Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Soziales
Baustadtrat Frank Bewig mit zwei Partnern im Projekt "Raum für Kinderträume": Sven-Uwe Dettmann von Partner für Spandau und Simone Gürgens von Florida Eis. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

22 kleine Kinderfeste: Die 11. Spandauer Spielplatztage steigen ab 6. Mai

Spandau. Mit dem Brandenburg-Tag im April ging’s los, das nächste Ereignis der diesjährigen Festsaison in der Havelstadt gehört ganz dem Nachwuchs. Der Clou: Es dauert fast einen ganzen Monat. Das Eröffnungsfest am 6. Mai läutet die 11. Spandauer Spielplatztage ein. Endlich Frühling, endlich Grün statt Grau: Das muss gefeiert werden – und zwar draußen. Gelegenheit dazu haben Spandauer Mädchen und Jungen in den kommenden Wochen zu Genüge. 22 kleine Kinderfeste steigen im Rahmen der 11. Spandauer...

  • Spandau
  • 30.04.17
  • 1.026× gelesen
Bauen
Staatssekretär Stefan Tidow, Stadtrat Vollrad Kuhn und Gesobau-Vorstand Jörg Franzen pflanzten an der Tschaikowskistraße eine ungarische Eiche. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gesobau spendete an der Tschaikowskistraße fünf Ungarische Eichen

Pankow. Zum Abschluss der Berliner Stadtbaumkampagne in diesem Frühjahr wurden an der Tschaikowskistraße vor der Hausnummer 25 fünf neue Bäume gepflanzt. Finanziert wurden sie von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Die Stadtbaumkampagne wurde 2012 vom Senat initiiert. Anlass war, dass seinerzeit 20 Prozent mehr Straßenbäume gefällt als nachgepflanzt wurden. „Berlin ist eine grüne Metropole. Immerhin 40 Prozent der Stadt sind Grün- und Freiflächen“, sagt Stefan Tidow (Bündnis 90...

  • Pankow
  • 29.04.17
  • 506× gelesen
Bildung
Die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße hat ihren Bestand an digitalen Medien aufgerüstet. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Beliebtheit sorgt für Platzbedarf: In der Bezirkszentralbibliothek starten im kommenden Jahr Bauarbeiten

Spandau. Das Angebot um digitale Medien zu ergänzen, war sicher angebracht. Doch auch das gute alte Buch bleibt auf Erfolgskurs. Entgegen allen Unkenrufen boomt die Spandauer Stadtbibliothek – so sehr, dass der Platz knapp wird. Nun stehen die Zeichen auf Um- und Ausbau. Wenn’s sehr ruhig läuft, kommen etwa 1200 Besucher. Aber das passiert selten: In der Regel finden sich am Tag rund 2000 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 ein....

  • Spandau
  • 28.04.17
  • 524× gelesen
Soziales
Im früheren Klohäuschen gibt es jetzt eine vollausgestattete Küche. Foto: K. Rabe | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Treffpunkt Klohäuschen

Steglitz. Vor zwanzig Jahren haben Pfadfinder das Toilettenhäuschen in der Klingsorstraße mit viel Kraft und wenig Geld zur Bäkeburg ausgebaut. Es wurde danach zum Treffpunkt von mehreren Pfadfindergruppen. Bis vor zwei Jahren. Da lösten die Gruppen sich auf, das Haus stand leer und drohte zu verkommen. Das wollte Jürgen Ferrary nicht zulassen. „Wir hatten damals so viel Arbeit und Zeit investiert – das umgebaute Toilettenhäuschen ist zu einer Herzensangelegenheit geworden. Daher wollen wir es...

  • Steglitz
  • 28.04.17
  • 1.193× gelesen
Bildung
Meo gewann in diesem Jahr den Pankower Vorlesewettbewerb. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Meo tritt für Pankow an: Der bezirkliche Vorlesewettbewerb 2017 ist entschieden

Pankow. Meo Kugel aus der 6a der Grundschule an den Buchen hat den bezirklichen Vorlesewettbewerb 2017 gewonnen. Er tritt nun beim Berliner Vorlesewettbewerb am 17. Mai an. Der Vorlesewettbewerb für Schüler der sechsten Klassen ist auch in diesem Jahr vom Börsenverband des Deutschen Buchhandels organisiert worden. Zunächst fanden in den einzelnen Klassen der 36 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt. Dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule gekürt. Diese traten bei drei...

  • Weißensee
  • 28.04.17
  • 497× gelesen
Soziales
Der Außenbereich des Hospiz Köpenick. | Foto: Wolfgang Borrs
3 Bilder

DRK-Kliniken Köpenick eröffnen Hospiz mit 16 Plätzen

Köpenick. Todkranke, die ihre letzten Tage nicht zuhause verbringen können, sind auf Pflegestationen oder ein Hospiz angewiesen. Die DRK-Kliniken Köpenick haben jetzt ein Hospiz mit 16 Plätzen eröffnet. Der eingeschossige Bau ist in das parkähnliche Gelände des Köpenicker Krankenhauses integriert. Jedes der Zimmer ist barrierefrei und verfügt über ein eigenes Bad und direkten Zugang zum Patientenpark. Es gibt eine Gästecouch für Angehörige, außerdem steht ein Gästezimmer bereit. Ein großer...

  • Köpenick
  • 27.04.17
  • 2.863× gelesen
Bildung
Der Diesel-Volvo erfüllt keinerlei Umweltstandards mehr. | Foto: HDK
5 Bilder

Neuer Bücherbus muss her

Tempelhof-Schöneberg. In diesem Jahr ist der Bücherbus der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg 25 Jahre auf Achse. Der Tacho zeigt rund 122 000 Kilometer. Für ein Vierteljahrhundert eigentlich ein Klacks. Das Problem: Der äußerlich noch recht ansehnliche Diesel-Volvo erfüllt keinerlei Umweltstandards, stößt dicke schwarze Abgaswolken aus und darf schon seit Ende 2014 nicht mehr in die Umweltzone fahren. Außerdem fällt das Fahrzeug aufgrund notwendiger Reparaturen immer wieder für längere Zeit...

  • Tempelhof
  • 27.04.17
  • 1.129× gelesen
Verkehr
Der eigene Bahnkörper für die Straßenbahn wird aufgehoben. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

BVG und Wasserbetriebe bauen ab 22. Mai in der Bölschestraße

Friedrichshagen. Nach dem Baumarathon von BVG und Wasserbetrieben im vorigen Jahr am Müggelseedamm kommt auf Friedrichshagen die nächste Baustelle zu. Ab 22. Mai werden in der Bölschestraße Anlagen der Wasserbetriebe und Tramgleise erneuert. Weil es sich am Müggelseedamm bewährt hat, werden BVG und Berliner Wasserbetriebe (BWB) gemeinsam bauen. 4000 Meter Schienen müssen erneuert werden. Außerdem werden zehn Kabelschächte erneuert und 1500 Meter Kabelschutzrohre verlegt. „Die Strecke in der...

  • Friedrichshagen
  • 27.04.17
  • 2.417× gelesen
Bauen
Idee als Modell: Linkerhand bleibt das Originalgebäude, das Haus Lemke, bestehe. Rechterhand könnte das Besucherzentrum Mies van der Rohe-Haus entstehen. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Das Mies van der Rohe Haus soll ein Besucherzentrum bekommen

Alt-Hohenschönhausen. Jedes Jahr strömen mehrere tausend Besucher in das von dem Bauhaus-Direktor Ludwig Mies van der Rohe entworfene Wohnhaus an der Oberseestraße 60. Ein Besucherzentrum soll der Institution einen angemessenen Rahmen geben. Durch die vorübergehende Schließung der Neuen Nationalgalerie rückt in Berlin ein sehr viel kleineres, aber nicht minder bedeutendes Haus ins Licht der Öffentlichkeit: Das 1932 entstandene Wohnhaus des Fabrikanten Karl Lemke ist das letzte von Ludwig Mies...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.04.17
  • 2.002× gelesen
Ausflugstipps
Die blühenden Obstgärten von Werder laden zum Bummeln und Verweilen ein. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Werder an der Havel feiert das 138. Baumblütenfest

Vom 29. April bis 7. Mai wird vor den Toren Berlins wieder zünftig gefeiert. Die Blütenstadt Werder lädt zum 138. Baumblütenfest ein. Am Anfang stand eine Sitzung des Werderaner Obstzüchtervereins vom März 1879. Damals beschloss man, in Berliner Tageszeitungen mit Annoncen für den Besuch der blühenden Obstplantagen zu werben. Die Werbeaktion hatte Erfolg. Am 10. Mai 1879 fuhr der erste Sonderzug mit Besuchern aus der nahen Reichshauptstadt im Bahnhof Werder ein. Heute reicht ein einzelner...

  • Köpenick
  • 25.04.17
  • 1.294× gelesen
Sport
Rund 700 Läufer nahmen in den Vorjahren am Campus Run der FU teil. | Foto: Marina Kosmalla
3 Bilder

Dritter Campus Run der FU Berlin: Frühbucherrabatt bis 14. Mai

Dahlem. Am Sonntag, 9. Juli, findet zum dritten Mal der Campus Run „Stadt. Land. Cross“ der Freien Universität (FU) Berlin statt. Bei den beiden ersten Volksläufen gingen jeweils rund 700 Männer, Frauen und Kinder an den Start. Die unterschiedlich langen Strecken führen über das Campusgelände der FU, durch das Landgut Domäne Dahlem und über Straßen und Parks. Laufen und walken können Frauen und Männer jeden Lauftyps. Eine Beschäftigung oder ein Studium an der FU ist keine Voraussetzung für die...

  • Dahlem
  • 25.04.17
  • 176× gelesen
Sport
Beim TuJu-Star-Landesfinale begeisterten die jungen Bucher Tänzerinnen mit ihrer Show Jury und Publikum. | Foto: Team Tanzsportabteilung SV Buch
6 Bilder

Wir sind TuJu-Star! Bucher Tänzerinnen treten beim Bundesfinale an

Buch. Die Tanzsportlerinnen des SV Berlin-Buch gewannen den diesjährigen Landes-Wettbewerb um den TuJu-Star. Beim Wettbewerb um den TuJu-Star handelt es sich um den größten seiner Art des Berliner Turn- und Freizeitsportbundes (BTB). TuJu leitet sich von Turner-Jugend ab. Für diesen Wettbewerb bereitete die gesamte Tanzsportabteilung des Bucher Sportvereins eine Show unter dem Motto „Unterwegs im Netz mit Risiken und Nebenwirkungen“ vor. Die 56 jungen Tänzerinnen setzen sich darin mit Facetten...

  • Buch
  • 24.04.17
  • 385× gelesen
Politik
Die Situation in der Friedenstraße, Ecke Mariendorfer Damm überbetont die Bedeutung des Straßenverkehrs und ist unzeitgemäß, meint die SPD-Fraktion in der BVV. | Foto: HDK
4 Bilder

SPD-Fraktion in der BVV fordert neuen Stadtplatz in Alt-Mariendorf

Mariendorf. Im Herzen Alt-Mariendorfs, gegenüber der historischen Dorfkirche und direkt neben dem geplanten Moschee-Neubau, soll an der Ecke Mariendorfer Damm/Friedenstraße ein neuer Stadtplatz entstehen. Möglich sei das dort, wo sich heute ein U-Bahn-Zugang, Bushaltestellen, ein Restaurant und ein „Café Achteck“ befinden. So jedenfalls sieht es ein von der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an das Bezirksamt gestellter Antrag vor. „Der Ortskern Mariendorf bedarf dringend...

  • Mariendorf
  • 24.04.17
  • 418× gelesen
Wirtschaft
Eine Attraktion: ein City Tree in Jena. | Foto: Green City Solutions
3 Bilder

Ein Stadtbaum aus Moosen für Steglitz-Zehlendorf?

Steglitz-Zehlendorf. Moose binden eine große Menge an Feinstaub. Dies hat das Start-Up „Green City Solutions“ jahrelang erforscht und eine große, mit Moosen bepflanzte Wand, einen „Stadtbaum“ entwickelt. Geht es nach SPD, FDP und der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird Steglitz-Zehlendorf als erster Berliner Bezirk einen solchen „Baum“ aufstellen. Das Start-Up „Green City Solutions“ hat seinen Sitz auf dem Euref-Campus in Schöneberg. Die Gründer forschten einige Jahre zur...

  • Zehlendorf
  • 24.04.17
  • 792× gelesen
Bauen
Durch den Schlosspark Buch fließt auch die Panke. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ab September gehen die Arbeiten im Schlosspark Buch weiter

Buch. Der Schlosspark Buch soll ab September in einem zweiten Bauabschnitt weiter saniert werden. Darüber informierte der Leiter des Straßen- und Grünflächenamts, Andreas Johnke, auf dem Bucher Bürgerforum. Für die anstehenden Arbeiten stehen etwa 300 000 Euro zur Verfügung. Vorgesehen ist unterer anderem, weitere Parkwege instandzusetzen. Außerdem soll der ehemalige Aussichtshügel am Hochzeitsweg im Park rekonstruiert werden. Schließlich sind Arbeiten an der Umfriedung des Schlossparks...

  • Buch
  • 23.04.17
  • 349× gelesen
Soziales
Erika Hausmann und Eberhard Brockmann sind stolz auf den „blühenden Karlsplatz“, an dessen Gestaltung sie beteiligt waren. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Initiative in Lichterfelde West hegt und pflegt kleinere Grünanlagen

Lichterfelde. Auf dem Karlsplatz blüht ein Meer von champagnerfarbenen Tulpen, der Pestalozzi-Platz ist ein kleiner gepflegter Hingucker und der namenlose Platz an der Ringstraße, Ecke Weddigenweg wurde erst vor ein paar Tagen neu bepflanzt. Alle drei Plätze sind durch die private Initiative von Anwohnern gestaltet worden. „Mit der Pflege und Gestaltung von kleinen Plätzen in den Kiezen sollen sich die Menschen ihre Stadt zu eigen machen“, erklärt Eberhard Brockmann. Er hat die Umgestaltung des...

  • Steglitz
  • 22.04.17
  • 1.350× gelesen
Kultur
Unter blühenden Kirschbäumen sind nun endlich die ersten Tulpen zur "Tulipan im Britzer Garten" erwacht. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Die 13. Sonderschau „Tulipan im Britzer Garten“ hat offiziell begonnen

Britz. Zwar wartet der Frühlingsmonat April noch immer mit winterlichem Wetter auf, doch mit jeder Sonnenstunde erblühen weitere Tulpensorten im Britzer Garten. Bis etwa Mitte Mai sind sie zu bewundern. Erst direkt vor Ostern öffneten sich die ersten Knospen im Britzer Landschaftspark. Einige frühe Tulpensorten stehen jetzt bereits trotz eisiger Kälte und Schneeschauern in voller Blüte. Damit die Liliengewächse nacheinander in den vielfältigsten Formen und Farben erblühen, ließ Diplom-Gärtnerin...

  • Britz
  • 21.04.17
  • 2.674× gelesen
Kultur
Maschinenhaus mit dampfbetriebener Seewasserpumpe von 1893. | Foto: Ralf Drescher
10 Bilder

Museum im Alten Wasserwerk zeigt Berliner Geschichte

Friedrichshagen. Die über 100 Jahre alten Backsteinbauten am Müggelseedamm bilden die richtige Kulisse für ein Museum. Seit 1987 residiert hier das Museum im Alten Wasserwerk. Hauptausstellungsstück sind mehrere historische Maschinenhäuser des 1893 eröffneten Wasserwerks Müggelsee. Der größte Teil des Trinkwassers für den Osten Berlins wurde hier aus Grundwasser und Müggelseewasser gewonnen, 1979 war mit der Inbetriebnahme eines Neubaus auf der anderen Seite des Müggelseedamms Schluss. Im...

  • Friedrichshagen
  • 21.04.17
  • 924× gelesen
Kultur
Die 600 Kilogramm schwere Plastik wird nach Köpenick gebracht. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

„Die sich Erhebende“ ist wieder da

Köpenick. Nach über fünf Jahren im Depot und in der Restaurierungswerkstatt ist die Plastik „Die sich Erhebende“ wieder da. Das Kunstwerk der Rahnsdorfer Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1915-2009) war nach Beschädigungen vor fünf Jahren im Luisenhain abgebaut und eingelagert worden. Seit Juni 2016 war die Plastik in der Werkstatt von Hans Schelkle restauriert worden (Berliner Woche berichtete). Dabei war deutlich geworden, dass die rund 40 Jahre alte Betonplastik bereits mehrfach repariert...

  • Köpenick
  • 21.04.17
  • 774× gelesen
Bauen
Das ehemalige Güterbahnhofsgelände ist die größte Brache in Pankow. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Kreuzkröten auf früherem Güterbahnhof Pankow konnten noch nicht umgesiedelt werden

Pankow. Auf dem Gelände des einstigen Güterbahnhofs Pankow tut sich vorläufig nichts. Gebaut werden kann erst, wenn der Berliner Flächennutzungsplan (FNP) geändert ist. Dies hat zur Folge, dass hier auch kein Ausweichquartier für die hier ansässigen Kreuzkröten angelegt werden kann. Die auf dem Areal lebenden Kreuzkröten gehören zu den letzten ihrer Art in Berlin. Die Amphibien zählen zu den gefährdetsten Tierarten. Erstmals wurden im Jahr 2009 die typischen Rufe der Kreuzkröte auf dem...

  • Pankow
  • 21.04.17
  • 1.705× gelesen
  • 1
Sport
Stefan Förster (FDP) dokumentiert die Hinterlassenschaften von Union-Fans in der Köpenicker Altstadt. | Foto: Ralf Drescher
11 Bilder

Aufkleber und Graffiti von Union-Fans verschandeln den Bezirk

Treptow-Köpenick. Der 1. FC Union mit 15 000 Mitgliedern und dem Stadion an der Alten Försterei gehört zu den Aushängeschildern des Bezirks. Die „Fankultur“ mancher Eiserner ist allerdings ärgerlich. „In der Köpenicker Altstadt findet man kaum noch ein Verkehrsschild oder einen Lampenmast, der nicht mit einem der sinnlosen Aufkleber des Vereins beklebt ist. Der Schriftzug FCU findet sich aber auch an Hinweisschildern der Feuerwehr oder an den Fassaden denkmalgeschützter Häuser. Neben...

  • Köpenick
  • 20.04.17
  • 7.828× gelesen
  • 1
Kultur
Olf Kreisel (mit Mütze) setzte gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Behrbohm die aufgearbeitete „Zeitmaschine“ in der Park-Klinik wieder in Gang. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Park-Klinik Weißensee ging vor 20 Jahren in Betrieb

Weißensee. Es war das erste Krankenhaus, dass nach dem Fall der Mauer im Ostteil der Stadt neu gebaut wurde: die Park-Klinik Weißensee. Dieser Tage kann das Krankenhaus an der Schönstraße 80 seinen 20. Geburtstag feiern. Initiiert wurde der Neubau seinerzeit von Prof. Dr. Joachim Baumgarten, der 2003 verstarb. Er hatte bereits 1991 die Vision, mit einer modernen Klinik das medizinische Versorgungsgefälle zwischen Ost- und Westteil zu reduzieren. Zwei Jahre brauchte er, um Geldgeber,...

  • Weißensee
  • 20.04.17
  • 1.857× gelesen
Bauen
Absperrung einer Fahrspur im Müggelschlößchenweg. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Berliner Wasserbetriebe erneuern Abwasserschächte im Allende-Viertel

Köpenick. Kurz vor Ostern wurden rund um den Müggelschlößchenweg Rohrleitungen verlegt. Eine Absperrung blockiert eine Fahrspur. Für Anwohner kam die Buddelei ohne Vorwarnung. „Was passiert hier und welchen Zeitraum nimmt das in Anspruch?“ fragt Berliner-Woche-Leser Eberhard Aurich, der selbst am Müggelschlößchenweg wohnt. Er wie auch viele andere Anwohner wurden von der Bauerei überrascht, es gab keine schriftlichen Informationen vor Ort. „Wir sanieren 13 verschlissene Einstiegsschächte in die...

  • Köpenick
  • 19.04.17
  • 551× gelesen
Kultur
Am Bühnen-Pavillon wird wieder der Kleinkunstpreis der Steglitzer Woche vergeben und viele Fahrgeschäfte laden zu rasanten Fahrten ein. | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf
3 Bilder

65. Steglitzer Woche: Volksfest-Spaß und Kleinkunstpreis

Lichterfelde. Wie in jedem Frühjahr richten Bezirk und Schaustellerverband das Volksfest „Steglitzer Woche“ aus. Vom 25. Mai bis zum 11. Juni findet es zum 65. Mal statt. Zum traditionellen Volksfest gehört seit einigen Jahren auch der Kleinkunstpreis des Bezirks. In diesem Jahr wird er bereits zum achten Mal vergeben. Die diesjährige Steglitzer Woche steht unter dem Motto „Vom Bezirk, für Berlin“. Im Bäkepark am Teltowkanal wird eine Mischung aus Kulturprogramm und Volksfest-Attraktionen...

  • Steglitz
  • 19.04.17
  • 763× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.