Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Ausflugstipps
Nikolaikirche und gotisches Rathaus auf dem Alten Markt bieten eine stilvolle Kulisse für die Eisbahn mit dem sechs Meter hohen Weihnachtstern. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Weihnachten in der Hansestadt: Stralsunder Weihnachtsmarkt an drei Standorten

Bis zum 22. Dezember besteht die Möglichkeit, dem traditionellen Stralsunder Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Und den gibt es gleich an drei Standorten. Besonders traditionell geht es auf dem Alten Markt zu. Das historische, stilvoll beleuchtete Rathaus bildet die Kulisse für Kinderkarussell, Weihnachtshütten mit vielen Leckereien und die 400 Quadratmeter große Eisbahn mit dem sechs Meter hohen Weihnachtsstern, um den Schlittschuhläufer ihre Runden drehen. Gleich nebenan findet im...

  • Köpenick
  • 29.11.17
  • 1.744× gelesen
Ausflugstipps
So sah es im Schaltraum eines 250 KW-Mittelwellensenders in Königs Wusterhausen aus. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

„Auf Welle 2700…“ - Funkerberg in Königs Wusterhausen

„Hallo, hallo, hier ist Königs Wusterhausen auf Welle 2700.“ Mit diesen Worten nahm am 22. Dezember 1920 der Sender auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen seinen Betrieb auf. Es folgte die deutschlandweit erste Live-Übertragung eines Weihnachtskonzertes, gespielt von Beamten der Hauptfunkstelle der deutschen Reichspost. Der Funkerberg gilt seitdem als die Geburtsstätte des öffentlichen Rundfunks in Deutschland. Im denkmalgeschützten Sendehaus Nr. 1 betreibt ein Förderverein von...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.11.17
  • 1.694× gelesen
  • 2
Ausflugstipps
Die kleinen Stars spielten ihre Rollen in Märchen, Sagen und Legenden. | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Fantasie an Fäden: Stippvisite bei den Puppen von Bad Liebenwerda

Sie residierten in Wohnwagen, spielten in Gasthöfen, Scheunen und Zelten, waren Komödianten, Unterhaltungskünstler und Nachrichtenüberbringer. Dem bunten Volk der fahrenden Marionettentheater hat das Kreismuseum Bad Liebenwerda ein liebevolles Denkmal gesetzt. Und zwar in Form einer ständigen Ausstellung, die Ihresgleichen sucht. „Es ist die Geschichte einer fast untergegangenen Welt“, sagt Ralf Uschner. Der Leiter des Museums ist begeistert vom deutschen Figurentheater, insbesondere vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.17
  • 1.337× gelesen
Soziales
"Es gibt hier sonst keinen Treffpunkt für uns", sagt Renate Böttner. | Foto: Schilp
5 Bilder

Eine Katastrophe: Proteste gegen Kündigungen in der Weißen Siedlung

Neukölln. Dem Jugendclub „Sunshine Inn“ und dem Nachbarschaftstreff „Sonnenblick“ in der Weißen Siedlung an der Sonnenallee 273 droht die Schließung. Der Gebäudeeigentümer hat ihnen überraschend zum Ende des Jahres gekündigt. Dagegen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene am 7. November gemeinsam demonstriert. Unter ihnen Renate Böttner, die zu den Stammgästen im Sonnenblick gehört. Sie kommt regelmäßig zum Mittagessen und Freitagsfrühstück, zum Mietertreff und anderen Veranstaltungen....

  • Neukölln
  • 11.11.17
  • 1.408× gelesen
Ausflugstipps
„Gläserne Welten“ im Potsdam Museum: Diese Apothekerflaschen stammen aus dem 17. Jahrhundert. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Pracht aus Rubin und Kobalt: Das Potsdam Museum zeigt „Gläserne Welten“

Auch Literaturfans kommen hier ins Schwärmen. Zum Beispiel angesichts der Kugelflasche von 1688 aus der Neuruppiner Löwenapotheke der Eltern Theodor Fontanes. Das kostbare Stück ist eins von insgesamt 110 Exponaten, die in der Sonderausstellung „Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte“ im Potsdam Museum zu sehen sind. Die Schau eröffnet einzigartige Einblicke in die interessante Geschichte der brandenburgisch-preußischen Glasproduktion. Denn was heute zumeist Alltagsprodukt...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.17
  • 1.089× gelesen
Leute
Hilde Klinkhardt und Barbara Jörke, zusammen 122 Jahre alt, am Lake Louis im kanadischen Alberta. | Foto: privat
4 Bilder

17 Monate auf Tour: Zwei Neuköllnerinnen radelten 23.500 Kilometer

Neukölln. Sie haben Gletscher gesehen, glasklare Flüsse, Westernlandschaften, Regenwald, Strände und Wüsten: Barbara Jörke und Hilde Klinkhardt sind 17 Monate lang durch Amerika, Kanada und Australien geradelt. Am 22. Oktober trafen sie wieder in Neukölln ein. Rund 23 500 Kilometer haben sie zurückgelegt. Gemessen an der Zeit sei das aber gar nicht so viel, sagt Klinkhardt. „Unter den Tourenradlern sind wir eher langsam.“ Ihr Tagespensum lag zwischen 30 und 120 Kilometern. Einen Routenplan gab...

  • Neukölln
  • 05.11.17
  • 885× gelesen
Ausflugstipps
Orangefarbene Blumentöpfe erinnern an die Herkunft der Kurfürstin Luise Henriette. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Garten der Kurfürstin: Lustwandeln im Schlosspark Oranienburg

Mal verwunschen und verträumt, mal geradlinig und klar – der Park von Schloss Oranienburg hat viele Gesichter. Mit der Eröffnung der Landesgartenschau 2009 ist die zeitweise vernachlässigte Anlage buchstäblich wieder erblüht – mit einem Motto, das auf ihre Erschafferin verweist: „Traumlandschaften einer Kurfürstin“. Denn es war Luise Henriette von Oranien-Nassau, Kurfürstin von Brandenburg, die Mitte des 17. Jahrhunderts nach dem Bau des Schlosses auch den Park nach holländischem Vorbild...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 1.339× gelesen
Kultur
In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer. | Foto: Promo
6 Bilder

Wanderer der Welten: Tanzensemble ExperiDance bringt Show über Nostradamus

Mitte. Vor 450 Jahren wurde der Sterndeuter und Wahrsager Nostradamus in Frankreich geboren. In der Bühnenshow „Nostradamus – Wanderer der Welten“ wird er zum Fremdenführer zwischen Zeit und Raum. Vom 7. bis 11. November ist die Show „Nostradamus – Wanderer der Welten“ im Admiralspalast zu erleben. Das ungarische Tanzensemble ExperiDance bringt eine unterhaltsame Revue auf die Bühne. Spektakuläre Choreographien, bekannte Melodien und Hauptdarsteller Michael Robert Rhein, Sänger der...

  • Mitte
  • 23.10.17
  • 1.260× gelesen
  • 2
Soziales
Jan Edler vom Flussbad (links) und Beate Ernst von wirBERLIN (4. von rechts) freuen sich über die zahlreichen Unterstützer des neuen Projekts "Alles im Fluss". | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Berliner Vereine setzen sich für saubere Gewässer und Ufer ein

Berlin. Berlins Gewässer sollen wieder sauberer werden. Das ist das Ziel des Projektes „Alles im Fluss“, das in der vergangenen Woche vorgestellt wurde. Initiatoren sind die Vereine wirBERLIN und Flussbad. Beide Vereine zielen schon lange auf mehr Ökologie und eine schönere Stadt ab: wirBERLIN bemüht sich unter anderem durch regelmäßige Müllsammelaktionen um attraktivere öffentliche Räume, Flussbad setzt sich für ein Spreebad ein und arbeitet an entsprechenden Filteranlagen. Es ist erstaunlich,...

  • Wedding
  • 17.10.17
  • 594× gelesen
Ausflugstipps
Kinder können in den Märchenwelten und Feenwäldern spannende Augenblicke erleben. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Spiel und Spaß im Finowtal: Ein Besuch im Familiengarten Eberswalde

Er gehörte zu Brandenburgs ältester Industrielandschaft, später wurde er zu einem Meer aus Blumen und Pflanzen. Und auch jetzt noch versprüht der Familiengarten Eberswalde etwas vom einstigen Charme. Das ehemalige Industriegelände wurde als Landschaftspark für die Brandenburgische Landesgartenschau 2002 entwickelt. Die Fläche des alten Walzwerks in Eberswalde dient seitdem als Veranstaltungs- und Freizeitareal und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel in Eberswalde. In diesem Jahr ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.17
  • 2.370× gelesen
Ausflugstipps
Die Reste der Festung Küstrin liegen am Zusammenfluss von Oder und Warthe. | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Im Pompeij an der Oder: Spurensuche auf der Festung Küstrin

Auf den ersten Blick erinnern die Reste der zerstörten Festung Küstrin, polnisch Kostrzyn, an eine antike Ausgrabungsstätte. Ein Spaziergang durch das Areal ist gleichzeitig Grenzüberschreitung, Spurensuche und Zeitreise in die preußische und deutsche Geschichte. Strategisch günstig am Zusammenfluss von Oder und Warthe gelegen, war Küstrin seit jeher Spielball politischer und militärischer Interessen. 1535 wurde die Anlage im italienischen Stil erbaut, ab 1631 führten Schweden, später Preußen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.17
  • 2.391× gelesen
Ausflugstipps
Das Tangermünder Tor gehört zu den wenigen Relikten der alten Stadtbefestigung. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Hansestadt in der Altmark: Stendal hat Backsteingotik, einen Roland und einiges mehr

Stendal zählt mit 40 000 Einwohnern zu den größten und bedeutendsten Städten der Altmark und gehörte mit sechs weiteren Städten in diesem Gebiet, darunter Gardelegen, Salzwedel und Tangermünde, bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts der Hanse an. Um 1160 wird bereits ein Dorf Stendale erwähnt, als dort Markgraf Albrecht der Bär einen Markt gründete und dem Ort Magdeburger Stadtrecht verlieh. Mitglied der Hanse war Stendal von 1358 bis 1518. Der Roland, stolzes Zeugnis des Stadtrechts, wurde 1525...

  • Köpenick
  • 13.09.17
  • 1.871× gelesen
Soziales
Muslimische Gräber auf dem Friedhof am Columbiadamm. | Foto: sus
4 Bilder

Gräber mit Blick nach Mekka: muslimische Bestattungen auf dem Lilienthalfriedhof

Neukölln. Auf dem Lilienthalfriedhof sollen sich künftig Muslime mit Blick nach Mekka beerdigen lassen können. Ein Bezirksamtsbeschluss dazu sei in Vorbereitung, teilt Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) mit. „Jeder der in Neukölln lebt, soll sich auch hier bestatten lassen können – mit der Möglichkeit, dass die Familie dem Verstorbenen gedenken kann“, sagt Giffey. Es sei ein gutes Zeichen für Integration, dass sich immer mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln für ein Begräbnis in...

  • Neukölln
  • 08.09.17
  • 1.876× gelesen
Kultur
Beim Strohballenrollen zählen Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. | Foto: U. Eickers
6 Bilder

Großes Strohballenrollen am Richardplatz

Neukölln. Es darf sich rühmen, das rasanteste Dorffest Berlins zu sein: Am Sonnabend, 9. September, findet zum zehnten Mal „Popráci“, das Strohballenrollen rund um den Richardplatz, statt. Und nicht nur ein vergnügter sportlicher Wettkampf steht auf dem Programm, sondern auch Musik, Modenschau und Kinderbelustigung. Als die Künstlerkolonie Rixdorf im Jahr 2007 zum ersten Mal zum Wettrollen aufrief, ging es darum, eine alte deutsch-böhmische Tradition wiederzuleben – das behaupteten zumindest...

  • Neukölln
  • 06.09.17
  • 568× gelesen
Kultur
Doris Prabhu war überrascht und erfreut, dass sie bei ihren Recherchen eine Zeitzeugin gefunden hat. | Foto: sus
4 Bilder

„Eine echte Neuköllner Familie“: Doris Prabhu erforschte die Geschichte

Neukölln. Der Künstler Gunter Demnig macht am Sonnabend, dem 9. September, eine Runde in Neukölln und verlegt Stolpersteine. Sie erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialisten vertrieben, deportiert oder ermordet wurden. Sechs der Gedenktafeln sind den Recherchen von Doris Prabhu zu verdanken. Vor einigen Jahren zog sie in die Geygerstraße. Zuvor hatte sie in einem Viertel in Tiergarten gewohnt, wo es kaum Stolpersteine gab. Nun war sie plötzlich ständig mit den kleinen Gedenkplatten...

  • Neukölln
  • 05.09.17
  • 2.086× gelesen
  • 8
  • 3
Kultur
Stecky, das Maskottchen der IGA, freut sich noch bis 15. Oktober auf zahlreiche Besucher. | Foto: Uhlemann
10 Bilder

Wie Urlaub in der Stadt: Gewinnen Sie Freikarten für die IGA

Marzahn. Unter dem Motto „Ein Mehr aus Farben“ lädt die Internationale Gartenausstellung (IGA) noch bis zum 15. Oktober zu einem Gartenfestival ein: von Wassergärten über Hangterrassen bis zu Open-Air-Konzerten oder einer Fahrt in Berlins erster Kabinen-Seilbahn. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neuen Kienbergpark macht internationale Gartenkunst erlebbar; in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Programm wechselnder Blumenschauen, Kunst und Kulturveranstaltungen....

  • Hellersdorf
  • 29.08.17
  • 3.895× gelesen
  • 4
  • 2
Verkehr
Pro Minute entstehen unter der Straßenbaumaschine 1,5 Meter Fahrbahn. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Nachtschicht auf der Autobahn: Fahrbahn der A 113 wird erneuert

Adlershof. Ein Abend im August gegen 21 Uhr. Auf einem Abschnitt der Stadtautobahn A 113 brummen im Scheinwerferlicht die Baumaschinen. Um Verzögerungen aufzuholen, wird rund um die Uhr gearbeitet. Ein Baustellenbesuch. Über die Fahrbahn wabern Dampfschwaden, von einem Lkw rutscht heiße Asphaltmasse erst in den Beschicker und von dort über ein Förderband auf den Fertiger. Der produziert die rund zehn Meter breite Hauptfahrbahn eigentlich automatisch und in einem Stück. Hin und wieder flitzen...

  • Adlershof
  • 17.08.17
  • 844× gelesen
  • 1
Bauen
Baustellen mit mehreren Bauherren - wie aktuell die Karl-Marx-Straße - brauchen Koordination. | Foto: Josephine Macfoy
3 Bilder

Planung statt Chaos : Baustellen verzögern sich regelmäßig, aber das soll nicht so bleiben

Stark verengt, staubig, ein Labyrinth. In der Karl-Marx-Straße, die hinter Bauzäunen kaum zu erkennen ist, schwappt einem Unmut entgegen. „Ich finde es anstrengend, dass man überall in der Stadt länger braucht“, seufzt eine Passantin. Ein Familienvater beschwert sich über den scheinbaren Stillstand. So wie hier ist es vielerorts. Sommer in Berlin. Die Notwendigkeit, Straßen und Leitungen zu erneuern, U-Bahn-Schächte zu sanieren und Fahrradwege anzulegen, stellen die Berliner nicht infrage. „Das...

  • Wedding
  • 11.08.17
  • 1.966× gelesen
Soziales
Steve Schelinski ist der Verantwortliche in der "Krabbelkiste". | Foto: Schilp
3 Bilder

Spielzeug und Kleidung zum Nulltarif: Eltern mit wenig Geld können in der „Krabbelkiste“ mit Punkten einkaufen

Neukölln. Hier werden Kindersachen verschenkt: Vor einigen Wochen hat die „Krabbelkiste“ an der Sonnenallee 320 eröffnet. Die Mitarbeiter freuen sich auf noch mehr Kunden und Spender. Zu finden ist der Laden einige Meter von der Straße entfernt, an einem kleinen Platz, dem Sonnencenter. Der Hauptakzent liegt auf Kleidung für Babys und Kinder bis zehn Jahren. Aber auch für Ältere ist etwas im Angebot. Es gibt Hosen, Kleider, Pullis, Blusen, Hemden, Jacken, Schuhe und sogar Unterwäsche. „Alles...

  • Neukölln
  • 11.08.17
  • 1.881× gelesen
Verkehr
Von Neukölln - im Hintergrund das Hotel Estrel - wächst die A 100 in Richtung Treptower Park. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Streit um den Autobahnbau: BUND fordert neues Planfeststellungsverfahren für A 100

Treptow-Köpenick. Im Ortsteil Alt-Treptow macht die Kiefholzstraße seit Jahren einen Schlenker um eine riesige Baugrube. Hier wächst die Stadtautobahn A 100 von der Neuköllner Grenzallee kommend in Richtung Treptower Park. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt den Bau jetzt in Frage. Grund ist der Skandal um die gefälschten Abgaswerte von Dieselfahrzeugen. „Der Dieselskandal hat allen vor Augen geführt, dass es bei Berechnungen von Schadstoffen zu erheblich niedrigeren...

  • Alt-Treptow
  • 09.08.17
  • 514× gelesen
Bildung
Beim Junior Lab entwickeln Kinder selbst fantasievolle technische Geräte. | Foto: Kati Hyyppä
3 Bilder

Im Junior Lab experimentieren Kinder mit Hard- und Software

Berlin. Roboter bauen oder das Lieblingslied auf selbst gebauten Instrumenten komponieren – in einem Junior Lab genannten Workshop lernen Kinder zwischen acht und 14 Jahren spielerisch den Umgang mit Hard- und Software. Vorkenntnisse brauchen sie dafür keine. "Wir wollten von Anfang an ein buntes, kreatives und eigentlich untechnisches Umfeld anbieten“, sagt Sven Ehmann, der das Junior Lab zusammen mit Wolf Jeschonnek vom FabLab Berlin gegründet hat, einer offenen Werkstatt für die Umsetzung...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 1.296× gelesen
Bauen
Auf Höhe der Passage drängen sich die Menschen auf dem Bürgersteig. | Foto: Schilp
5 Bilder

Karl-Marx-Straße: Neues von der Dauerbaustelle

Neukölln. Stetig, aber langsam gehen die Arbeiten auf der Mammut-Baustelle Karl-Marx-Straße voran. Viele Passanten sind angesichts der Dauerdrängelei zwischen Uthmann- und Briesestraße genervt. Eine Ausstellung gibt ihnen nun die Gelegenheit, einen Blick in die hoffentlich schönere Zukunft der Einkaufsmeile zu werfen. Genauer gesagt geht es bei der Schau um „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Karl-Marx-Straße“. Zu sehen ist sie in den Schaufenstern des Ladens mit der Hausnummer 135, der...

  • Neukölln
  • 06.08.17
  • 864× gelesen
Verkehr
Fahrradstraßen machen den Radverkehr sicherer und komfortabler. Die Nutzungsvorschriften sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich geregelt. | Foto: David Koßmann/www.pd-f.de
3 Bilder

VERKEHRSRECHT
Auf dem rechten Weg - Wo Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr fahren dürfen

Fahrräder sind Fahrzeuge und Radfahrer deren Fahrzeugführer, mit allen daraus hervorgehenden Rechten und Pflichten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält spezielle Vorschriften für Radfahrer, die jeder Verkehrsteilnehmer kennen und befolgen muss. Fahrräder gehören wie alle anderen Fahrzeuge auf die Straße und Fußgänger auf den Gehweg. Doch für diese an sich klare Regel gibt es zahlreiche Ausnahmen. "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.225× gelesen
  • 2
Soziales
Theodor Knauer, Bruno Reccius und Josua Pietsch harkten beim „Heute ein Engel“-Tag Laub von den Wegen auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Engel für einen Tag: Schüler der Theresienschule leisteten gemeinnützige Arbeit

Weißensee. „Heute ein Engel“: Unter diesem Motto unterstützten Schüler der Theresienschule bei einem sozialen Aktionstag gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Für die Bewohner der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg an der Gürtelstraße war es ein Tag voller Bewegung, Tanz und Unterhaltung. Die 32 Schüler der Klasse 9c hatten für sie zunächst eine Senioren-Sommer-Olympiade vorbereitet. Alle konnten sich im Kegeln, Büchsenwerfen, Slalomlauf oder Ringe-Zielwerfen versuchen. An den einzelnen...

  • Pankow
  • 01.08.17
  • 2.043× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.