziales
Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 2.043× gelesen
Ausflugstipps
Märchenhafter Blick auf das Hauptportal des Barockschlosses Moritzburg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Märchenhafte Kulisse: Ein Ausflug zum Schloss Moritzburg bei Dresden

Die Gemeinde Moritzburg ist durch ihr Schloss weit über Deutschland hinaus bekannt. Die Defa hatte Schloss Moritzburg 1973 mit dem Kultfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein bleibendes cineastisches Denkmal gesetzt. Moritzburg befindet sich nur 13 Kilometer vom Dresdner Zentrum entfernt im Landkreis Meißen. Das Jagdschloss wurde unter August dem Starken im 18. Jahrhundert auf einer künstlichen Insel im Schlossteich errichtet. Die imposante Anlage mit vier mächtigen Türmen wird durch acht...

  • Köpenick
  • 31.07.17
  • 2.377× gelesen
Politik
Eckhard Baumann, Vorsitzender des Vereins „Straßenkinder“ (links) führte Kate und William, Herzogin und Herzog von Cambridge, durch das Kinder- und Jugendhaus Bolle sowie den angrenzenden Garten. | Foto: hari
6 Bilder

Kate und William begeistern die Marzahner

Marzahn. Während ihres Berlin-Besuchs machten William und Kate, Herzog und Herzogin von Cambridge, auch im Bezirk Station. Sie besuchten das Kinder- und Jugendhaus Bolle. Der Besuch kam auf ausdrücklichen Wunsch des jüngsten Ehepaares aus dem britischen Königshaus zustande. Prinz William und seine Ehefrau engagieren sich in Großbritannien in sozialen Projekten und wollten sich an einem Beispiel informieren, wie Jugend- und Sozialarbeit in Deutschland funktioniert. „Warum wir ausgewählt wurden,...

  • Marzahn
  • 21.07.17
  • 886× gelesen
Kultur
Das Orwo-Haus wird mit seinem zur Veranstaltungshalle ausgebauten Erdgeschoss zu einem Ort für Musik- und andere Veranstaltungen. | Foto: hari
3 Bilder

Verein Orwo-Haus weihte neue Veranstaltungshalle ein

Marzahn. Beim 11. Orwo-Haus-Festival am Freitag, 7. Juli, ist eine neue Veranstaltungshalle an der Frank-Zappa-Straße 19 eingeweiht worden. Sie ist über 800 Quadratmeter groß ist und fasst bis zu 2000 Personen. Mit der Halle hat sich der Verein Orwohaus einen lange gehegten Wunsch erfüllt. Als der Verein das Industriegebäude 2005 übernahm, konnte das Erdgeschoss mit einer Gesamtfläche von rund 1000 Quadratmetern kaum genutzt werden. Die einzelnen Lagerräume waren mit veralteter Technik...

  • Marzahn
  • 11.07.17
  • 1.276× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Bildung
Christian Stoffregen (vorn) aus der 6a der Wilhelm-Busch-Grundschule testet wie man die Farbe beim Sprayen richtig dosiert. Dabei gibt ihm Jan Schmidt von der 0815 Industries KG aus Weißensee wertvolle Tipps. | Foto: hari
3 Bilder

Sechstklässler schenken der Wilhelm-Busch-Grundschule eine gestaltete Graffiti-Wand

Marzahn. Schüler der sechsten Klassen der Wilhelm-Busch-Grundschule verschönern die Außenflächen am Parsteiner Ring mit einer Graffiti-Wand. Damit wollen sie sich für sechs gute Jahre an der Grundschule bedanken und eine Botschaft an die nachrückenden Klassen senden. „Es ist bei uns gute Tradition, dass die sechsten Klassen sich zum Abschluss etwas einfallen lassen“, erklärt Schulleiterin Marina Kutzke. Im vergangenen Jahr beispielsweise gestalteten die Schüler die Wände der Aula mit Bildern in...

  • Marzahn
  • 05.07.17
  • 947× gelesen
Soziales
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.595× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Das Elbtor von Werben. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Hansestadt mit Storchennestern: Werben an der Elbe

Es gibt allein in Deutschland zahlreiche Hansestädte, neben den Klassikern Hamburg, Rostock, Stralsund oder Greifswald auch Werben (Elbe). Mit rund 1100 Einwohnern ist die Stadt im Landkreis Stendal vermutlich die kleinste Hansestadt überhaupt. Erwähnt wurde der Ort bereits vor rund 1000 Jahren. In der Chronik Thietmar von Merseburgs ist vermerkt, dass König Heinrich II. dort um das Jahr 1006 mit Slawen verhandelte. Bereits für das Jahr 1160 ist der Johanniterorden in Werben nachgewiesen....

  • Köpenick
  • 31.05.17
  • 1.887× gelesen
Wirtschaft
Shirin Khabiri-Bohr, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Thomas A. Schneider, Geschäftsführer des Jobcenters Berlin Marzahn-Hellersdorf, und Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) eröffneten das Jobcafé an der Rhinstraße. | Foto: hari
3 Bilder

Berlins erstes Jobcafé für Langzeitarbeitslose eröffnet

Marzahn. Mit dem neuen Jobcafé wollen Jobcenter und Bezirksamt das Angebot für Langzeitarbeitslose verbessern. In entspannter Atmosphäre können diese nach Stellen suchen und mit Beratern sprechen. Das neue Jobcafé befindet sich im Hochparterre des Jobcenters an der Rhinstraße 88. Langzeitarbeitslose können dort auch ohne Anmeldung vorbeischauen, an Computern die Stellenangebote checken und sich von Mitarbeitern bei der Arbeitssuche beraten lassen. Offiziell eröffnet wurde es am 19. Mai. Es ist...

  • Marzahn
  • 29.05.17
  • 1.933× gelesen
  • 1
Verkehr
Frank Cardinal von Widdern von der G.U.T. Consult GmbH bereitet den Parkcours für Verkehrsübungen vor. | Foto: hari
3 Bilder

Jugendverkehrsgarten erstmals mit Jahresvertrag

Marzahn. Der Jugendverkehrsgarten an der Borkheider Straße 30 ergänzt das Angebot der Jugendverkehrsschule des Bezirks. Nach Jahren des Bangens um seine Existenz deutet sich eine Wende an. Das hat mit den wachsenden Schülerzahlen zu tun. Entsprechend wächst der Bedarf an der Verkehrsausbildung für Kinder. „Wir merken das auch an unserem Jugendverkehrsgarten“, sagt Bernd Schönitz, Geschäftsführer der G.U.T. Consult GmbH. Die G.U.T. betreut sowohl die Jugendverkehrsschule an der...

  • Marzahn
  • 25.05.17
  • 853× gelesen
Sport
Gewusel auf dem Rasen. | Foto: Christian Hahn
23 Bilder

Probe für die Turnfest-Stadiongala

Berlin. Am Abend des 6. Juni wird das Internationale Deutsche Turnfest mit einer großen Gala im Olympiastadion eröffnet. Mehr als 6000 Mitwirkende werden von Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt werden und die Zuschauer im Olympiastadion mit auf eine Reise durch die Sportmetropole Berlin nehmen. Damit auch alles reibungslos klappt, gab es am 8. Mai eine Ablaufprobe für die über 1700 beteiligten Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 48 Berliner und Brandenburger Turn- und Sportvereinen. Auf dem...

  • Schöneberg
  • 11.05.17
  • 1.345× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Die Marienkirche in der Flensburger Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Flensburg – Stadt der Deutschen und Dänen: Hier gibt es nicht nur "Flens"-Bier und Punkte

Flensburg, die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein, hat gleich mehrere Facetten und ist immer eine Reise wert. Für den einen ist sie die Stadt, in der die Punkte beim Kraftfahrtbundesamt registriert werden, für den anderen der Herkunftsort von „Flens“, wie das örtlich gebraute und deutschlandweit verkaufte Hopfengebräu bei Einheimischen heißt. Flensburg ist aber auch eine Stadt, in der eine dänische Minderheit seit der Volksabstimmung 1920 in Schleswig stolz auf ihre Minderheitenrechte...

  • Köpenick
  • 09.05.17
  • 1.155× gelesen
Soziales
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.238× gelesen
  • 1
  • 3
WirtschaftAnzeige
Großer Andrang am Eröffnunsgtag: Die ersten 100 Besucher erhielten als Willkommensgeschenk einen Warengutschein im Wert von 50 Euro. | Foto: P.R.
11 Bilder

Möbeldiscounter SB-Möbel BOSS eröffnete am 8. Mai in Mahlsdorf

Mahlsdorf. Der Möbeldiscounter SB-Möbel BOSS eröffnete am 8. Mai eine weitere Filiale und setzt damit seine landesweite Expansion fort. Mit dem bereits achten Standort in und um Berlin und damit rund 100 Märkten landesweit unterstreicht BOSS seinen Anspruch, zu den größten Möbelhändlern zu gehören. Auf über 5000 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert der Einrichtungsdiscounter Küchen, Essgruppen, Schlaf- und Jugendzimmer, Polstermöbel, Anbauwände, Büro- und Kleinmöbel sowie Wohnaccessoires,...

  • Mahlsdorf
  • 05.05.17
  • 4.640× gelesen
Soziales
Ramona Hönke, Saskia Wiese und Tobias König (v.l.n.r) buken zum Eröffnungsfest an der neuen Bar im Anbau des Kinder- und Jugendhauses Bolle Waffeln. | Foto: hari
3 Bilder

Kinder- und Jugendhaus Bolle nimmt neuen Anbau in Betrieb

Marzahn. Der Verein „Straßenkinder“ weihte den Anbau seines Kinder- und Jugendhauses Bolle ein. Dadurch ist Platz für die Betreuung von mehr Kindern und für mehr Angebote. Das Fest zur Eröffnung des Anbaus am Freitag, 26. April, zeigte auch, wie populär das Kinder- und Jugendhaus an der Hohensaatener Straße im Stadtteil ist. Mindestens die Hälfte der Bevölkerung des Stadtteils zwischen Blumberger Damm, Glambecker Ring und Landsberger Allee schien auf den Beinen zu sein, um mitzufeiern und sich...

  • Marzahn
  • 04.05.17
  • 800× gelesen
Ausflugstipps
Die blühenden Obstgärten von Werder laden zum Bummeln und Verweilen ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Werder an der Havel feiert das 138. Baumblütenfest

Vom 29. April bis 7. Mai wird vor den Toren Berlins wieder zünftig gefeiert. Die Blütenstadt Werder lädt zum 138. Baumblütenfest ein. Am Anfang stand eine Sitzung des Werderaner Obstzüchtervereins vom März 1879. Damals beschloss man, in Berliner Tageszeitungen mit Annoncen für den Besuch der blühenden Obstplantagen zu werben. Die Werbeaktion hatte Erfolg. Am 10. Mai 1879 fuhr der erste Sonderzug mit Besuchern aus der nahen Reichshauptstadt im Bahnhof Werder ein. Heute reicht ein einzelner...

  • Köpenick
  • 25.04.17
  • 1.300× gelesen
Soziales
Petra Krüger begutachtet ein gespendetes Kleidungsstück. Sie gehört zu den Ehrenamtlichen der Sozialen Kleiderstube der Missionsgemeinde Marzahn. | Foto: hari
3 Bilder

Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Schwarzburger Straße hat eine dauerhafte Perspektive

Marzahn. Die Wohnungsgenossenschaft Felix und die Evangelisch-Lutherische Missionsgemeinde haben sich auf einen neuen Vertrag geeinigt. Auch die Zukunft der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Schwarzburger Straße ist damit gesichert. Der Vertrag umfasst die Anmietung von zusätzlichen rund 100 Quadratmetern im Erdgeschoss des Gebäudes. Hier richtete die Missionsgemeinde inzwischen ihren Spendenbasar ein. „Auf diese Weise erweitern wir unser Angebot und können unserem sozialen Auftrag noch...

  • Marzahn
  • 09.04.17
  • 1.591× gelesen
  • 1
Kultur
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.622× gelesen
  • 1
  • 4
Bildung
Die Mitarbeiterin der Bezirkszentralbibliothek Renate Zimmermann prüft den Inhalt eines Lernkoffers für Flüchtlinge. | Foto: hari
3 Bilder

Bibliothek will mit Medienkoffern die Integration von Flüchtlingen unterstützen

Marzahn. Die öffentlichen Bibliotheken leisten einen eigenen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen. In sogenannten Medienkoffern stellen sie Informationsmaterial zu Deutschland und zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Jeder Berliner Bezirk verfügt über jeweils 15 sogenannte Hartschalenkoffer in hellem Grün. Sie wurden aus Mitteln des Landesprogramms „Masterplan und Integration“ finanziert. Der Inhalt besteht aus Büchern und Heften sowie drei Ting-Stiften, mit denen die Welt der...

  • Marzahn
  • 22.03.17
  • 306× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.